Ablauf nach unverschuldetem Unfall
Hallo zusammen,
hatte gestern einen Unfall und möchte mich hier einmal nach dem richtigen Ablauf erkundigen, bevor ich noch etwas Unüberlegtes mache und das dann nachteilig für mich ausgelegt wird.🙁
Es ist jemand ohne zu schauen von einem Parkplatz runter auf die Straße gefahren, ich konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und bin ihm dann in die Seite rein.
Polizei wurde gerufen und Kontaktdaten ausgetauscht, Schuld hatte definitiv mein Unfallgegner. Von der Polizei gab es jetzt keine Unterlagen oder eine Vorgangsnummer, ich weiß aber auch nicht ob es so etwas nur auf Anfrage gibt. Der Schaden wurde von der Polizei aufgenommen und ausgiebig Fotos gemacht. Sein Auto sah nicht wirklich gut aus, bei mir war auf dem ersten Blick der Kotflügel und die Stoßstange vorne so verbogen, dass ich die Reifen nicht mehr gerade stellen konnte. Ich selber habe einen Audi A3 von 2007 und 220.000 km.
Mein Auto wurde abgeschleppt und zu meiner Vertrauenswerkstatt gebracht. Sowieit zum aktuellen Stand.
Aber we kann ich nun am Besten weiter verfahren?
Sollte ich selber einen Gutachter bestellen? Oder einen Kostenvoranschlag von meiner Werkstatt anfertigen lassen?
Ich habe auf der Internetseite seiner Versicherung folgenden Passus für Geschädigte gefunden:
Reicht die Rechnung oder ist ein Gutachten notwendig?
Bleiben die Reparaturkosten voraussichtlich unter 2.500 Euro, ist eine Besichtigung durch einen Sachverständigen nicht erforderlich. Wir benötigen nur die Reparaturrechnung.
Ich kann so ohne weiteres nicht abschätzen, ob der Schaden darunter oder darüber liegen wird...
Und sollte die Werkstatt besser direkt mit der Versicherung abrechnen oder aufgrund eines Gutachtens (fiktive Abrechnung). Was würde beispielsweise geschehen, wenn die konkrete Rechnung über oder unter dem Wert des Gutachten liegen würde?
Ich werde morgen erst mal in der Werkstatt anrufen, dass sie zunächst nichts machen sollen, bevor ich noch mal Rückmeldung zum weiteren Ablauf gebe.
Weiterhin frage ich mich, wie es mit der Nutzungsausfallentschädigung läuft. Zumindest weiß ich, dass man diese aktiv bei der Versicherung "beantragen" muss, aber mit welchem Tagessatz? Ich habe keine Ahnung in welche Gruppe mein Auto eingegliedert wird.
Vielen Dank schon einmal für alle Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Franz105 schrieb am 10. Dezember 2017 um 16:49:08 Uhr:
Dein Ansprechpartner ist die Versicherung des Unfallgegners.
Die würde ich am Montag anrufen.
Die kann einen auch sagen, was sie zur Schadensregulierung braucht.
Soweit kommts noch, das ich bei einem Haftpfl-Schaden das Heft aus der Hand gebe und die Vers frage was ich machen soll, oder auch nicht!
Dort würde ich nur anrufen um die Schadenummer zu erfragen, den Rest regelt ein RA.
Den auch er weiss was die Vers. braucht, nur er arbeitet für dich, in deinem Sinne!! 😉
32 Antworten
Sa stellt sich bei mir aber direkt die Frage nach dem Nachfolger, Audi ist mir da etwas teuer...
Als Alternative hatte ich schon länger einen Focus oder Octavia im Hinterkopf, oder gibt es da was besseres?
Ist wie gesagt erst mal nur ein gedankenspiel, noch tendiere ich eher zur Reparatur 🙂
Opel 😎
O.k., war nur ein Jux. 🙂
So, lass das Auto doch reparieren. Reparaturauftrag ist heute raus und wird voraussichtlich nächsten Freitag fertig sein.
Die Rechnung vom abschlepper hat der Anwalt an Sie Versicherung weitergeleitet.
Sobald etwas neues passiert, folgt hier die Info ;-)