Abgesenkten Bordstein entschärfen

Hallo zusammen,

vorab: bitte das Thema verschieben sollte es nicht hier her gehören, ich war mir nicht sicher.

Zum Thema: ich habe eine Garage gemietet und kann den Stellplatz davor ebenfalls mitbenutzen. Insgesamt sind es 4 Garagen und folglich 4 Stellplätze nebeneinander, ich nutze eine der mittleren. Die Auffahrt auf den Stellplatz erfolgt über einen abgesenkten Bordstein. Die Höhe variiert, da sich die Platten auf der Straße davor unterschiedlich abgesenkt haben. Zum Teil schlägt es ordentlich auf Rad/Stoßdämpfer wenn ich drüber fahre.

Durch extrem langsames Überfahren geht es, aber wie kann ich das zusätzlich entschärfen? Gibt es etwas was ich (als Mieter) tun kann? Dachte zunächst an Kies, bin mir aber nicht sicher wie dauerhaft sich das durch befahren, Regen etc. gestaltet. Eventuell ein Holzbrett oder -keil?

Danke für eure Ideen!

Gruß Ravianer

Beste Antwort im Thema

Abgesenkter Bordstein als Übergang zu öffentlichem Raum oder alles auf
Privatgelände des Vermieters?

So oder so ist der Vermieter in der Pflicht,
diesem informieren und Mängelbeseitigung erbeten.

Auf seinem Privatgelände dürfte (mit Genehmigung des Vermieters) fast jeder am
Pflaster "reparieren" im öffentlichen Raum sind die Regeln der Gemeinde zu beachten,
bei uns z.B. Pflasterarbeiten nur in der Handwerksrolle eingetragene Betriebe
nach Genehmigung durch Strassenverkehrsamt(oder Bauamt!? erinner mich nicht mehr).

Legst Du selber ein Brett, Keil, Kies oder was auch immer aus,
bist Du für etwaige Folgen haftbar.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Alien2012 schrieb am 23. Dezember 2017 um 20:04:05 Uhr:


Oder ich muss mal mit einem der Stadträte hier sprechen, den kenn ich seit ich kleines Kind bin.

Hallo Alien.
Jetzt machst du hier zwei Seiten lang sämtliche Gäule scheu um uns ganz lapidar mit zu teilen, dass du mit einem Stadtrat zusammen im Sandkasten gesessen bist. Lade doch den auf ein Bier ein und wenn er sich beim Heimgehen flach legt behauptest du er sei über den Bordstein gestolpert. Am nächsten Tag rückt der komplette Bauhof aus und richtet dir den Bordstein barrierefrei. Klassische Win Win Situation.
Ganz ehrlich, rede mit ihm. Das ist wie ein Sechser im Lotto. Über die Instandhaltungskosten für Straße und Gehweg entscheidet die Gemeinde. Kann also von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:56:52 Uhr:



Zitat:

@Alien2012 schrieb am 23. Dezember 2017 um 20:04:05 Uhr:


Oder ich muss mal mit einem der Stadträte hier sprechen, den kenn ich seit ich kleines Kind bin.

Hallo Alien.
Jetzt machst du hier zwei Seiten lang sämtliche Gäule scheu um uns ganz lapidar mit zu teilen, dass du mit einem Stadtrat zusammen im Sandkasten gesessen bist. Lade doch den auf ein Bier ein und wenn er sich beim Heimgehen flach legt behauptest du er sei über den Bordstein gestolpert. Am nächsten Tag rückt der komplette Bauhof aus und richtet dir den Bordstein barrierefrei. Klassische Win Win Situation.
Ganz ehrlich, rede mit ihm. Das ist wie ein Sechser im Lotto. Über die Instandhaltungskosten für Straße und Gehweg entscheidet die Gemeinde. Kann also von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein.

Gruß

Na ja, war eigentlich als Scherz gemeint. Und im Sandkasten haben wir nicht gesessen, er ist ein Freund und Kollege meines verstorbenen Vaters. Ich würde ihn auch nur unter der Hand mal ansprechen, wie gesagt ich will keine schlafenden Hunde wecken, das Problem habe nicht nur ich in der Strasse. Und ich will nicht, dass die Stadt auf dumme Ideen kommt. Mein Stiefvater hat einen ehemaligen Schüler in der Kreisverwaltung und meinte, wenn mal was ist, den könne ich mit einem Gruß ansprechen. Ich werde einfach im nächsten Jahr mal sehen, ob sich das Problem lösen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen