Abroll und Laufgeräusche Goodyear Eagle F1 normal?

BMW 5er G30

Hallo zusammen!

Ich fahre auf meinem G30 mit M Paket die 18" Mischbereifung. Hier sind die Goodyear Eagle F1 ASM3 - oder so - aufgezogen. Ich fahre die letzten Wochen öfters mal mit offenen Fenstern. Dabei sind mir hochfrequenten (singende) Abrollgeräusche aufgefallen - so ab 70 km/h . Das empfinde ich als unangenehm. Bei geschlossenen Fenstern ist alles entspannt und (innen) sehr ruhig. Auch unterschiedliche Fahrbahnbeläge ändern an diesem Geräusch eher wenig. Luftdruck ist lt. Boardcomputer eingestellt.

Hat das noch jemand registriert und kann das als "Stand der Technik" (sigh) auf G30/G31 bestätigen? Im Interweb habe ich adhoc nichts zu lauten Reifen dieser Baureihe in der BMW Spec gefunden.

Bin in ein paar Wochen zum Service und würde das ggf mal anmerken. Evtl ist ja auch was nicht in Ordnung. Wobei das Profil nicht ungleichmässig abgenutzt ist.

Beste Antwort im Thema

Versuch den Begriff „Sägezahn“ da wirst du sehr viel zu lesen haben. Egal welche Reifen Marke, bei BMW entsteht er eigentlich fast immer.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Nein, kein Unterschied. Der Aufbau ist ja gleich bis auf die verstärkten Seitenwände, 0,5-1cm normaler Reifen zu 2,5-3cm RFT.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 22. Juli 2018 um 08:58:48 Uhr:


Gibts beim Kurvenverhalten auch einen Unterschied zwischen RFT und ohne?

In engen Kehren mit hoher Geschwindigkeit gefahren liegen RFTs ein wenig besser weil die Flanken steifer sind.

Ich habe meinen G31 gleich ohne bestellt, ich habe die 634 Felgen die kann man auch ohne bestellen

Zitat:

@Cool1967 schrieb am 22. Juli 2018 um 00:51:03 Uhr:


Mit RFT-Reifen gibt es ungewöhnlich häufig Reifenpannen und fast immer ist deren Schwachstelle, nämlich die bei RFT-Reifen sehr hoch belastete Grenze zwischen Lauffläche und Flanke die Ursache.

Für mich sind RFT-Reifen daher kein Sicherheits-Plus sondern eher im Gegenteil ein erhöhtes Risiko !

Aber wir sollten hier wieder eher zum Ausgangsproblem des TE, nämlich den ungewöhnlichen Geräuschen seiner Goodyear Eagle F1, zurück kommen 😉

Wenn Du mehrmals einen Reifenschaden bei 200 km/h hast ändert sich Deine Meinung. Ich hatte bisher 3 davon und glücklicherweise alle hinten. Das erste Mal noch ohne RFT in der linken Spur beim Überholen auf dreispuriger A3 nachts bei vollgeladenem Kofferraum.

Die beiden anderen waren wesentlich angenehmer ;-)

Nachdem sich die Antworten bzw die Diskussion eher um RFT dreht ... doch noch mal was zum Sägezahn und den Laufgeräuschen.

Ich finde ja, dass diese/meine Sommerreifen diesbezüglich ganz ok aussehen. In den Testberichten im interweb zum Goodyear wird auch nichts von 'laut' gesprochen. Ich merke das mal bei Service die Tage an.

Apropos Sägezahn: Lt den Bildern im Web ist es das was ich auch schon vom sehen kannte - außen abgefahren. Das ging aber nicht einher mit diesen extrem hochfrequenten Geräuschen - soweit ich mich da erinnern kann. Hatte das immer auch auf den letzten BMW Spaßmobilen mit UHPs (meistens die Pilot Sport und Nachfolger - aber auch mal P Zero und 1 x Hangkook S1). Bei der ganzen 3ern (km H*ren) war das deutlich weniger ausgeprägt und fiel nicht sonderlich bei der jeweiligen Laufleistung/Jahr auf.

4x4
Ähnliche Themen

Aufgrund der doch überwiegend sehr positiven Berichte und Tests, habe ich mir jetzt auch den
EAGLE F1 ASYMMETRIC 3 als non runflat
in 245/45 R18 für wie ich finde sehr gute 106 Euro das Stück gekauft.

Also auf den ersten Metern innerorts fand ich die F1 A3 ziemlich leise und komfortabel im direkten Vergleich zu den runflat Pirelli sottozero 3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen