Abgaswerte/Umweltfreundlichkeit 2.0 TDI BMT DSG

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,
in einem Gespräch über den neuen Touran wurde mir heute die Frage gestellt, ob es mir nix ausmache, dass der Diesel so eine Dreckschleuder sei (sinngemäß). Ich habe den 2.0 TDI BMT DSG bestellt. Beim Thema VW-Abgasskandal und Diesel-Abgase habe ich generell etwas den Überblick verloren. Die von VW angegebenen Co2-Werte sind mit 120g/km doch ganz ok, oder wird da weiter geflunkert? Und was ist mit der Stickoxid-Nachbesserung? Wäre meiner da betroffen, wenn er im September 2016 geliefert wird? Könnt ihr mir etwas Aufklärung geben? Und gleich die Frage: Wäre der 1.4 TSI MBT DSG vielleicht eine bessere Wahl unter Umweltaspekten? Wie ist dieser Motor im Vergleich zum 2.0 TDI? Ich fahre ca. 15tkm/Jahr, überwiegend Stadt, ist ein Dienstwagen.
Danke und Grüßos

Beste Antwort im Thema

Da hat sich nix getan.

CO2 ist geruchlos, das riechst du eh nix in der Garage.

Was verbessert wurde sind die Bescheisserein auf dem Prüfstand. Das ein 30 - 50 kg leichteres Auto plötzlich einen Minderverbauch im zweistelligen Prozentbereich haben soll, grenzt an physikalisches Wunder.

Auch E-Autos sind da nicht ohne. Wenn man die Golfklasse zu Grunde legt, dann verglühen die Dinger auch ~ 20 kWh/100km. Bei ~ 500 g CO2 im dt. Strommix ist das E-Auto nicht besser als die alten Motorenkonzepte.

G
simmu

17 weitere Antworten
17 Antworten

Neben CO2 und NOx sind im Dieselabgas ja noch weitere Nettigkeiten versteckt. Kann schon sein, dass der EU6 anders riecht. Wie gesagt, der Grund ist nicht das CO2.

G
simmu

Zitat:

@simmu schrieb am 27. September 2016 um 07:44:00 Uhr:


Was verbessert wurde sind die Bescheisserein auf dem Prüfstand. Das ein 30 - 50 kg leichteres Auto plötzlich einen Minderverbauch im zweistelligen Prozentbereich haben soll, grenzt an physikalisches Wunder.

Beim direkten Vergleich des alten Touran PQ35 EA189 (Basierend auf PQ35 mit SOP ab 2003, d.h. Start der Entwicklung im Jahr 1998) und des neuen Touran MQB EA288 sind es beim zur Zeit noch zulassungsrelevanten NEFZ knappe 9% Verbrauchseinsparungen.

Nimmt man nun alle Faktoren zusammen: Weniger Gewicht, Verbessertes Aggregat (Motor, Getriebe, Antriebsstrang), Längere Übersetzung, Besserer Luftwiderstand, Besseres Thermomanagement, Verbesserte Nebenaggregate, u.v.m. wird man die knappen 9% (natürlich mit "NEFZ-Offset"😉 im realen Betrieb erleben. Wäre ja schlimm, wenn 15 Jahre Automobilentwicklung nicht Kundenerlebbar sind.

Vergleich

Hallo in die Runde,

im ADAC Ecotest stand der 2.0 SCR-TDI meine ich ganz gut da; müsste gleich mal nochmal suchen...
Dazu denke ich das nach oben noch einiges an Potential - über die Dosierung - da wäre.

Andere Diesel mit dem klassichen DPF sind da oft schon ausgereizt, so das ich jetzt bei dem TDI ein gutes Gefühl habe...

Grüße,
mibu

Deine Antwort
Ähnliche Themen