1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Abholung Sindelfingen

Abholung Sindelfingen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen

Vorneweg: In der Thread-Suche habe ich keinen entsprechenden Thread gefunden....(oder ich bin zu doof dafür)

Gerne wollte ich mich mal bei euch erkunden, wie man sich eine Abholung in Sindelfingen vorstellen darf/muss?
Wo ist da der effektive Unterschied resp. Mehrwert?

Ist das für Schweizer auch möglich? Wie läuft so eine Abholung ab?

Besten Dank für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

@OM403
Wenn du dir einen Daimler leisten kannst, dann sollten auch noch die 2,70 Euro für den Bus 25 vom Bremer Hauptbahnhof zum KC drin sein, oder?
Sonst sammeln wir auch gerne für dich...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Also ich war Ende Oktober in Sindelfingen die Werksbesichtigung machen. Und dabei habe ich den Abholraum gesehen. Ich persönlich war etwas enttäuscht - vorallem die Aussage, dass am Tag bis ca. 200 Autos abgeholt werden. Da können sich die Angestellten nicht wirklich viel Zeit nehmen für die Abholung.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich zuerst auch eine Werksabholung machen wollte. Allerdings wurde mein Baby in Bremen produziert und der Aufwand war mir dann zu gross mit Überführung, Zoll in die Schweiz etc.

Hilft jetzt nicht viel für den Fragesteller .. aber 2x schon in Bremen und das hat sich jedesmal gelohnt... wenn ich noch mehr Fragen gestellt hätte würden wir jetzt noch an der Abholung sitzen... keinerlei Spur von Hetze

Rider könntest du etwas detaillierter den Tag beschreiben?

Hole meinen im Januar und würde mich über Infos freuen!

Gruß

Hallo ins Forum,

das mögliche Programm ist in allen Kundencentern sehr ähnlich. Übergabe im Werk, wobei man einen kleinen Imbiss mit Getränken (kosten nix) bekommen kann (für größeren Hunger gibt's auch ein Restaurant, kostet dann aber was). Dazu kann man eine Werksführung machen (kostet für Abholer nix). Ansonsten hat das Fahrzeug etwas mehr Sprit an Bord (aber im Normalfall auch nicht voll).

Den größten Sinn hat es m.E., dass man die Abholung des Fahrzeugs als besonderen Tag gestalten kann. Dazu kommt noch, dass bei Abholung im Herstellerwerk keine Überführungskosten (die m.E. überteuert sind) anfallen, man also ohne Extrakosten wie bei den Wettbewerbern sein Fahrzeug bekommt. Dies gilt aber nur für das Herstellerwerk, nicht für andere Werke. Hier fallen Kosten an, die aber immer noch unterhalb der Kosten für die Auslieferung über den Händler/NL berechnet werden.

Von daher ist auch klar, warum der TE hier nur Infos für Bremen bekommt. In Sindelfingen wird die BR 205 nicht gebaut und daher ist dort auch nicht der wirkliche Anlaufpunkt (von Werksangehörigen abgesehen, weil bei diesen im Anstellungswerk ausgeliefert wird) für die C ist.

Ich persönlich hole immer ab, da ich den Tag schon extra gestalte, wenn ich mir schon einen Neuwagen leiste (was wirtschaftlich eigentlich nicht zu rechtfertigen ist). Ich habe die Abwicklung (natürlich auf Masse ausgelegt; in Sindelfingen gehen täglich locker auch mal 400+ Fahrzeuge raus) immer völlig in Ordnung gefunden. Es wird sich schon die Zeit genommen, die gebraucht wird (bei Markenwechsel wird z.B. mehr erklärt als bei Personen, die sich auskennen).

Viele Grüße

Peter

Besten dank für eure antworten. Aber so wie sich das liest, sehe ich keinen wirklichen mehrwert für mich aus der CH. So eine abholung kostet mich definitiv mehr, als es mir hilft. Die überführungskosten (ablieferungspauschale) hat mir der händler eh erlassen, da es nicht mein erstes fahrzeug ist.
Aber danke für eure antworten

Zitat:

@rich-toys schrieb am 18. November 2016 um 21:28:17 Uhr:


Würde mich auch mit Bremen interessieren. Habe bisher nur Autos in der BMW Welt oder Audi abgeholt. Ist das Essen, Getränke, Führung... auch mit dabei?

Der Wichtigste Unterschied zum Wettbewerb - seinen neuen Mercedes im Werk abholen ist kostenlos!! Deshalb darf auch das Essen etwas kosten, logisch.
Man hat ein tolles Erlebnis und spart sogar noch Geld dabei und kann sein neues Spielzeug ab dem ersten Kilometer selbst bewegen.

Immer zu empfehlen.

Sternengruß.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 19. November 2016 um 00:29:20 Uhr:


Der Wichtigste Unterschied zum Wettbewerb - seinen neuen Mercedes im Werk abholen ist kostenlos!! Deshalb darf auch das Essen etwas kosten, logisch.

das Essen kostet aber nur was im Restaurant (ist aber durchaus zu empfehlen und durchaus sehr angemessen bepreist). Kleinere Dinge (aber ohne Begrenzung) gibt's aber in der Wartezeit auch ohne Extrakosten (wenn's nicht geändert wurde).

Ansonsten stimme ich zu, dass die Abholung immer zu empfehlen ist. Im Regelfall kommt's eh günstiger, auch wenn dies von der Entfernung zum Werk abhängt. Ich habe aber nach Sifi nur gut 200 km und nach Rastatt nur knapp 175 km. Nach Bremen wären's dann schon deutlich längere Strecken (würde ich aber auch machen), wobei ich da von der Modellreihe her noch nicht betroffen war. Die Anreise hab' ich bislang immer per Bahn gemacht, wobei es dann auch einen Shuttlebus zum Werk gibt.

Viele Grüße

Peter

Für mich war es außer Frage, dass ich ihn persönlich in Bremen abhole!
Zudem habe ich die 220km nach Hause genutzt um den Wagen kennen zu lernen und die ersten km nach Einfahrtforschrift abzuleisten.
Die Werksführung hat mir gut gefallen. Geführt von einem Ingenieur der dort einige Jahrzehnte gearbeitet hatte. Besser gehts nicht.
Ich habe die Zeit für das Restaurant gespart. Aber auch die "Häppchen" haben mich gut satt gemacht um die Fahrt nicht zu verhungern. Die Einweisung war bei mir relativ kurz, da ich eher weniger Fragen hatte. Ich empfand es dort als nicht hecktisch.
Und das tolle ist, auf der Nummernschildhalterung steht "Kundencenter Bremen" :-). Hat auch nicht jeder.
An den Preis habe ich natürlich auch gedacht. Drei Zugtickets, das Taxi und Benzin waren ungleich günstiger als die Überführungsgebühren.

Zitat:

@Bonjasky7 schrieb am 18. November 2016 um 23:39:06 Uhr:


Besten dank für eure antworten. Aber so wie sich das liest, sehe ich keinen wirklichen mehrwert für mich aus der CH. So eine abholung kostet mich definitiv mehr, als es mir hilft. Die überführungskosten (ablieferungspauschale) hat mir der händler eh erlassen, da es nicht mein erstes fahrzeug ist.
Aber danke für eure antworten

🙂 also ich hab meinen GT am 01.10.15 in SIFi abgeholt. Die Bahnfahrt war mal wieder ein Erlebnis...klar wann fahre ich schon Bahn.

Dann brachte mich der Abholerbus vom Busbahnhof in Böblingen zum Center.

Dort Gepäck abgegeben und die Formalitäten erledigt, Nummernschild abgegeben.
Dann zum Restaurant, Abholerpassage alles frei, Karte sehr ansprechend, kannst du rauf und runter bestellen. (hat mein Nebenmann auch gemacht). Dann in den Abholerbreich, früh um 10uhr nix los, Gt wurde vor gefahren, wir haben die Übergabe gemacht...ca. 15 Minuten...gefühlt...dann raus gerollt und heim.
Das Essen war kalt, die Bedienung mürrisch....nicht der Hit aus meiner Sicht.
und das für den Gt bei 480€...die anderen sollen ja scheinbar nichts kosten. Nicht mal der Tank war voll, max, Reichweite 178km.
ja....das Beste oder nichts.....😁🙂

Da siehst Du mal, GT fahren ist eben auch nicht das gelbe vom Ei. Wir reden hier aber über die" billigen" C-Klassen, da klappt das einwandfrei! Gruß bw

Ich hatte ja auch überlegt ob ich nicht einen GT bestellen soll. Aber das kalte Essen hat mich dann doch für die C Klasse entscheiden lassen. ;-)

Fahre einen GLC, den ich in Bremen abgeholt habe. Mit dem vom 🙂 bezahlten Mietwagen bis vor das Werkstor gefahren, Mittagessen zu Lasten des 🙂 (es gibt da so ein Paket) und Werksbesichtigung. Der Kundenberater hätte an dem Tag meiner Abholung trotz mehr als 200 anstehender Auslieferungen alle Fragen der Welt beantwortet, was aber nicht nötig war. Fazit: bislang 5 Mal Bremen und gerne noch einige Male.

Zitat:

@Wishmaster2107 schrieb am 18. November 2016 um 17:17:18 Uhr:


Rider könntest du etwas detaillierter den Tag beschreiben?

Hole meinen im Januar und würde mich über Infos freuen!

Gruß

Wollte die Werksabholung nicht schlecht reden, aber mein Eindruck war, dass die Abholung wenig zelebriert wird und ich mir etwas feierlicher vorgestellt habe. Wie gesagt, habe ich auch nur einen äusserlichen Eindruck erhalten, weil ich wegen der Besichtigung dort war und nicht wegen der Abholung. Ich habe mich schlussendlich dagegen entschieden, weil ich den Aufwand mit Zoll in die Schweiz, Überführung von Bremen nach Sindelfingen etc. nicht machen wollte.
Denke nächstes Mal werde ich es machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen