Abgeschabte Lederkanten

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo, habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass wohl vom Ein- und Ausstieg, wenn im F13 jemand hinten sitzen will, die Lederkanten der Innenverkleidung, dort im Bereich zum Fahrersitze, in den Ecken abgeschrammt sind, ist das Leder ab, ist das bei euch auch so?

32 Antworten

OK danke und. mein Mitgefühl.

Merino-Leder nach 195.000 km

Img
Img

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 3. Juli 2023 um 08:55:09 Uhr:


Merino-Leder nach 195.000 km

So sah das Standard-Leder in meinem Audi nach 300.000km auch aus. Warum BMW da nicht Merino zum Standard gemacht hat ist eine unverständliche Entscheidung.
Das Dakota passt nicht zum Segment, in dem der 6er angesiedelt ist.

Im 7er gab es auch Dakota als Standard - der ist über dem 6er angesiedelt und ich finde es auch nicht unnormal für den 6er wie auch den 7er. So ein Leder hatte ich im E65 und das sah auch noch bei 170.000 km sehr gut aus.

Kommt halt immer auf Pflege und den Betrieb ab (Kurzstrecke fordert auch innen seinen Tribut).

Wegen meiner abgeschabten, aufgeschürften Kante im Innenraum an der Verkleidung vorne habe ich auch ggf.nur Pech. Ich bin oft Alleinfahrer u. kann es nicht erklären.

Zitat:

@e 92 schrieb am 27. Juni 2023 um 22:19:01 Uhr:


Anbei Foto von der Stelle, ich denke das müsste man so sehen. Die billige Materialqualität vom 6er innen nervt mich echt an, gibt noch viele andere Sachen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Seitenverkleidungen sind m. E. aus irgendeinem Kunststoff - auch wenn da eine Naht eingearbeitet ist. Leder ist es in der Standardausstattung (Dakota) auf jedem Fall nicht. Das gibt es da nur auf den Sitzflächen selbst.

Ich habe zwar nicht die von Dir geschilderten Probleme mit den Abschürfungen, aber ich habe meines auch schon mit verschiedenen Pflegemitteln zu behandeln versucht. Am ehesten hat das Material noch eine Kunststoffpflege angenommen. Lederpflegemittel weist es auf jeden Fall ab.

Hallo. Und noch ein Qualitätsmangel, vgl. Foto. Diese silberne Kappe am Kofferraumrand auf der anderen Seite fängt an zu rosten, unfassbar...Für was sind diese Kappen denn und könnte man die tauschen bzw wenn ja, wie ?
Danke!

Screenshot-20230825-192338-photos

Glaube, die beiden Teile heißen Anschlagplatte mit der Teilenr. 51 24 7 217 155, aber wie gehen die ab bzw rein, irgendwie herausdrehen wie eine Schraube mit welchem Werkzeug ?

Die sind aus Edelstahl - das wird nicht an der BMW-Qualität liegen, sondern entweder am Vorbesitzer oder Dir, wo der Wagen steht. Metallverarbeitender Betrieb in der Nähe?

Kunstoffkeil und ein gezielter Schlag lösen die.

Ja die sind einfach rein gedreht.
Habe sie problemlos ohne Spuren mit Hammer und Spitz auf und wieder zu bekommen.

Zitat:

@Lingi79 schrieb am 25. August 2023 um 20:16:34 Uhr:


Ja die sind einfach rein gedreht.
Habe sie problemlos ohne Spuren mit Hammer und Spitz auf und wieder zu bekommen.

Nein, kein Metallbetrieb in Nähe, rosten die bei dir auch ?

Danke für die Tipps, hab nur Angst, mir beim Schlag den Rest des Plastik dort zu zerkratzen ...

Daher ja Plastikkeil.

Bei mir rosten die nicht…

Ok, danke.

Nein, bei mir rostet da auch nichts.
Kann auf deinem Foto aber ehrlichgesagt auch keinen Rost erkennen.

Rosten können die schon (falsche Behandlung und im Winter nass werden lassen mit Streusalzhaltigem Wasser)... Aber auf dem Bild ist davon nichts zu sehen.

Deine Antwort