- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Abrollgeräusche im Corolla Verso
Abrollgeräusche im Corolla Verso
Hallo, ich fahre einen Corolla verso Bauj. 06. 2004 mit MMt-Getriebe , aber über den Mist brauchen wir nicht mehr zu reden ich bin auch da bei 3x mal schon alles erneuert aber es ist immer das gleich er läßt dich einfach stehen, finde sie Abrollgeräusche sehr hoch, ich habe schon uniroal 550 , die ja als sehr leise gelten, laut Test ADAC, aufgezogen , aber er bleibt zu laut, jetzt mit Winterreifen auch. Wer empfinded ähnliches, oder was ist zu machen.
Gruß Klaus
Beste Antwort im Thema
Einen 13 Jahre alten Golf 3 kann man nun wirklich nicht mit einem aktuellen CV vergleichen. Das ist klar, dass da der CV als leise durchgeht.
Barum? Niemals! Der letzte Werkstattersatzwagen (auch ein CV) hatte die drauf, als Winterreifen. Bei Nässe waren die ganz furchtbar.
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitti23
Hi Laurooon,Zitat:
Original geschrieben von laurooon
...
Wobei Navis in der Executive-Ausstattung ja auch gar nicht Standard sind, sondern immer noch aufpreispflichtig sind, wie die meisten.
beim Auris ist es so, aber beim Corolla Verso ist das Navi in der Executive-Ausstattung serienmäßig verbaut !!!
Zitat:
Original geschrieben von pitti23
Das mag stimmen für Autos die in bestimmten Kreisen beliebt sind ... aber nicht bei einem Toyota ... die meisten nölen doch sowieso nur am Navi rum ... und wer will sowas "gebraucht" kaufen !!!Zitat:
... Einen Festeinbau würde ich nicht wollen, weil so ein Navi wohl gerne "Einbruchgrund Nr. 1" ist. ...
...bisher gestohlene Navis aus Bekanntenkreis:
BMW 318d, Audi A3, Passat. Klar, es kann sein, dass niemand an einem Toyota Interesse hat. Das Mobile Navi bau ich trotzdem immer ab (aktuell aus Golf III), denn Windschutzscheiben werden auch gern eingeschlagen und das Navi wird dann schnell abgegriffen.
MfG
Laurooon
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
...bisher gestohlene Navis aus Bekanntenkreis:
BMW 318d, Audi A3, Passat. Klar, es kann sein, dass niemand an einem Toyota Interesse hat. Das Mobile Navi bau ich trotzdem immer ab (aktuell aus Golf III), denn Windschutzscheiben werden auch gern eingeschlagen und das Navi wird dann schnell abgegriffen.
MfG
Laurooon
Na also, genau bei diesen Autos ist es ein Problem und ich würde dir dabei auch gar nicht widersprechen !!! Aber doch nicht bei den Toyota Navi´s !!!
Und es hat ja auch niemand behauptet, daß du ein mobiles Navi im Auto lassen sollst, im Gegenteil, du musst es sogar raus nehmen, da es im Auto nicht mitversichert ist !!!
Achja, die Windschutzscheibe ist alles andere als leicht einzuschlagen ... im Gegensatz zu einer Seitenscheibe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
...
Moin.![]()
Wobei Navis in der Executive-Ausstattung ja auch gar nicht Standard sind, sondern immer noch aufpreispflichtig sind, wie die meisten.
Einen Festeinbau würde ich nicht wollen, weil so ein Navi wohl gerne "Einbruchgrund Nr. 1" ist. Ich habe das Becker Traffic Assist 7928 und es ist echt super. Wüsste außer der Optik nichts, was das schlechter macht, als ein Festeinbau...
MfG
Laurooon
* Navi in Executive Ausstattung enthalten
*Vorteil des Festeinbaus ist, dass die Audio-Lautsprecher verwendet werden und
die Lautstärke des Radios/CD runtergeregelt oder abgeschalten wird. Also gerade
dann, wenn man es etwas lauter eingestellt hat.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das laute Abrollgeräusch kommt meist vom sog. Sägezahneffekt, und der wiederum entsteht, wenn man mit zu wenig Luftdruck umherfährt. Wie oben bereits erwähnt: Werksangabe plus 0.3 bis 0.4 Bar und solche Probleme sind Geschichte.
Nein, das klappt nicht!
Der CV hat definitv laute Abroll- und Fahrwerksgeräusche.
Den Luftdruck hab ich schon lange erhöht......... und die Reifen werden regelmäßig getauscht (achsweise).
Wie laut der CV vom Fahrwerk her wirklich ist fällt immer wieder auf wenn man andere Fahrzeuge bewegt hat und dann wieder zurück in den CV wechselt. Wie ich feststellen musste, spielen die Reifen in diesem Fall eine untergeordnete Rolle wie ich durch die Ersatzwagen meiner Werkstatt erfahren musste.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Der CV hat definitv laute Abroll- und Fahrwerksgeräusche.
...dann hab ich wohl ein anderes Auto

Mein Verso läuft sowohl mit Sommer (Uniroyal Rainsport 2)- als auch Winterreifen (Pirelli Snowsport 210) superleise. Einzig bei Spurrillen/gefräste Fahrbahn sind die Winterreifen laut, aber das liegt dann an der Straße.
Einzig mit den Good Year NCT5 (die ab Werk drauf waren) wurde er im 2. Jahr lauter, als die Reifen auf die Verschleißgrenze zugingen, aber den Effekt hatte ich mit den gleichen Reifen auch auf anderen Fahrzeugen (New Beetle und Touran).
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...dann hab ich wohl ein anderes AutoZitat:
Original geschrieben von Cooperle
Der CV hat definitv laute Abroll- und Fahrwerksgeräusche.
Verglichen mit dem Avensis oder A4 ist der CV relativ laut, das stimmt. Allerdings werden hier wiedermal Äpfel mit Birnen verglichen.
Ein guter Reifen vermag dem CV zu einem durchaus angenehmen Geräuschniveau zu verhelfen, so zumindest meine Erfahrung. Die miesen Winterreifen auf unsern Firmenpassats (hat nichts mit dem Passat zu tun der an sich gut gedämmt ist) sind jedenfalls deutlich lauter und vermitteln das Gefühl auf Zahnrädern zu fahren. Dagegen ist in meinem CV (auch mit Winterreifen) himmlische Ruhe.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ein guter Reifen vermag dem CV zu einem durchaus angenehmen Geräuschniveau zu verhelfen, so zumindest meine Erfahrung.
Kleine Korrektur:
Ein guter Reifen vermag
jedem Fahrzeugzu einem durchaus angenehmen Geräuschniveau zu verhelfen. Denn das Laufgeräusch wird nunmal maßgeblich durch den Reifen bestimmt.
Natürlich gilt auch das Gegenteil: Ich hatte auf meinem Touran mal 4 Jahre alte Winterreifen drauf, die waren zwischenzeitlich so hart geworden, dass man das akustische Gefühl hatte, einen Panzer zu lenken. Da hilft dann auch das beste Fahrwerk nix.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das laute Abrollgeräusch kommt meist vom sog. Sägezahneffekt, und der wiederum entsteht, wenn man mit zu wenig Luftdruck umherfährt. Wie oben bereits erwähnt: Werksangabe plus 0.3 bis 0.4 Bar und solche Probleme sind Geschichte.
Hi!
Darf man denn so viel mehr reinpumpen? Ich hätte etwas Angst, dass ich dann im Winter nicht mehr so sicher unterwegs bin, die Reifen haften dann ja nicht so gut auf der Straße? Hab jetzt allerdings schon 0.2 über den Werksangaben...
Zitat:
Original geschrieben von cvontour
Hi!Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das laute Abrollgeräusch kommt meist vom sog. Sägezahneffekt, und der wiederum entsteht, wenn man mit zu wenig Luftdruck umherfährt. Wie oben bereits erwähnt: Werksangabe plus 0.3 bis 0.4 Bar und solche Probleme sind Geschichte.
Darf man denn so viel mehr reinpumpen? Ich hätte etwas Angst, dass ich dann im Winter nicht mehr so sicher unterwegs bin, die Reifen haften dann ja nicht so gut auf der Straße? Hab jetzt allerdings schon 0.2 über den Werksangaben...
Gerade im Winter ist es ja gut, wenn die Reifen nicht ZU sehr auf der Straße aufliegen. Je breite die Auflagefläche ist, desto mehr rutscht man ja, da die Angriffsfläche für den Schnee unter den Reifen wächst. Es darf natürlich auch nicht zu wenig sein. 0,2 Bar über Zeichen sollte aber OK sein.
Zitat:
Original geschrieben von cvontour
Ich hätte etwas Angst, dass ich dann im Winter nicht mehr so sicher unterwegs bin, die Reifen haften dann ja nicht so gut auf der Straße?
Nein, im Gegenteil: Gerade bei Winterreifen "spreizt" sich das Profil besser auf, wenn Du mit etwas mehr Luftdruck unterwegs bist.
Grenzwertig wird es erst, wenn Du über 0.5 Bar zu viel reinpumpst, denn dann liegt der Reifen nur noch in der Mitte auf und nutzt sich bei schnellen Autobahnfahrten ungleichmäßig ab.
Zitat:
Original geschrieben von claus1968
* Navi in Executive Ausstattung enthaltenZitat:
Original geschrieben von laurooon
...
Moin.![]()
Wobei Navis in der Executive-Ausstattung ja auch gar nicht Standard sind, sondern immer noch aufpreispflichtig sind, wie die meisten.
Einen Festeinbau würde ich nicht wollen, weil so ein Navi wohl gerne "Einbruchgrund Nr. 1" ist. Ich habe das Becker Traffic Assist 7928 und es ist echt super. Wüsste außer der Optik nichts, was das schlechter macht, als ein Festeinbau...
MfG
Laurooon
*Vorteil des Festeinbaus ist, dass die Audio-Lautsprecher verwendet werden und
die Lautstärke des Radios/CD runtergeregelt oder abgeschalten wird. Also gerade
dann, wenn man es etwas lauter eingestellt hat.
MfG
Nö! Das Navi ist in der Executive-Ausstattung nicht mit drin. Zumindest nicht bei den Deutschen Modellen. Das Navi ist und bleibt aufpreispflichtig...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Nein, im Gegenteil: Gerade bei Winterreifen "spreizt" sich das Profil besser auf, wenn Du mit etwas mehr Luftdruck unterwegs bist.Zitat:
Original geschrieben von cvontour
Ich hätte etwas Angst, dass ich dann im Winter nicht mehr so sicher unterwegs bin, die Reifen haften dann ja nicht so gut auf der Straße?
Grenzwertig wird es erst, wenn Du über 0.5 Bar zu viel reinpumpst, denn dann liegt der Reifen nur noch in der Mitte auf und nutzt sich bei schnellen Autobahnfahrten ungleichmäßig ab.
Also ich bekomme meinen Auris heute um 16.00 Uhr!

Nochmal zusammenfassen:
ALLE 4 Reifen, um 0,3 Bar erhöhen richtig? Das machen die mit, die platzen nicht, oder so? Wobei ich ja immer noch unterscheiden muss, denn vorne muss es ja immer ein Mü mehr sein, als hinten.
Zitat:
Original geschrieben von laurooon
Nö! Das Navi ist in der Executive-Ausstattung nicht mit drin. Zumindest nicht bei den Deutschen Modellen. Das Navi ist und bleibt aufpreispflichtig...
Mein Lieber Laurooon,
ich würde mich freuen, wenn du das Geschriebene auch lesen würdest.
Nicht nur Claus1968 sondern auch ich haben schon darauf hingewiesen,
daß beim Toyota Corolla Verso das Navi in der Executive-Ausstattung enthalten ist!!!
Beim Auris, also das Modell, das du dir gekauft hast, ist das Navi nicht enthalten ... das stimmt.
Zitat:
...
Nö! Das Navi ist in der Executive-Ausstattung nicht mit drin. Zumindest nicht bei den Deutschen Modellen. Das Navi ist und bleibt aufpreispflichtig...
Im Prospekt steht das anderst. In meinem CV ist es drinnen ... merkwürdig
Jo, sorry. Ich hab euch falsch verstanden, Leute!