Abklappbare Aussenspiegel per FB ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Gemeinde,

ich habe bei unserem Tiger über das Spiegelpaket die abklappbaren Aussenspiegel geordert.
Laut Aussage des 🙂 kann das An- bzw. Ausklappen nur über den Spiegeleinstellknopf an der Fahrertür erfolgen.
Dies finde ich einwenig lästig...
Ich bin durch Mercedes "verwöhnt": bei unserer B-Klasse kann ich an Anklappen über das Schließen mit der Fernbedienung ( wenn ich es wünsche ) programmieren.
D.h. Tür zuschlagen mit FB verriegeln - Spiegel klappen an. Mit FB Tür öffnen... sobald die Fahrertür geöffnet wird klappen die Aussenspiegel wieder aus.

Gibt es diese Möglichkeit beim Tiger auch z.B. durch Umprogrammieren ???? Die Frage an unserre Experten, die einen Tiger bereits ihr eigen nennen... ich übe mit weiterhin in Geduld.

Gruß elch-tiger

Beste Antwort im Thema

Hallo Nite_fly,

die zahlreichen Danksagungen auf deinen Beitrag erheischen nun doch noch eine Antwort. Ich bin nicht wundergläubig ! Nur leider
ist nirgendwo nachzuvollziehen, welche Funktion der Programmierer nun hinterlegt hat und welche nicht. Oder doch ? Technisch/mechanisch ist für diese Funktion alles vorhanden. Also warum nicht. Und für solche Anfragen sollte das Forum da sein!
Wenn Du also fundiertes Wissen diesbezüglich dein eigen nennst, würde ich mich das nächste mal gerne mit einem einfachen :... Geht nicht ! zufrieden geben und wäre dankbar.
Und weil wir dabei sind, mein Lastenheft für den Elektroniker ist länger : z.B. Regenschliesung fürs Panodach, Spiegelabsenkung bei Rückwärtsgang ( das soll davon Abhängen welches Steuerteil verbaut ist 😰 ) fällt mir sofort ein.

Sind alles Dinge die ich für wichtiger halte als die LED Nummernschild und Fußraumbeleuchtung oder ob man das Auto quitschen lassen darf beim schliessen, obwohl es ja schon blinkt um zu quittieren ( mehr für die schwer sehgeschädigten Tiguanbesitzer ). Alles Dinge die hier in epischer Breite diskutiert werden und so abstrus kommt mir mein Ansinnen nicht vor.

ABER nur meine Meinung . Jeder nach seiner Facon

Und jetzt, weils schon spät ist und der Schalk mich reitet !!! Es muss nicht VAG COM sein !! Wenn es jemand mit Woodoo hinkriegt.😁
Hey ! Gekauft.

Greetz Gonzo

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elch-tiger


Hallo Tiguan-Gemeinde,

ich habe bei unserem Tiger über das Spiegelpaket die abklappbaren Aussenspiegel geordert.
Laut Aussage des 🙂 kann das An- bzw. Ausklappen nur über den Spiegeleinstellknopf an der Fahrertür erfolgen.
Dies finde ich einwenig lästig...
Ich bin durch Mercedes "verwöhnt": bei unserer B-Klasse kann ich an Anklappen über das Schließen mit der Fernbedienung ( wenn ich es wünsche ) programmieren.
D.h. Tür zuschlagen mit FB verriegeln - Spiegel klappen an. Mit FB Tür öffnen... sobald die Fahrertür geöffnet wird klappen die Aussenspiegel wieder aus.

Gibt es diese Möglichkeit beim Tiger auch z.B. durch Umprogrammieren ???? Die Frage an unserre Experten, die einen Tiger bereits ihr eigen nennen... ich übe mit weiterhin in Geduld.

Gruß elch-tiger

Ist mir nicht bekannt dass das gehen soll, auch in den Handbüchern steht nichts darüber. Ob die Möglichkeit per Umprogramierung gehen soll bezweifel ich mal ganz stark. Ich für meinen Teil bin mit dem Anklappen wie es beim Tiguan gelöst ist sehr zufrieden, ob ich dies nun vor dem aussteigen per Drehung am Knopf mache oder wenn ich schon ausgestiegen bin per Funkschlüssel dürfte in meinen Augen Jacke wie Hose sein.

Gruß FerdiR

Wäre schon witzig, man könnte sich sozusagen von seinem Tiguan mit wedelnden Ohren begrüssen lassen :-)

LG, Lutz

Ich weiß das beim neuen Superb und beim Golf Plus ist das so pro... das wenn man das auto mit der Fernb. verriegelt und dann die daste gedrückt hällt die scheiben zulaufen und auch die Spiegel anklappen. Aber warum das bei Tiguan mal wieder so ist kp...

Hallo All,
hab das Thema mal wieder ausgegraben. Wurde ja nicht gelöst ob JA od. NEIN mit VAG Com zu programmieren. Ich fände es nach wie vor gut wenn die Spiegel mit dem Schliessen des Autos anklappen.
Ich verrate euch auch warum !!
Wenn ich noch drinn sitze und das Knöpfen drehen muss, noch dazu bevor ich die Zündung ausschalte dann ist das Schwachsinn .😠
Weil ich genau VOR dem Austeigen/ Türöffnen in den Spiegel schauen muss. Zumindest ist das bei unseren engen Straßen und Radwegen sehr zu empfehlen. Von Vorsicht und gegeseitiger Rücksichtnahme mal ganz zu schweigen.
Ich könnte ja noch damit leben, wenn Zündung aus , Tür auf, aussteigen und DANN der Knopf drehen möglich wäre. Das wäre dann nur nicht komfortabel aber machbar.

Also an alle VAGCOM Freaks ! Möglich ??? Neue Erkenntnisse ?? Welche Umbauten ?? Bin für alles dankbar .

Dr`Gonzo

Ähnliche Themen

Hallo Gonzo,

also bei mir funtz das mit dem Spiegelanklappen auch noch Minuten nach dem Zündung ausschalten. Zumindest solange keine der Türen geöffnet wurde.
Jedoch halte ich das Automatische abklappen der Spiegel bei jedem öffnen oder schließen für vollkommen unnötig. Denn oft genug öffnet man doch das Auto auch nur mal so um noch etwas heraus zu holen bzw. hinein zu legen. Und jedes Mal wackelt der Tiger dann umsonst mit den Ohren.
 
MfG

Christian

Hallo Christian,

O.k. dann ist es nicht die Zündung sondern das Türenöffnen. Ergebniss ist das gleiche : ich bin noch drinn und der spiegel ist drann 😠
Und zum Ohrenwackeln : sowohl E motor als auch Mechanik sollten das aushalten und machst du den jedesmal das Auto per FB auf/zu wenn du mehrmals raus und rein musst. ?

Aber sorry ! Ich wollte nicht unbedingt die Sinnhaftigkeit meines Wunsche diskutieren, sondern hören ob jemand ein Lösung kennt !

Insoweit hier nochmal die Bitte ! Gehts ??? 😕😕

Greetz Gonzo

Hallo Gonzo,
 
ja natürlich mache ich das Auto mit der Fernbedienung auf und zu oder puhlst Du jedes Mal die Abdeckung vom Schloss herunter.
Motor und Mechanik werden nur für das Ausgelegt was VW dazu vorgibt, und offenbar gehört das ständige Abklappen nicht dazu.
 
MfG

Christian

Über den Sinn, oder Unsinn dieser Funktion könnte man hier jetzt lange diskutieren. Allerdings würde das nichts bringen.
Manche Leute halten das VAG-COM oder das VCDS für ein Wunderding, was es einfach nicht ist!
Man kann es in dem Fall nur dazu nutzen, um vom Programmierer vorgeleistete Funtionen ein- oder auszuschalten (z.B. Gurtwarnton) oder Parameter einiger Funktionen verändern zu können (z.B. Komfortblinken von 3mal auf 5mal umstellen - Wenn z.B. 7mal nicht vorgesehen ist, geht es auch nicht!)
Und Spiegelanklappen per FB hat der Programmierer nunmal nicht realisiert. Wenn ein wichtiger Kunde sowas will, dann kann er das an entsprechender Stelle (bei VW) kundtun, und es wird ein sogenannter Change-Request gestellt. Der wird dann in Hinblick auf wirtschaftliche oder sicherheitsrelevante Aspekte bewertet, und dann vielleicht in den Folgeversionen eingebracht. (So ist das bei den meisten Herstellern. Ob das bei VW so ist, weiss ich auch nicht.)
Der Programmierer hat ein Pflichtenheft, in dem drinsteht, welche Funktionen, wie, realisiert werden müssen. An das hat er sich zu halten.
Jedenfalls bringt das im Forum hier gar nichts! Stand ist: Das geht nicht!
Solche Anfragen gehören ans Werk gestellt. Dann dauert es im günstigsten Fall ein paar Monate, und in den neuen Modellen wird es dann möglich sein. Ob sich das dann allerdings bei den älteren nachrüsten lässt, ist eher zweifelhaft.

Gruß
Nite_Fly

über dieses Thema habe ich mich in einem früheren Fred auch schon mal ausgelassen.

Es tut mir immer weh, wenn jeder poplige Citroen oder Peugeot diese Funktion serienmäßig hat,(wie viele ander auch) und VW ein Spiegelpaket anbietet, wo man per Hand ein Rädchen drehen muß...

Ich schüttel mit dem Kopf und habe mich mittlerweile daran gewöhnt, aber verstehen tue ich es nicht.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Hallo Nite_fly,

die zahlreichen Danksagungen auf deinen Beitrag erheischen nun doch noch eine Antwort. Ich bin nicht wundergläubig ! Nur leider
ist nirgendwo nachzuvollziehen, welche Funktion der Programmierer nun hinterlegt hat und welche nicht. Oder doch ? Technisch/mechanisch ist für diese Funktion alles vorhanden. Also warum nicht. Und für solche Anfragen sollte das Forum da sein!
Wenn Du also fundiertes Wissen diesbezüglich dein eigen nennst, würde ich mich das nächste mal gerne mit einem einfachen :... Geht nicht ! zufrieden geben und wäre dankbar.
Und weil wir dabei sind, mein Lastenheft für den Elektroniker ist länger : z.B. Regenschliesung fürs Panodach, Spiegelabsenkung bei Rückwärtsgang ( das soll davon Abhängen welches Steuerteil verbaut ist 😰 ) fällt mir sofort ein.

Sind alles Dinge die ich für wichtiger halte als die LED Nummernschild und Fußraumbeleuchtung oder ob man das Auto quitschen lassen darf beim schliessen, obwohl es ja schon blinkt um zu quittieren ( mehr für die schwer sehgeschädigten Tiguanbesitzer ). Alles Dinge die hier in epischer Breite diskutiert werden und so abstrus kommt mir mein Ansinnen nicht vor.

ABER nur meine Meinung . Jeder nach seiner Facon

Und jetzt, weils schon spät ist und der Schalk mich reitet !!! Es muss nicht VAG COM sein !! Wenn es jemand mit Woodoo hinkriegt.😁
Hey ! Gekauft.

Greetz Gonzo

Also ich finde diese Funktion auch mehr als sinnvoll. Falls Du doch noch etwas herausfindest, wäre es super, wenn Du hier Beschied geben würdest.

Ich kenne dieses externe Modul, habe aber keine Ahnung, ob das im Tiguan funktionieren würde.:

www.carmodule.de/produkt_P16791_Spiegelanklappmodul.html

Zitat:

Original geschrieben von LoLoXLC


(...)
Ich kenne dieses externe Modul, habe aber keine Ahnung, ob das im Tiguan funktionieren würde.:

www.carmodule.de/produkt_P16791_Spiegelanklappmodul.html

Funzt (beim Tiger) so net. 😠

Warum? Guckst du bitte hier.

😉

Zitat:

Original geschrieben von schnuffibaerbun



Es tut mir immer weh, wenn jeder poplige Citroen oder Peugeot diese Funktion serienmäßig hat,(wie viele ander auch) und VW ein Spiegelpaket anbietet, wo man per Hand ein Rädchen drehen muß...

Meine Frau hatte vor ihrem MX-5 einen Peugeot 306CC mit eben genau dieser (automatischen) Funktion.

Ist ja ganz nett, aber wenn es bei uns Winter wurde und Eis und Schnee die Spiegel einfrieren ließen, hatte ich stets Angst um die Stellmotörchen, dass sie ihr Leben aushauchen.

Denn durch das Eis am Spiegelgelenk kamen morgens die Spiegel nicht in die Endposition und die Motoren arbeiteten immer gegen das Eis an. Denn wer denkt abends beim Abstellen schon, dass es morgen frieren könnte.

Ich persönlich bin froh, dass die VW-Techniker es so gelöst haben, dass es nicht zwangsweise wie bei Peugeot geht.

Wenn ich die Funktion brauche (Einfahrt in die Garage etc.) nutze ich es, ansonsonsten nicht. Am besten wäre es natürlich, wenn man(n) eine Automatik durch eine einfache Funktion an und aus stellen könnte.

Die Spiegel müssen ja nicht zwangsweise bei jedem Abschließen anklappen, sondern (wie z. B. bei MB wenn ich mich nicht täusche) bspw. nach zweimaligen Drücken der FB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen