Abnutzungen im Innenraum

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Ich habe mir neulich einen 2002er A4 3,0 Quattro angeschaut. Vom Audihändler.
Der Wagen soll angeblich 75.000Km haben. Allerdings weißt er im Innenraum schon starke Abnutzungs erscheinungen auf. Z.b. am Softlack vom Türgriff, alle 4 el. Fensterheberschalter an der Fahrertür sehen schon fertig aus. Am Schaltknüppel und Lenkrad sind auch deutliche Spuren zu sehen.
Mein erster Gedanke: Kilometerstand manipuliert.
Pedale und Sitze sehen dagegen noch sehr gut aus.
Dazu kommt noch, daß sich das 6 Gang Schaltgetriebe teilweise etwas (besonders der Rückwertsgang) schwer schalten lässt.
Ich werde dass Auto NICHT kaufen.
Wollte aber trotzdem mal wissen, was ihr bei ca. 75.000 Km für Abnutzungen im Innenraum beim B6 habt???

30 Antworten

Hallo

Habe einen A4 Avant 1.9 TDI, EZ 4/2005, Kilometerstand 71'000.

Gemäss Gebrauchtwagentest in AutoBild (www.autobild.de) ist der Softlack bei den A4's tatsächlich eine Schwachstelle. Ist aber IMHO bei jedem Wagen anders, da der Softlack sich schlussendlich meistens infolge Einwirkung von Schweiss abnutzt - und jeder Mensch hat eine andere Schweiss-Zusammensetzung und PH-Wert.

Bei mir sieht man Abnützunsspuren vor allem an Leder-Teilen, nämlich an Gangschalthebel und Lenkrad. Der Softlack hält aber noch ganz gut. Habe aber auch schon bei Golf's (haben glaub's denselben Softlack) und älteren A4's deutliche Schäden am Softlack gesehen...

Die von dir gemachte Beobachtung muss also nicht unbedingt auf Tachomanipulation hinweisen.

Bei meinem BMW 3er von 1999 waren die Innenraum-Teile deutlich haltbarer. Muss hier leider sagen, dass Audi hier den Premium-Anspruch in Bezug auf Haltbarkeit nicht erfüllt.

Grüsse
M.

Nun ein Paar bilder zum Thema abnutzung ...

Noch eins

und noch eins

Ähnliche Themen

das letzte

mein alter A4 Avant Bj.2000 hatte jetzt 180.000km runter.
der innenraum war tip top.
das einzige war der schaltknauf, an dem das leder nicht mehr so doll aussah und das lenkrad. (sah man am lenkrad zwar nicht, aber man hat es gespührt...)
sonst war der absolut in topform!

und, ach so, die farbe der vordersitze war etwas heller. ist aber kaum aufgefallen.

aber bei 180.000km kann man da garnichts sagen!!!

Zitat:

Original geschrieben von A4_SAD


das letzte

Genau an der Stelle beginnt es bei mir auch. Weiß der Teufel wieso... (Handbremse anziehen?)

@ A4 SAD: So ungefähr sahen die Teile bei dem A4 wo ich angeschaut habe auch aus!

Für einen Premium Hersteller finde ich das ein bischen schwach, dass manche Teile schon nach so "kurzer" Zeit so fertig aussehen.
Aber wie manche von euch schreiben, gibts ja auch genug A4, bei denen noch alles Tip Top aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Markus1038


Für einen Premium Hersteller finde ich das ein bischen schwach, dass manche Teile schon nach so "kurzer" Zeit so fertig aussehen.
Aber wie manche von euch schreiben, gibts ja auch genug A4, bei denen noch alles Tip Top aussieht.

Recht machen kann es Audi anscheinend keinem. Wenn du dir die Materialien im A5 anschaut wirst feststellen, dass diese etwas anders sind und durch die Oberfläche deutlich unempfendlicher wirkt. Dafür schauen sie eben nicht ganz so hochwertig aus (und fühlen sich auch nicht ganz so an).

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Genau an der Stelle beginnt es bei mir auch. Weiß der Teufel wieso... (Handbremse anziehen?)

Würd ich auch gern wissen von was das kommt, entweder Handbremse oder schalten oder von beidem ich will auch gar nicht wissen wie das in 2 Jahren aussehen soll!

Vielleicht ist auch mein schweiß so agressiv das alles was ich anfasse die Farbe verliert ..

naja was solls, werde mich demnächst nach ein paar neuen Teilen umsehen.

MFG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Genau an der Stelle beginnt es bei mir auch. Weiß der Teufel wieso... (Handbremse anziehen?)

gott sei dank .. ich bin nicht der einzige, der das geschafft hat ;-)

ausser der stelle vor der handbremse waren bei meinem b6 (ez 12/02) nur noch die kanten der vorderen fensterheber leicht abgeblättert, ansonsten hat man dem wagen seine ca. 93.000 km nicht angesehen

Hallo,
meiner hat jetzt 80000km runter und der Innenraum geht auch fuer 8000km durch ,selbst die ersten Fussmatten sind noch ganz o.k.
Auch wenn es sonst ein Montagauto ist ,die Materialauswahl Innen und Aussen ist Premium.
Leider wohl einer der letzten Audis wo das so ist.
Der A6 (2Jahre 50000km)eines Guten Freundes der sehr pfleglich mit dem Fahrzeug umgeht, sieht ungleich schlechter aus,die Kroenung ist allerdings der A3 8P.Er ist wirklich billigster Machart und leider Rostet er auch wie viele neue Fahrzeuge!

Weiha. Die Bilder sehen ja wirklich mal desaströs aus. Habe jetzt mit meinem ~58.000 km (hauptsächlich Langstrecke) runter und solche Spuren sind bisher nicht zu sehen. Hatte aber vorher einen '97er 8L und da sah der Türgriff genauso aus wie hier gezeigt. Eine einzige Mondlandschaft. Ziemlich krass finde ich v.a. die Abnutzung am Lichtschalter und v.a. an der Mittelkonsole. Beim Handbremshebel und beim Lichtschalter kann ich es ja verstehen, wird ja oft genug benutzt. Aber oben auf der Mittelkonsole finde ich schon arg.

Hallo die Bilder sehen ja schrecklich aus ich weis nicht was ich an deiner stelle gemacht hätte ich denke alle Teile getauscht🙁
 
Meiner hat jetzt 81000 km und siht noch ziemlich neu aus ich seh da überhaubt keine abnutzung und meine Ihnenaustattung ist auch noch in Beige.
 
mein Beileid
 

Zitat:

Original geschrieben von Audi V6 S-line


Hallo die Bilder sehen ja schrecklich aus ich weis nicht was ich an deiner stelle gemacht hätte ich denke alle Teile getauscht🙁
 
Meiner hat jetzt 81000 km und siht noch ziemlich neu aus ich seh da überhaubt keine abnutzung und meine Ihnenaustattung ist auch noch in Beige.
 
mein Beileid
 

Werde bei Gelegenheit auch die Teile tauschen, regt mich ziemlich auf da ich das Auto regelmäßig Pflege und sauber halte ...und dann sowas. Aussen noch fast wie neu nach 5 Jahren und innen ein schlachtfeld..

MFG Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen