Abnehmbare Anhängerkupplung gebracht nachrüsten
Hallo Zusammen,
ich habe mal ne frage zur Nachrüstung einer gebrachten abnehmbaren Anhängerkupplung.
Glegentlich werden originale Anhängerkupplungen in der Bucht angeboten und da mich der Verkäufer meines ML's und meine Navität an der Nase herumgeführt hat und mein Fahrzeug derzeit keine Anhängerkupplung besitzt...
Bei den angebotenen Kupplungen ist der E-Satz, die zwei Versteifungen und die eigentliche Kupplung dabei. Was muss ich denn beachten wenn ich das Teil selbst montieren möchte und muss ich das dann eintragen lassen oder wie funktioniert es, dass ich beim TÜV keinen Ärger bekomme.
Da ich die Kupplung zunächst nicht eilig und zwingend benötige aber doch als sehr nützlich erachte, wäre ich über eure Empfehlung sehr erfreut.
Übrigens...
Es handelt sich um einen ML350 W163 Mopf Bj. 2003
Danke.
Gruß
Dino
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@huskycrosser schrieb am 11. April 2018 um 11:16:28 Uhr:
Außerdem hat der Te bereits eine gebrauchte und Abnehmbare ORGINALKUPPLUNG
ja ? wo steht das ?
Was deine "Tips" angeht, da habe ich eine andere Meinung.
LG Ro
21 Antworten
@ gehört schon zur Kupplung,
aber nichts wesentliches.
Selten so gegrinst ...................
Dino
Schau mal im Kofferrraum rechts hinter der großen Abdeckung in der Seitenwand nach ob da dein abnehmbarer
kupplungskopf ist .
So wie das aussieht hast du keine serien AHK und auch keine Westfalia Kupplung, denn die gehen senkrecht nach unten raus ohne dass
solche Haken wie im Bild bedient werden müssen ........
Kann es sein das du die Reserveradhalterung / Verschluss fotografiert hast ???
Mach mal bitte ein Bild vom gesamten bereich
Z.B.:
und 2x
was nicht heißt, das die da kaufen sollst, aber das du mal einen optischen Eindruck hast.
LG Ro
Wenn Du dir eine gebrauchte AHK kaufst solltest Du auf jeden Fall die Schrauben/Muttern durch Neue ersetzen!
Super. Danke für eure Hilfe.
Das mit der Reserverradhalterung o.ä. kann sein... das Reserverrad wurde demontiert wegen dem Gastank.
Ich werde den kompletten Bereich auch nochmals fotografieren. Vermutlich habe ich als "Anfänger" etwas durcheinander gebracht. Die Klappe für die Kupplung ist sicher deutlich höher an der Stoßstange... wenn vorhanden. Das weas ich habe ist vermutlich nur so eine Abdeckung um an das Reserverrad besser zu kommen, oder?
Dann benötige ich vermutlich zusätzlich auch noch eine neue Stoßstange mit der entsprechenden Aussparung. Ok.
@Hennaman: Super, danke für dire Links. Jetzt kenne ich wenigstens die Teile. Auch der Hinweis mit den Schrauben und Muttern verstehe ich gut. Sind das realistische Preise oder ist das total utopisch Deiner Meinung nach? Auch wenn ich es nicht unbedingt bei diesen Händlern kaufen möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 11. April 2018 um 17:39:00 Uhr:
@Hennaman: Super, danke für dire Links. Jetzt kenne ich wenigstens die Teile. Auch der Hinweis mit den Schrauben und Muttern verstehe ich gut. Sind das realistische Preise oder ist das total utopisch Deiner Meinung nach? Auch wenn ich es nicht unbedingt bei diesen Händlern kaufen möchte.
Wäre die Rostzustand noch ein wenig besser von den Verstärkungen,
dann wäre die O.K.
Die Kupplung ist O.K. zumal Elektrosatz dabei ist.
Wenn du was kaufst, wo nicht richtig Funktioniert oder der Konus futsch ist, bringt es auch nichts.
LG Ro
Bevor ich mir für rund 350€ gebrauchten Krempel kaufe
( die verlinkten Sachen )
und dann noch neue Schrauben und Muttern brauch ,
dann nehme ich doch für knappe 350 Euro ne neue abnehmbare Kupplung von Westfalia ...
Zitat:
@Hennaman: Super, danke für dire Links. Jetzt kenne ich wenigstens die Teile. Auch der Hinweis mit den Schrauben und Muttern verstehe ich gut. Sind das realistische Preise oder ist das total utopisch Deiner Meinung nach? Auch wenn ich es nicht unbedingt bei diesen Händlern kaufen möchte.
😁 Will mich nicht mit Fremden Federn schmücken, der Hilfreiche LINK kam von Roland 🙂
Gruß Detlef