Abnutzung/Verschleiß am Lenkrad
Hallo zusammen,
habe meinen Kuga seit 2017und mittlerweile 43.000 km.
Ich finde, dass man nach dieser überschaubaren Zeit noch keine so starken Abnutzungen am Lenkrad haben sollte.
Daher die Frage an euch, ob eure Lenkräder ähnliche Abnutzungen aufweisen und das daher normal ist ?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@Fordstern schrieb am 30. April 2019 um 15:25:10 Uhr:
Hey!
Mein Lenkrad sah so (also nicht ganz so heftig, aber schon deutlich abgenutzt) schon nach kurzer Zeit aus!
Aktuell km Stand 23000 und beim Lenkrad denkst du, da fehlt ne 0 hinten und jemand hat den Tacho zurück gedreht.
Da werde ich wohl auch mal beim FFH fragen müssen ob das wirklich eine Garantie Geschichte ist!?
Gruß, René
Kannst Du mal bitte Fotos machen?
Ich habe nach 1 Jahre ein neues Lenkrad bekommen auf Garantie und jetzt nach 2,5 Jahren sieht das Lenkrad wieder abgenutzt aus bekomme jetzt kein neues mehr
Da bin ich direkt froh das auf meinen Lenkrad noch nichts zu sehen ist.
Auch etwas über 43.000 (EZ 2015), aber das Leder am Lenkrad ist ohne Schäden.
Manchmal kommt es mir so vor, als hätte der Kuga nach dem FL mehr Macken als davor.
Das kommt Dir nur so vor.

Zitat:
@benello schrieb am 30. April 2019 um 19:18:43 Uhr:
Manchmal kommt es mir so vor, als hätte der Kuga nach dem FL mehr Macken als davor.
Zitat:
@loco1 schrieb am 30. April 2019 um 16:42:19 Uhr:
Kannst Du mal bitte Fotos machen?
Wenn ich mal wieder im Auto sitze gerne.
Abnutzung kenne ich zwar, aber so heftig wie jetzt beim Kuga nach der kurzen Zeit und den gefahrenen KM ist es für mich definitiv neu (egal welcher Hersteller).
Das Lenkrad in unserem Fiesta sieht bei 20tkm nicht annähernd so aus. Da macht sich eher der Schaltknauf bemerkbar, aber daran sind meine Mädels beide Schuld dran...
Gruß, René
Mehr Fleisch essen dann ist der Schweiß nicht so aggressiv :-)
Oder Handcreme verwenden damit die Hände nicht so rauh sind...
Oder weniger lenken
Zitat:
@78618 schrieb am 2. Mai 2019 um 10:44:51 Uhr:
Oder Handcreme verwenden damit die Hände nicht so rauh sind...![]()
Die habe ich übrigens in Verdacht...
Aber meine Frau streitet es ab!

Bei mir ist nach 1 Jahr und 10500KM noch nichts zuerkennen. Ich will hoffen das es so bleibt
Zitat:
@Fordstern schrieb am 3. Mai 2019 um 10:03:13 Uhr:
Zitat:
@78618 schrieb am 2. Mai 2019 um 10:44:51 Uhr:
Oder Handcreme verwenden damit die Hände nicht so rauh sind...![]()
![]()
Die habe ich übrigens in Verdacht...
Aber meine Frau streitet es ab!
Welche Handcreme verwendet deine Frau ???
Aber vielleicht hat sie das Hautpeeling nicht abgewaschen.


Die Hautcreme könnte tatsächlich eine Rolle spielen. Der Nachbar vom Rettungsdienst berichtete letzt von Verfärbungen und Schäden an den Lenkrädern der Einsatzfahrzeuge (u. a. Audi Q3, Mercedes C Kombi), welche auf Handcremes zurückgeführt wurden. Im Dienst sind die Einsatzkräfte dauernd am Händewaschen und -desinfizieren, was die Hände austrocknet, so das dann entsprechend viel eingecremt wird. Bei älteren Fahrzeugen ohne Lederlenkrad führte das sogar zur teilweisen Auflösung der Umschäumung. Scheint also nicht so ganz ohne zu sein.
Moin!
Ja, meine Frau benutzt auch Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Co. (Zahnarztpraxis) und cremt dementsprechend auch viel (oftmals mit dieser norwegischen Handcreme wegen der hohen Spende von Feuchtigkeit oder so).
Aber das macht sie schon seit Jahren und in keinem anderen unserer ganzen Autos in der Zeit (und es waren einige dabei) sah das Lenkrad nach so kurzer Zeit so aus wie jetzt im Kuga...
Ich hoffe ich komme zum WE mal wieder an das Auto dran, dann mache ich mal ein Bild. Ist jetzt nicht mega übel, aber bei unter 25000km und nach einem Jahr finde ich das schon derbe!
Gruß, René