ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Abgewrackt 6886 w202 weniger!

Abgewrackt 6886 w202 weniger!

Themenstarteram 22. Dezember 2009 um 18:22

Sicher habt ihr`s auch gelesen:

http://www.bafa.de/.../ump_zwischenbericht.pdf

 

6.886 202er wurden 2009 abgewrackt, der Umweltprämie wegen.

4.500 204er wurden indes als Neu-, oder Jahreswagen unter dieser Prämisse zugelassen.

 

Ob alle 202er Fahrer zum 204er griffen und zu welchen Modellen die Fahrer der negativen Differenz wohl

wechselten?

Beste Antwort im Thema

die eigentliche frage sollte doch lauten:

Wieviel Kindergärten hätte man mit dem Geld "finanzieren" können,oder Schwimmbäder oder weiß der Henker??

die sog. Umweltprämie ist doch nur Spott und Hohn,genau wie die Umweltzone....alles sinnlose ergüsse irgendwelcher bürohengste!!!

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

die eigentliche frage sollte doch lauten:

Wieviel Kindergärten hätte man mit dem Geld "finanzieren" können,oder Schwimmbäder oder weiß der Henker??

die sog. Umweltprämie ist doch nur Spott und Hohn,genau wie die Umweltzone....alles sinnlose ergüsse irgendwelcher bürohengste!!!

Da stimme ich Benz_Lackierer zu!

Allerdings bleibt zu beachten,dass etliche Leute dabei waren die lieber die sicheren 2500 € gegriffen haben,statt normal zu verkaufen,was manchmal weit mehr gebracht hätte !?

Schade weiterhin,dass diese Fahrzeuge meist nicht als Ersatzteilspender zur Verfügung stehn... aber der 202 braucht ja eh keine Teile!! =)

Zitat:

Original geschrieben von Tanellic

Schade weiterhin,dass diese Fahrzeuge meist nicht als Ersatzteilspender zur Verfügung stehn... aber der 202 braucht ja eh keine Teile!! =)

Ist beides nicht richtig.

Die Abwrackprämie war der größte Sch*** 2009. Jetzt gehen die Autohäuser und Werkstätten reihenweise pleite - wegen der AWP. Der "Vater" Staat wollte es nicht anders. Schade, dass so viele 202er dran glauben mußten. Aber die C-Klasse steht nicht allein da auf dem Schrott.

Zitat:

Ob alle 202er Fahrer zum 204er griffen und zu welchen Modellen die Fahrer der negativen Differenz wohl

wechselten?

Im Sommer stand ich beim Schrotti, da kam ein C180 Elegance reingefahren, fertig zum abwracken. Ich fragte den Besitzer der C-Klasse, was er sich denn jetzt mit der AWP kaufen wolle. "so ein rumänisches Auto, Dacia heißt der glaub ich" Ich hab ihm allzeit gute Fahrt gewünscht, der Schrotti, mein Bekannter, konnte nicht mehr vor lachen, er wird sich schon beim ersten TÜV in drei Jahren wundern und sich seine C-Klasse zurück wünschen. Den C hab ich übrigens vom Schrotti zum schlachten gekauft. Insgesamt hab ich 5 W202, 1 W210, 9 W201 und 13 W124 zum schlachten gekauft, der Zustand ist fast immer gut, der ideale Gebrauchtwagen, aber sie werden platt gemacht.

Armes Deutschland...

wie dein schrotthändler verkauft abwrackautos:confused:

Zitat:

wie dein schrotthändler verkauft abwrackautos

warum denn nicht? Der Schrotti ist froh wenn er Bargeld sieht, wo sollen die ganzen Teile hin, wer soll die ganzen Autos schlachten, er alleine? Wenn er die alle selber schlachten müßte, wäre er in drei Jahren noch nicht fertig. Die Autos werden ohne Brief angeliefert, für uns also zum weiter verkaufen nicht geeignet. Nach dem abladen kriegt das Auto einen mit dem Ladekarn übers Dach gezogen, also muß er geschlachtet werden. Sobalt das Auto komplett leer ist, geht der Rest in die Presse.

Des Weiteren, wer jetzt denkt, hier geht was nicht mit rechten Dingen zu, weder der Schrotthändler noch ich kann mir was illegales leisten. ;)

Alles legal Jungs!

Einfach ausgedrückt: Nur die Karosse an sich darf nicht mehr in den Verkehr gebracht werden!

Brauchbare Teile können vor dem Einstampfen selbstverständlich ausgebaut werden, und das wird größtenteils auch gemacht. Der Verwerter verdient ja nun mal damit auch sein Geld.

Dass er gleich ganze Autos zum Schlachten verkauft ist der großen Menge an Abwrackautos geschuldet, die meisten schaffen das in kürzester Zeit gar nicht so viele Autos zu zerlegen. Deshalb stehen bei den Verwertern mehr denn je PKW´s rum. Das hat es in der ganzen Geschichte noch nicht gegeben, dass so viele "Altautos" auf einmal den Weg in die Presse antreten.

6886 Konkurenten weniger falls jemand sein Schätzchen Verkaufen will/muss

Always think Positiv;)

Zitat:

Original geschrieben von c200cdi00

Alles legal Jungs!

Einfach ausgedrückt: Nur die Karosse an sich darf nicht mehr in den Verkehr gebracht werden!

Brauchbare Teile können vor dem Einstampfen selbstverständlich ausgebaut werden, und das wird größtenteils auch gemacht. Der Verwerter verdient ja nun mal damit auch sein Geld.

Dass er gleich ganze Autos zum Schlachten verkauft ist der großen Menge an Abwrackautos geschuldet, die meisten schaffen das in kürzester Zeit gar nicht so viele Autos zu zerlegen. Deshalb stehen bei den Verwertern mehr denn je PKW´s rum. Das hat es in der ganzen Geschichte noch nicht gegeben, dass so viele "Altautos" auf einmal den Weg in die Presse antreten.

Ach ja,..na da hab ich wieder mal zu schnell geschriem,..und zu wenig nachgedacht (einsichtig bin).

Stimmt ja,dass nur die Karosse nich genutzt werden darf,..

Aber das mit Ersatzteilen verteidige ich,unser 240 braucht zumindest fast nix =)

Mir gings eig auch eher um die Innenausstattung und viellei bissl Exterieur.

lg

Solange es solch "Freigeld" vom Staat (hallo, das sind wir alle) gibt, werden immer genug Leute mit offenen Armen davon Gebrauch machen. Ob es sinnvoll ist, sei dahingestellt. Fakt ist, das man jetzt nach dem Auslaufen der Prämie, Fahrzeuge noch billiger bekommen kann und das treibt der Fahrzeugindustrie die Tränen in die Augen. Währenddessen werden den großen Deal mit alternativen Antrieben und deren Weiterentwicklungen, die auch zum bezahlbaren Kauf dastehen, mal wieder die anderen machen.

Gute Nacht Deutschland; -schön weiterschlafen und Steuergelder zum Fenster rauswerfen !

Zitat:

Original geschrieben von VW Polo G40

..."so ein rumänisches Auto, Dacia heißt der glaub ich"...konnte nicht mehr vor lachen, er wird sich schon beim ersten TÜV in drei Jahren wundern und sich seine C-Klasse zurück wünschen...

Warum ? Dacia bietet 5 Jahre Garantie. Ein 100 Tkm Dauertest wurde "ohne Probleme" überstanden.

 

Würde mir zwar nie einen kaufen, aber der Realität sollte man ins Auge sehen. :D

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour

 

Ob alle 202er Fahrer zum 204er griffen und zu welchen Modellen die Fahrer der negativen Differenz wohl

wechselten?

Klare Aussage: NEIN!

Ich habe einen Polo verschrottet und dafür einen W204 genommen.

Themenstarteram 23. Dezember 2009 um 8:26

Meines Erachtens hat(te) der W202 mit zwei Problemen zu kämpfen: Rost und Elektronik.

Aus diesem Grund kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass 202er früher entsorgt w(e/u)rden,

als dies z.B. mit 124er oder 201er gewesen war.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900

Zitat:

Original geschrieben von VW Polo G40

..."so ein rumänisches Auto, Dacia heißt der glaub ich"...konnte nicht mehr vor lachen, er wird sich schon beim ersten TÜV in drei Jahren wundern und sich seine C-Klasse zurück wünschen...

Warum ? Dacia bietet 5 Jahre Garantie. Ein 100 Tkm Dauertest wurde "ohne Probleme" überstanden.

Würde mir zwar nie einen kaufen, aber der Realität sollte man ins Auge sehen. :D

Ein werksneuer Dacia wäre aus meiner Sicht immer noch ein Abstieg gegen eine 10 Jahre alte C-Klasse.

Würde Mercedes heute den W202 frisch auflegen, sie könnten auch 5 Jahre Garantie drauf geben. Man kennt ja jetzt die Schwachstellen, da wäre Dacia aktuell sogar im Nachteil. Was will ich mit (selbst gegen die C-Klasse 202) völlig veralterter Technik im zwar neuen, aber trotzdem barocken Blechkleid? Eigentlich spricht nichts dafür - außer der Anschaffungspreis. Und über den werden nun mal seit geraumer Zeit Autos verkauft. Ich könnte mich heute noch mit der Optik des 202 abfinden, würde ich ihn neu kaufen.

Aber ich finds irgendwie gut, dass so viele auf neue Autos umsteigen- nicht dass mittlerweile an jeder Ecke, Japaner, Koreaner und zukünftig auch Chinesen stehen, das ist schon irgendwie befremdlich - aber dass so viele Leute ihre guten Gebrauchten gegen diese Karren eintauschen.

Vielleicht komme ich dann doch noch mal zu einem guten und gepflegten W202 für vernünftiges Geld, den ich dann noch mal 5 Jahre guten Gewissens fahren kann sobald meiner mal die Segel streicht.

Der Leitspruch gilt halt seit "Geiz ist Geil" Einzug gehalten hat: Egal was, hauptsache neu und billig muss es sein!

Ob das auch auf lange Sicht stimmt bleibt abzuwarten. Ich glaube nicht, dass ein Beitzer eines neuen Dacia die nächsten 5 Jahre günstiger und komfortabler Auto fährt als ich mit meinem fast 10 Jahre alten Benz.

Aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Abgewrackt 6886 w202 weniger!