Abregelung abschalten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

demnächst (8 Wochen) wird das neue Auto abgeholt. Nun beschäftigt mich eine Frage, die ich auch durch reichlich Suchen hier im Forum für mich nicht endgültig klären konnte.

1) Wie kann ich die elektronische Begrenzung abschalten lassen, so dass auch höhere Geschwindigkeiten als die angegebenen Vmax möglich sind?

Weitere Fragen, die sich mir inspiriert durch Posts und Diskussionen hier im Forum in dem Zusammenhang stellen, sind
2) Auswirkungen auf Garantie
3) Kosten
4) Sonstiges, das es zu beachten gibt

Wäre klasse, wenn sich jemand äußern könnte, der das bereits hat durchführen lassen.

Dank & Grüße

J

26 Antworten

Ich empfehle Abt Power S für den 3.0 TDI - neue Software, neuer Turbolader. Habe ich drin bei meinem, bin glücklich, rennt gut, Vmax ist ca. 270 km/h, für Diesel nicht schlecht. Und Abt übernimmt die Garantie.

Zitat:

neue Software, neuer Turbolader

Da machts mehr Sinn sich gleich den S4 zu holen🙂

So ein turboumbau kostet bestimmt ein vermögen🙂

Wenn die Deinen Turbo in Zahlung nehmen, wird es schon etwas günstiger 😉

Da machts mehr Sinn sich gleich den S4 zu holen

So ein turboumbau kostet bestimmt ein vermögen

Wenn die Deinen Turbo in Zahlung nehmen, wird es schon etwas günstiger 😉

-> ihr habt beide recht 😉 aber ich glaube die nehmen den original turbo nur bis 5.000 km in zahlung.
und ja, teuer ist es, aber mein verbrauch ist immer noch weniger als beim S4 und rechnet sich für mich persönlich (trotz steuer) 😉

Ähnliche Themen

Weiß jemand, ob man die Abschaltung der Abregelung auch direkt bei Audi vornehmen lassen kann? Dazu hatte bislang noch niemand einen Kommentar abgegeben (wäre die von mir prinzipiell präferierte Lösung).

Zitat:

Original geschrieben von JBoomer


Weiß jemand, ob man die Abschaltung der Abregelung auch direkt bei Audi vornehmen lassen kann? Dazu hatte bislang noch niemand einen Kommentar abgegeben (wäre die von mir prinzipiell präferierte Lösung).

Nein geht nicht...

Und die, die das anbieten, arbeiten mit einer Tuning Firma zusammen...

LG

Verstehe aber irgendwie nicht, wozu das ganze gut sein soll. Der S4 rennt laut Tacho mit Abregelung auch ca. 265 km/h. Nach dem Tunen sind höchstens 15 km/h mehr drin 😉

Vielleicht um zu sehen wie bei einem
voraus fahrendem Porsche so langsam
die Puste aus geht 😁

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Verstehe aber irgendwie nicht, wozu das ganze gut sein soll. Der S4 rennt laut Tacho mit Abregelung auch ca. 265 km/h. Nach dem Tunen sind höchstens 15 km/h mehr drin 😉

Tunen wollte ich eigentlich nicht, aber wenn Audi "nur" ein Sperre abschalten muss oder Steuerung überspielt (was ja vermutlich nach der Entwicklungszeit faktenbasiert für den Hersteller einfach sein sollte), dann wäre es schon interessant zu wissen, ob sie das tatsächlich nicht machen.

Keine falsche Hoffnung, machen die nicht 😁

@sniff

Richtig, viel mehr ist da nicht drinne! Aber in Verbindung mit einem Chip ist das ja immernoch was anderes 😉

Ein Serien 3.0 TDI fliegt ja nicht wirklich bis zur 250... nach einem Chip geht das richtig ordentlich schnell! Und dann wird er halt nicht begrenzt und kann noch bissl mehr rausholen 😉

LG

Edit:

Und ein S4 rennt um die 280 (echte) 😉

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Verstehe aber irgendwie nicht, wozu das ganze gut sein soll. Der S4 rennt laut Tacho mit Abregelung auch ca. 265 km/h. Nach dem Tunen sind höchstens 15 km/h mehr drin 😉

Da gab's aber auch schon Reports mit 300. 280km/h sind wohl ein Reifenproblem...

http://www.motor-talk.de/.../km-h-begrenzung-getunter-s4-t2919724.html

Das ist dann doch einiges mehr - vor allem die entscheidenden km/h mehr... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Vielleicht um zu sehen wie bei einem
voraus fahrendem Porsche so langsam
die Puste aus geht 😁

zumindest beim beschleunigen bis 260 tut sich der Schorschi eh schwer, davon zu kommen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen