Abgestorben

Volvo V70 1 (L)

Da ich hier schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich es ein weiteres Mal hier versuchen.
Heute, ein Tag vor dem 18 jährigen, meines Volvos, will dieser einfach nicht mehr. Wir waren unterwegs und der Motor ging einfach aus. Keine Vorwarnung, keine Warnlampe, einfach nichts. Startversuch: Motor ging kurz an und sofort wieder aus. Mehrere Wiederholungen brachten dasselbe Ergebnis. Nach einer längeren Pause startete der Motor, ruhiger Leerlauf und Gasannahme…. Und wieder aus. Wie länger die Pause, desto länger der Motorlauf. Immer noch keine leuchtende Motorlampe.
Also Pannendienst angerufen. Einfache Diagnose des Pannendienstes ergab keine hinterlegte Störung. Gemeinsam haben wir noch die Spritleitung vor der Einspritzleiste getrennt und nochmals gestartet. Sprit spritzte dabei bis auf die Strasse. Benzinpumpe wohl in Ordnung?!
Auf die Frage, in welche Garage transportiert werden soll, nannte ich mein zu hause.
Dort steht er nun und wartet auf Hilfe.
Hat hier jemand eine Idee, die meinen Volvo wieder auf die Strasse bring?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Gruss René

Beste Antwort im Thema

Bin leider erst heute dazu gekommen. Ich habe das Relais ausgebaut und eine Brücke, nach eurer Anweisung, installiert. Siehe da, mein Volvo startete endlich wieder und lief wie eine Eins. Somit hatte sich also der Verdacht bestätigt. Meine schlimmste Befürchtung war ja, dass die Benzinpumpe das Zeitlich gesegnet hatte. Einige unter euch wissen ja, was das bei einem AWD bedeutet. Aber auch das hätte ich auf mich genommen. Aus Neugierde habe ich noch den Pumpendruck gemessen. Der Druck überstieg, bei laufendem Motor, die Skala, die bei 4 bar aufhört.
Für mich war heute Weihnachten!!! Nochmals vielen Dank.
Gruss René

30 weitere Antworten
30 Antworten

Moin,

Könnte das Benzinpumpenrelais sein, kommt beim Volvo auch vor, hatte das mal beim Opel Omega , kalt alles ok, warm ging nix mehr .
Zum Testen kann man das Relais überbrücken .

Gib mal in der SuFu : Benzinpumperelais ein , da findest du einiges .

MfG

Ich tippe auch auf das Benzinpumpenrelais.

Hatte das selbe Problem. Das Relais hat glaube rund 40 Euro original gekostet und der Einbau war für mich als Laien in nichtmal 5 Minuten gemacht.

Man kann es auch nachlöten wenn man ein begabter Bastler ist. Das Ding wird einfach so heiß dass sich die Lötstellen irgendwann im Laufe der Jahre lösen.

Wie kann man es denn überbrücken?

Pin 15 und Pin 87 am Relaissockel überbrücken. Dies ist aber keine Dauerlösung

Beispiel klick

und der Rest des Beitrages

Klick

Vielen Dank. Ihr seit einfach super. Ohne Mithilfe aus diesem Forum, wäre mein Volvo schon lange Geschichte.

Ich hätte da noch eine Frage. Wenn ich die Zündung einschalte, höre ich die Benzinpumpe. Kann das sein, obwohl das Relais defekt ist?

Moin,
wenn du die Pumpe hörst hat das Relais auch geschaltet , spring er dann an ?

Ja für ein paar Sekunden.

Brück das Relais , dann weißt du ob es daran liegt , übrigens die Pumpe läuft gebrückt dann auch ohne Zündung , das macht aber nix zum Testen

Möglich wäre auch, daß die Benzinpumpe zu altersschwach ist.
Braucht der Motor mehr Sprit als die Pumpe fördert, dann wird das nix

Ok. Werde ich am Nachmittag probieren. Wünsche einen schönen Samstag.

Kann auch der Benzinfilter sein. Bei längerer Pause sickert Benzin durch, der dann verbraucht wird. Wenn zu wenig nach rinnt kommt auch dieses Symptom raus.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 9. September 2017 um 07:49:58 Uhr:


Brück das Relais , dann weißt du ob es daran liegt , übrigens die Pumpe läuft gebrückt dann auch ohne Zündung , das macht aber nix zum Testen

Sicher? Klemme 15 sollte "geschaltetes Plus" sein

Deine Antwort