Ablassschraube Schwimmerkammer
Hallo zusammen.
Leider ist die Anleitung etwas dürftig im Handbuch.
Mein 125ccm springt nicht mehr an nachdem ich liegen geblieben bin.
Ölleuchte ging an und der Kühltank ist ausgelaufen.
Ölstand ist aber iO.
Habe heute nach Fehlern gesucht und nix gefunden wollte nun die Schwimmerkammer mal entleeren um evtl Kraftstoffreste los zu werden.
Ist das die Schraube dafür?
Nicht das ich was verstell.
24 Antworten
Ohne auf den Sachverhalt selber einzugehen bring doch bitte Bilder mit einer größeren Übersicht. Und zur Not kannst du sie noch einkreisen damit man weiß welche Schraube du "meinst"
Wie viel Kilometer hast du drauf und wie alt ist der Roller?
Entschuldigung
Ansicht ist von unten zum unteren Teil des Vergasers.
Das wäre die einzige schraube die Sinn macht.
Der Roller ist BJ 2000
21429 KM
Der Kundendienst ist teilweise gemacht paar Sachen fehlen noch
Bzw wären demnächst fällig.
Also ich sehe da einiges aber eine Ablassschraube der Schwimmerkammer nicht.
Okay.
Somit wären meine Zweifel nicht grundlos.
Wobei ich mir nicht erklären kann wo die dann sitzen soll.
Beim 50ccm Roller war diese schräg mit Schlauch. Eine derartige Konstruktion konnte ich nicht erkennen.
Laut Bedienungsanleitung müsste diese beim Luftfilter sein, das wäre die einzige schraube die ich finden konnte die Halbwegs hinkommen könnte.
Ähnliche Themen
Schad dass der Motorroller keinen Hersteller hat,sonst hatte man sich im Netz mal einen Vergaser anschaien können,sogar der Besitzer,
Zitat:
@oldyracer schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:22:45 Uhr:
Schad dass der Motorroller keinen Hersteller hat,sonst hatte man sich im Netz mal einen Vergaser anschaien können,sogar der Besitzer,
Ja wirklich blöd ??
Der Roller ist anscheinend ein seltenes gefährt oder zu alt um zufriedenstellend ausreichend Information zu finden. Aus meiner Sicht.
Wenn jemand anders Versierter ist wäre es sehr Freundlich dem Quell seines Wissen Teilhaben zu lassen.
Danke
Ja scheint ein seltenes Gefährt zu sein mach doch mal eine Übersichtsaufnahme vom Gefährt rechts und vom Gefährt Links.
Übersichtsaufnahme wie der Name schon sagt vom kompletten Fahrzeug
Zitat:
@LonleyDriver schrieb am 30. Oktober 2022 um 14:42:42 Uhr:
Hallo zusammen.Leider ist die Anleitung etwas dürftig im Handbuch.
Mein 125ccm springt nicht mehr an nachdem ich liegen geblieben bin.
Ölleuchte ging an und der Kühltank ist ausgelaufen.
Ölstand ist aber iO.Habe heute nach Fehlern gesucht und nix gefunden wollte nun die Schwimmerkammer mal entleeren um evtl Kraftstoffreste los zu werden.
Ist das die Schraube dafür?
Nicht das ich was verstell.
Bei diesem Bild vom Eröffnungsbeitrag (wenn man es groß aufzieht) ist hinter dem grünen Draht ein Schlauch zu sehen wo geht dieser hin oder wo kommt dieser her
Jaja. Das ist schon die richtige Schraube.
Auf damit.
Was heißt liegengeblieben ?
Umgefallen ?
Sturz ?
Aufprall ?
Überschlag ?
Oder einfach ausgegangen ?
Dann ist es aber komisch das das Kühlwasser weg ist.
Ist die Öllampe angegangen oder gar die Temperaturleuchte ?
Hast du da was verwechselt ?
Du wirst es uns mitteilen oder ?
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 30. Oktober 2022 um 20:57:21 Uhr:
Jaja. Das ist schon die richtige Schraube.
Auf damit.
Was heißt liegengeblieben ?
Umgefallen ?
Sturz ?
Aufprall ?
Überschlag ?Oder einfach ausgegangen ?
Dann ist es aber komisch das das Kühlwasser weg ist.Ist die Öllampe angegangen oder gar die Temperaturleuchte ?
Hast du da was verwechselt ?Du wirst es uns mitteilen oder ?
Gruß
Was heißt liegen geblieben:
Bin eine "längere" Strecke gefahren auf dem Rückweg die letzten 5km über die Autobahn.
Dann ging bei ~80km/h die Öldruckleuchte an.
Öhm ... Ök Öl sollte doch genug drin sein wurde erst befüllt. Dann bemerkte ich das links auf der Seite vom Ausgleichsbehälter Flüssigkeit runter läuft. Und kurz auf diesen Gedanken was ist das jetzt ging der Motor aus und hat nicht mehr reagiert.
Die Anzeige für Kühler Stand bisher Solide im Mittelfeld somit kein Grund eine Überhitzung zu vermuten bzw zu erwarten das bei der Fahrt der Motor nicht mehr Ausreichend gekühlt wird.
Als Hintergrund das Fshrzeug stand 2 Jahre und wurde "eigentlich" in Stand gesetzt in einer Werkstatt. Ich bin damit jetzt gut 200km gefahren die letzten Tage und konnte schon merken das das Fahrzeug sich besser fahren lässt.
Zur Lampe:
Es gibt nur die Öldruckleuchte und eine Kühlernadel, habe den Auszug aus dem Handbuch angehängt
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:19:14 Uhr:
Zitat:
@LonleyDriver schrieb am 30. Oktober 2022 um 14:42:42 Uhr:
Hallo zusammen.Leider ist die Anleitung etwas dürftig im Handbuch.
Mein 125ccm springt nicht mehr an nachdem ich liegen geblieben bin.
Ölleuchte ging an und der Kühltank ist ausgelaufen.
Ölstand ist aber iO.Habe heute nach Fehlern gesucht und nix gefunden wollte nun die Schwimmerkammer mal entleeren um evtl Kraftstoffreste los zu werden.
Ist das die Schraube dafür?
Nicht das ich was verstell.Bei diesem Bild vom Eröffnungsbeitrag (wenn man es groß aufzieht) ist hinter dem grünen Draht ein Schlauch zu sehen wo geht dieser hin oder wo kommt dieser her
Bin dem Schlauch jetzt nach auf die Schenelle.
Er geht auf die andere Seite des Fahrzeugs dort geht et zum Motorblock und durch zum Reifen ins freie 🙂🙄
Edit: ja passt schon ist der Schlauch nur sehr doof verlegt. Schraube ging bescheiden auf aber hat soweit geklappt.
Danke für den Hinweis hätte die Leitung erst mal nicht nachverfolgt aufgrund der Leitungsführung.
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:17:20 Uhr:
Ja scheint ein seltenes Gefährt zu sein mach doch mal eine Übersichtsaufnahme vom Gefährt rechts und vom Gefährt Links.
Übersichtsaufnahme wie der Name schon sagt vom kompletten Fahrzeug
Ist leider zerlegt
Das wird der "Überdruckschlauch" des Akkus sein.
Erneuere jetzt mal die Kühlwasserleitungen, fülle mit destilliertem Wasser (ggf. aus dem Wäschetrockner) und entsprechend geeignetem Kühlmittel auf.
Den Vergaser könnte man ja nochmal reinigen.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 31. Oktober 2022 um 07:25:47 Uhr:
Das wird der "Überdruckschlauch" des Akkus sein.Erneuere jetzt mal die Kühlwasserleitungen, fülle mit destilliertem Wasser (ggf. aus dem Wäschetrockner) und entsprechend geeignetem Kühlmittel auf.
Den Vergaser könnte man ja nochmal reinigen.
Die Batterie ist bei den Füßen bei diesem Model.
Die Flüssigkeit muss ich doch nur in den behälter kippen dann sollte sich der Kreislauf ja eigentlich von allein Füllen oder gibt es hier noch Sonderheiten?
Der Kühler sitzt oben unter der Instrumenten Tafel eine Schraube am höchsten Punkt konnte ich nicht sehen. Der Überdruck Rückführungsschlauch ist ganz oben und geht in den Ausgleichsbehälter.