ABS deaktivieren

Opel Combo B

Ich hab Probleme mit meinem ABS. Es greift bei niedrigen Geschwindigkeiten manchmal fälschlicherweise ein. Das Resultat ist dann eine massiv reduzierte Bremsleitsung. Die Ursache sind die Zahnkränze an der Vorderachse die sich vor den Sensoren drehen. Die sind total korrodiert. Bei einem war ein Zacken ausgebrochen. Die Werkstatt hats für teures Geld ausgetauscht, dann war das Problem erst mal behoben. Jetzt ritt das Problem wieder auf. Ich vermute, der andere Zahnkranz hat seinen Geist aufgegeben. Ich hab aber wenig Lust, wieder viel Geld in der Werkstatt zu lassen. Kann ich das ABS nicht einfach deaktivieren? An der Sicherung hängen leider noch andere Verbraucher (wie der Tacho).

Besten Dank

59 Antworten

die formel ist ganz einfach

rollreibung < gleitreibung < haftreibung

und zumal - wennes die optimale bremswirkung hätte wenn das rad blokiert - warum sollte es dann bremsen geben die besser bremsen und welche die schlechter bremsen? zum blokieren kriegt mans schliesslich auch mit ner trommelbremse im zweifelsfall 😉

ganz einfach - weils um die *verzögerung* geht. das heisst wie stark du das rad abbremsen kannst *ohne* dass es blokiert....

alles klar? 😁

mfg Alex

bremse

hi!
ein komplett blockierendes rad hat eine bessere bremswirkung als eins mit ABS.den kürzesten bremsweg erzeugt man mit komplet blockierenden räder,haben wir sogar schon in der fahrschule gelernt.
ABS ist nur dafür da,das man beim bremsen noch lenken kann,das wars.weil die leute die bremse vor schock oder was weiß ich nicht los lassen und daher den wagen nicht mehr gelenkt bekomme.

Vauxi das ist physikalisch unlogisch 😉

bremsen

hi!
laut praxis nicht,grins...ist auch egal ob nun auto,moto oder fahrrad.bei voll blockierenden rädern hast den kürzesten weg..

Ähnliche Themen

Ís quarks...kauf deinem Fahrleher mal n Physikbuch

bremse

hi!
ich versteh schon was ihr meint.die größte bremswirung hast natürlcich bis zu em punkt bis es blockiert.aber wenn es dann blockiert bekommst damit immer noch nen kürzeren weg hin als mit einem rad was dauernt 2-3 umdrehungen rollt...
da muss ich aber wohl noch zu ergänzen das ohne ABS der bremsweg wohl nur auf trockner straße kürzer ist,bei schnee etc wirds wohl anderes aussehen...

Das rollt aber net dauernd 2-3 Umdrehungen ungebremst, sondern das Rad wird so abgebremst dass du maximal mögliche Bremskraft hast* bzw. leicht darüber (blockieren), wenn das Steuergerät jetzt plötzlich einen angeblichen Stillstand bemerkt, obwohl du dich eigentlich noch bewegst, wird die Bremse MINIMAL gelöst und danach wieder angezogen (denn auch mit ABS quietsch eine Vollbremsung, es blockiert also auch immer mal kurzzeitig).

*die maximal mögliche Bremskraft liegt eben NICHT beim Blockieren, sondern kurz davor, wenn du nämlich möglichst viel Energie über Reifen und Bremsanlage abbauen kannst OHNE dass es zum Haftungsabriss kommt.

EDIT

Wie schonmal erwähnt, die EINZIGE Situation wo ein Fahrzeug ohne ABS im Vorteil ist, was die schiere Länge des Bremswegs angeht, ist Neuschnee, weil der sich als Keil vor die die blockierten Räder schiebt. Lenken bzw. ausweichen kann man dann allerdings bloss auch nicht.

ABS

HI!
ich denke das ist auch wieder von ABS zu ABS unterschiedlich fate.wenn ich mal sonen B corsa hab blockieren sehen und dann das ABS gegriffen hat dann sah man gut wie das rad sich leicht drehte.wenn du nun natürlich einen 5er BMW oder so hast wird das ABS schon ne ganze ecke besser sein.
nicht das man mich hier nun falsch versteht,wer ABS drin hat soll es bloss aktiv lassen!
aber wie gesagt ich kenn es nur wenn die straße trocken ist und alles blockiert ist der weg kürzer als mit ABS was das rad freigibt..
vom motorrad kenn ich es auch nur so.
weil du must ja auch bedenken fate das die ersten ABS nicht erfunden wurden um den bremsweg zu verkürzen sondern damit die leute beim bremsen lenken können und somit einem hinterniss ausweichen können.bei den neuren ABS modellen wird es sicher eine kombi sein...

Ob mit oder ohne ABS, mit nem blockierenden Rad ist der Weg länger als mit nem Rad das 0,000001% vor der Blockiergrenze steht. Ist simple Physik, dazu brauchts kein hochentwickeltes ABS oder so

ABS

HI!
und um genau diesen punkt zu erwischen wird das corsa ABS noch nicht intellegent genug für sein..das löst einfach soviel bisman wieder lenken kann und gut...

Nö, solange du nicht lenkst, befindest dich immer genau inder Phase zwischen blockierendem Rad und ganz kurz davor, also immer im Bereich der optimalen Bremsleistung. Das ganze mit ner recht hohen Frequenz (ich kann schlecht schätzen, aber denke mal so 5-7 takte die Sekunde), das schaffste mit keinem noch so trainierten Fuß der Welt.

bremse

hi!
klar das so ein ABS feiner packt als ein fuss,grins..aber woher soll das ABS wissen wann du lenken willst bei einer vollbremsung und wann nicht?so wie ich dich jetzt verstanden hab meinst du das rad ist solanger man nicht versucht zu längen immer kurz vorm blockieren und wenn man lenken will läst die bremse noch weiter los?kann ich mir nur ganz schwer vorstellen....

Weiss ich nicht, obs die Bremse weiter loslassen würde, so genau hab ich mich darauf in den Situationen nie konzentriert 😉

Eigentlich muss es die Bremse aber nicht weiter lösen, da das Fahrzeug ja lenkbar bleibt. Bei den X10XE und X12XE wäre es aber technisch sogar möglich, da das ABS durch die elektronische Servo n Signal kriegen könnte, wann gelenkt wird und wann nicht. Ist aber wie gesagt eigentlich unnötig

lenken

hi!
weil bedenke mal fate,das ABS wurde gebaut/erfunden um bei einer vollbremsung lenken zu können,wenn das rad aber nun immer kurz vorm blockieren ist und sich nicht immer ein stücken bewegen würde,könntest auch nicht lenken,dann wäre es genauso wie ohne ABS mit dem lenkverhalten.also das ABS muss die bremse schon kurzfristig ganz lösen damit das rad sich drehen und man damit lenken kann..weil mit einem blockierenden rad bzw einem was immer kurz davor ist sich aber nicht dreht,kannst net lenken..

Das ABS bremst immer gleich, egal ob gelenkt wird oder nicht. Und zwar immer um die Blockiergrenze rum. Dadurch bleibt das Auto auch bei voll getretener Bremse lenkbar. Bringen die dir auch in der Fahrschule bei. Voll in die Eisen und trotzdem lenkbar. OHNE ABS ist der Bremsweg bei voll durchgelatschter Bremse mit blockierenden Reifen kürzer, als bei "fahrerseitiger ABS Simulierung" sprich Stotterbremse. Beim Auto ohne ABS muss man sich also entscheiden, ob man lenken oder voll Bremsen will, bei ABS geht beides gleichzeitig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen