Abriegeln der Beifahrertür
Hallo,
in den nächsten Wochen werde ich die Airbagabschaltung für den Beifahrersitz einbauen lassen, damit die Babyschale dort transportiert werden kann. Da ich aber nicht ausschließen kann, dass ich vorne auch mal mein älteres Kind (3 Jahre) transportieren werde, würde ich auch gerne irgendwas unternehmen, damit die Beifahrertür nicht von innen aufgemacht werden kann. Weiß jemand, ob das Abriegeln dieser Tür beim Kuga möglich ist? Diese kleinen Plastikdinger, die in den hinteren Türen verstellt werden können, damit die Tüt von innen nicht aufgeht, gibt es vorne nicht. Andere Möglichkeit? Wenn nein, kann man irgendwas vom FFH einbauen lassen? Mechanisch? Elektrisch? Dann würde ich das gleich zusammen mit dem Airbag machen.
Vielen Dank schon mal für die Hinweise,
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sonic107
Weiß wirklich niemand die Antwort?
Zitat:
Original geschrieben von sonic107
Zitat:
Original geschrieben von sonic107
Hallo,in den nächsten Wochen werde ich die Airbagabschaltung für den Beifahrersitz einbauen lassen, damit die Babyschale dort transportiert werden kann. Da ich aber nicht ausschließen kann, dass ich vorne auch mal mein älteres Kind (3 Jahre) transportieren werde, würde ich auch gerne irgendwas unternehmen, damit die Beifahrertür nicht von innen aufgemacht werden kann. Weiß jemand, ob das Abriegeln dieser Tür beim Kuga möglich ist? Diese kleinen Plastikdinger, die in den hinteren Türen verstellt werden können, damit die Tüt von innen nicht aufgeht, gibt es vorne nicht. Andere Möglichkeit? Wenn nein, kann man irgendwas vom FFH einbauen lassen? Mechanisch? Elektrisch? Dann würde ich das gleich zusammen mit dem Airbag machen.
Vielen Dank schon mal für die Hinweise,
Gruß
Es ist nicht angedacht dreijährige Kinder auf dem Beifahrersitz zu befördern. Deshalb auch keine Kindersicherung. Kinder gehören auf die Rücksitze!
28 Antworten
Weiß wirklich niemand die Antwort?
Zitat:
Original geschrieben von sonic107
Hallo,in den nächsten Wochen werde ich die Airbagabschaltung für den Beifahrersitz einbauen lassen, damit die Babyschale dort transportiert werden kann. Da ich aber nicht ausschließen kann, dass ich vorne auch mal mein älteres Kind (3 Jahre) transportieren werde, würde ich auch gerne irgendwas unternehmen, damit die Beifahrertür nicht von innen aufgemacht werden kann. Weiß jemand, ob das Abriegeln dieser Tür beim Kuga möglich ist? Diese kleinen Plastikdinger, die in den hinteren Türen verstellt werden können, damit die Tüt von innen nicht aufgeht, gibt es vorne nicht. Andere Möglichkeit? Wenn nein, kann man irgendwas vom FFH einbauen lassen? Mechanisch? Elektrisch? Dann würde ich das gleich zusammen mit dem Airbag machen.
Vielen Dank schon mal für die Hinweise,
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sonic107
Weiß wirklich niemand die Antwort?
Zitat:
Original geschrieben von sonic107
Zitat:
Original geschrieben von sonic107
Hallo,in den nächsten Wochen werde ich die Airbagabschaltung für den Beifahrersitz einbauen lassen, damit die Babyschale dort transportiert werden kann. Da ich aber nicht ausschließen kann, dass ich vorne auch mal mein älteres Kind (3 Jahre) transportieren werde, würde ich auch gerne irgendwas unternehmen, damit die Beifahrertür nicht von innen aufgemacht werden kann. Weiß jemand, ob das Abriegeln dieser Tür beim Kuga möglich ist? Diese kleinen Plastikdinger, die in den hinteren Türen verstellt werden können, damit die Tüt von innen nicht aufgeht, gibt es vorne nicht. Andere Möglichkeit? Wenn nein, kann man irgendwas vom FFH einbauen lassen? Mechanisch? Elektrisch? Dann würde ich das gleich zusammen mit dem Airbag machen.
Vielen Dank schon mal für die Hinweise,
Gruß
Es ist nicht angedacht dreijährige Kinder auf dem Beifahrersitz zu befördern. Deshalb auch keine Kindersicherung. Kinder gehören auf die Rücksitze!
Es ist nicht angedacht dreijährige Kinder auf dem Beifahrersitz zu befördern. Deshalb auch keine Kindersicherung. Kinder gehören auf die Rücksitze!Arbeitest Du bei Ford? Genau diese tolle Antwort gibt der Hersteller, um das peinliche Nichtvorhandensein der Airbagdeaktivierung zu rechtfertigen. Wo ich mein Kind befördere, entscheide ich und nicht der Hersteller für mich. Er hätte bei einem teuren Fahrzeug die Voraussetzungen dafür schaffen sollen und mir die Wahl lassen. Jeder andere Hersteller sieht es anscheinend als völlig unproblematisch, dreijährige Kinder auf dem Beifahrersitz zu befördern, weil die Airbagdeaktivierung absolute Standardsache in jedem anderen mir bekannten Fahrzeug ist. Sogar mein zehn Jahre alter Peugeot hatte eine Aitbagdeaktivierung für den Beifahrersitz. Ich kann bei einer 4-stündigen Reise ein dreijähriges Kind nicht alleine auf der Rücksitzbank lassen.
Zitat:
Original geschrieben von sonic107
[/quote
Es ist nicht angedacht dreijährige Kinder auf dem Beifahrersitz zu befördern. Deshalb auch keine Kindersicherung. Kinder gehören auf die Rücksitze!
[/quoteArbeitest Du bei Ford? Genau diese tolle Antwort gibt der Hersteller, um das peinliche Nichtvorhandensein der Airbagdeaktivierung zu rechtfertigen. Wo ich mein Kind befördere, entscheide ich und nicht der Hersteller für mich. Er hätte bei einem teuren Fahrzeug die Voraussetzungen dafür schaffen sollen und mir die Wahl lassen. Jeder andere Hersteller sieht es anscheinend als völlig unproblematisch, dreijährige Kinder auf dem Beifahrersitz zu befördern, weil die Airbagdeaktivierung absolute Standardsache in jedem anderen mir bekannten Fahrzeug ist. Sogar mein zehn Jahre alter Peugeot hatte eine Aitbagdeaktivierung für den Beifahrersitz. Ich kann bei einer 4-stündigen Reise ein dreijähriges Kind nicht alleine auf der Rücksitzbank lassen.
Nur zur Info!
Ich arbeite nicht bei und auch nicht für Ford.
Das Deaktivieren des Airbags ist für Kindersitze gegen die Fahrtrichtung gedacht. Wozu muss man ihn für Sitze in Fahrtrichtung deaktivieren?
Ich möchte dir natürlich nicht vorschreiben, wo du dein Kind beförderst. Kann ja jeder selbst entscheiden. Ich für meinen Teil bin aber der Meinung, dass Kinder auf den Rücksitzen besser aufgehoben sind. Ich glaub sogar, dass es Vorschriften des Gesetzgebers gibt (bin aber zu faul nachzuschauen).
Bei einer Vierstundenfahrt hab ich genügend Pausen gemacht um mein Kind abzulenken. Und nicht mein Kind mich während der Fahrt!
Kann aber jeder machen wie er will!
Gibt es eigentlich einen Hersteller der eine Kindersicherung in der Beifahrertür hat?
Moin,
Typisch "Übereltern" .🙂
Es gab mal eine Verriegelungsfuntion in unserem altem Mondeo MK3,
Aber das soll Ford abgeschafft haben.......
Oh, mit liegen noch jede Menge Kommentare auf dem Finger
He Freunde, kommt mal wieder runter. Es muss jeder selber wissen was und
wie er es macht. Ich mag es auch nicht wenn mir immer rein gequatscht wird.
@sonic107
Soviel ich weiß ist eine Programmierung via OBD möglich das beim Anfahren
sich die Türe automatisch verschließen.
Ich hab dir eine PN geschickt an wen und wo du info's dazu bekommst.
Gruß Gerhard
Zitat:
Original geschrieben von mig63
@sonic107
Soviel ich weiß ist eine Programmierung via OBD möglich das beim Anfahren
sich die Türe automatisch verschließen.
Ich hab dir eine PN geschickt an wen und wo du info's dazu bekommst.
Gruß Gerhard
Hallo,
das habe ich auch, aber von innen gehen die Türen aber auf.
Wird vom FFH programmiert, aber einstellen muss man es selbst.
Evtl. hilft das Stichwort: Doppelverriegelung.
Allerdings kenne ich das nur in Verbindung mit der Fernbedienung
Es ist nicht angedacht ??????
Es ist verboten 3jährige Kinder auf dem Vordersitz zu befördern.
Warum gibt es darauf überhaupt eine Antwort.
Pack doch Dein Kind unter die Motohaube die geht Garantiert nicht auf!!!!
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Es ist nicht angedacht ??????Es ist verboten 3jährige Kinder auf dem Vordersitz zu befördern.
Warum gibt es darauf überhaupt eine Antwort.Pack doch Dein Kind unter die Motohaube die geht Garantiert nicht auf!!!!
Mal davon abgesehen, das ich das auch nicht empfehlen kann,
ist es nicht ausdrücklich verboten.
Mit der entsprechenden Sitzvorrichtung ist es schon erlaubt
http://www.bussgeldkatalog-mpu.de/.../index.php
http://www.t-online.de/.../...r-auch-auf-dem-beifahrersitz-sicher.html
Die Doppelverriegelung funktioniert auch innerhalb des Fahrzeuges. Damit es daber dazu kommt muss natürlich auch die automatische Türverriegelung aktiviert sein.
Beides ist über OBD möglich. Den Händler braucht man dazu nicht.
Hallo LJ,
und wie kann man das machen.
Schon mal ein Dankeschön.
Schönes Wochenende noch.
siehe PN
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Mal davon abgesehen, das ich das auch nicht empfehlen kann,Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Es ist nicht angedacht ??????Es ist verboten 3jährige Kinder auf dem Vordersitz zu befördern.
Warum gibt es darauf überhaupt eine Antwort.Pack doch Dein Kind unter die Motohaube die geht Garantiert nicht auf!!!!
ist es nicht ausdrücklich verboten.
Mit der entsprechenden Sitzvorrichtung ist es schon erlaubthttp://www.bussgeldkatalog-mpu.de/.../index.php
http://www.t-online.de/.../...r-auch-auf-dem-beifahrersitz-sicher.html
Achso mit Kindersitz, ich dachte einfach so aufm Sitz...........lol
Aber auch mit Kindersitz, wie lange Arme hat Dein 3jähriges Kind denn?
Das kommt doch nie und nimmer zum Türöffner.
Wenn ich den Gurt festhalte kommt ja nicht einmal meine Frau zum Griff ;-)))