Abholung Autostadt!! CHAOS! Katastrophe! :-(
Hallo.
So, ich war gestern in WOB und habe meinen neuen Tiguan in Empfang nehmen dürfen, was gestern KEINE Selbstverständlichkeit war!!
Computer-/Serverprobleme! (Fast) nichts ging mehr, Chaos pur, mit einer "schönen" Autoabholung, für die man letztendlich auch viel Geld bezahlt hat und was dafür erleben wollte, hatte das gestern nichts mehr mit zu tun!
Einige die um 11Uhr Fahrzeug bekommen sollten, standen um 17Uhr noch ohne da! Andere hatten noch weniger Glück und MUSSTEN ein Angebot Hotelübernachtung, Leihwagen, Bahnfahrt nehmen und OHNE Fahrzeug abreisen!!! Man bekam null Informationen, keiner konnte einem richtig Helfen, man bekam nichts!
Sowas habe ich noch nicht erlebt, gelesen oder mitbekommen.
Bei der Ankunft erstmal 1-2Stunden Wartezimmer bei der Anmeldung, und dieser Zeit hatte bekam man auch noch keine Gutschein für Shop und Verpflegung, also erstmal alles selber zahlen.
Nach der Anmeldung stand man so unter Strom, seinen Wagen überhaupt zu bekommen, daß man keine Platz zum Essen/Trinken bekam, aber ehrlich gesagt, hatte ich vor Wur/Aufregung auch keinen Hunger!! Turmfahrt/Parcour/Rundfahrt: NICHTS war zu buchen/zu erleben! Ich habe mich, wie viele andere auch, nicht mehr groß in den Tiguan einweisen lassen, weil man nur noch nach Hause wollte :-( Eine Dame wurde zu ihrem Fahrzeug abgeholt, das einzige was die z.B. sagte war: "Bitte geben sie mir meinen Schlüssel, ich will nichts hören, ich will nur Weg!" Das sagt vieles über die Zustände gestern!
Der Tag war eine einzige Katastrophe!! Das einzige Highligt des Tages war die Ankunft zu Hause MIT meinem Tiguan!!!
Aber wie gesagt, andere hatten mehr Ärger/Pech als ich, diese bedauere ich sehr!!!
Ich könnte einen Roman von der Ankunft, wo schon Ärger mit den Parkplatzwärtern gab, bis zur Abfahrt schreiben, den werde ich aber morgen in einer Email an Volkswagen direkt schreiben und dann bin ich mal auf eine Reaktion gespannt.
Trotzdem, in diesem Sinne, einen schönen Abend.
Und yessssss, ich bin nun unter euch Tiguanern ;-)
Beste Antwort im Thema
Hallo Neuer Tiguaner und Satschnorrer,
in der Nacht zum Samstag ist es bei Volkswagen durch einen Kurzschluss zu einer technischen Störung gekommen – eine Ausnahmesituation, durch die angrenzende Systeme herunter gefahren wurden. Experten haben umgehend begonnen, die Störung zu beheben – dennoch ist es bei der Zuführung von neuen Fahrzeugen in die Autostadt zu Verzögerungen gekommen. Unsere Mitarbeiter haben es trotz des technischen Ausfalls geschafft, bei manueller Steuerung von circa 500 geplanten Auslieferungen rund 470 ohne deutliche Verzögerungen zu ermöglichen. Es tut uns leid, dass ihr zu denjenigen zählt, bei denen es nicht reibungslos funktioniert hat. Wir würden gerne noch einmal Kontakt mit euch aufnehmen und würden uns freuen, wenn ihr uns eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer schickt, unter der wir euch erreichen können.
Beste Grüße, das Autostadt-Team
36 Antworten
Natürlich ist das Erlebnis futsch, aber freu Dich über den Tiger. Die Autostadt wird dir sicher das Erlebte versüßen.
IMHO und es soll bitte keiner sich persönlich angesprochen fühlen:
Was oft fehlt ist das Verständnis, vorallem wenn es einen selber trifft.
So ein Ablauf ist oft voll strukturiert und geplant. Früher fanden sicher weniger Übergaben statt.
Heute geht es dank EDV schneller und es können mehr Übergaben stattfinden.
Die Problematik ist die Kompetenz bei solchen Fehlern. Wer kann noch ohne EDV entscheiden?
Gehört das Auto wirklich diesem Kunden? Wo steht es denn? Ist dies der richtige Tiguan oder der andere , der fast gleich aussieht? USW. Das dauert alles halt seine Zeit ohne EDV.
Wäre toll, wenn bei meiner Bank mal das Terminal versagt und ich das Geld trotzdem bekommen könnte ;-).
Bei meiner Übergabe 2009 gab es auch Probleme, der Mitarbeiter war neu, aber er ist auch nur ein Mensch. Die damaligen obligatorischen Energiedrings hat er auch vergessen zu überreichen - schade, aber
er hatte vermutlich seine ersten Arbeitstage - daran geht die Welt nicht unter.
Selbst im Ritz hat eine Dame Wasser auf mich vertropft (war kein Rotwein), Das trocknet wieder, sagte ich und bekam ein lächeln dafür. Eine Renigung für einen Wasserfleck wollte ich nicht ...
Ich fahre mit der Devise, Fairnes, Verständnis und Leben und Lebenlassen ganz gut.
Erst wenn es darüber hinausgeht, dann kann auch ich "Böse" werden. Dauert aber lange.
Noch einmal, es tut mir für die Personen leid, die Probleme hatten, aber bitte schaut mal nach, was eine Katastrophe ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe
Ich hoffe, Ihr habt dafür einen tollen und fehlerfreien Tiguan, der euch immer viel Freude bereitet.
Coni
Zitat:
Original geschrieben von tig69
Natürlich ist das Erlebnis futsch, aber freu Dich über den Tiger. Die Autostadt wird dir sicher das Erlebte versüßen.IMHO und es soll bitte keiner sich persönlich angesprochen fühlen:
Was oft fehlt ist das Verständnis, vorallem wenn es einen selber trifft.
So ein Ablauf ist oft voll strukturiert und geplant. Früher fanden sicher weniger Übergaben statt.
Heute geht es dank EDV schneller und es können mehr Übergaben stattfinden.
Die Problematik ist die Kompetenz bei solchen Fehlern. Wer kann noch ohne EDV entscheiden?
Gehört das Auto wirklich diesem Kunden? Wo steht es denn? Ist dies der richtige Tiguan oder der andere , der fast gleich aussieht? USW. Das dauert alles halt seine Zeit ohne EDV.
Wäre toll, wenn bei meiner Bank mal das Terminal versagt und ich das Geld trotzdem bekommen könnte ;-).
Bei meiner Übergabe 2009 gab es auch Probleme, der Mitarbeiter war neu, aber er ist auch nur ein Mensch. Die damaligen obligatorischen Energiedrings hat er auch vergessen zu überreichen - schade, aber
er hatte vermutlich seine ersten Arbeitstage - daran geht die Welt nicht unter.Selbst im Ritz hat eine Dame Wasser auf mich vertropft (war kein Rotwein), Das trocknet wieder, sagte ich und bekam ein lächeln dafür. Eine Renigung für einen Wasserfleck wollte ich nicht ...
Ich fahre mit der Devise, Fairnes, Verständnis und Leben und Lebenlassen ganz gut.
Erst wenn es darüber hinausgeht, dann kann auch ich "Böse" werden. Dauert aber lange.
Noch einmal, es tut mir für die Personen leid, die Probleme hatten, aber bitte schaut mal nach, was eine Katastrophe ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/KatastropheIch hoffe, Ihr habt dafür einen tollen und fehlerfreien Tiguan, der euch immer viel Freude bereitet.
Coni
Hallo,
muss nochmal meinen Senf dazugeben:
also das wort Katastophe ist sicherlich fehl am Platz, (siehe Wirbelsturm USA), aber, und das ist mein Ernst: wenn Fehler passieren, etwas schief läuft, oder die EDV streikt, dann hat der Mitarbeiter die vielleicht einmalige Chance, richtig Punkte zu sammeln, indem er freundlich und nicht unpersönlich ist. Aber das genau ist mir dieses jahr 2 mal in Wolfsburg passiert, und nach einer Anreise von 350km habe ich genau darauf keine Lust. Und dann bin ich auch sauer....
Zitat:
Hallo,
muss nochmal meinen Senf dazugeben:
also das wort Katastophe ist sicherlich fehl am Platz, (siehe Wirbelsturm USA), aber, und das ist mein Ernst: wenn Fehler passieren, etwas schief läuft, oder die EDV streikt, dann hat der Mitarbeiter die vielleicht einmalige Chance, richtig Punkte zu sammeln, indem er freundlich und nicht unpersönlich ist. Aber das genau ist mir dieses jahr 2 mal in Wolfsburg passiert, und nach einer Anreise von 350km habe ich genau darauf keine Lust. Und dann bin ich auch sauer....
Dies versuchte ich ja zu sagen, es tut mir Leid für Dich.
Aber der Mitarbeiter KANN / DARF ohne Vorgaben heute nicht mehr vernünftig arbeiten.
Je größer die Struktur, desto weniger Kompetenz.
Ich denke trotzdem, der Mitarbeiter hat innerlich sicher SEIN bestes versucht. Aber der Stress von so einem Chaos ist sicher auch für manchen Mitarbeiter zuviel gewesen und hat womöglich gerade bei Dir falsch "funktioniert".
Solange das Management nicht begreift, dass der wichtigste Mitarbeiter im Haus nicht nur der Vorstand ist, sondern auch der "kleine" Mitarbeiter, der täglich das Ohr am Kunden hat, wird es nix.
Ich habe meinen Mitarbeitern immer freie Hand in einem gewissen Rahmen gegeben.
Natürlich mussten Sie nachher reporten, warum, aber ich habe nie einen MA deswegen in die Pfanne gehauen. Meine Devise war, der letzte Eindruck, dass "Aufwiedersehen" musste immer in halbwegs positiver Erinnerung bleiben.
So hätte ich erwartet, dass mein Mitarbeiter in solch einem Falle die Daten des Kunden notiert hätten, mit der Aussage, Sorry für das Geschehene. Mehr kann ICH nicht für Sie tun, aber ich versuche, dass die Kundenbetreuung sich mit Ihnen in Verbindung setzt, um Ihr Erlebnis aus der Welt zu schaffen ... Einfach und doch im Kundensinne.
Nochmal - tut mir echt Leid um euer Erlebnis,
Coni
I
Hallo.
Also die Autostadt hat sich mit mir in Verbindung gesetzt, leider aber nicht persönlich erreicht.
Dennoch heute einen Brief erhalten mit einer kleinen Wiedergutmachung.
Darüber habe ich mich gefreut und werde dieses gerne auch wahrnehmen.
Wie ich schon selber schrieb, Fehler passieren immer, man muß nur einigermaßen vernünftig damit umgehen.
Dies ist auch so von der Autostadt erfolgt.
Respekt und Danke.
Gruß Tiguaner
Ähnliche Themen
hallo,
auch wir sind von der autostadt angerufen worden, das gespräch war sehr nett, die
widergutmachung mehr als erwartet, damit ist das thema für uns erledigt.
wir freuen uns auf das nächste mal .......
Zitat:
Original geschrieben von Neuer_Tiguaner
Aber nun hat es halt mich getroffen und auch ich muß damit irgendwie umgehen.
Sicher sind dies Einzelfälle.
Ein Einzelfall scheint es nicht zu sein. Habe meinen Tiguan am 15.10. abgeholt. Auch da gab es Probleme, die Fahrzeuge aus dem Turm zu holen. Auch hier wurde der Kunde im Dunkeln gelassen. Fehlinformationen gestreut, um vermeintlich beruhigend einzugreifen. Eine Notfallplanung fehlt völlig. Erst als ich nach einer Stunde über der Zeit sehr nachdrücklich nachgefragt hatte, wann es denn nun endlich zur Übergabe kommt, wurde mir mitgeteilt, dass sich noch fast 20 Personen vor mir befanden. Mein Fahrzeug stand da schon seit 1h aufbereitet in der Halle. Mitgeteilt wurde mir auch, dass die Mitarbeiter der Übergabe um 18h Feierabend machen und nur ein paar länger bleiben, um den "Rest" abzufertigen. Die anrollende Putzfrau baten wir dann darum, die Toiletten nicht abzuschließen. Der Werksschutz patrouillierte. Nach 19h war ich dann dran, mit 2h Verspätung. Die Übergabe sollte dann in der komplett dunklen Halle vonstatten gehen. Da ich das nicht wollte, wurde das Fahrzeug dann in die Aufbereitung gefahren, da es zumindest dort hell war und ich mein Fahrzeug jetzt erkennen konnte. Eine entspannte Atmosphäre kam gar nicht erst auf, da ich noch 4h Fahrt hatte, jetzt auch noch was essen wollte und tanken musste. Die Mitarbeiterin der Übergabe wollte bestimmt auch mal Feierabend machen. Auf der Autobahn dann noch festgestellt, dass das Xenon viel zu tief eingestellt war (Thema hier auch schon im Forum oft behandelt). Heimfahrt mit 80km/h. Es ging noch mehr schief, aber das würde den Rahmen hier sprengen.
Ein Rückruf auf meinen "Erlebnisbericht" erfolgte zwar, aber ein nochmaliges Erlebnis dieses Art möchte nicht ich nicht mehr "erleben".
Als „Center of Excellence“ heißen wir unsere Besucher stets herzlich willkommen und begeistern sie mit einem hohen Serviceniveau. Jeder Gast soll sich hier wohl fühlen, eine gute Erinnerung an eine schöne Zeit mitnehmen und gerne wiederkommen.
Also bei mir hat es nicht geklappt !!
Hallo Schneefritte.
Das es in der Autostadt ab und zu nicht nach Plan läuft ist aber auch irgendwie verständlich. Das wäre nur möglich wenn es ein festes Zeitfenster für die Dauer einer Übergabe geben würde. Wenn die Zeit abgelaufen wäre, würde man höflich aufgefordert die Halle zu verlassen. Wenn ich hier und in anderen Foren lese das manche sich bis zu eineihalb Stunden oder noch länger das Auto erklären lassen und das Übergabepersonal mit einer Frage nach der anderen löchern, ist es doch wirklich kein Wunder wenn sich die Termine nach hinten schieben. Das letzte mal war ich im April ein Auto abholen. Da sah ich wie man einem jungen Pärchen die Koffer und Golfschläger vom Ritz in die Abholerhalle ins Auto brachte, wärend sich die Neubesitzer bei ihrem Passat Alltrack allen ernstes den Tankdeckel erklären ließen. Da das an diesem Tag wahrscheinlich kein Einzelfall war, haben wir auch fast 2 Stunden länger warten müssen. Meine Übergabe dauerte keine 10 Minuten. Ausstattung geprüft, Foto gemacht und auf das fertige Bild gewartet. Am 08.12. bin ich wieder dort. Werde danach berichten wie es gelaufen ist.
Gruß Baerenvater
Hallo Bearenvater. Du hast meinen Post anscheinend nicht richtig gelesen. Es geht hier nicht um Zeitverzögerungen durch Kunden, die ihr Auto erklärt haben wollen, sondern um massive Probleme, die die Autostadt hat um ihren Kunden ihre Fahrzeuge zu übergeben!
Zitat:
Original geschrieben von Schneefritte
Hallo Bearenvater. Du hast meinen Post anscheinend nicht richtig gelesen. Es geht hier nicht um Zeitverzögerungen durch Kunden, die ihr Auto erklärt haben wollen, sondern um massive Probleme, die die Autostadt hat um ihren Kunden ihre Fahrzeuge zu übergeben!
Hat er glaube ich schon.
Ihm ging es mehr um das Planen pro Kunde.
Eine Mitarbeiter hat z.B. ein SOLL von 12 Autos pro Tag. Gibt im 30 Minuten pro KFZ. Erklärung, Bild, Tschüß ...
Jetzt gibt es Kunden, die meinen, der Mitarbeiter ist den ganzen Tag nur für SEINE Abholung da und lässt sich vom Ventilkäppchen bis zum 24. Untermenü des RNS alles erklären. Der Mitarbeiter benötigt halt dann 90 Minuten. Dann wird es für die anderen 11 Abholer enger ... Wenn der Mitarbeiter dann 3 solche Nietenzähler (nicht Negativ gemeint !) am Tag hat, dann wird es hinten sehr sehr eng.
Deswegen meinte Baerenvater sicher, für die Abholer sollte ein Zeitlimit bestehen von z.B. 30 Minuten. Dann wären solche Zeitverzögerungen weg ...
Coni
Wie wäre es, wenn VW ein paar Leute mehr dafür einsetzt? Ist der Kunde, der das Auto teuer bezaht, das nicht wert? Früher hies das Dienst am Kunden!!! Und wenn sich der Kunde das gefallen läßt und auch noch Entschuldigungen für die Schlammperei sucht, dann ist er es auch nicht wert!
Der Kunde ist immer noch der, der das Geld zu VW bringt, dafür kann der Kunde auch erwarten, als solcher behandelt zu werden. Der Aufwand hat entsprechend hoch zu sein. Die ewige Jammerei, wie schwer es VW hat, ist falsch am Platz. Wenn eine Übergabe so von VW erfolgt, dann hat VW das auch unter allen Umständen zu garantieren, mit den entsprechenden Reserven. Alles andere ist Inkompetenz.
Das zahlt halt dann jeder einzelne VW Kunde wieder mit, selbst die die ihr Auto normal beim Händler abholen.
Auch nicht sehr zielführend, denke ich mir mal.
Diese Zeitüberschreitungen sind aber auch als Service am Kunden zu werten:
Ich hatte eine einfache Telefonvorbereitung geordert und während der Übergabe kam dann die Frage auf, was ich denn für ein Telefon koppeln wollte. Der freundliche MA wollte es direkt für mich machen.
Er beriet mich dann im Zubehör-Schuppen und kaufte mit mir zusammen das Bluetooth-Teil (siehe Signatur). Ein Satz Fußmatten kamen - von ihm kontrolliert, damit es die richtigen sind - auch noch dazu.
Ok, zahlen durfte ich alleine. 😉 So etwas hatte ich eigentlich nicht erwartet, er bot sich selbst an. Ich selbst hatte eigentlich vor, nach der Übergabe durch den Shop zu schlendern.
Von daher kann ich die Verzögerungen mal hier und da schon verstehen. Aber diese sind großenteils, so meine Beobachtung nicht nur bei meiner Übergabe, der Hilfsbereitschaft und dem Service der Mitarbeiter geschuldet.
Wir haben schon mehrere Fahrzeuge abgeholt und konnten eigentlich immer das Auto früher übernehmen als geplant. Was mir aufgefallen ist, es hängt oft mit der/dem jeweiligen Mitarbeiter in der Anmeldung ab. Einige gehen auf die Wünsche ein, andere sagen einfach das geht nicht oder wollen nicht! Z. B. brauchten wir zweimal eine zusätzliche Karte für die Autostadt, das erste Mal ohne Probleme, das zweite Mal war dies Unmöglich. Also auch reine Glücksache, wie so oft im Leben!
Ich kann den Frust verstehen wenn es bei manschen nicht so läuft wie erhofft. Ich denke aber, dass es bei den meisten gut geht. Ich habe unseren Wagen mit Familie am 06.11.2012 abgeholt und es lief alles wunderbar. Die Mitrarbeiter waren freundlich und kompetent. ich hatte den Wagen schneller als erwartet, die Kinder hatten viel Spaß und ich war total Happy, bis auf das meine Tochter bei nach 180Km in den Wagen gekotz hat und der Neuwagen Duft dahin war. Aber dafür kann die Kleine ja nichts 😉
Zitat:
Original geschrieben von auto888
Chaos in der Autostadt ist nicht neu und wohl die Regel. Ich habe das auch durch. Am 01.06.2010 Abholetermin und, wegen angeblichem Rechnerabsturz, nichts als Chaos und Inkompetenz. Früh 8.00 Terminvorgabe und erst nach 16.00 Uhr, mit Wut im Bauch, vom Hof gefahren. Das "junge , dynamische, erfolgsorientierte" Kundenverärgerungsteam von VW hat alles gezeigt, was in Ihnen steckt, nämlich total nichts und viel "heiße Luft". Das ist für mich, auf jeden Fall ein "unvergeßliches Erlebnis" gewesen; und , wie ich auch hier schon oft gehört und gelesen habe, bin ich da nicht der Einzige. VW scheint hier ein Dauertestprogramm zu laufen haben:
-" In wieweit ist der Kunde belastbar, entschuldigt und verzeiht uns jeden Unsinn und wo können wir noch teure Kompetenz einsparen???"-
Von 2006 bis 2011 habe ich in Wolfsburg 5 Autos abgeholt, und jedes mal hat alles fast perfekt geklappt. Also ist Chaos vielleicht doch nicht die Regel.