Abnutzung der Reifen

Mercedes E-Klasse W212

Ich habe heute die Winterräder montieren lassen, die Sommerräder wurden eingelagert. Dabei fiel mir auf dem Einlagerungsbeleg auf, dass ein Paar der Sommerreifen nur noch 2 mm Profil hat. Beim Kauf des Wagens wurden neue Sommerreifen montiert (Continental Sport Contact 5).
Ich habe mir daraufhin einen der Reifen angeschaut. Der war in der Mitte runtergefahren, außen war ok.
Die Leute vom Reifenhändler meinten, dass sei bei Hinterradantrieb normal.

Ich habe den Wagen seit 16 Monaten und bin in diesem Zeitraum ca. 44.000 km gefahren. Im Schnitt also 2750 km im Monat dh. ca. 10 Monate Sommerreifen, ca. 27500 km, und 6 Monate Winterreifen (Profil jetzt je 4 mm), also ca. 16500 km.

Sind das erwartungsgemäße Werte? Mir scheint, dass die Reifen meiner früheren Fahrzeuge (Fronttriebler) länger gehalten haben.

Oder war etwa zu viel Luft in den beiden Reifen?

Mein Fahrstil ist zurückhaltend, das Bremsen vermeide ich, so gut es geht. Mein Streckenprofil liegt etwa bei 80 % AB, 10 % Landstraße und 10 % Stadt.

Das Fahrzeug ist ein S212 220 CDI.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Nach 40-50Tausend KM ist ein ordentlicher Verschleiß völlig normal. Deine Reifen haben sich jedoch in der Mitte mehr abgefahren, was heißt dass du einen hohen Luftdruck auf den Reifen hattest.

Gruß

Der TE hat mit den Sommerreifen aber nur 27500 km gefahren.

Und das halte ich zumindest für grenzwertig.

@TE
Die Frage nach dem Luftdruck kannst am besten du selbst beantworten. Wieviel Druck hast du denn drauf gehabt? Welche Reifengröße fährst du?
Generell scheint aber der S212 schon einen überdurchschnittlichen Reifenhunger zu haben.
Das ist wohl u.a. dem relativ hohen Gewicht geschuldet. Aber unter 30000km wären für mich nicht akzeptabel.
Fährst du auch schon mal mit Last im Kofferraum? Oder mit Hänger und erhöhst dafür grundsätzlich den Druck?
Im Normalbetrieb bleibt dann auch der Luftdruck, weil du nicht ständig korrigieren willst?
Dann würde sich das natürlich bei normaler Achslast extrem auf den Verschleiss der Reifenmitte auswirken.

🙂Gruß
D.D.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Nein, das ist auch beim S212 zulässig.
Zulässiges Gesamtgewicht des Kombis weiß ich nicht auswendig, aber es liegt auf jeden Fall unter der Gesamttraglast in Kilogramm der Reifen (1380kg)! Beziehungsweise liegt die zulässige Achslast unter der Gesamttraglast der jeweiligen beiden Reifen.

Grüße

Sorry für OT aber da sagt mein FZ Schein was anderes.

HA Achslast 1395KG VA 1125kg gesamt 2520kg. ohne Anhänger

Bei Anhängerbetrieb Gesamt 2620kg HA 1515kg

Ich erreiche keine 25000km an der HA mit 265-35-18 bzw. 275-30-19 im Sommer.Von daher wäre ich mit 30k sehr zufrieden. Ich pflege aber eher die verhaltenere Fahrweise...

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo


Montiert waren Reifen der Größe 245/45R17 99Y. Gewöhnlich sind 2,6 Bar Druck auf den Reifen. Schwere Last habe ich selten an Bord. Es ist aber auch schon vorgekommen, dass ich insgesamt 5 Personen mit Gepäck an Bord hatte.

Meine Autobahngeschwindigkeit beträgt zwischen 120 und 140 km/h Dauergeschwindigkeit.

Wie ich finde, sind weniger als 30.000 km mit einem Satz Reifen wenig!

Anbei noch eine Tabelle mit den von Continental empfohlenen Drücken, abhängig von der Last.
Bei einem Lastindex von 99 fehlt mir aber noch die benötigte Tragfähigkeit.
Kann dazu einer von euch was sagen?

2,6 Bar rundum sind der von Conti empfohlene Luftdruck bei Teillast

für Deinen Fahrzeugtyp.

99Y sind bei 245/45R17 > XL/Extra Load/verstärkt- Ausführung
2 Reifen haben eine max.Traglast von 1550 kg bis Vmax 270 km/h

derSportContact 5 ist in erster Linie für sportliches Fahren entwickelt
worden, mit den Prioritäten:
> kurze Bremswege , hohes Grip-Niveau und Sicherheit bei Kurvenfahrten.

Sport-Reifen können demzufolge nicht gleichzeitig "Langläufer " sein 😰

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001


Ich erreiche keine 25000km an der HA mit 265-35-18 bzw. 275-30-19 im Sommer.Von daher wäre ich mit 30k sehr zufrieden. Ich pflege aber eher die verhaltenere Fahrweise...

Hm..also das stimmt mich nachdenklich🙁

Habe bisher noch nicht die große Erfahrung mit den Reifen am S212, da ich bei Sommer- wie Winterreifen die erste Selbstbestückung nach der Werksausstattung fahre. Und die Ersten (Sommer) waren Pirellis, von dennen ich mich aus mehrfach genannten Gründen vorzeitig mit viel Profil trennen musste.

Jetzt bin ich Sommer wie Winter auf Michelin unterwegs. Die Winterreifen haben die erste Saison (ca. 12000 km) unauffällig überstanden; also kaum Verschleiß. Die Sommerreifen sind allerdings vorne und hinten nach etwa 10 000 km bereits ca. 2 mm runter. D.h.: ich könnte noch max. 2 Sommer bzw. absolut ca.30000 km damit fahren.

Aus der Vergangenheit sind mir bei anderen Fahrzeugmodellen min. ca. 50000km (Sommer und Winter) mit Michelin) in Erinnerung.

Da ich einen 4M fahre, hatte ich schon den Verdacht, dass die Allradtechnik eventuell mehr auf den Verschleiß geht. Wenn ich eure Erfahrungen hier lese, muss ich allerdings sagen, dass ich noch gut bedient bin.

@ snoopy001:
Es würden mich folgende Einzelheiten interessieren:
Motorisierung?
Zusätzliche Tieferlegung?
Gleichmäßiger Verschleiß am Reifen (innen/Mitte/außen)?
4M oder Heckantrieb?
Hänger-Betrieb oder hohe Nutzlasten?

🙂Gruß
D.D.

Ähnliche Themen

@DD
E 350 CDI T mit 265PS, AMG Sportpaket. Kein Hängerbetrieb, Verschleiss in der Mitte etwas mehr.

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001


Ich erreiche keine 25000km an der HA mit 265-35-18 bzw. 275-30-19 im Sommer.Von daher wäre ich mit 30k sehr zufrieden. Ich pflege aber eher die verhaltenere Fahrweise...

Bei dir wird es wohl hauptsächlich an deinen sehr breiten Reifen liegen.

Habe beim Googeln einen sehr interessanten Bericht (auch wenn schon etwas älter) gefunden (s.Link)
http://www.autogazette.de/.../...ahrlaessigen-umgang-nicht-244402.html
Wenn die darin veröffentlichten verschleißabhängigen Parameter auch nur annähernd zutreffen, sollte jeder, dem an einer hohen Reifen-Laufleistung gelegen ist, sich selbst noch mal seine "verhaltene Fahrweise" genauer definieren. 😉

🙂Gruß
D.D.

Hab mal meine Sommer Michelins eben mit dem Messschieber angeschaut.

Profil vorne: 6mm+
Profil hinten: 5mm+

In der Mitte jeweils ganz leicht mehr Verschleiß, aber kaum der Rede wert.

Selbst bin ich damit ca. 21 tkm gefahren, der Vorbesitzer vermutlich noch so 6-7 tkm, max. 12 tkm.

Damit hält der Satz bei mir - wenn man bei 3 mm tauscht - mindestens 60 tkm, eher mehr.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Hab mal meine Sommer Michelins eben mit dem Messschieber angeschaut.

........
Damit hält der Satz bei mir - wenn man bei 3 mm tauscht - mindestens 60 tkm, eher mehr.

Das wäre eine sehr gute Leistung.

Aber von welcher Neu-Profiltiefe bist du ausgegangen?

Habe die Info, dass bei Neureifen die Profiltiefe je nach Hersteller und Reifentyp zwischen 7-9mm schwankt.

Dabei haben die Winterreifen i.d.R. 9mm, jedoch manche Sommerreifen auch 7mm.

Leider habe ich es bisher immer versäumt bei Neubestückung die Tiefe zu messen.🙄

Meine Conti Sport Contact 5, nagelneu und seit dieser Woche kühl und trocken eingelagert, haben exakt 7 mm Profil !

9 mm wäre ganz schön brutal 😰

Ich möchte mit euch mithalten:
Vorderreifen (Vector 4 Seasons):

1. ungleichmäßig abgefahren, d.h. äußere Seite mehr
2. In der Mitte ca. 1,5mm Profiltiefe, außen dementsprechend noch weniger!! 😁

Ich glaub, den Winter kann ich damit nicht überstehen..

Gruß

Kommt darauf an, wo du den Winter verbringst, für Ascari wärn die noch gut 😁

Die müßten dann ungefähr wie meine letzten SR aussehen 😉

20131009-114802

In Deutscheland 😁

So ähnlich sehen die jeweils außen aus, dazu kommt aber, dass ich meine im Winter auf Schnee fahren will, da ist nichts mit nach Haus kommen, runterherum Berge und Steigungen..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Hab mal meine Sommer Michelins eben mit dem Messschieber angeschaut.

........
Damit hält der Satz bei mir - wenn man bei 3 mm tauscht - mindestens 60 tkm, eher mehr.

Das wäre eine sehr gute Leistung.
Aber von welcher Neu-Profiltiefe bist du ausgegangen?
Habe die Info, dass bei Neureifen die Profiltiefe je nach Hersteller und Reifentyp zwischen 7-9mm schwankt.
Dabei haben die Winterreifen i.d.R. 9mm, jedoch manche Sommerreifen auch 7mm.
Leider habe ich es bisher immer versäumt bei Neubestückung die Tiefe zu messen.🙄

Ich hatte sie ja auch nicht neu - ging so von ca. 8 mm aus. 7 wäre phänomenal, und 9 noch immer ok. 🙂

Meine neuen Hankook Ventus S1 hatten 7,5 mm Profil.

Zitat:

[
derSportContact 5 ist in erster Linie für sportliches Fahren entwickelt
worden, mit den Prioritäten:
> kurze Bremswege , hohes Grip-Niveau und Sicherheit bei Kurvenfahrten.

Sport-Reifen können demzufolge nicht gleichzeitig "Langläufer " sein 😰

Joo, das wird so sein. Ich hatte mir die Reifen nicht wirklich selbst ausgesucht (war ein Angebot der NDL beim Kauf des Fahrzeugs). Habe zwar früher auch meist Conti gefahren, aber mehr EcoContact.

Deine Antwort
Ähnliche Themen