Abriegelung entfernen
Hallo ihr Auto-Enthusiasten!
Ich wollte mal wissen, ob ihr wisst, ob es möglich ist, die Geschwindigkeitsabriegelung bei unserem Q4er zu entfernen?
Und wenn ja, wahrscheinlich nur mit gleichzeitiger Erlischung der Garantie, was?
Grüße gehen raus!
30 Antworten
@AeeeXss Ich will mir nicht vorstellen, was bei einem Unfall mit über 190 km/h passiert bzw. welche Folgen/Massnahmen auf einem zukommen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 22. März 2022 um 13:13:49 Uhr:
@AeeeXss Ich will mir nicht vorstellen, was bei einem Unfall mit über 190 km/h passiert bzw. welche Folgen/Massnahmen auf einem zukommen.
Das ist hier nicht die Frage! Ich möchte auf abgesperrter Strecke gern mal schneller als 130km/h fahren!
Kannst du ja. 160km/h geht doch bei allein, 180km/h bei den Allrad.
Mehr geht nicht, kann auch nicht codiert werden.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 22. März 2022 um 13:23:16 Uhr:
Kannst du ja. 160km/h geht doch bei allein, 180km/h bei den Allrad.Mehr geht nicht, kann auch nicht codiert werden.
und 160 bzw 180 ist auch absolut ausreichend. Wann kann man denn wirklich mal schneller fahren bzw geht dies dann massiv auf die reichweite
Zitat:
@AeeeXss schrieb am 22. März 2022 um 13:09:40 Uhr:
Hallo ihr Auto-Enthusiasten!Ich wollte mal wissen, ob ihr wisst, ob es möglich ist, die Geschwindigkeitsabriegelung bei unserem Q4er zu entfernen?
Und wenn ja, wahrscheinlich nur mit gleichzeitiger Erlischung der Garantie, was?
Grüße gehen raus!
Es handelt sich um eine Abregelung (nicht Abriegelung). Nur wegen der Suchfunktion...
Mal anders gefragt: Hat es einen technischen Hintergrund, dass z.B. der 40er nur 160 und der 50er 180 fährt?
Weil lass deinen Wagen mal mit 160 über die Bahn gleiten: Die Leistungsaufnahme (Powermeter im Display) liegt bei max 20%. Ich glaube kaum, dass der Motor hier seine volle Leistung beansprucht.
Reichweite ich ebenfalls kein Argument für den Unterscheid 160 zu 180 weil der Akkus in jeden Fall max 77kwh hat.
Gibt es einen technischen Grund warum, insb die "kleineren" Varianten, auf 160 limitiert werden?
Damit würde die Betriebserlaubnis erlöschen. Manche haben echt Ideen...
Technischer Grund ist eventuell die Dauerleistung, die beim 40er von einem Antrieb erbracht werden muss. Beim Q4-50 arbeitet die VA ab 160km/h dauerhaft mit, nicht nur beim Boost.
Zitat:
@Donnerbalken schrieb am 22. März 2022 um 13:41:33 Uhr:
Gibt es einen technischen Grund warum, insb die "kleineren" Varianten, auf 160 limitiert werden?
Könnte etwas mit den technischen Vorgaben zu tun haben.
Bei den quattro-Modellen hat das Getriebe an der Hinterachse eine Gesamtübersetzung vom 11,53, während es beim "normalen" (Heckantriebsmodell) 12,976 beträgt.
Das vordere Getriebe hat eine Gesamtübersetzung von 9,953
Die max. Drehzahl des hinteren Motors beträgt 16000 1/min, der vordere dreht max. 13500 1/min
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 22. März 2022 um 13:46:47 Uhr:
Technischer Grund ist eventuell die Dauerleistung, die beim 40er von einem Antrieb erbracht werden muss. Beim Q4-50 arbeitet die VA ab 160km/h dauerhaft mit, nicht nur beim Boost.
VA?
Was bedeutet das?
Vorderachse
Aber mit der Vorangegangen Auflistung der Maximal-Drehzahlen kann es nicht sein, dass die Vorderachse bei hohen Geschwindigkeiten unterstützt, da diese ja nicht so hoch so drehen kann.
Es wird also wirklich von der Übersetzung abhängen. Beim Q4-40 hat man mehr Anfahrdrehmoment, dafür eine reduzierte Höchstdrehzahl.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 22. März 2022 um 13:46:47 Uhr:
Beim Q4-50 arbeitet die VA ab 160km/h dauerhaft mit, nicht nur beim Boost.
Gibt es dafür eine Quelle?
Normalerweise werden Asynchronmotoren (als Zweitmotoren) nur als kurzzeitig aktivierbare Boost- und Allrad-Aggregate genutzt.
Ich kenne ein anderes Fahrzeug, bei dem es so ist. Aber nach deiner Info mit den Maximalen-Drehzahlen scheint meine Theorie nicht zu stimmen.
Zitat:
@Thatsnotcool schrieb am 22. März 2022 um 15:02:52 Uhr:
Ich kenne ein anderes Fahrzeug, bei dem es so ist. Aber nach deiner Info mit den Maximalen-Drehzahlen scheint meine Theorie nicht zu stimmen.
Dafür gibt es ja das Getriebe 😉. So gesehen könnte deine Aussage auch stimmen.