Abholung in IN und erster Erfahrungsbericht TT Coupé 1.8 TFSI
Hallo an alle und erst mal eine Entschuldigung dass es mir gestern nicht mehr gereicht hat, einen "Bericht" zu posten! 🙁
Dafür heute umso ausführlicher!
Erst mal die Werksabholung:
Ankunft am Hauptbahnhof in IN war kurz vor 10.00 Uhr. Taxitransfer ging problemlos nach Vorzeigen des Abholscheins und so waren wir 10.10 Uhr am Audi Forum Ingolstadt.
Der Empfang war sehr gut. Es kam gleich jemand auf mich zu und hat gefragt, ob ich Neuwagen abholen will. Es wurde das Gepäck entgegengenommen und eine Einweisung gegeben, wo alles zu finden war. So stelle ich mir das vor! 😉
Nach der Registrierung am "Pre-Check-In" mussten wir 10 Minuten warten, was aber Dank der neuen Kaffee-Bar im ersten Stock kein Problem war (frisch gepresster Orangensaft!). Eine freundliche Dame hat mich dann zum Check-In geholt, wo der Tag geplant wurde.
Überraschenderweise wurde mir angeboten, den TT schon um 11.15 Uhr entgegen zu nehmen! Ich dachte, es kommt eher am Ende des Aufenthaltes. Es wurden uns die VIP-Bändchen übergeben, und so nutzen wir die Gelegenheit, noch den neuen Audi-Shop (ebenfalls im ersten Stock) zu besuchen, und danach noch locker einen Kaffee zu trinken.
Kurz nach 11.00 Uhr lies ich mich "registrieren" (d.h. ich bin jetzt bereit, den TT in Empfang zu nehmen). Dann musste ich noch lange 15 Minuten warten, und habe auch nicht mitbekommen, wie der TT vorgefahren wurde, da ich nicht die ganze Zeit den Ablauf im Erdgeschoss beobachtet hatte.
Als ich den TT dann aber entdeckte (Bilder 1, 2 und 3) gab es kaum ein Halten mehr. Dann auch schon die erste Schrecksekunde! Eine Familie nahm einen A3 neben meinem TT in Empfang. Und deren Kinder (zwei 7-9 jährige Jungs) stürmten auf meinen TT zu! Und ich steh' oben und muss hilflos zuschauen, wie die sich hinterm Heck verstecken und was weiß ich machen.
Man kann ja auch nicht runterschreien, dass die sich bitte von dem Auto fernhalten sollen! Zum Glück haben die Eltern die "Situation" nach ein paar (endlosen) Sekunden entschärft.
Dann wurde ich aufgerufen und wurde von einem Einweiser (ein Ur-Bayer) zu meinem TT geführt. Ich wurde gefragt, in wie weit ich mich schon mit dem Fahrzeug auskenne, und was ich gerne erklärt haben möchte.
Hier gehe ich dann nicht weiter ins Detail (der Bericht wird 'eh schon sehr lang), der Herr war aber kompetent und hat mir nach der Einweisung auch Zeit gelassen, den TT genau anzuschauen, ob ich den denn so mitnehmen will. Es kam auch noch eine nette Dame mit Fotoapparat und hat zwei Bilder gemacht (die mir nach der Unterschrift für die Übernahme überreicht wurden).
Nach einer kleinen Inspektion des Interieurs, der Reifen (Juhu, Pirelli P Zero Reifen sind drauf!) und des Lacks, habe ich dann für den TT unterschrieben. Danach wurden noch kleine Geschenke überreicht (Schlüsselanhänger, Audi-Bändchen, ...). Und das am Anfang abgegebene Gepäck gebracht.
Nun zum ersten Mal "ohne Aufsicht" einsteigen. Ein Genuss. Den Motor starten. Erst mal nur drin sitzen und nichts machen. Kurz Gas geben (für die Wartenden im ersten Stock), FIS checken und dann genussvoll und langsam über den Teppich nach draußen fahren.
Und dann schön über den großen Platz vor dem Audi Forum fahren und einen geeigneten Parkplatz suchen (der Tag hier ist ja noch nicht vorbei). Mein TT war der einzige auf dem ganzen Platz (auch im Forum habe ich keinen anderen TT gesehen, nur A3, A4, A5 und einen Q7). Und dann das Auto schon wieder abstellen (Bild 4). Ganze 200 Meter gefahren. Aber die waren schon super!
Dann ging’s zum Essen ins SB-Restaurant (super Auswahl). Hier ein wenig Zeit verbracht, und dann ab ins Audi Museum, um noch bis zur Werksführung um 13.15 Uhr einen Einblick in die Audi Geschickte zu bekommen (hier habe ich auch endlich mal einen Audi R8 Le Mans gesehen).
Dann der nächste Schock: Eine Schulklasse hat es sich um meinen TT herum gemütlich gemacht. Unglaublich, da gibt es so viele andere Autos und die scharen sich um meins. Ich weiß, ich muss lernen "loszulassen". Schließlich kann ich das Auto ja nicht ständig beobachten, ob jemand daran herumfummelt. Aber doch bitte nicht gleich am ersten Tag. Als ich vom ersten Stock des Audi Museums dann gesehen habe, wie die Kids (dürften 9. oder 10. Klässler gewesen sein) das Auto betatschten, bin ich runter um den TT wegzufahren. Und als ich unten angekommen war, zog die Schulklasse aber auch schon von dannen. Nichtsdestotrotz überall Handabdrucke. Super! Habe den TT dann direkt vors Museum gefahren und dann noch einige Bilder (5, 6, 7, 8 und 9) gemacht.
Hier kamen dann nacheinander die ersten zwei "Fans" die fragten, ob man das Auto auch fotografieren darf! Ein tolles Gefühl! Macht einen schon ein wenig stolz! Und dann folgte auch schon die Werksführung.
Hier darf man leider keine Bilder machen, aber ich kann die Werksführung nur jedem empfehlen, der so etwas noch nicht mitgemacht hat! War super interessant. Nach der Werksführung ging’s dann runter vom Audi Gelände. Zum ersten Mal mit dem eigenen TT auf öffentlichen Straßen! 🙂 Ganz vorsichtig...
Mein Bericht sprengt hier langsam den Rahmen, darum mach ich jetzt ein wenig kürzer: der Fahrbericht!
Der 1.8 TFSI Motor ist die richtige Wahl für mich gewesen. Eine Laufruhe, unglaublich. Im Leerlauf spürt man nichts. Allen Soundfanatikern muss auch sagen: der Motor ist eben ein 1.8 TFSI Vierender. Wollt ihr mehr Sound haben, müsst ihr was an der Auspuffanlage machen! Für mich ist es aber perfekt. Ich möchte es eher leise angehen, daher der 1.8 TFSI auch hier wieder die richtige Wahl.
Durchzug in den unteren Drehzahlbereichen (ab 1500) sehr gut. Der Motor spricht sehr gut an und hängt gut am Gas. In der Stadt ist es möglich, locker im 5. zu fahren. Der 6. Gang ist bei 50 km/h und weniger nicht zu gebrauchen.
Ist man aus der Stadt mal raus, vermisst man den 2.0 TFSI von der Leistung her erst mal nicht. Auf Bundesstrassen kommt man selbst im 6. Gang noch gut vorwärts, auch wenn das letzte Quäntchen Bissigkeit fehlt. Für zügige Überholvorgänge dann in den 5. Gang schalten (für sehr zügige dann wohl in den 4., was ich aber auf den ersten 1000km unterlassen werde: Aussage vom Audi ist hier dass die Einfahrzeit ca. 1000km beträgt und eine Drehzahl von max. 4000 gefahren werden sollte).
Auf der Autobahn dann wo es ging schon mal drauf gedrückt (immer unter 4000 gehalten) und Sprints durchgeführt, soweit mal machbar (die A8: ein Graus zum Fahren) und möglich (Drehzahl). Knapp über 180 km(h habe ich dann mal kürzere Zeit anliegen gehabt und der Durchzug bis dahin war sehr schön.
Wie schon gesagt: die sportlicheren Fahrer werden den letzten Biss vermissen. Mir genügt es aber vollkommen.
Am Ende des Tages standen knapp 175 km auf dem Tacho. Durchschnittsverbrauch: 6,7 Liter mit Radio, TFL und Klimaanlage. Davon bin ich sehr beeindruckt! Laut FIS komme ich mit der Fahrweise mit einer Tankfüllung über 800km.
Somit wäre der Bericht erst mal zu Ende. Ich hoffe, ihr habt ein wenig Spaß beim Lesen gehabt. Bilder folgen nun!
P.S.: Was gibt's sonst noch zu sagen: Die neuen Schmutzdichtungen sind verbaut. LED-Innenlichtpaket sieht schön aus, man kann es aber nicht gut fotografieren. Die Bilder werden dem Paket nicht gerecht. Einparkhilfe piepst durchgehend bei ca. 25 cm Abstand zu einem Hindernis. S line Fahrwerk habe ich mir härter vorgestellt, aber es ist nach den ersten Kilometern dann doch genau richtig mit den 18"ern. Das Radio concert ist optimal! Bose nicht zu nehmen war richtig. Und die Endrohrblenden kommen heute noch drauf! 🙂 Und nehmt Rücksicht auf Rechtschreibfehler!
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle und erst mal eine Entschuldigung dass es mir gestern nicht mehr gereicht hat, einen "Bericht" zu posten! 🙁
Dafür heute umso ausführlicher!
Erst mal die Werksabholung:
Ankunft am Hauptbahnhof in IN war kurz vor 10.00 Uhr. Taxitransfer ging problemlos nach Vorzeigen des Abholscheins und so waren wir 10.10 Uhr am Audi Forum Ingolstadt.
Der Empfang war sehr gut. Es kam gleich jemand auf mich zu und hat gefragt, ob ich Neuwagen abholen will. Es wurde das Gepäck entgegengenommen und eine Einweisung gegeben, wo alles zu finden war. So stelle ich mir das vor! 😉
Nach der Registrierung am "Pre-Check-In" mussten wir 10 Minuten warten, was aber Dank der neuen Kaffee-Bar im ersten Stock kein Problem war (frisch gepresster Orangensaft!). Eine freundliche Dame hat mich dann zum Check-In geholt, wo der Tag geplant wurde.
Überraschenderweise wurde mir angeboten, den TT schon um 11.15 Uhr entgegen zu nehmen! Ich dachte, es kommt eher am Ende des Aufenthaltes. Es wurden uns die VIP-Bändchen übergeben, und so nutzen wir die Gelegenheit, noch den neuen Audi-Shop (ebenfalls im ersten Stock) zu besuchen, und danach noch locker einen Kaffee zu trinken.
Kurz nach 11.00 Uhr lies ich mich "registrieren" (d.h. ich bin jetzt bereit, den TT in Empfang zu nehmen). Dann musste ich noch lange 15 Minuten warten, und habe auch nicht mitbekommen, wie der TT vorgefahren wurde, da ich nicht die ganze Zeit den Ablauf im Erdgeschoss beobachtet hatte.
Als ich den TT dann aber entdeckte (Bilder 1, 2 und 3) gab es kaum ein Halten mehr. Dann auch schon die erste Schrecksekunde! Eine Familie nahm einen A3 neben meinem TT in Empfang. Und deren Kinder (zwei 7-9 jährige Jungs) stürmten auf meinen TT zu! Und ich steh' oben und muss hilflos zuschauen, wie die sich hinterm Heck verstecken und was weiß ich machen.
Man kann ja auch nicht runterschreien, dass die sich bitte von dem Auto fernhalten sollen! Zum Glück haben die Eltern die "Situation" nach ein paar (endlosen) Sekunden entschärft.
Dann wurde ich aufgerufen und wurde von einem Einweiser (ein Ur-Bayer) zu meinem TT geführt. Ich wurde gefragt, in wie weit ich mich schon mit dem Fahrzeug auskenne, und was ich gerne erklärt haben möchte.
Hier gehe ich dann nicht weiter ins Detail (der Bericht wird 'eh schon sehr lang), der Herr war aber kompetent und hat mir nach der Einweisung auch Zeit gelassen, den TT genau anzuschauen, ob ich den denn so mitnehmen will. Es kam auch noch eine nette Dame mit Fotoapparat und hat zwei Bilder gemacht (die mir nach der Unterschrift für die Übernahme überreicht wurden).
Nach einer kleinen Inspektion des Interieurs, der Reifen (Juhu, Pirelli P Zero Reifen sind drauf!) und des Lacks, habe ich dann für den TT unterschrieben. Danach wurden noch kleine Geschenke überreicht (Schlüsselanhänger, Audi-Bändchen, ...). Und das am Anfang abgegebene Gepäck gebracht.
Nun zum ersten Mal "ohne Aufsicht" einsteigen. Ein Genuss. Den Motor starten. Erst mal nur drin sitzen und nichts machen. Kurz Gas geben (für die Wartenden im ersten Stock), FIS checken und dann genussvoll und langsam über den Teppich nach draußen fahren.
Und dann schön über den großen Platz vor dem Audi Forum fahren und einen geeigneten Parkplatz suchen (der Tag hier ist ja noch nicht vorbei). Mein TT war der einzige auf dem ganzen Platz (auch im Forum habe ich keinen anderen TT gesehen, nur A3, A4, A5 und einen Q7). Und dann das Auto schon wieder abstellen (Bild 4). Ganze 200 Meter gefahren. Aber die waren schon super!
Dann ging’s zum Essen ins SB-Restaurant (super Auswahl). Hier ein wenig Zeit verbracht, und dann ab ins Audi Museum, um noch bis zur Werksführung um 13.15 Uhr einen Einblick in die Audi Geschickte zu bekommen (hier habe ich auch endlich mal einen Audi R8 Le Mans gesehen).
Dann der nächste Schock: Eine Schulklasse hat es sich um meinen TT herum gemütlich gemacht. Unglaublich, da gibt es so viele andere Autos und die scharen sich um meins. Ich weiß, ich muss lernen "loszulassen". Schließlich kann ich das Auto ja nicht ständig beobachten, ob jemand daran herumfummelt. Aber doch bitte nicht gleich am ersten Tag. Als ich vom ersten Stock des Audi Museums dann gesehen habe, wie die Kids (dürften 9. oder 10. Klässler gewesen sein) das Auto betatschten, bin ich runter um den TT wegzufahren. Und als ich unten angekommen war, zog die Schulklasse aber auch schon von dannen. Nichtsdestotrotz überall Handabdrucke. Super! Habe den TT dann direkt vors Museum gefahren und dann noch einige Bilder (5, 6, 7, 8 und 9) gemacht.
Hier kamen dann nacheinander die ersten zwei "Fans" die fragten, ob man das Auto auch fotografieren darf! Ein tolles Gefühl! Macht einen schon ein wenig stolz! Und dann folgte auch schon die Werksführung.
Hier darf man leider keine Bilder machen, aber ich kann die Werksführung nur jedem empfehlen, der so etwas noch nicht mitgemacht hat! War super interessant. Nach der Werksführung ging’s dann runter vom Audi Gelände. Zum ersten Mal mit dem eigenen TT auf öffentlichen Straßen! 🙂 Ganz vorsichtig...
Mein Bericht sprengt hier langsam den Rahmen, darum mach ich jetzt ein wenig kürzer: der Fahrbericht!
Der 1.8 TFSI Motor ist die richtige Wahl für mich gewesen. Eine Laufruhe, unglaublich. Im Leerlauf spürt man nichts. Allen Soundfanatikern muss auch sagen: der Motor ist eben ein 1.8 TFSI Vierender. Wollt ihr mehr Sound haben, müsst ihr was an der Auspuffanlage machen! Für mich ist es aber perfekt. Ich möchte es eher leise angehen, daher der 1.8 TFSI auch hier wieder die richtige Wahl.
Durchzug in den unteren Drehzahlbereichen (ab 1500) sehr gut. Der Motor spricht sehr gut an und hängt gut am Gas. In der Stadt ist es möglich, locker im 5. zu fahren. Der 6. Gang ist bei 50 km/h und weniger nicht zu gebrauchen.
Ist man aus der Stadt mal raus, vermisst man den 2.0 TFSI von der Leistung her erst mal nicht. Auf Bundesstrassen kommt man selbst im 6. Gang noch gut vorwärts, auch wenn das letzte Quäntchen Bissigkeit fehlt. Für zügige Überholvorgänge dann in den 5. Gang schalten (für sehr zügige dann wohl in den 4., was ich aber auf den ersten 1000km unterlassen werde: Aussage vom Audi ist hier dass die Einfahrzeit ca. 1000km beträgt und eine Drehzahl von max. 4000 gefahren werden sollte).
Auf der Autobahn dann wo es ging schon mal drauf gedrückt (immer unter 4000 gehalten) und Sprints durchgeführt, soweit mal machbar (die A8: ein Graus zum Fahren) und möglich (Drehzahl). Knapp über 180 km(h habe ich dann mal kürzere Zeit anliegen gehabt und der Durchzug bis dahin war sehr schön.
Wie schon gesagt: die sportlicheren Fahrer werden den letzten Biss vermissen. Mir genügt es aber vollkommen.
Am Ende des Tages standen knapp 175 km auf dem Tacho. Durchschnittsverbrauch: 6,7 Liter mit Radio, TFL und Klimaanlage. Davon bin ich sehr beeindruckt! Laut FIS komme ich mit der Fahrweise mit einer Tankfüllung über 800km.
Somit wäre der Bericht erst mal zu Ende. Ich hoffe, ihr habt ein wenig Spaß beim Lesen gehabt. Bilder folgen nun!
P.S.: Was gibt's sonst noch zu sagen: Die neuen Schmutzdichtungen sind verbaut. LED-Innenlichtpaket sieht schön aus, man kann es aber nicht gut fotografieren. Die Bilder werden dem Paket nicht gerecht. Einparkhilfe piepst durchgehend bei ca. 25 cm Abstand zu einem Hindernis. S line Fahrwerk habe ich mir härter vorgestellt, aber es ist nach den ersten Kilometern dann doch genau richtig mit den 18"ern. Das Radio concert ist optimal! Bose nicht zu nehmen war richtig. Und die Endrohrblenden kommen heute noch drauf! 🙂 Und nehmt Rücksicht auf Rechtschreibfehler!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Neuen! 🙂Wundert mich allerdings, dass man in IN mit einem TT noch so auffällt, dass Passanten gleich fotografieren wollen... TTs fahren und stehen dort doch sicher en masse rum?
Das wundert mich ehrlich gesagt auch. Wenn man sich hier etwas umschaut, sieht man, etwas überspitzt formuliert, an jeder Straßenecke nen TT.
Womit man aus dem Audi-Soritment heute auffällt sind höchstens TTS, Q5 und R8.
Aber sei es drum, dein TT is echt n schicker Wagen!
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß damit!
Bei dem Bericht, Bildern und dem Gedanken das es bei mir (laut AB) im September auch soweit ist, läuft mir der Sabber im Mund zusammen 😁
Viel Spass mit dem Wagen 🙂
Hallo auch !
Sehr schöner Bericht !
Muß zwar noch ein paar Tage warten aber das macht jetzt noch mehr Spaß.
KW 31 sag ich nur :-))
Plas
Ähnliche Themen
Mich hat es ehrlich gesagt auch gewundert, dass an dem Tag nur "normale" Audis abgeholt wurden. Aber sei's drum!
Die Bewunderung läßt einen schon etwas aufrechter laufen als normal! 😉
Übrigens ein Update zum Thema Verbrauch: weitere 160 km heute mit 6,8 l/km (streckenmäßig war wieder alles mit dabei).
Auch von mir herzliche Glückwünsche zu Deinem nagelneuen TT. Sehr schöner Wagen. Allzeit gute Fahrt, pass gut drauf auf!
Wunderschön.. Klasse Bericht!
Immer diese Leute die mehr mit den Händen als mit den Augen gucken müssen.. -.-
Wünsche dir viel Glück mit deinem "Neuen" und allzeit gute Fahrt!
Das so ein Schmuckstück angegafft und betascht wird ist normal, das darfst du nicht so eng sehen. Du kannst ihn nicht in Watte einpacken!
Hi und glückwunsch zum neuen Objekt deiner/unserer Begierde 😉
Was mich aber wundert, das deiner keine Chrom Auspuffblenden hat. Dachte die wären jetzt immer drauf??
Grüßle Sirius
Zitat:
Original geschrieben von sirius2001
Hi und glückwunsch zum neuen Objekt deiner/unserer Begierde 😉Was mich aber wundert, das deiner keine Chrom Auspuffblenden hat. Dachte die wären jetzt immer drauf??
Grüßle Sirius
das gibts doch nicht!!!
nur mit sline gibts die...
alex
Danke noch mal für die vielen Glückwünsche!
Chromblenden sind schon daheim, keine Bange! 🙂 Die dürfen natürlich nicht fehlen. Mache die entweder heute noch oder morgen drauf.
Im Laufe der nächsten Zeit wird dann noch der graue Heckeinsatz in Wagenfarbe lackiert, dann ist das Äußere des Wagens fertig! 😉
Ja, das "mit den Händen schauen" ist schon etwas, an was man sich gewöhnen muss. Man muss einfach lernen, damit klarzukommen (fällt mir noch schwer). Ein TT bringt so was halt mit!
Tolles Auto 🙂 Herzlichen Glückwunsch..
ich kanns kaum erwarten bis ich endlich bestellen kann!!
Ich finds schade dass im Kühlergrill kein S line Logo ist.. find das würd gut passen
OK, Chromblenden sind drauf. Trotz 6-Uhr-Position der Schweißnaht ist am rechten Endrohr ein kleiner Spalt zwischen Blende und Rohr. 🙁 Passt das evtl. nicht immer ganz?
Auch ein Update in Sachen Verbrauch: 70km Stadt und Bundesstraße: 6,6 Liter Durchschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
OK, Chromblenden sind drauf. Trotz 6-Uhr-Position der Schweißnaht ist am rechten Endrohr ein kleiner Spalt zwischen Blende und Rohr. 🙁 Passt das evtl. nicht immer ganz?
Auch ein Update in Sachen Verbrauch: 70km Stadt und Bundesstraße: 6,6 Liter Durchschnitt.
Du hast ihn doch nicht geschoben ??😁