ABS Escort 96er

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,

hier gibts ja einige Themen über ABS Probleme nur leider keins für mein Problem...wenn ich mich irre bitte sagts mir 😉

Also folgendes

Escort 96er Bj: ABS war vom Vorgänger "lahmgelegt" ABS-Sensor vorne links war abgerissen, hinten links zurückgebunden und statt 8" Trommel mit ABS 7" Trommel ohne ABS verbaut und ABS-Warnleuchte im Armaturenbrett entfernt . Nun gut momentan wieder alles auf normalzustand gebracht...ABS leuchtet...war mir fast klar..

So nun alle Sicherungen Kontrolliert-> i.O.
Relais-> keine da..aber Brücken sollte also auch i.O. sein?
Steckverbindung Steuergerät-> i.O.
Bremmsflüssigkeitsstand-> i.O. und vor kurzem erst entlüftet
Steckverbindungen der Sensoren geprüft vorne links nicht eingerastet also zusammengedrückt -> Klick..ok

Lampe brannte immer noch..egal 100 meter gefahren..Lampe ging aus, nach weiteren 100 Metern wieder an -.-
Auf nen Feldweg gefahren...Zündung aus..Motor wieder an gefahren gleichens Spiel wieder...bei erloschener Lampe gebremst ABS regelt...danch wieder Lampe an.

Wenns jetzt ein Sensor wäre müsste ja laut dem was ich in anderen Themen gelesen hab die Lampe blinken und nicht durchgehend brennen..richtig oder falsch?

Kann man den ABS-Fehlerspeicher mittels Blinkcode auslesen?

P.S. Ich bin gelernter KFZler also schickt mich bitte nicht in die Werkstatt das wär wirklich der letzte Ausweg..ich wär auch schon dankbar wenn mir jemand einen Stromlaufplan von der ganzen Gerätschaft hätte..hab zwar n Rep. Buch nur steht da drin "ABS ist Werkstattarbeit...." und ohne Unterlagen isses halt bissle schlecht...

DAnke schon mal

21 Antworten

Hab ein ähnliches Problem, ich habe getauscht:
-Steuergerät
-ABS Pumpe
-Bremflüssigkeit und entlüftet
-Neue Bremsen (Beläge und Scheiben)

Bei mir leuchtet die Lampe durchgehend auf, Relais scheint heile zu sein, also bleiben mir nur noch die Sensoren. Das mit den Leuchtsignalen für das ABS funzt irgendwie nicht richtig. Ich glaube man muss auch nochmals am Ende den Fehlerspeicher löschen.
ABS ist eine Sache für sich nicht einmal Ford (wen wunderts?) hat Ahnung vom ABS da ich aber langsam mit allem durch bin müsste es ja hoffentlich bald funktionieren🙂

hallo
habt Ihr mal die ABS-Ringe an geschaut, die verschmutzen oft und die Sensoren können dann nicht mehr die Drehzahl messen.
Das mit ABS-anzeige kenne ich nur, wenn ein fehler anliegt, das sie dann dauernt leuchtet.

mecdoc

Ja hab ich auch schon angeschaut sind aber meiner Meinung nach i.O. nicht übermäßig verrostet bzw. verschmutzt oder beschädigt...

was mich halt stutzig macht ist die Tatsache das es ja einmal Funktioniert hat und seit dieser Bremsung mit ABS-Regelung geht nichts mehr...Ich frag mich die ganze Zeit ob sich das mit dem An- und Ausgehen der Lampe noch öfters wiederholt hätte wenn ich die Bremsung nicht gemacht hätte...?

Sonst niemand ne Idee oder Erfahrungswerte?

Hast du denn neue sensoren drin oder die alten?

Ähnliche Themen

Hast den Fehlerspeicher mal gelöscht?

Also Batterie für min. 30 min, abklemmen.

Und das die Leuchte nach einer Vollbremsung mit ABS angeht ist normal.

Als mein ABS funktioniert hat ging sie aber nicht an und das ABS hat trotzdem funktioniert, alles ziemlich komisch...

Hinten ist noch der alte Sensor drin und vorne einer vom Schrottplatz... (neuer Sensor vorne lt. Händler 230€) Fehlerspeicher wurde schon öfters durch Batterie abklemmen gelöscht...

Das das licht bei ner Regelung leuchtet ist plausibel...nur sollte es auch wieder ausgehn oder? Weil wenn ich nach jeder ABS-Regelung n Dauerlicht im Armaturenbrett hab wär des echt häßlich 😉

Ich hatte nach dem Radlagerschaden hinten ja neue Sensoren verbaut und denn den Test gemacht.

Dann ging meine Leuchte auch nicht mehr aus.

Vom Kollegen der Meister sagte, ist normal das die nach einer Vollbremsung angeht.
Nachdem ich denn den Speixher gelehrt habe ging es wieder.

Nach 2 Wochen ging Sie denn wieder an, aber da lag es an der ZEB.
Was beim TE auch sein könnte.

Mhh komisch... naj wie gesagt Fehlerspeicher wurde schon X Mal gelöscht und es ist immer das gleiche...von dem her kann ich auch die Sache mit den Sensorrädern ausschließen weil die ja im Stand nicht erkannt werden...Es muss ja im Prinzip ein Fehler sein der beim Selbsttest erkannt wird, da das Licht ja nicht erst beim Fahren angeht sondern direkt einfach an bleibt.

Die darf auch nicht blinken wenn das System regelt, die leuchtet nur wenn ein Fehler vorliegt so steht es im Handbuch

Aso ok gut...naja hab kein Handbuch da ist das Fzg. von meim Bruder und der muss nächsten Monat zur HU deswegen sollte das Problem bald erledigt sein...hab mir auch schon überlegt mal in ne Werkstatt zu fahren un mal auslesen zu lassen nur wenn ich die Preise seh die hier manchmal veranschlagt werden wirds einem ja schwindelig...also ich mein in der Werkstatt in der ich gearbeitet hab haben wir das manchmal sogar für lau gemacht...

Naja auslesen hilft leider nichts, hab selbst so ein Auslesegerät aber es wird kein Fehler angezeigt obwohl einer vorhanden ist.
Man muss die Radsensoren mit einem Oszilloskop ausmessen, nur so kann man feststellen welche defekt sind, mit einem Multimeter wirds schwer, da die Impulse sehr klein und kurz sind.

Mhh des ist nicht das was ich hören wollte 🙁 Ja hab leider kein Oszi...hab se auch schon mal "durchgeohmt" sind ok, beide genau 1,08kOhm.

Als Du die "neuen" Sensoren eingebaut hast, hast Du hoffentlich auch geschaut, dass der Abstand zwischen Sensor und dem ABS-Ring gleichmässig (also nicht zu gross) ist? Ist auch noch eine Fehlerquelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen