elektr. anklappbare Außenspiegel
Hallo!
Weiß jemand, ob man das so einprogramieren kann, dass sich die Außenspiegel automatisch beim Verschließen des Fahrzeuges anklappen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kastelking
Zitat:
Hallo ihr Tiguaner,
ich hab ihn, Modelljahr 2010 und mit Spiegelpaket. Aber oh Schreck, die Programmierer von VW sind anscheinend in die Baumschule gegangen und nicht auf eine techn. Uni, denn es ist nichts mit Anklappen der Spiegel beim Schießen des Fahrzeugs per FB. Schlimmer noch, die Zündung muß eingeschaltet sein. Nur dann sind die Spiegel einzuklappen. Selbst bei geöffneter Türe geht nichts. Das wäre ja gerade noch zu verstehen: In den Spiegel schauen, Türe öffnen, aussteigen und Spiegel anklappen. Wäre auch sinnvoll, funktioniert so aber nicht. VW sollte seine Programmierer zur Nachschulung am besten zum Mitbewerber schicken, der zeigt ihnen dann, wie es gehen kann. Tür zu, FB betätigen, Spiegel klappen an. Gut is. Spiegelpaket bestellt, aber kein geteilter Spiegel rechts dabei. Heute als Ersatzteil nachgerüstet, weil ich etwas gegen tote Winkel habe.( Fahrradfahrer von hinten rechts zu spät oder garnicht zu sehen. )Das gleiche Theater mit den Abstandssensoren vorn. Die gehen nur bei vorherigem Einlegen des Rückwärtsganges und danach vorwärts fahren, oder durch Druck auf den dafür vorgesehenen Schalter. Warum schalten die Teile nicht automatisch unterhalb von ca. 10Km ein, wie beim Mitbewerb. Abschalten tun sie ja auch automatisch. Fahrlichtschaltung automatisch: Auch so eine Sache. Wenn ich feststellen will ob das Licht dann automatisch angegangen ist, muß ich nach links an den Schalter schauen ob dort die Kontrolleuchte brennt. Warum gibt es keine Kontrolleuchte im Tacho? Ich denke, bei einem Fahrzeugpreis von 46.000.-Euro sollte das Fahrzeug schon ein bisschen besser ausgestattet sein. Für dieses Geld hätte es beim Mitbewerb mehr Luxus gegeben, aber ich wollte einen TIGUAN weil er mit gefallen hat. Was noch nicht dran ist, wird halt jetzt Stück für Stück nachgerüstet. ( Auspuffblenden, Schalter mit Chromstreifen, Alu-Pedale usw.) Ich habe jetzt genug negatives berichtet und möchte nur zum Schluß auch noch etwas positives sagen, daß mir mein TIGUAN trotzdem sehr viel Spass macht. Ich freue mich auf jeden Kilometer.
Ich wünsche allen meinen TIGUAN-Kollegen allzeit knitterfreie Fahrt.
mfG
Kastelking
Hallo Kastelking,
Deine oben aufgeführten Beanstandungen oder Mängel - egal wie Du es bezeichnen willst - sind sicher wünschenswert und sinnvoll. Aber alles was Du hier aufgeführt hast, hat dir VW nicht zugesagt und versprochen - auch nicht im Prospekt und auch nicht der Händler. Das ist das selbe wie wenn Du beim Essen eine Bratwurst bestellst, und wenn sie da ist, beklagst Du dich das nicht ein Steak auf dem Teller liegt, zum Preis von der Wurst .
Du hast den Kaufvertrag ja selbst unterschrieben, und wenn es beim Mitbewerber für das Geld mehr Luxus gegeben hätte, bist Du ja selber schuld . Da würde ich mich auch nicht in aller Öffentlichkeit beklagen, das zu teure und mit zu wenig Luxus ausgestattete Auto gekauft zu haben.
Klaus
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Tja, das war wohl nix pakistani! Oder etwa doch? Entstammt in der Tat in Ermangelung eigener Erfahrung lediglich der Bedienungsanleitung.Möcht' ich jetzt aber echt wissen, ob ich genötigt bin, dieses Features seperat in meinen Tiger verbauen lassen zu müssen.
Hab' deshalb diesbezüglich 'ne Anfrage an WOB am Start und werde sicherheitshalber auch noch meinen Dealer hierauf ansetzen.
Sobald ich jedenfalls etwas erfahre, gibts hierüber 'n Feedback. Versprochen!Es scheint indes bisweilen befremdlich, wie wenig die Bedienungsanleitung als Quell und Garant verlässlicher Informationen herhalten kann.
😉
Dann hoffe ich mal, dass die sich bald bei Dir melden. 😉 Würde mich auch interessieren.
Aber das Thema mit der Bedienungsanleitung zieht sich durch etliche Modellreihen. Speziell zu dem Thema Spiegelabsenkung habe ich es schon öfters gelesen und selbst erlebt.
Es dürfte "nur" eine Sache des Türsteuergerätes sein, aber warum im Golf ein anderes ist, wie im Tiguan, entzieht sich meiner Kenntnis.
Naja, dann warten wir mal ab, was WOB dazu sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Dann hoffe ich mal, dass die sich bald bei Dir melden. 😉 Würde mich auch interessieren.Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Tja, das war wohl nix pakistani! Oder etwa doch? Entstammt in der Tat in Ermangelung eigener Erfahrung lediglich der Bedienungsanleitung.Möcht' ich jetzt aber echt wissen, ob ich genötigt bin, dieses Features seperat in meinen Tiger verbauen lassen zu müssen.
Hab' deshalb diesbezüglich 'ne Anfrage an WOB am Start und werde sicherheitshalber auch noch meinen Dealer hierauf ansetzen.
Sobald ich jedenfalls etwas erfahre, gibts hierüber 'n Feedback. Versprochen!Es scheint indes bisweilen befremdlich, wie wenig die Bedienungsanleitung als Quell und Garant verlässlicher Informationen herhalten kann.
😉
Aber das Thema mit der Bedienungsanleitung zieht sich durch etliche Modellreihen. Speziell zu dem Thema Spiegelabsenkung habe ich es schon öfters gelesen und selbst erlebt.
Es dürfte "nur" eine Sache des Türsteuergerätes sein, aber warum im Golf ein anderes ist, wie im Tiguan, entzieht sich meiner Kenntnis.Naja, dann warten wir mal ab, was WOB dazu sagt.
Moin, moin!
Hab' heuer Nachricht aus WOB bezüglich der Möglichkeit Absenkung des Beifahreraussenspiegels erhalten. Und um euch nicht mit dem (üblichen) Geschwätz derartiger Email' zu langweilen, möchte ich mir erlauben, den Inhalt mit eigenen Worten knapp zusammen zu fassen. Es lautet:
JIBBET NICH' !!!
😉
Hallo Leute,
ich gehöre zu denjenigen, die es mögen, wenn die Aussenspiegel per Fernbedienung an- bzw. abgeklappt werden.
Daher meine Fragen:
- hat einer von den "bereits" Tiguan-Besitzern dieses Spiegelanklappmodul von CARMODULE schon verbaut ?
- selber gemacht oder in der Werkstatt ?
- funzt es zufriedenstellend ?
Für einen Erfahrungsaustausch wäre ich sehr dankbar. Ich werde wohl sobald ich aus dem Wartezimmer raus bin ( evtl. Dezember 2008 ) unseren Tiger umrüsten, weil meine Frau das Anklappen per FB von ihrem Mercedes gewohnt ist.
Außerdem hat man zusätzlich die Kontrolle, daß das Fahrzeug verschlossen ist.
Grüsse elch-tiger
Hallo an alle Tiguaner,
ich wollte kurz das Thema "Spiegelanklappautomatik" noch einmal aufgreifen - vielleicht für einige hier im Forum von Interesse...
Ich habe mich für ein Spigelanklappmodul zum nachträglichen Einbau für unseren Tiger entschieden. Dieses Modul ist nicht aus dem VW-Zubehörprogramm sondern von der Fa. carmodule. Es soll bewirken, daß die Aussenspiegel mittels Funkfernbedienung beim Öffnen Aufklappen bzw. beim Schließen Anklappen.
Ich lud die Schaltpläne für die Verdrahtung (Anschlußplan) herunter bevor ich das Teil kaufte und konfrontierte meinen 🙂 damit... -...der meinte, daß das Modul nach diesen Anschlußplänen nach dem Einbau auch funktionieren sollte. Ich freute mich über die positive Entwicklung und bestellte das Modul für ca. 70 Euro.
Der Versuch schlug leider fehl und aus meinem 🙂 wurde ein 😕 . Mir wurde nach dem Einbauversuch mitgeteilt, daß auch die Aussenspiegel über den Can-Bus gesteuert werden und somit die notwendigen Steuerleitungen zur Impulsansteuerung fehlen.
Kennt jemand von Euch einen Besitzer, der ein solches Teil brauchen kann - ich kenne jetzt einen, der es nicht mehr braucht...
Spaß beiseite... es ist schade, daß die 🙂 über nicht ausreichende Informationen zu den Fahrzeugen besitzen, die sie dann in Ihrer Werkstatt reparieren sollen.
FAZIT: wir warten mit dem automatischen An- bzw. Abklappen ein paar Modellzyklen, schließlich gibt es unsere Wunschbedienung neuerdings auch im VW-Konzern (bei neuem A4 und Q5)...
Bis bald wenn sich wieder was an der Front tut.
Gruß
elch-tiger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elch-tiger
Spaß beiseite... es ist schade, daß die 🙂 über nicht ausreichende Informationen zu den Fahrzeugen besitzen, die sie dann in Ihrer Werkstatt reparieren sollen.Gruß
elch-tiger
naja das die nicht alle autos auswendig kennen versteh ich mal!
wenn jemand in die werkstatt kommt sagt dies und jenes funkt net wirds ja mal angeschaut..
und ich bild mir ein das ich mal wo gelesen hab das beim tiguan recht viel übern can bus gesteuert wird.
mehr als bei etlichen andern autos.
Hi,
das mit dem CAN Bus haben wir auch in unseren Maschinen, unsere Programierer können damit alles programmieren oder einstellen, wenn es elektrisch da ist, ich meine bei meinen Tig kann man die Spiegel mit dem Schalter ein, bzw. ausklappen, also geht das auch automatisch, z.B. mit der Schlüssel Fernbedienung, aufschliessen, Spiegel fahren aus und umgekehrt, er meinte für die VW WOB Programmierer eine , wie er meint, 10 menütige Sache. Kommt nur darauf an, was eine Programmierstunde der WOB kostet,
Gruss
Hallo,
würde das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Nachdem wohl beim Modelljahr 2010 beim Spiegelpaket die Spiegelabsenkung bein Einlegen des Rückwärtsganges funktioniert, wage ich mal zu behaupten, daß das auch nachzuprogrammieren sein muß und auch die elektrische Anklappfunktion beim Betätigen der Fernbedienung nachzuprogrammieren sein müßte, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß VW hier grundlegende Teile geändert hat.
Wie vorher schon beschrieben, dürfte es auch hier nur eine Frage der Kompetenz der einzelnen Händler/Werkstattmeister sein.
Hat jemand einen wirklich kompetenten an der Hand, den man diesbezüglich nochmal fragen könnte oder müssen wir wirklich zusehen, wie z.B. ein Citroen C5 oder auch ein Ford Galaxy uns tagtäglich vormachen, wie mann die verbauten Features wirklich sinnvoll einsetzt. (ein Trauerspiel)
Grüsse
Schnuffibaerbunny
Das Spiegelpaket beinhaltet ab Modelljahr 2010 folgendes:
Außenspiegel elektrisch anklappbar mit Umfeldbeleuchtung und Beifahrerspielabsenkung
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlich und "Coming home" und "Leaving Home"
Innenleuchte im Fußraum
Innenspiegel automatisch abblendend
Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Regensensor
Dann ist es doch wohl ab Juni drin!!
Hallo,
Hat jemand die elektrisch anklappbare Aussenspiegel mit den Leuchten nachgerüstet?
Wenn ja, wie hoch ist der Aufwand?
Danke.
Gruß
Danny
Zitat:
Original geschrieben von 2004zzz
Das Spiegelpaket beinhaltet ab Modelljahr 2010 folgendes:Außenspiegel elektrisch anklappbar mit Umfeldbeleuchtung und Beifahrerspielabsenkung
Fahrlichtschaltung automatisch, mit Dauerfahrlich und "Coming home" und "Leaving Home"
Innenleuchte im Fußraum
Innenspiegel automatisch abblendend
Scheibenwischer-Intervallschaltung mit RegensensorDann ist es doch wohl ab Juni drin!!
Zitat:
Hallo ihr Tiguaner,
ich hab ihn, Modelljahr 2010 und mit Spiegelpaket. Aber oh Schreck, die Programmierer von VW sind anscheinend in die Baumschule gegangen und nicht auf eine techn. Uni, denn es ist nichts mit Anklappen der Spiegel beim Schießen des Fahrzeugs per FB. Schlimmer noch, die Zündung muß eingeschaltet sein. Nur dann sind die Spiegel einzuklappen. Selbst bei geöffneter Türe geht nichts. Das wäre ja gerade noch zu verstehen: In den Spiegel schauen, Türe öffnen, aussteigen und Spiegel anklappen. Wäre auch sinnvoll, funktioniert so aber nicht. VW sollte seine Programmierer zur Nachschulung am besten zum Mitbewerber schicken, der zeigt ihnen dann, wie es gehen kann. Tür zu, FB betätigen, Spiegel klappen an. Gut is. Spiegelpaket bestellt, aber kein geteilter Spiegel rechts dabei. Heute als Ersatzteil nachgerüstet, weil ich etwas gegen tote Winkel habe.( Fahrradfahrer von hinten rechts zu spät oder garnicht zu sehen. )Das gleiche Theater mit den Abstandssensoren vorn. Die gehen nur bei vorherigem Einlegen des Rückwärtsganges und danach vorwärts fahren, oder durch Druck auf den dafür vorgesehenen Schalter. Warum schalten die Teile nicht automatisch unterhalb von ca. 10Km ein, wie beim Mitbewerb. Abschalten tun sie ja auch automatisch. Fahrlichtschaltung automatisch: Auch so eine Sache. Wenn ich feststellen will ob das Licht dann automatisch angegangen ist, muß ich nach links an den Schalter schauen ob dort die Kontrolleuchte brennt. Warum gibt es keine Kontrolleuchte im Tacho? Ich denke, bei einem Fahrzeugpreis von 46.000.-Euro sollte das Fahrzeug schon ein bisschen besser ausgestattet sein. Für dieses Geld hätte es beim Mitbewerb mehr Luxus gegeben, aber ich wollte einen TIGUAN weil er mit gefallen hat. Was noch nicht dran ist, wird halt jetzt Stück für Stück nachgerüstet. ( Auspuffblenden, Schalter mit Chromstreifen, Alu-Pedale usw.) Ich habe jetzt genug negatives berichtet und möchte nur zum Schluß auch noch etwas positives sagen, daß mir mein TIGUAN trotzdem sehr viel Spass macht. Ich freue mich auf jeden Kilometer.
Ich wünsche allen meinen TIGUAN-Kollegen allzeit knitterfreie Fahrt.mfG
Kastelking
Zitat:
Original geschrieben von Kastelking
(...)
Spiegelpaket bestellt, aber kein geteilter Spiegel rechts dabei. Heute als Ersatzteil nachgerüstet
(...)
Kannste hierzu bitte nähere Angaben machen? Wie gestaltet sich der (Aus-)Tausch? Haste das machen lassen oder am Tiger selbst Hand angelegt (bspw. TN)?
Und frei nach dem im letzten Jahr viel zu früh verstorbenen 🙁 langjährigen DAS! mobil-Autotester des NDR-Fernsehens Herrn Maue:
"Die letzte Frage wie immer zum Schluss: Was kostet der Spaß?".
😉
Zitat:
Original geschrieben von Kastelking
Zitat:
Hallo ihr Tiguaner,
ich hab ihn, Modelljahr 2010 und mit Spiegelpaket. Aber oh Schreck, die Programmierer von VW sind anscheinend in die Baumschule gegangen und nicht auf eine techn. Uni, denn es ist nichts mit Anklappen der Spiegel beim Schießen des Fahrzeugs per FB. Schlimmer noch, die Zündung muß eingeschaltet sein. Nur dann sind die Spiegel einzuklappen. Selbst bei geöffneter Türe geht nichts. Das wäre ja gerade noch zu verstehen: In den Spiegel schauen, Türe öffnen, aussteigen und Spiegel anklappen. Wäre auch sinnvoll, funktioniert so aber nicht. VW sollte seine Programmierer zur Nachschulung am besten zum Mitbewerber schicken, der zeigt ihnen dann, wie es gehen kann. Tür zu, FB betätigen, Spiegel klappen an. Gut is. Spiegelpaket bestellt, aber kein geteilter Spiegel rechts dabei. Heute als Ersatzteil nachgerüstet, weil ich etwas gegen tote Winkel habe.( Fahrradfahrer von hinten rechts zu spät oder garnicht zu sehen. )Das gleiche Theater mit den Abstandssensoren vorn. Die gehen nur bei vorherigem Einlegen des Rückwärtsganges und danach vorwärts fahren, oder durch Druck auf den dafür vorgesehenen Schalter. Warum schalten die Teile nicht automatisch unterhalb von ca. 10Km ein, wie beim Mitbewerb. Abschalten tun sie ja auch automatisch. Fahrlichtschaltung automatisch: Auch so eine Sache. Wenn ich feststellen will ob das Licht dann automatisch angegangen ist, muß ich nach links an den Schalter schauen ob dort die Kontrolleuchte brennt. Warum gibt es keine Kontrolleuchte im Tacho? Ich denke, bei einem Fahrzeugpreis von 46.000.-Euro sollte das Fahrzeug schon ein bisschen besser ausgestattet sein. Für dieses Geld hätte es beim Mitbewerb mehr Luxus gegeben, aber ich wollte einen TIGUAN weil er mit gefallen hat. Was noch nicht dran ist, wird halt jetzt Stück für Stück nachgerüstet. ( Auspuffblenden, Schalter mit Chromstreifen, Alu-Pedale usw.) Ich habe jetzt genug negatives berichtet und möchte nur zum Schluß auch noch etwas positives sagen, daß mir mein TIGUAN trotzdem sehr viel Spass macht. Ich freue mich auf jeden Kilometer.
Ich wünsche allen meinen TIGUAN-Kollegen allzeit knitterfreie Fahrt.
mfG
Kastelking
Hallo Kastelking,
Deine oben aufgeführten Beanstandungen oder Mängel - egal wie Du es bezeichnen willst - sind sicher wünschenswert und sinnvoll. Aber alles was Du hier aufgeführt hast, hat dir VW nicht zugesagt und versprochen - auch nicht im Prospekt und auch nicht der Händler. Das ist das selbe wie wenn Du beim Essen eine Bratwurst bestellst, und wenn sie da ist, beklagst Du dich das nicht ein Steak auf dem Teller liegt, zum Preis von der Wurst .
Du hast den Kaufvertrag ja selbst unterschrieben, und wenn es beim Mitbewerber für das Geld mehr Luxus gegeben hätte, bist Du ja selber schuld . Da würde ich mich auch nicht in aller Öffentlichkeit beklagen, das zu teure und mit zu wenig Luxus ausgestattete Auto gekauft zu haben.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hallo Kastelking,Zitat:
Original geschrieben von Kastelking
Deine oben aufgeführten Beanstandungen oder Mängel - egal wie Du es bezeichnen willst - sind sicher wünschenswert und sinnvoll. Aber alles was Du hier aufgeführt hast, hat dir VW nicht zugesagt und versprochen - auch nicht im Prospekt und auch nicht der Händler. Das ist das selbe wie wenn Du beim Essen eine Bratwurst bestellst, und wenn sie da ist, beklagst Du dich das nicht ein Steak auf dem Teller liegt, zum Preis von der Wurst .
Du hast den Kaufvertrag ja selbst unterschrieben, und wenn es beim Mitbewerber für das Geld mehr Luxus gegeben hätte, bist Du ja selber schuld . Da würde ich mich auch nicht in aller Öffentlichkeit beklagen, das zu teure und mit zu wenig Luxus ausgestattete Auto gekauft zu haben.
Klaus
Bin der Gleichen Meinung. Außerdem lassen sich ein paar Sachen auch beim Händler nach programmieren und wenn man soviel wert auf die einpark Hilfe vorne legt, Sollte der Händler vielleicht gleich beim Programierung der Spiegel auch gleich ein paar Kissen um die Stoß Stange binden.
Wenn einer einen ML 400 mit V 8 zurückgibt und dann nur diese Kinkerlitzchen am Tiguan zu beanstanden hat, dann spricht das eigentlich nur für den Tig.
Ich wollte keinen Tig, bei dem bei jedem Türenschließen die Spiegel einklappen.
Grüße
Werner