abgebrochene Schlüssel beim Sandero
Beim Sandero meiner Partnerin (EZ 05/2009) ist jetzt zum drittenmal ein Schlüssel im Schloß abgebrochen. Zweimal brach der Schlüssel beim starten im Zündschloß. Das Auto musste zweimal dann abgeschleppt werden. Jetzt brach der Schlüssel beim aufschließen der Beifahrertür. Da wars Problem nicht so groß, da sie inzwischen immer einen Zweitschlüssel dabei hat.
Gibts dieses Problem auch bei anderen? Oder ist es ein absoluter Einzelfall? Aber bei 3mal in 8 Monaten müssten andere auch betroffen sein.
Wenn ja, was wurde zur Problemvermeidung angeboten?
Beste Antwort im Thema
Frage:
Ist der Schlüssel von der Herstellung ( fräsen ) an einer bestimmten Stelle
stark geschwächt - wenn nicht ............
............ könnte mir vorstellen , wenn das Lenkradschloß eingerastet ist und wenn
man da versucht "gewaltsam" die Zündung einzuschalten / starten bricht der Schlüssel ab.
Ich denke es ist nicht neu , dass man bei eingerastetem Schloß mit dem Lenkrad sich
das nötige Spiel erst suchen muß - das ist nicht eine Sache mit Kraft sondern Gefühl.
Der Schlüsselbruch an der Tür kommt bestimmt von einem so vorgeschädigtem Schlüssel.
Alles natürlich nur Vermutungen - kenne das , Frauen haben manchmal da besonderes "Geschick".
Sondi1
46 Antworten
@Dirtyskyline
Was hier tust íst... ( Ach google doch selbst nach dem Fachausdruck) jedenfalls kann man dich rechtlich belangen. Hüte deine Zunge!
Zitat:
Original geschrieben von Dirtyskyline
Hallo ich fahre ebenfalls einen Dacia Sandero ist auch Baujahr 2009 mir ist heute mein Schlüssel im Zündschloß abgebrochen! Mein Mann fährt einen Logan und er hat festgestellt da wo der Schlüssel gebrochen ist, ist er am dünsten und sein Schlüssel ist komischerweise viel Stabieler! Als wir im Autohaus angerufen haben ( den Namen darf ich ja wohl nicht nennen schade eigentlich sollte schon jeder wissen ), kam natürlich dafür übernehmen sie keinerlei Verantwortung das sei durch Gewalteinwirkung passiert! Sehr witzig wußte nicht, daß man den Schlüssel nicht abziehen darf 🙂))). Ich kann nur jedem Raten, in diesem Autohaus keinen Wagen zu kaufen, der Service in diesem Laden ist unterste Schublade! Ich könnte da schon noch einige Geschichten erzählen! Habt ihr denn dann das Zündschloß ausgewechselt, oder was habt ihr gemacht?
Na so ganz unrecht hat dein Autohaus aber auch nicht, oder willst du hier allenernstes erzählen das der Schlüssel mal eben so von alleine abgebrochen ist 😕
Was hätte dein Händler denn deiner Meinung nach machen sollen......dir einen neuen schenken ?
Bei meinem Dacia Sandero (2J) ist vor einigen Wochen der Schlüssel abgebrochen. Scheint irgendwie aus Plastik zu sein, so schwach und dünn ist er. Dafür ist es eine echte Lebensaufgabe, die Wegfahrsperre aufzukriegen. Das hat mit Gefühl nichts zu tun, das alles hatte ich bei meinem früheren Auto nicht. Nun geht auch der zweite Schlüssel schwer. Das kann nicht nur an mir liegen, obwohl ich auch weiblich bin.
Ähnliche Themen
Hallo liebe Dacia Fans,
Sorry das ich den alten Thread hier wieder 'ausgrabe' (hab ihn über google gefunden).
Heute ist es meiner Frau auch passiert, der Schlüssel ist beim rausziehen im Zündschloss abgebrochen.
Dacia Logan MCV fast auf den Tag genau 5 Jahre alt (war gerade mal wieder beim TÜV (natürlich ohne Mängel!)).
Wenn ich mir die Bruchstelle am Schlüssel anschaue, sieht das schon seltsam aus. Das ist sicherlich kein Stahl, eher irgendwas sehr sprödes.
Gibt es eigentlich alternativen zum original Schlüssel, oder weiss jemand ob sich da mitlerweile was an der Qualität geändert hat?
Ich denke die Vermutung mit dem hakelnden Lenkradschloss eines Vorredners hier trägt ausserordentlich zum Problem bei. Mir selber ist es schon oft passiert das ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke, rumdrehen will und dann an die Blockade des Lenkradschlosses anschlage. In dem Moment aber viel zu viel Kraft anwende. Warum das genau so ist kann ich nicht sagen, ist mir aber bei noch keinem anderen Fahrzeug so seltsam aufgefallen.
Viele Grüße
Ralf
Vielleicht sollte man einfach das Lenkradschloss entlasten, bevor man mit Gewalt den Schlüssel dreht.
Zitat:
@Eue schrieb am 24. Februar 2010 um 23:17:25 Uhr:
Bis jetzt hatte ich noch nicht einen Kunden dem der Schlüssel abgebrochen ist an seiner Dace
Es ist eine Schande für so ein gutes Auto, daß ein billiges Gußeisen-Schlüssel so oft einbricht! Bei mir erstemal nach 3 Jahren - dann wurde auf Kulanz der Kofferraum Schloss umgetauscht. Jetzt danach 5 Jahren (der bisherige Reserve-Schlüssel) wieder eingebrochen! Und nicht "gewaltsam", sondern beim normalen Gebrauch. Das gute daran war, daß es immer im Kofferraum-Schloss einbrach. Das Schlimme war, daß es immer im Ausland passierte. Erstemal hatte ich den Reserve-Schlüssel nicht dabei, so mußte ich mit dem Zug zum zurück zum Urlaubsort. Jetzt zweitemal wieder im Ausland am Parkplatz unterwegs. Jetzt hatte ich den Zweitschlüssel dabei. Dies ist mein erstes Auto, wo sowas passierte! Vorher habe ich meinen Audi 80 20 Jahre lang mit einem einzigen Schlüssel (bis zur Verschrottung) gefahren. Den Zweitschlüssel mußte ich nie benützen! So war es auch davor mit meine Ford Fiesta 15 Jahre lang.
Ich fahre seit über 25 Jahren Auto, verschiednene VW, Ford, Toyota, Renault, Dacia, Suzuki, Peugeot, aber einen Schlüssel habe ich bisher noch nicht abgebrochen. Einige Fahrzeuge hatten übrigends keine Zentralverriegelung.
Selbst beim Trabant ist mir keiner abgebrochen. 😁
Zitat:
@Eue schrieb am 18. März 2011 um 17:23:11 Uhr:
Na so ganz unrecht hat dein Autohaus aber auch nicht, oder willst du hier allenernstes erzählen das der Schlüssel mal eben so von alleine abgebrochen ist 😕
Was hätte dein Händler denn deiner Meinung nach machen sollen......dir einen neuen schenken ?
Viele "Klugscheisser" schreiben hier Beiträge, die verschiedene Autos gefahren haben, aber keine Dacia Sandero.
Ich habe seit 1972 Führerschein, mein erstes Auto war ein NSU Prinz, danach Opel Olympia Rekord, dann als Student 2 Stück R4, ein VW Käfer. Nach meinem Studium mein erstes Neuwagen war ein Citroen Visa. Nach paar Jahren Ingenieur Arbeit hatte ich einen Audi 80 (20 Jahre lang, bis zur Verschrottung).
Danach kaufte ich ein Ford Fiesta, den ich 15 Jahre lang gefahren hatte.
Bis dahin fuhr ich immer nur mit einem Autoschlüssel, hatte Zweitschlüssel immer zu Hause gehabt!
2008 (bei der Verschrottungs-Premie, 2500 Euro) habe ich mein Fiesta verschrotten lassen und einen neuen Dacia Sandero gekauft. Nach drei Jahren erfuhr ich erstemal das, daß ein Autoschlüssel auch einbrechen kann! 2011 während einen Auslandsurlaub ist der Schlüssel im Kofferraum-Schloss (Gott sei Dank dort!) eingebrochen. Den Zweitschlüssel hatte ich natürlich (aus Erfahrung) nicht dabei. So mußte ich mit dem Zug zurück zum Urlaubsort.
Zu Hause hat das Autohaus den Kofferraum-Schloss umgetauscht (auf Kulanz) und einen Schlüssel dazu gegeben.
Jetzt 2017 ist mir (wie das Schichsal will), der damalige Zweitschlüssel wieder im (neuen) Kofferraum-Schloss eingebrochen. Auch auf der Fahrt im Ausland, am Autobahn Parkplatz. Seit dem ersten Bruch hatte ich den Zweitschlüssel dabei, damit bin ich weitergefahren.
Am Urlaubsort, als erstes, habe ich den Autoschlüssel aus STAHL nachmachen lassen! Wie sich herausgestellt hatte, die mitgelieferte Original Dacia Sandero Schlüssel aus Gusseisen gefertigt sind, deswegen nach Ermüden, brechen.
Das Schlüsseldienst kannte das Problem, nicht so wie einige Autohändler...- oder die kennen, nur die Kunden nicht aufklären wollen?
Bevor hier die "super" Autofahrer und einige Autohändler ihre Kunden-"Kollegen" belehren oder beleidigen, sollten sie sich zuerst informieren.
Der ADAC hat bestimmt ein Statistik darüber.
Weiterhin wünsche ich für Euch allen eine sorglose und unfallfreie Fahrt!
Mit freundlichen Grüssen
Nikolaus
Warum hast du keine Zentralverriegelung?
Weil das Basis-Modell wohl keine hat.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 8. August 2017 um 08:30:03 Uhr:
Weil das Basis-Modell wohl keine hat.
Davon ist wohl auszugehen, wenn immer mal die Schlüssel abbrechen.
Das Autohaus hat erst nach 2 Monaten den Zylinderschloss für 83,90 zum Dacia Sandero geliefert. Hat Renault keine richtige Bilderkennungs-Software? Eines weiß ich: billig ist nicht preiswert! Fazit: Nie mehr Renault, Dacia! Lieber ein 10 Jahre altes VW, Audi oder Ford!