Abgestorben
Da ich hier schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich es ein weiteres Mal hier versuchen.
Heute, ein Tag vor dem 18 jährigen, meines Volvos, will dieser einfach nicht mehr. Wir waren unterwegs und der Motor ging einfach aus. Keine Vorwarnung, keine Warnlampe, einfach nichts. Startversuch: Motor ging kurz an und sofort wieder aus. Mehrere Wiederholungen brachten dasselbe Ergebnis. Nach einer längeren Pause startete der Motor, ruhiger Leerlauf und Gasannahme…. Und wieder aus. Wie länger die Pause, desto länger der Motorlauf. Immer noch keine leuchtende Motorlampe.
Also Pannendienst angerufen. Einfache Diagnose des Pannendienstes ergab keine hinterlegte Störung. Gemeinsam haben wir noch die Spritleitung vor der Einspritzleiste getrennt und nochmals gestartet. Sprit spritzte dabei bis auf die Strasse. Benzinpumpe wohl in Ordnung?!
Auf die Frage, in welche Garage transportiert werden soll, nannte ich mein zu hause.
Dort steht er nun und wartet auf Hilfe.
Hat hier jemand eine Idee, die meinen Volvo wieder auf die Strasse bring?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Gruss René
Beste Antwort im Thema
Bin leider erst heute dazu gekommen. Ich habe das Relais ausgebaut und eine Brücke, nach eurer Anweisung, installiert. Siehe da, mein Volvo startete endlich wieder und lief wie eine Eins. Somit hatte sich also der Verdacht bestätigt. Meine schlimmste Befürchtung war ja, dass die Benzinpumpe das Zeitlich gesegnet hatte. Einige unter euch wissen ja, was das bei einem AWD bedeutet. Aber auch das hätte ich auf mich genommen. Aus Neugierde habe ich noch den Pumpendruck gemessen. Der Druck überstieg, bei laufendem Motor, die Skala, die bei 4 bar aufhört.
Für mich war heute Weihnachten!!! Nochmals vielen Dank.
Gruss René
30 Antworten
Zitat:
@eigen2 schrieb am 9. September 2017 um 08:00:27 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. September 2017 um 07:49:58 Uhr:
Brück das Relais , dann weißt du ob es daran liegt , übrigens die Pumpe läuft gebrückt dann auch ohne Zündung , das macht aber nix zum TestenSicher? Klemme 15 sollte "geschaltetes Plus" sein
Soviel ich weiß ist es Klemme 30, beim 99er V40 läuft die Pumpe auf jeden Fall wenn das Relais gebrückt ist
Klemme 15 steht auf dem Relais .......
Im Prinzip ist das Pumpenrelais ein normales Arbeitsrelais, durch den Sockel wird es zum Pumpenrelais
die Anordung der Anschlüsse ist identisch
Bei mir war das auch so. Erst das Relais getauscht hat aber nicht viel gebracht. Die Pumpe lief hat man gehört aber der Motor ging immer wieder aus. Erst nach dem Wechsel der Pumpe lief er wieder wie immer.
Okay, ich geb mich geschlagen, Klemme 30 ist Dauerplus.
Aber: Wenn Klemme 15 und 87 gebrückt ist, dann hat Klemme 30 nix damit zu tun
Sicher, auch die Pumpe kann die Ursache sein , den Pumpendruck messen ist ne Sache von 5 min , zur Not geht's mit nem Luftdruckmesser oder nen 5er in die Kaffeekasse von ner Werke
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. September 2017 um 08:48:41 Uhr:
Sicher, auch die Pumpe kann die Ursache sein , den Pumpendruck messen ist ne Sache von 5 min , zur Not geht's mit nem Luftdruckmesser .....
Etwa an der Tankestelle ? 😉😁
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 9. September 2017 um 09:58:35 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. September 2017 um 08:48:41 Uhr:
Sicher, auch die Pumpe kann die Ursache sein , den Pumpendruck messen ist ne Sache von 5 min , zur Not geht's mit nem Luftdruckmesser .....
Etwa an der Tankestelle ? 😉😁
Nur die Harten kommen in den Garten :-)
Eigentlich reicht sowas wenn man zu zweit ist
Bin leider erst heute dazu gekommen. Ich habe das Relais ausgebaut und eine Brücke, nach eurer Anweisung, installiert. Siehe da, mein Volvo startete endlich wieder und lief wie eine Eins. Somit hatte sich also der Verdacht bestätigt. Meine schlimmste Befürchtung war ja, dass die Benzinpumpe das Zeitlich gesegnet hatte. Einige unter euch wissen ja, was das bei einem AWD bedeutet. Aber auch das hätte ich auf mich genommen. Aus Neugierde habe ich noch den Pumpendruck gemessen. Der Druck überstieg, bei laufendem Motor, die Skala, die bei 4 bar aufhört.
Für mich war heute Weihnachten!!! Nochmals vielen Dank.
Gruss René
Zitat:
@AWDFahrer schrieb am 14. September 2017 um 22:01:34 Uhr:
Meine schlimmste Befürchtung war ja, dass die Benzinpumpe das Zeitlich gesegnet hatte. Einige unter euch wissen ja, was das bei einem AWD bedeutet.
1600 Euro in einer kulanten Freundlichen Werkstatt (beim V70XC, inklusive der neuen Pumpe).
Warum ist die Pumpe, plus Einbau, beim XC so teuer? Bei unseren "normalen" Elchen ist das ja ziemlich easy...
Weil die Hinterachse abgesenkt werden muss.
Der XC/AWD hat keine Wartungsöffnung zum Ausbau der Pumpe wie der FWD.
Zitat:
@bird1512 schrieb am 21. September 2017 um 07:34:29 Uhr:
Warum ist die Pumpe, plus Einbau, beim XC so teuer? Bei unseren "normalen" Elchen ist das ja ziemlich easy...
T5-Power hat es genau gesagt. Und wenn man nicht selber schrauben kann und es sich auch nicht zutraut, oder den Platz dafür hat, dann zahlt man halt leider...
Achso: muss nicht noch die komplette Rücksitzbank raus, was auch wieder auf die Arbeitszeit geht? Kann mich nimmer erinnern, der Ausbau ist schon lange her...
In den USA gibt es wohl Leute,die sich eine Wartungsöffnung selbst in den Boden geflext haben,um an die Pumpe zu kommen:
https://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=20367
Die Pumpe selber ist auch etwa doppelt so teuer wie die vom FWD
Bei dem AWD hat sich der Vorbesitzer, in dem Fall ein sehr rüstiger Rentner, auch sowas einfallen lassen.