Abrollgeräusche und Poltern

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo,
Ich wundere mich ein bißchen über den Abrollkomfort meines Schweden.
Bei wechselndem Belag ist eine stark unterschiedliche Geräuschkulisse
z.B. bei glattem Fahrbahnbelag ist's absolut leise,
bei rauhem Belag dann sehr laut, auch ist ein Poltern bei schlechten
Straßen vorhanden.
Habe Pirellis als Sommerreifen, und jetzt sind Winterreifen drauf-kein Unterschied-.
Ist das Konstruktionsbedingt und normal (z.B. wegen dem straffen Fahrwerk)?,
ich konnte noch kein Vergleichsfahrzeug fahren.
gruß Oliver

Beste Antwort im Thema

Jap die Pirellis waren Grauenhaft, als ich die Sommerreifen Raufgemacht habe dachte ich die ersten Meter "Warum ist es auf einmal so leise" also es fällt schon sehr auf das die Pirellis kacke sind und ich hab das bis jetzt von jedem Pirelli fahrer gehört.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tzardo


Hab als Sommerreifen leider auch die Pirelli P7 in 205/55 R 17. Da ich vorher ein noch viel härteres und rumpeliges Auto gefahren bin, kann ich nicht wirklich sagen wie schlecht die sind, aber denke mal dass es beim nächsten Reifenwechsel nur besser werden kann.

Jetzt hab ich Conti Winter Contact drauf, hab nicht wirklich auf Unterschiede geachtet, bin aber insgesamt zufrieden mit dem Fahrverhalten.

Lange werde ich die Pirellis eh nicht fahren können, es heisst ja dass der T5 die Reifen regelrecht frisst. Hängt aber wohl auch von der Fahrweise ab.

Dabei war der Pirelli P7 der frühen Jahre mit dem markanten Profil noch DER geile Reifen für den Golf GTI und andere sportliche Autos. Das war aber zu Zeiten des Golf I - und Volvo 343.

Dazu gab es noch die passende Pirelli Felge

http://files.vau-max.de/.../796fd5d2c56258817e84b2d14a03bdf4.jpg

🙂

Danke erstmal für die Erfahrungen.
Ich werde wohl die Radhäuser/Kotflügel mit Schwerschichtbitummen dämmen,evtl.
ist das Radhaus ein prima Resonanzraum,der die Geräusche schön😠 verstärkt.
Mich nervt das sehr🙁, wobei ich mit dem Wagen sonst total zufrieden bin

Warum nimmt den keiner Stellung zm Poltern der Vorderachse? Oder habe/höre nur ich das bei meinem D2 R-Design (Nicht gleich meckern. Er sollte sparsam sein aber innen schön aussehen!).

Bei Kopfsteinpflaster höre ich ein deutliches Poltern. Vielleicht liegt es am D2, denn der soll vorne einen Zentimeter tiefer sein als die "größeren" Brüder.

Weiß wer was?

Hallo,

Kopfsteinplaster ist eh´ein Thema für sich ... 😉

Habe direkten Vergleich, da meiner Frau ihr V40 mit der originalen Pirelli-Bereifung 17 Zoll ausgestattet ist, mein V40 (kurioser Weise gleiche Farbe, gleiches Modell, T3 ...🙄) jedoch mit Michelin-Bereifung 18 Zoll (habe ihn als 1. Jahreswagen bei Mobile gesehen und gekauft, da ich einfach nur neidisch war 🙂).

Die Pirelli sind schon etwas krasser, jedoch sollte man(n) nicht vergessen, dass beide auf Grund ihrer Bauweise geringe Dämpfung erreichen- 45 zu 40.

Winterbereifung ist bei uns 16 Zoll Dunlop bzw. 17 Zoll Dunlop. Top hier im erzgebirgischen Vorland.

Unterschied im Abrollverhalten zu Pirelli gleich Null, zu den Michelin unwesentlich.

Jedoch sind dies subjektive Eindrücke.

Tipp an "Unzufriedene":

Pirelli runter und bei Ebay bzw. Ebay-Kleinanzeigen anbieten; da werden gerade jetzt Weihnachtsgeschenke gesucht für die neue Saison. Zumal jetzt ja noch die "mm" passen 😉.

Dann im Umkehrzug sofort passende Michelin-Reifen suchen.

Bsp.:

Ich habe nagelneue Taranis-Felgen mit Michelin-Reifen für 740,00 € inklusive Versand bei Kleinanzeigen bekommen ; meine ungeliebten Ailos mit weniger Profil zum gleichen Preis verkauft.
Jetzt stehen die seit Monaten bei Ebay, werden Monat für Monat etwas billiger ...😛- ist aber nicht mehr mein Problem🙂

Also "sich drehen, entscheiden, zufriedener werden"!

Oder anders ausgedrückt;
wer V40 fährt, sollte sich auch gute Reifen leisten können/sollen - aber doch nicht Pirelli!!!

Ciao Norbert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schnurzweiss


Warum nimmt den keiner Stellung zm Poltern der Vorderachse? Oder habe/höre nur ich das bei meinem D2 R-Design (Nicht gleich meckern. Er sollte sparsam sein aber innen schön aussehen!).

Bei Kopfsteinpflaster höre ich ein deutliches Poltern. Vielleicht liegt es am D2, denn der soll vorne einen Zentimeter tiefer sein als die "größeren" Brüder.

Weiß wer was?

Das Poltern der Vorderachse auf schlechter Straße hat mein D3 auch. Besonders schlimm ist's auf Kopfsteinpflaster! Das hat mit "Premium", was Volvo ja gerne vorgibt zu sein, nichts zu tun...!!

Bei mir wurde auf Garantie die Lenkung getauscht, dadurch wurde es etwas besser, aber nicht abgestellt.

Die Lenkung ( Ich denke mal das Lenkgetriebe ??? ) wegen Poltern getauscht? Das macht für mich auf's erste keinen Sinn da Ich dort so gut wie keine Quelle zum Poltern sehe ( außer die Aufnahme der Spurstange ) . Aber das sollte bei einen so jungen Fahrzeug nicht das Problem sein und dies gibt zweitens auch noch andere Anzeichen außer Poltern von sich.

Für mich würde es eher an anderen Sachen liegen wie zb.

- Gummilager der Stabi-Welle
- Stabi
- Querlenker ( macht aber auch noch anders auf sich aufmerksam )
- Domlager der Stoßdämpfer

Aber interessant, dass Volvo deshalb eine Neue Lenkung auf Verdacht Freigibt ( was mit Einbau usw. so ca. 2000€ kostet )!!! Und bei mir haben die sich wegen einer Zierleiste von 120€ angestellt 😁

Seh ich ganz genau so... Leider kann ich keine genauere Info geben, was getauscht wurde. "Lenkung" war nur das Zitat der fachlich- kompetenten Beschreibung des Kundendienstheinis...
Auf jeden Fall war ich nicht der erste, der in der Werkstatt eine neue "Lenkung" bekommen hat. Das Problem ist bei Volvo also durchaus bekannt!

Also bei mir wenn ich scharf rechts und dann sofort nach scharf links lenke, so bei 25-30km/std, knakt was in vorderen Fahrwerk Bereich.

Ich glaube das Dämmen der Radhäuser wird nichts bringen.
Ich denk mir,das Poltern und die Abrollgeräusche werden werden wohl durch die Achskonstruktion
übertragen, merkt man auch an den leichten Vibrationen im Lenkrad/Fahrzeug.
Hat jemand da irgendeine Lösung?
seitens Volvo oder eigenkreationen?
Es macht mir echt mittlerweile keinen Spaß mehr,mit dem Wagen zu fahren🙁
Leider ist das kein Premium,da hat jeder Kleinwagen einen besseren Abrollkomfort!

Zitat:

@wuppermoench schrieb am 23. November 2013 um 10:05:36 Uhr:


Habe aufgrund der schlechten Erfahrung mit den Pirrellis auf dem V60(waren Serie) bei der Bestellung des neuen sofort gesagt keine Pirrelli Reifen mehr, hat auch funktioniert!🙂
Sommerreifen Michelin 225/40VR18
Winterreifen Michelin 205/55R16

Bin mit den Michelin rundrum zufrieden

Genau mein Geschmack!
Im Sommer mittlerweile Michelin Super Sport. Die Serienmäßigen Pilot Sport 2 waren nach 10.000 runter. Anscheinend bekanntes Problem bei Michelin.
Winter Michelin Alpin 5. Leider gibt es die Pilot Alpin nicht in 205 😠 Die sind nämlich überragend!

Zitat:

@The__Fabii schrieb am 10. Juli 2017 um 20:14:27 Uhr:



Zitat:

@wuppermoench schrieb am 23. November 2013 um 10:05:36 Uhr:


Habe aufgrund der schlechten Erfahrung mit den Pirrellis auf dem V60(waren Serie) bei der Bestellung des neuen sofort gesagt keine Pirrelli Reifen mehr, hat auch funktioniert!🙂
Sommerreifen Michelin 225/40VR18
Winterreifen Michelin 205/55R16

Bin mit den Michelin rundrum zufrieden

Genau mein Geschmack!
Im Sommer mittlerweile Michelin Super Sport. Die Serienmäßigen Pilot Sport 2 waren nach 10.000 runter. Anscheinend bekanntes Problem bei Michelin.
Winter Michelin Alpin 5. Leider gibt es die Pilot Alpin nicht in 205 😠 Die sind nämlich überragend!

Bei mir poltert's auch. Aber nur hinten. Lenkung total ruhig, vorne ist alsio nichts. Habe Michelin green energy saver drauf, die ich früher auch schon mal hatte, bei einem Saab. Diese Reifen brachten nichts an meßbarer Energieeinsparung. Rolllten hart ab und waren schnelll hinüber. War früher überzeugter Michelin-Fahrer, heute nciht mehr. Hab mal Spurriillensucher erwischt und Reifen die nach 4 Jahren Flankenrisse hatte. Bin dann auf Bridgestone und Uniroyal (Winter) umgestiegen und besser war's.
Hab' Pirelli nie gefahren, kenne die Negativeigenschaften nur vom Hörensagen: hartes Abrollen und glasige Gummis nach 3 Jahren. 'Sportlich' sollen sie sein? So ein Quatsch.
Michelin war ja vor 5 Jahren einmal eine gewisse Zeit nicht mehr in den Tests vertreten. Komsich? Entweder waren sie so schlecht oder so gut, daß die Tester sie nicht haben wiollten. Habe bei Warentest, ADAC, ams und Michelin gefragt, was da los sei und bekam nur ausweichende und abweisende Antworten, was aber ein Zeichen dafür war, daß etwas faul war.
Hätte ja Michelin gekauft, wenn sie gute bis sehr gute Testeegebnisse gehabt hätten, aber sie waren in den Tests nirgends drin.

Zitat:

@freiburger666 schrieb am 11. Januar 2014 um 16:02:15 Uhr:


Ich glaube das Dämmen der Radhäuser wird nichts bringen.
Ich denk mir,das Poltern und die Abrollgeräusche werden werden wohl durch die Achskonstruktion
übertragen, merkt man auch an den leichten Vibrationen im Lenkrad/Fahrzeug.
Hat jemand da irgendeine Lösung?
seitens Volvo oder eigenkreationen?
Es macht mir echt mittlerweile keinen Spaß mehr,mit dem Wagen zu fahren🙁
Leider ist das kein Premium,da hat jeder Kleinwagen einen besseren Abrollkomfort!

Wobei die Radhausschalen bereits aus einem weicheren Material bestehen, wohl damit Steine etc. nicht so "scheppern".
Der hörbare Unterschied je nach Belag wird wohl normal sein, ist ja keine S-Klasse. 😉

Über übermäßiges Poltern kann ich mich jetzt nicht beschweren. Vibrationen hab ich jetzt auch nicht.

Schon mal den Händler gewechselt? Einen Vergleichs-V40 gefahren?

Ich merke schon das die 205er WR etwas weicher federn als die 225er SR. Ich fahre aktuell Michelin Primacy 3, welche meiner Meinung auch minimal lauter/ härter als die Conti Sport Contact 5 sind- allerdings hatte ich hier starke Sägezahnbildung - daher hat mir der Händler die Michelin empfohlen. Mal sehen.

Hallo, meine Originalen Michelin ab Werk sind mittlerweile grauenhaft Laut. Voll der Sägezahn.
Zum Poltern : Mein Lenkgetriebe wurde auf Garantie getauscht.
Das Poltern bei geringer Geschwindigkeit bei leichten Bodenwellen ist nun weg. Das allgemeine Poltern was auch unschön ist, welches durch den Achsaufbau gegeben ist, ist natürlich da. Andere Hersteller können das viel besser.
Der Ford Fiesta meiner Frau ist dagegen um Welten besser.

wie soll ich das "poltern" oder erkennen?
I habe leichte Vibration im Lenkrad.

Die Reifen sind ausgewuchtet und das Auto ist ausgerichtet

Deine Antwort
Ähnliche Themen