Abrollumfang
mal eine frage an die reifenexperten-
gibts bei gleicher reifendimension,z.b. 285/25/zr20 unterschiedliche abrollumfänge und damit eine unterschiedliche ausfüllung des radkastens? beschäftige mich gerade damit und hab so etwas verlauten hören, zumindest das sich die optik doch deutlich unterscheiden kann.
in frage kämen bei mir momentan, der falken fk 452, als günstige variante oder als marke der dunlop sportmaxx.
für sachliche tips wär ich dankbar.
lg
conchecco
42 Antworten
in diesem fall geht es um einen cls,
es wäre gut, wenn durch die neuen räder der spalt zum radkasten nicht grösser wird weil der reifen kleiner wirkt. hat jemand erfahrung damit?
Also auf einen CLS würde ich schon mal keinen Falken schnallen. Hohes Gewicht und evtl. reichlich Motorleistung. Da würde ich schon was aus dem Mittel- oder Premiumsegment nehmen.
ghm
aha, also meint ihr der falken kann das nicht? bin darauf gekommen, weil er ja von porsche freigegeben ist....welchen würdet ihr empfehlen?
aber nochmal zurück zur grundfrage, wie sich das ganze optisch verändert...?
gibts da tips?
Zitat:
Original geschrieben von conchecco
in diesem fall geht es um einen cls,
es wäre gut, wenn durch die neuen räder der spalt zum radkasten nicht grösser wird weil der reifen kleiner wirkt.
Welche Rad-/Reifenkombinationen ist denn heute auf dem CLS Typ 219 montiert?
Und wie sind die Felgenabmessungen für die 20er?
Gruß
Alpha Lyrae
Ähnliche Themen
also momentan sind 8,5j u. 9,5j felgen drauf mit 255/40/18 vorn und 285/35/18 hinten. drauf sollen 8,5j u. 9,5j mit 255/30/20 vorn und 285/25/20 hinten, also würd sich nur die felgengrösse mit angepassten reifen ändern....wie wird sich das wohl auswirken in bezug auf die ausfüllung des radkastens? kann man das mit der wahl einer bestimmten reifenmarke noch zusätzlich beeinflussen?
lg
conchecco
nur aus dem bauch geraten....sicher das der umfang passt?
wär ich sicher, wär ich nicht hier...kleiner scherz
naja, so wird es zumindest z.b. von brabus vorgegeben.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
....sicher das der umfang passt?
Ja, laut Reifenvergleichs-Rechner.
Bei den 255ern genau gleich.
Bei den 285ern ist der 20 Zoll 0,9% im Abrollumfang kleiner,
also durchaus im Toleranzbereich.
na das hört sich mal fundiert an,
wusste gar nicht das es sowas gibt wie einen vergleichsrechner.
also kann man davon ausgehen, das der hintere schon etwas kleiner im radkasten wirkt und genau das sollte eben nicht sein.....gibts evtl. einen tip, welche reifenmarke das in etwa ausgleicht, oder muss ich die sache ganz neu überdenken?
Zitat:
Original geschrieben von conchecco
..., oder muss ich die sache ganz neu überdenken?
Ich denke 'mal: Ja!
Mischbereifung vorne/hinten will gut geplant und ausgelegt sein. Die Abweichungen der Abrollumfänge müssen in einem bestimmten Bereich liegen, um die Funktion von ABS, ESP, etc. nicht zu stören. Einen Anhaltspunkt liefern die werkseitigen Kombinationen oder die von Felgenanbietern. Im vorliegenden Fall ist es so, dass auf der Hinterachse der Reifen zwischen 0 und -1% im Abrollumfang abweichen kann, also nach unten.
Bei der von Dir beabsichtigten Kombination beträgt der Unterschied -1,8%. Das ist zuviel, und andererseits ist der Durchmesser 12 mm geringer.
Wie es bei verschiedenen Kombinationen aussieht, kannst Du der Anlage entnehmen.
Die Felgenbreite muss auch angepasst werden. Ein Reifen 285/25 R 20 benötigt gemäß ETRTO-Norm eine Felge 10½x20. 9½ ist zu schmal, dafür wird es wohl keine Reifenfreigabe geben.
Um es richtig stimmig zu machen, kann man auch noch den waagrechten Abstand von Reifenflanke und Felgenhorn berücksichtigen und durch die Wahl der Felgenbreiten angleichen.
Gruß
Alpha Lyrae
vielen dank,
das ist mal eine aufschlussreiche antwort.
tja, dann hab ich jetzt wohl ein problem, weil ich nach den vorgaben von amg allerdings bei 19 zoll geschaut habe und das einfach so übertragen habe. andererseits bei brabus, die folgende kombi auf ihrer hp anbieten:
vorn 9J-20zoll mit 255/30/20 reifen und hinten 9,5J-20 zoll mit 285/25/20 reifen, liegt da etwa der unterschied darin, das die vorn eine 9J felge statt wie von mir geplant eine 8,5J montieren?
so langsam is die verwirrung komplett.
lg
conchecco
Hallo conchecco,
ich finde die von Dir erwähnte Brabus-Kombi nicht. Könntest Du bitte die Teilenummern schreiben?
Die Felgenbreite ändert übrigens nicht den Reifendurchmesser bzw. -abrollumfang.
Gruß
Alpha Lyrae
Hier noch die nach ETRTO-Norm möglichen Felgenbreiten für Reifen. Bei anderen Felgenbreiten ist eine Freigabe des Reifenherstellers erforderlich.
446b45ff-07a4-435f-a812-c62502620bf2
Reifen
Felgen
245/40 R 18
8J - 9½J
245/35 R 19
8J - 9½J
245/30 R 20
8J - 9J
255/40 R 18
8½J - 10J
255/35 R 19
8½J - 10J
255/30 R 20
8½J - 9½J
275/35 R 18
9J - 11J
275/30 R 19
9J - 10J
285/35 R 18
9½J - 11J
285/30 R 19
9½J - 10½J
285/25 R 20
10½J
295/30 R 19
10J - 11J
295/25 R 20
10J - 11J
305/25 R 20
10½J - 11½J
hallo alpha,
vielen dank für deine mühe-
die teilenummern hab ich leider nicht zur hand, aber diese kombis sind auf der brabusseite zu sehen, wenn man die felgen aufruft, vielleicht könntest du dir das dort mal anschauen.
dort ist bei 295 auf 9,5j wie du es auch sagtest die freigabe des reifenherrstellers erforderlich. aber wie gesagt es wird auch eine kombi mit 255 und 285 gezeigt. also wenn ich nicht schon die schönen felgen hätte, würd ichs wohl lassen.
Hallo conchecco,
es ist ja gerade mein Problem, dass ich die von Dir erwähnten Kombinationen auf den Internetseiten von Brabus nicht finde, egal bei welchem Felgentyp ich suche. Daher meine Frage nach den Teilenummern.
Gruß
Alpha Lyrae