Abgezockt von VW Werkstatt - Klopfen vorne können die nicht finden im V8 Phaeton

VW Phaeton 3D

Nach einem Polen Urlaub kamm das Klopfen vorne
bei VW
erst währen es wohl die Koppelstangen -
haben wir neu gemacht , klopft weiter
dann auf einmal Motorlager - neu gemacht - klopft weiter
nach 20 km schrauben locker ? defekt ? lautes bolern - ADAC ab nach VW
jetzt währe nwolh die schrauben nicht passend - ( ü 20000km damit gemacht )
neue Gewinde mussten die schneiden
und klopft natürlich immer noch - jetzt sol ich vorne beide lager und bremsen wechseln und die garantieren mir immer noch nicht wovon das klopfen kommt .

das Klopfen ist kurven abhängig und auch geschwindigkeit - jeh nach kurvenlage entweder kaum spürbar oder bei rechtskurven stark - um so schneller man fährt um so schneller dan .......HILFE sind es die Spurstangenköpfe ?
wer kann mir eine 100% fehler suche machen ?

Beste Antwort im Thema

wende dich @zottel125.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Da gibt's wirklich nur noch einen Ratschlag: Fahr zu Zottel!

Wenn ich ein wenig tiefer in mich gehe, weiss ich was es ist.

Nicht die Werkstatt ist schuld, sondern du.
Weil du die 1700€ bezahlt hast, da die VW Werkstatt gesagt hat es seien die Antriebswellen.

Welche Antriebswellen der Welt klopfen den ?

Folgendes: Wir haben echt viel zu tun, ich biete dir aber an, zwischendurch mal anzurufen und vorbei zu kommen um den Fehler beheben zu lassen.

Wenn das Klopfen nicht weg ist bezahlst du nichts.

Und wieso lässt du nicht die alten Antriebswellen wieder einbauen und gibst die neuen zurück ?
Oder hast du zu viel Geld ? 😁

Zitat:

@Christian132 schrieb am 9. September 2015 um 20:30:44 Uhr:


Ganz kurz und knapp..
1.) Dass in den heutigen Herstellerwerkstätten einfach nur auf Verdacht getauscht wird, ist schon lange nichts Neues mehr. Diese Praktik wird aber nicht nur bei VW angewandt.
2.) Warum lässt du es dann trotzdem machen? Weiter oben beschreibst du, dass du bereits 2000 Euro investiert hast, ohne Erfolg.

Ich kann dir leider technisch nicht weiterhelfen, aber wechsle deine Werkstatt und der Wagen ist ja durchaus fahrbereit. Es stehen dir hier im Forum auf der "Positiv- Werkstattliste" genug phaetonkompetente zur Auswahl, oder du fährst am besten direkt nach Datteln zu Zottel. Alles andere ist und bleibt ein Ratespiel, und ehe ich 2000 Euro in die Hand genommen hätte, hätte ich direkt so gehandelt.. In diesem Sinne, viel Erfolg bei der Behebung deines Problems.
Gruss Christian.

DANKE ;

IST MIR JA AUCH BEWUSST ABER ICH HATTE VERTRAUEN ZU DER VW WERKSTATT

DAZU KOMMT DAS ICH STÄNDIG MOBIL SEIN MUS UND ERSATZ BEKOMMEN HABE

ICH HAB TÄGLICH UMZÜGE UND ENTRÜMPELUNGEN ZU ERLÄDIGEN DIE ICH ZU LEITEN HABE ALS CHEF

DESHALB IST ES SCHWEHR FÜR MICH WEITER WEG ZU FAHREN -

JETZT BLEIBT MIR NICHTS ANDERES ÜBRIG WIE NACH DATTELN ZU FAHREN ;-)

Zitat:

@zottel125 schrieb am 9. September 2015 um 23:55:15 Uhr:


Wenn ich ein wenig tiefer in mich gehe, weiss ich was es ist.

Nicht die Werkstatt ist schuld, sondern du.
Weil du die 1700€ bezahlt hast, da die VW Werkstatt gesagt hat es seien die Antriebswellen.

Welche Antriebswellen der Welt klopfen den ?

Folgendes: Wir haben echt viel zu tun, ich biete dir aber an, zwischendurch mal anzurufen und vorbei zu kommen um den Fehler beheben zu lassen.

Wenn das Klopfen nicht weg ist bezahlst du nichts.

Und wieso lässt du nicht die alten Antriebswellen wieder einbauen und gibst die neuen zurück ?
Oder hast du zu viel Geld ? 😁

montag hab ich ein termin beim adac anwalt - so wie es aussieht waren das rechtlich unnötige reperatouren

die alten antriebswellen sind laut vw zurück ans werk gesendet worden -

entweder wird es nacharbeit geben bis der fehler gefunden ist oder es bleibt so und ich bekomme den größten teil des geldes zurück , was wahrscheinlich auch so pasieren wird das nur die teile berechnet werden .

Ähnliche Themen

Trotzdem nur Ärger.

Zitat:

@focuskombiamstaff schrieb am 10. September 2015 um 13:30:30 Uhr:


montag hab ich ein termin beim adac anwalt - so wie es aussieht waren das rechtlich unnötige reperatouren
die alten antriebswellen sind laut vw zurück ans werk gesendet worden -
entweder wird es nacharbeit geben bis der fehler gefunden ist oder es bleibt so und ich bekomme den größten teil des geldes zurück , was wahrscheinlich auch so pasieren wird das nur die teile berechnet werden .

Vor dem Weg zum Anwalt rate ich dir, mal deine Aufträge an die Werkstatt zu prüfen. Problem ist, dass die Werkstätten die Aufträge immer so schreiben, dass man als Kunde nachträglich rechtlich keinen Anspruch auf das nicht Zahlen der Rechnung hat. Ich weise immer darauf hin, dass der Auftrag "das Analysieren und Beseitigen des Problems" heißen muss ... und nicht "Antriebswellen wechseln". Der Kunde hat noch weniger Ahnung, als die Werkstatt 😁.

Rechtliche Lage: Dein Auftrag lautet "Antriebswellen wechseln" ... wurde erledigt ... musst du bezahlen! Meister werden darauf geschult, Aufträge rechtssicher zu schreiben!

Meine Vermutung: Dein Anwalt wird dir erzählen "kein Problem ... das Geld hole ich dir zurück" ... aber nach viel Schriftverkehr bis hin zu einer Klage und ggf. Verhandlung endet das Thema in einem Vergleich ... und der Anwalt hat an der Sache auch noch was verdient 😁. Ich hoffe für dich, dass du eine Rechtsschutzversicherung hast, die dann wenigstens die Kosten des Verfahrens übernimmt.

Aber zurück zur technischen Lösung ... 😉

Alte (heile) Antriebswellen zurück an VW senden? 😁 Was sollen die damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen