ABS deaktivieren

Opel Combo B

Ich hab Probleme mit meinem ABS. Es greift bei niedrigen Geschwindigkeiten manchmal fälschlicherweise ein. Das Resultat ist dann eine massiv reduzierte Bremsleitsung. Die Ursache sind die Zahnkränze an der Vorderachse die sich vor den Sensoren drehen. Die sind total korrodiert. Bei einem war ein Zacken ausgebrochen. Die Werkstatt hats für teures Geld ausgetauscht, dann war das Problem erst mal behoben. Jetzt ritt das Problem wieder auf. Ich vermute, der andere Zahnkranz hat seinen Geist aufgegeben. Ich hab aber wenig Lust, wieder viel Geld in der Werkstatt zu lassen. Kann ich das ABS nicht einfach deaktivieren? An der Sicherung hängen leider noch andere Verbraucher (wie der Tacho).

Besten Dank

59 Antworten

Es dreht ja, aber nicht wie du sagtest immer mal 2-3 Umdrehungen ungebremst, sondern halt nur MINIMAL, reicht aber zum lenken. Probiers einfach aus.

umdrehungen

hi!
hast recht 2-3umdrehungen war zu hoch gegriffen,aber es dreht damit man lenken kann,da sind wir uns ja einig..und in der zeit wo es dreht,bremst halt nix...
Menace-X genauso kenn ich das auch und so meinte ich das auch..falls ich mich etwas schlecht ausgedrückt hab zwischendurch..sorry

Na klar bremst es trotzdem....kanst doch beim Bremsen (normale Bremsung, keine Vollbremsung) auch problemlos lenken. Anders ist das dann auch nicht, nur dass das Rad halt dauernd in der Phase zwischen maximal möglicher Bremskraft und Blockiergrenze ist. Lenkt sich vielleicht nicht so schön wie beim einparken, aber es lenkt sich überhaupt (im vergleich zu nem blockierenden Rad) UND es bremst weiter (denn das geht ja ohne ABS nur schwerlich zu dosieren, wenn man die Bremse genau soweit lösen soll, dass man maximal Bremsleitung ohne Blockieren erreicht) und kann dir somit den A*sch retten.

Du kannst da jetzt ncoh stundenlang hin und her argumentieren, du bist im Strassenverkehr mit nem Auto mit ABS besser dran als mit einem ohne, was lenkbarkeit in Extremsituationen UND Bremsweg angeht, abgesehen von der Ausnahme mit dem Neuschnee.

bremse

hi!
klar bin ich der meinung das ABs sicherer ist weil man beim bremsen lenken kann,und jeder der es drin hatt soll es bloss drin lassen.mir ging es rein um den bremsweg.das ABS auf der straße sicher ist usw darüber brauchen wir nicht reden.hab janur gesagt das der reine bremsweg auf gerade straße wenn es trocken ist kürzer ist als mit ABS.
fazit können wir doch sagen:bei einer geraden bremsung auf trockner straße ist der bremsweg kürzer als mit ABS
aber solbald man irgendwie dabei lenken muss etc ist der weg mit abs kürzer,da der fahrer ohne ABS die bremse ganz lösen muss..
ergänzungen erwünscht,hehe..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NFS-meister


wen jemat ein F1 oder ein Anderer AUTO Sport farer ist bei denn kann ich das schonn klauben das der one ABS schneler Schtehen bleit auf einner TRockener FARBAN aber auf einner NASSEn oder schne oder so da ist ABS scho gut

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten... 🙄

Mir dreht sich grad der Zündschlüssel rum....

Lass es ABS ja dran. Beiss lieber in den sauren Apfel und lass es reparieren oder kauf dir ein neues/anderes Auto.

Re: bremse

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


h
fazit können wir doch sagen:bei einer geraden bremsung auf trockner straße ist der bremsweg kürzer als mit ABS

Hää?? Hab ich doch mindestens schon 3x geschrieben...NEIN, stimmt nicht, ist physikalisch unlogisch.

bremse

hi!
naja was soll ich denke bei diesem thema haben wir einfach andere ansichten.lass wir es mal so stehen..

Das ist nicht nur meine Ansicht, das ist einfach Physik 😉

klaoppt euch dooooch !!!!!!

http://zeus.zeit.de/text/archiv/1999/50/199950.stimmts_abs_.xml

😛

thema

hi!
das doch mal ne info..also lag ich falsch,oki seh ich ein.zu dem das fazit ja dann wohl besser ist :
Zwar ist der ABS-Bremsweg in der überwältigenden Zahl der Fälle kürzer, aber halt nicht immer.

Da geh ich mit 😁

Ach Kinners, nu gebt euch nen Schmatzer und die Welt ist wieder in Ordnung! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


nu gebt euch nen Schmatzer

*angst vorm warmen bruder hat*

Ähhh....wahre Liebe gibts nur unter Männern oder was geht jetzt ab *brech* ... ich würd sagen wir trinken ma n Bierchen zusammen oder Vauxi...TNT hat sich ja auch grad schon mit angemeldet...naja und QP brauch ich nich fragen 😁

So, folgendes habe ich Beim ADAC Fahrsicherheitstraining probiert UND ausprobiert:

Die Theorie Besagt Das Auf Trockener Straße Die Bremsung Ohne ABS Kürzer ist, dies Betrifft allerdings nur Die Fahrer die Das Verzögern gekonnt meistern. Den Allerkürzesten Bremsweg hat man kurz bevor die Räder blockieren, wie Fate es richtig sagte. Aber diesen Punkt als Ungeübter zu Treffen ist nahezu unmöglich.
Eine Stotterbremse sollte nur dann verwendet werden wenn man einem Hindernis zwingend ausweichen muss bzw auf Nasser Fahrbahn.

Zur Praxis:
Wir hatten das Glück 2 B-Corsas in der Truppe zu haben, meinen, Ohne ABS und einen anderen 60PSler mit der Selben ausstattung, selber Bereifung in Form von Breite, Hersteller und Typ und ABS. (Vom Schiebedach sehe ich jetzt mal ab ^^)

Wir hatten in der Theorie die selbe Diskussion über Bremsweg etc, und dann haben wir das ganze mal getestet, einemal auf Trockener Fahrbahn, wo ich knapp einen Meter Früher Stand als das Fahrzeug mit ABS und einemal auf Pitschnasser Fahrbahn, Wo ich ca 1,5 Fahrzeuglängen vorn Stand.

Beide male sind wir parallel mit 40km/h gefahren und haben exact nebeneinender am selben Punmkt gebremst. (so Exact wie möglich)

Zu Vaux Beitrag über die Qualität des Corsa ABS:
Ich würde nichtmal behaupten das das Corsa System so schlehct ist. Meine Freundin fährt ebenfalls einen B-Corsa 1.2 16V mit ABS und auf Ihrem Fahrsicherheitstraining konnte man als Beifahrer sehr gut fühlen wie sich das Fahrzeug auf verschieden Griffigen untergründen kurz ein wenig querstellte aber dann vom ABS wieder in die Geradeauslage geführt wurde.
Was dort nicht alle Fahrzeuge von sich behaupten konnten.

Klar, bei dem Test hat man dann ohne ABS auch direkt verloren, Es ist sicherlich eine Gute Erfindung, und in den Wenigen Situationen in denen Man mit ABS einen "Nachteil" hat kann man hinwegsehen. Genau aus diesem Grund lässt es sich auch nicht ohne schwerwiegenden Eingriff abschalten.
Es macht einfach keinen Sinn.

MfG

Trossi

Deine Antwort
Ähnliche Themen