Abnutzung der Reifen
Ich habe heute die Winterräder montieren lassen, die Sommerräder wurden eingelagert. Dabei fiel mir auf dem Einlagerungsbeleg auf, dass ein Paar der Sommerreifen nur noch 2 mm Profil hat. Beim Kauf des Wagens wurden neue Sommerreifen montiert (Continental Sport Contact 5).
Ich habe mir daraufhin einen der Reifen angeschaut. Der war in der Mitte runtergefahren, außen war ok.
Die Leute vom Reifenhändler meinten, dass sei bei Hinterradantrieb normal.
Ich habe den Wagen seit 16 Monaten und bin in diesem Zeitraum ca. 44.000 km gefahren. Im Schnitt also 2750 km im Monat dh. ca. 10 Monate Sommerreifen, ca. 27500 km, und 6 Monate Winterreifen (Profil jetzt je 4 mm), also ca. 16500 km.
Sind das erwartungsgemäße Werte? Mir scheint, dass die Reifen meiner früheren Fahrzeuge (Fronttriebler) länger gehalten haben.
Oder war etwa zu viel Luft in den beiden Reifen?
Mein Fahrstil ist zurückhaltend, das Bremsen vermeide ich, so gut es geht. Mein Streckenprofil liegt etwa bei 80 % AB, 10 % Landstraße und 10 % Stadt.
Das Fahrzeug ist ein S212 220 CDI.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Nach 40-50Tausend KM ist ein ordentlicher Verschleiß völlig normal. Deine Reifen haben sich jedoch in der Mitte mehr abgefahren, was heißt dass du einen hohen Luftdruck auf den Reifen hattest.Gruß
Der TE hat mit den Sommerreifen aber nur 27500 km gefahren.
Und das halte ich zumindest für grenzwertig.
@TE
Die Frage nach dem Luftdruck kannst am besten du selbst beantworten. Wieviel Druck hast du denn drauf gehabt? Welche Reifengröße fährst du?
Generell scheint aber der S212 schon einen überdurchschnittlichen Reifenhunger zu haben.
Das ist wohl u.a. dem relativ hohen Gewicht geschuldet. Aber unter 30000km wären für mich nicht akzeptabel.
Fährst du auch schon mal mit Last im Kofferraum? Oder mit Hänger und erhöhst dafür grundsätzlich den Druck?
Im Normalbetrieb bleibt dann auch der Luftdruck, weil du nicht ständig korrigieren willst?
Dann würde sich das natürlich bei normaler Achslast extrem auf den Verschleiss der Reifenmitte auswirken.
🙂Gruß
D.D.
44 Antworten
Man kann nicht alles haben !
Meine Pirellis haben 14.000 km gehalten ...
Bei einem entsprechenden Fahrstil braucht man locker 2 Satz Reifen im Jahr 😁
Gruß, staffy
Zitat:
Original geschrieben von staffy
9 mm wäre ganz schön brutal 😰
für Conti schon..., das wären ja locker 10000km mehr in meinem Fall
@ DD
vielen Dank für den Link..., muß ich mal genau lesen 🙂
Moin,
@TE
Habe das gleiche Fahrzeug, nur als Limousine mit Schalter, und auch fast das selbe Fahrprofil.
Dieser Wert von 2,6bar ist ein guter Luftdruck für den Hersteller um mit guten CO2- und Verbrauchswerten zu glänzen. Mehr auch nicht.
Habe bei meinem Fahrzeug, nach dem 1. Wechsel von SR auf WR, auch festgestellt das der SR in der Mitte schon deutlich stärker abgenutzt war. Daraufhin habe ich den Luftdruck auf max. 2,4bar verringert und bin mit meinen Pirelli P7 67.5TKM weit gekommen. Das Profil war dabei gleichmäßig abgelaufen.
FYI: bei meinem 2006´er CLS mit der gleichen Reifengröße war der damalige Betriebswert 2,2bar !
Fahr den nächsten Satz mit diesen Werten und sie werden gleichmäßig abnutzen und auch deutlich länger halten.
JV
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Moin,
@TE
Habe das gleiche Fahrzeug, nur als Limousine mit Schalter, und auch fast das selbe Fahrprofil.
Dieser Wert von 2,6bar ist ein guter Luftdruck für den Hersteller um mit guten CO2- und Verbrauchswerten zu glänzen. Mehr auch nicht.Habe bei meinem Fahrzeug, nach dem 1. Wechsel von SR auf WR, auch festgestellt das der SR in der Mitte schon deutlich stärker abgenutzt war. Daraufhin habe ich den Luftdruck auf max. 2,4bar verringert und bin mit meinen Pirelli P7 67.5TKM weit gekommen. Das Profil war dabei gleichmäßig abgelaufen.
FYI: bei meinem 2006´er CLS mit der gleichen Reifengröße war der damalige Betriebswert 2,2bar !
Fahr den nächsten Satz mit diesen Werten und sie werden gleichmäßig abnutzen und auch deutlich länger halten.JV
Interessant.
Dabei wird einem ständig weißgemacht, dass ein leicht höherer Druck besser ist ...
67.500 km ist wirklich 'ne Hausnummer. Hut ab!
Ich habe anhand der alten Belege noch mal nachgerechnet und kommet bei den SR auf 30750 km.
Eindeutig zu wenig. Mit 45.000 km wäre ich schon zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Dabei wird einem ständig weißgemacht, dass ein leicht höherer Druck besser ist ...
Ja, gut für ein paar Gramm CO2. Dafür schlecht für Komfort, Fahrwerk und offensichtlich auch die Reifen.
Früher hieß es ja auch: Nimm den Druck aus dem Tankdeckel, und pack etwas mehr in den Reifen. Heute heißt es in der Anleitung: Kannst komfortabler fahren und den Druck etwas senken.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Früher hieß es ja auch: Nimm den Druck aus dem Tankdeckel, und pack etwas mehr in den Reifen. Heute heißt es in der Anleitung: Kannst komfortabler fahren und den Druck etwas senken.
Moin,
genauso ist es.
JV
Der ideale Luftdruck hängt aber auch vom Fahrprofil ab,
nicht nur von der Befindlichkeit ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Der ideale Luftdruck hängt aber auch vom Fahrprofil ab,
nicht nur von der Befindlichkeit ! 😉
Vom Fahrprofil oder Fahrstil?
Wenn du den Fahrstil meinst, hast du bei deinen Pirellis (bei 14000km Ende) eventuell mit dem Luftdruck etwas falsch gemacht 😉
🙂Gruß
D.D.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Wenn du den Fahrstil meinst, hast du bei deinen Pirellis (bei 14000km Ende) eventuell mit dem Luftdruck etwas falsch gemacht 😉
...oder auch nicht. Wenn ich an die Pirellis auf meinem 212 zurückdenke, dann würde ich im Nachhinein den Reifendruck und meinen Fahrstil auch so aufeinander abstimmen, dass die Reifen frühzeitig runter müssen. 😉
Ansonsten soll es ja auch Fahrer(innen) geben, für die 14.000 Kilometer mit einem Satz Reifen schon eine echte Meisterleistung sind, weil der Fahrstil in Kombination mit einem Fahrzeug, das gut und gern zwei Tonnen auf die Waage bringt, nun mal eher...ähm...fordernd für die Reifen ist.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
...oder auch nicht. Wenn ich an die Pirellis auf meinem 212 zurückdenke, dann würde ich im Nachhinein den Reifendruck und meinen Fahrstil auch so aufeinander abstimmen, dass die Reifen frühzeitig runter müssen. 😉Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Wenn du den Fahrstil meinst, hast du bei deinen Pirellis (bei 14000km Ende) eventuell mit dem Luftdruck etwas falsch gemacht 😉
.......
😁
So kann man es auch sehen. Die Pirellis sind nun wirklich kein Maßstab.
Der Luftdruck war schon an mein(en) Fahrprofil/stil angepasst 😉
Das Foto ist vom Vorderreifen des Allradlers ... hinten war 1 mm mehr drauf !
Mit den Pirellis hatte ich bisher nur gute Erfahrungen als WR,
jetzt hab ich die Contis für 2014 hier liegen, mal sehen, was die können.
Ich kann aber auch anders ... die Reifen vom WOMO hab ich getauscht, weil sie zu alt waren, trotz ausreichendem Profil bei entsprechender Laufleistung 😁
Es soll doch Spaß machen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Der Luftdruck war schon an mein(en) Fahrprofil/stil angepasst 😉
Das Foto ist vom Vorderreifen des Allradlers ... hinten war 1 mm mehr drauf !Mit den Pirellis hatte ich bisher nur gute Erfahrungen als WR,
jetzt hab ich die Contis für 2014 hier liegen, mal sehen, was die können.Ich kann aber auch anders ... die Reifen vom WOMO hab ich getauscht, weil sie zu alt waren, trotz ausreichendem Profil bei entsprechender Laufleistung 😁
Es soll doch Spaß machen ! 🙂
Mit dem WOMO wirst ja auch selbst Du nicht auf der Nordschleife fahren.
Am Suizid-Touri-Tag wäre selbst das nicht wundernswert 😁
Aber hast Recht, da zieh ich was Kleineres vor ...
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Joo, das wird so sein. Ich hatte mir die Reifen nicht wirklich selbst ausgesucht (war ein Angebot der NDL beim Kauf des Fahrzeugs). Habe zwar früher auch meist Conti gefahren, aber mehr EcoContact.Zitat:
[
derSportContact 5 ist in erster Linie für sportliches Fahren entwickelt
worden, mit den Prioritäten:
> kurze Bremswege , hohes Grip-Niveau und Sicherheit bei Kurvenfahrten.Sport-Reifen können demzufolge nicht gleichzeitig "Langläufer " sein 😰
Im A-Klasse W176-Forum wird der Conti Sportcontact auch generell als kurzlebig eingestuft, da gibts Piloten die haben den Reifen auf der Vorderachse nach 10'000km durch... (A-Klasse ist sehr frontlastig, Leergewicht ~1400kg, ~65% Vorderachse)
Meine sind auf VA nach 14'000km ca. Zur Hälfte durch, hinten noch ziemlich frisch. Da vorne +hinten gleiche Grösse gehen die VA nächste Saison nach hinten, dann sollten sie für knapp 30'000km reichen.
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Der Luftdruck war schon an mein(en) Fahrprofil/stil angepasst 😉
Das Foto ist vom Vorderreifen des Allradlers ... hinten war 1 mm mehr drauf !
Mal Rückmeldung von einem weiteren 4matic-Fahrer. Die originalen Bridgestone habe ich aufgrund Sägezahn entsorgt. Sie hatten ein absolut gleichmäßiges Verschleißbild vorne / hinten. Zu dem Zeitpunkt hatte der Wagen nur (!) Autobahn gesehen.
Mittlerweile sind Michelin PS3 drauf. Die sehen auch mal etwas Landstraße 😁. An der Vorderachse stellte sich bereits nach 5.000km ein mehr an Verschleiß gegenüber der Hinterachse i.H.v. 1mm ein, weshalb ich von vorne nach hinten getauscht habe.
Sobald man die 4matic fordert (nicht nur auf der Geraden), raspeln sich vorne die Reifen runter.