Abrollumfang

mal eine frage an die reifenexperten-
gibts bei gleicher reifendimension,z.b. 285/25/zr20 unterschiedliche abrollumfänge und damit eine unterschiedliche ausfüllung des radkastens? beschäftige mich gerade damit und hab so etwas verlauten hören, zumindest das sich die optik doch deutlich unterscheiden kann.
in frage kämen bei mir momentan, der falken fk 452, als günstige variante oder als marke der dunlop sportmaxx.
für sachliche tips wär ich dankbar.
lg
conchecco

42 Antworten

hm, wie gesagt die nummern hab ich leider nicht,
also ich gehe auf die brabusseite, dann auf sl und felgen, dann werden die entsprechenden felgen von 18 bis 20 zoll der reihe nach aufgelistet mit den möglichen reifenkombis.
na ich bin ja mal gespannt, ob das projekt nochmal was wird. zumindest hab ich mal wieder was gelernt(wie man nicht an sowas rangehen sollte).
demnächst dann wieder alles kompl. beim händler machen lassen.

so hier mal die teilenummern von brabus.

va- 622-900-23-rdk

ha- 622-950-29-rdk

und eine andere kombi:

va e10-900-25

ha e10-950-29

beide werden mit vorn 255/30/20 und hinten mit 295/25/20 bereifung angegeben.

Hallo conchecco,

dann ist meine Welt in Ordnung. Die Kombinationen kenne ich, nur nicht die Reifenbreiten 255 vorne mit 285 hinten bei Durchmesser 20. Bei Brabus hätte mich das auch sehr gewundert.

10J oder noch besser 10½J hinten wäre natürlich schöner...

Gruß
Alpha Lyrae

hallo alpha,
ja natürlich wär 10j schöner und einfacher, aber sie sind nun mal leider 9,5j.
ich hab jetzt eine kombi gefunden die gehen würde, 245/30/20 vorn und 285/25/20 hinten, dazu gäbs auch ne freigabe für den hinterreifen auf 9,5j.
das einzige problem sind jetzt meine zweifel, ob durch die etwas kleineren räder im durchmesser zuviel spalt zum kotflügel entsteht, das ging so gar nicht, echt alles schwierig.
alternativ gäbs auch eine freigabe für hinten 295 auf 9,5j (dann mit vorn 255) von yokohama als einzigem reifenherrsteller, aber die sind natürlich richtig teuer und wie sowas aussieht weiss auch keiner den ich kenne.
was meinst du dazu?

Ähnliche Themen

Hallo conchecco,

bevor ich irgendetwas Falsches rechne und Dir empfehle, habe ich noch ein paar Fragen.

Welcher Fahrzeugtyp ist es denn nun? CLS oder SL? Am liebsten wären mir die ersten 6 Ziffern der Fahrzeugidentnummer, nach den 3 Buchstaben.

Stammt die heutige Rad-/Reifenkombination mit Durchmesser 18 von Mercedes? Falls ja, sind es AMG-Felgen? Bei Sonderfelgen würde ich gerne die Einpresstiefen wissen.

Du schriebst, dass Du die 20er-Felgen schon hast. Welche Einpresstiefen haben diese?

Gruß
Alpha Lyrae

hallo alpha,
super das du dich so in das thema reinkniest,
die felgen können wahlweise auf einen cls, oder sl kommen, auf dem cls sind momentan brabus in 19 zoll, da war ich schlauer und habs kompl. vom händler machen lassen.
also sollen die 20 zoll erstmal an einen sl/ r230 angepasst werden.
die jetzigen 18 zoll sind mercedes sonderräder ( keine amg) vorn 8,5j und et35, hinten 9,5j et40, wie gesagt mit 255/40/18 vorn und 285/35/18 hinten bereift.
die neuen 20 zöller sind vorn 8,5j et35 und hinten 9,5j et35, allerdings würd ich das hinterher noch nach aussen mittels spurscheiben anpassen, ist bei den 18 zoll auch so gemacht ( vorn 10mm, hinten 15mm).
mir gehts jetzt noch darum durch die offensichtlich im durchmesser etwas kleineren räder in 20 zoll keine sichtbare grössere lücke zum kotflügel zu bekommen.

conchecco

Hallo conchecco,

vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Auch sehr erfreulich, dass Du Einpresstiefen mit Distanzscheiben korrigierst, da brauche ich dann keine Überzeugungsarbeit zu leisten. Das macht z.B auch Brabus, ebenso ich.

Zum Thema: Im Grunde bleibt für die neuen Felgen nur 255/30 vorne und 295/25 hinten übrig. Mit 285/25 oder 305/25 ist die Felge um 1 Punkt zu schmal, bei 295 nur um ½. Außerdem ist 285/25 zusammen mit 255/30 nicht ABV-geeignet.

Ich habe 'mal ausgerechnet, was sich wie ändert (s. Anlagen).

Auf der Vorderachse bleibt der Spalt zwischen Reifen und Kotflügelausschnitt fast gleich, ebenso der Platzbedarf mit einer Distanzscheibe 10 mm.

Auf der Hinterachse wird der Spalt etwas größer, es liegt im Bereich um 2 mm. Den Platzbedarf habe ich mit einer virtuellen Distanzscheibe so eingestellt, dass das Rad unverändert weit nach außen ragt.

Gruß
Alpha Lyrae

hallo alpha,
echt der hammer, wie gut du so etwas ausrechnen kannst.
so scheint das ja ganz gut zu gehen, allerdings bleibt dann das problem der reifenfreigabe für 295 auf 9,5j, hättest du da evtl. einen preiswerteren tip als ykohama???
wie sähe denn solch eine berechnung mit der kombi 245 vorn/285 hinten aus, da wäre die auswahl ja grösser und wird ja auch in diesem verhältniss empfohlen. oder geht das deiner meinung nach nicht?
lg
conchecco

Hallo

conchecco

!

Zitat:

...echt der hammer, wie gut du so etwas ausrechnen kannst.

Danke für die Blumen. Ich habe diesen Rad-/Reifenrechner aus Bequemlichkeit entwickelt, weil ich im Internet nichts Vergleichbares gefunden habe, was exakt nach ETRTO-Norm arbeitet, und ich solche Berechnungen immer wieder selbst und für das Forum brauche.

Zitat:

so scheint das ja ganz gut zu gehen, allerdings bleibt dann das problem der reifenfreigabe für 295 auf 9,5j, hättest du da evtl. einen preiswerteren tip als ykohama???

Schau' doch 'mal bei

reifen.com

nach. Da gibt es immerhin z.Zt. 6 Typen zur Auswahl. Für welche man eine Freigabe erhalten kann, weiß ich aber nicht.

Apropos Freigabe: Darin muss auch die ABV-Eignung der Kombination vorne/hinten bestätigt werden.

Zitat:

wie sähe denn solch eine berechnung mit der kombi 245 vorn/285 hinten aus, da wäre die auswahl ja grösser und wird ja auch in diesem verhältniss empfohlen. oder geht das deiner meinung nach nicht?

Der Knackpunkt ist 285/25 R 20 hinten, für den die Felge 9½J ein ganzes Zoll zu schmal ist. Ich schätze, es gibt dafür keine Reifenfreigabe.

Der Spalt wird natürlich auch größer. Gegenüber heute vorne um ca. 3 mm, hinten um ca. 4 mm.

Aber sieh' selbst in den Anlagen.

Gruß
Alpha Lyrae

hallo alpha,
jetzt hab ichs endlich fast klar.
werd dann die variante mit 255/295 favorisieren, da mir der abstand mit 245/285 zu gross wird.
also werd ich die herrsteller mal zur freigabe befragen.....
allerdings erwähnst du das 285 auf 9,5j ein problem wird die freigabe zu erhalten, aber dann wird ja 295 auf 9,5j noch schwieriger oder fast unmöglich, oder hab ich das falsch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von conchecco


allerdings erwähnst du das 285 auf 9,5j ein problem wird die freigabe zu erhalten, aber dann wird ja 295 auf 9,5j noch schwieriger oder fast unmöglich, oder hab ich das falsch verstanden?

Nach ETRTO-Norm geht 285 nur auf 10½J, bei 295 geht es von 10J bis 11J. Siehe auch die Tabelle, die ich weiter oben geschrieben habe. Normen sind halt nicht immer einleuchtend.

Gruß
Alpha Lyrae

okay,
dann werd ichs versuchen mit den 295/255,wenn ich eine freigabe gefunden hab und alles umgesetzt ist, werd ich mich nochmal melden...
nochmals lieben dank für die geduldige und umfassende hilfe.
conchecco

Na, dann toi toi, toi!

Und wenn Brabus schon eine Sonderfreigabe erwähnt, sollte sie doch auch möglich sein.

Gruß
Alpha Lyrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen