Abgefahrene Vorderreifen...
Hi!
Es ist mir schon sehr früh aufgefallen, dass meine Vorderreifen sehr viel schneller abreiben als die Hinteren. Nach öfterem Aquaplaning hab ich das Reifenprofil bei meinen teuren ContiSportContact2 nachgemessen. Es sind exakt 2,5 mm drauf. Hinten aber noch 7 mm! Das ist ein krasser Unterschied! Und das noch bei so teuren und grossen Reifen (225/45 R17)! Ist das normal? Ich hab jetzt erstmal die Winterräder draufgemacht. Nächstes Jahr müssen dann wohl 2 neue drauf. Stückpreis +/- 160€ 🙁 Ich bin wohl mit den Reifen zwischen 25.000 und 30.000 km gefahren.
Das liegt wohl an meinem Fahrstil und dem V6 CDTI lol. 😉
Nein es ist wohl der Frontantrieb der den Reifen zu schaffen macht. Dazu kommt ja noch die höhere Bremsbelastung vorne die dem Reifen das Profil runternimmt.
VW bietet für den Passat doch schon Allrad Antrieb bei den 4 Zylindern an und bei den 6 Zylindern ist der Serienmässig. grrr
21 Antworten
Bei nem Diesel mit 3l Hubraum und entsprechendem Drehmoment darf man sich über höheren Reifenverschleiß nicht wundern.
Bei Hinterradantrieb (S400CDI) und normaler Fahrweise halten die 18 Zoll (ich glaube 245/45 R 18) Reifen auch nicht länger als 30.000km.
Selbst meine Dunlop SportMaxx 225/45 R17 weisen nach knapp 12.000km vorne nur noch 5 max. 6mm auf wobei hinten noch 7mm drauf sind. Und das bei "nur" 280Nm mit AT.
Das ist der Preis der teuren weicheren Sportreifen.
Beste Grüße,
Bartho.
30tkm? Sei doch zufrieden😁.
Meine 2.Garnitur Goodyear konnte ich nach 10tkm entsorgen. Die ersten hatten allerdings 33tkm gehalten. Naja nächsten Sommer kommen eh neue Felgen und Reifen. Hat jemand Tipps?😁
welche Größe beliebt Dir denn?
die meisten hier werden für den Conti SportContact 2 plädieren. Günstiger, jedoch nicht schlechter, ist der Dunlop SportMaxx. Auch den Bridgestone Potenza RE50 kann man in Erwägung ziehen.
Beste Grüße,
Bartho.
Ähnliche Themen
Ja es sind ja auch noch die Winterreifen! Jetzt hab ich bei meinen ContiWinterContact TS790 auf 215 R17 vorne noch 5 mm drauf. Und das nach ungefähr 20.000 km. Dann muss ich wohl jedes Jahr neue Reifen kaufen. Endweder 2 für den Winter oder 2 für den Sommer. Und die hinteren sind ja auch irgendwann abgefahren.
Frage:
Wechselt ihr denn nicht die Reifen achsweise von vorn nach hinten und umgekehrt?
Spult halt nicht immer so weg an der Ampel. 😁
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Spult halt nicht immer so weg an der Ampel. 😁
Genau dafür hab ich ja den V6 CDTI gekauft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vectra_Seb
Genau dafür hab ich ja den V6 CDTI gekauft. 😉
Dann Jaule hier nich rum.................. und trag es wie ein Mann !! 😁
Hallo,
ich würde auch zum RE 050 oder SportMaxx tendieren. Der CSC 2 ist zwar ein sehr guter, komfortabler Allroundreifen, hat aber auch einen sehr hohen Verschleiss ! Sollte aber bekannt sein 😁 - s. auch www.reifentest.de.
Gruss BBd
Also ich hab die Erstausrüstung (215er) auch nur anderthalb Sommer gefahren, mithin etwa 45.000km, inkl. Tausch hi/vo im Frühjahr. Seitdem hab ich auf 225/45R17 gewechselt und bin mit den Bridgestone RE050A sehr zufrieden, was Grip und Seitenführung angeht. Allerdings sind die etwas weicher und scheinen eher zu verschleißen (so meine Erfahrung zuvor am Audi mit den RE040 gegeüber Serien-Pirellis). Dennoch erwarte ich um die 40.000km Gesamtleistung, auch wenn neulich beim Räderwechsel Anzeichen von Sägezahnbildung erkennbar waren. Zugegeben, der V6 CDTI verführt ja auch zu einem gewissen Leistungseinsatz 😉
Ansonsten hab ich die Erfahrung gemacht, dass die TC doch einiges an Schlupf zulässt zugunsten der Beschleunigung. Interressant in diesem Zusammenhang wäre vielleicht auch ein Vergleich der TC-Regelung bei AT-5 vs. MT-6: Ich komme nämlich mit dem Schaltgetriebe nur sehr selten in den Regelbereich, während beim Leih-Signum (3.0CDTI+AT-5) die TC-Kontrolle tendenziell häufiger leuchtet. Kann sein, dass ich mich da irre oder dass das sehr von der individuellen Fahrweise abhängt, aber das könnte durchaus ein Aspekt sein, oder? 😉
Es geht ja eigentlich darum dass vorne 2,5 mm und hinten 7 mm drauf sind. Das ist ein extremer Unterschied. Meine Frage war ob das bei sonst jemanden auch so vorkommt.
Bei Vollgasampelstarts geht die TC Leute eigentlich nur bei nasser Fahrbahn an. Oder wenn ich dabei noch lenke --> zB in einer Kreuzung mit Vollgas ausscheren um die Lücke noch zu bekommen.
Muss mich mal selbst zitieren:
Zitat:
Frage:
Wechselt ihr denn nicht die Reifen achsweise von vorn nach hinten und umgekehrt?
Hast Du denn während Deiner Fahrleistung von 25. - 30tkm die Pneus nicht mindestens einmal achsweise getauscht?
Falls nicht, so brauchst Du dich bei den Pneus nicht wundern.
Beste Grüße,
Bartho.
Stimmt genau: Werden die Reifen nicht achsweise getauscht, verschleißen die vorderen deutlich schneller als die hinteren.
Das ist mit dem schweren V6 Diesel auf der Vorderachse naturgemäß ausgeprägter als etwa bei den Vierzylinder-Benzinern. Wird dann auch noch der größte Teil der Laufleistung unbeladen gefahren, verstärkt sich dieser Unterschied noch. Klar, auch meine Reifen nutzen vorn und hinten unterschiedlich schnell ab, aber ich fahre oft beladen und so bedeutet z.B. ein Sommer vorne gut 4 und hinten 6 mm Restprofil; d.h. nach der nächsten Saison (v/h getauscht) sind alle vier Reifen quasi gleichzeitig an der Verschleißgrenze unter 2mm Rest.
Aber 2,5 und 7 mm hatte ich noch nie.