Abhängigkeit der Assistenzsysteme von Connected Drive?
Wenn man den Driving Assistant Professional, das Innovationspaket und eine Standheizung bestellt: welche Funktionen hängen dann (ggf. nach Ablauf der kostenlosen 3 Jahre) an einem bestehenden Connected Drive Bezahlpaket? Was benötigt man z.B. um die Standheizung aus der Ferne einzuschalten?
Und eine Detailfrage dazu: wie bezieht das Navi die Verkehrsinformationen und welches Bezahlpaket ist dafür erforderlich, inkl. Datenverbindung?
Ich frage, weil ich bisher immer das Mobiltelefon direkt benutze und das über Android Auto ja auch ganz brauchbar funktionieren müsste. Bei Verwendung einer anderen Navi-App würde nach meiner Interpretation der Beschreibung allerding der Lenk- und Spurführungsassistent gar nicht mehr funktionieren da dieser nur bei aktiver Navigationsführung nutzbar ist. Ist das korrekt?
4 Antworten
Also bei meinen G01 funktioniert der Lenk- u. Spurführungsassi völlig unabhängig davon, ob eine Navigation aktiv ist oder nicht.
Beides funktioniert auch wenn nicht mit dem BMW Navi fährst. An der ein oder anderen Stelle funktioniert die automatische Geschwindigkeitsübernahme besser. Beispiel innerorts fährst du auf einer spür die 60 erlaubt auf eine Brücke und direkt parallel mit kleinem Abstand eine Straße mit 50. Dann kann es kurz dazu kommen das 50 übernommen werden.
Bei Apple und Google Maps funktioniert auch das runterbremsen wennst abbiegen willst. Beide mit Apple CarPlay in Nutzung.
Zitat:
@Touchwood schrieb am 1. April 2025 um 21:00:50 Uhr:
Wenn man den Driving Assistant Professional, das Innovationspaket und eine Standheizung bestellt: welche Funktionen hängen dann (ggf. nach Ablauf der kostenlosen 3 Jahre) an einem bestehenden Connected Drive Bezahlpaket? .....
Wenn ich mich nicht irre, ist bei neu(er)en BMW die kostenlose Laufzeit der kostenpflichtigen ConnectedDrive Dienste maximal 2 Jahre.
Länge Je nach Markt. US länger als Deutschland. Wobei das auch beim Kauf/ gebraucht Kauf man das aushandeln kann.