1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Abgaswerte-Problem 1.6 16V

Abgaswerte-Problem 1.6 16V

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallihallo!

Ich bräuchte mal eure Hilfe! Habe bei uns in Österreich das "Pickerl" nicht bestanden, da die Abgaswerte nicht passen:

CO bei LL 3,24 Vol%
CO bei eLL 1,88 Vol%
HC bei LL 227 ppm
Lambda 0.96

Und Fehlerauslese heute ergab 171, 172. Lambdawert ausserhalb des Feldes, sowie Lambdasonde-Gemisch zu mager.

Habe vorgestern bereits die Lambdasonde ausgetauscht. Weiters wurden die letzten Monate Kat, Bezinfilter, Zündkabeln, Zündkerzen (Motorcraft), LLRV,.... getauscht.

Leerlauf ist relativ normal, sowie auch der Spritverbrauch (8~9Liter)

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?!

23 Antworten

Lambda Max ist beim Essi 1,02.

Das mit dem Max Wert höher setzen würde ich mal schnell editieren.
Nicht nur der Prüfer kann an Arsch kommen und seine Bescheinigung abgeben, sondern auch Du kannst ne Mänge Ärger bekommen, da Du es weißt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Über Lambda 1 ist zu mager, zieht also Falschluft.

Kann viele Ursachen haben.
Defekte Dichtung, Loch in der APA usw.

Was für auswirkungen hat das eig. auf Verbrauch/Leistung?

....hi, ...in den fällen, wo ich das SG neu
angelernt habe, bin ich auch jedesmal
in drehzahlen von über 4000bis5000upm
(während der fahrt) gegangen weil ich
es mal so gelesen habe - evtl haben sich
nicht alle werte korrekt eingetragen...
ist das möglich...?
..kannst es ja noch x probieren!!!
...und wenn du das loch kennst in APA
kannst es doch mit GUN GUM zumachen.
2 blechstreifen als halbschalen, fladen
aus G.G. kneten 2-4 mm dick,
2 blechschellen, fertig....??
...oder prüfen die bei wiedervorführung
von der grube aus - die sehen das ja nicht gern..??
gr claudius
(sonst reichts ja mind. bis zur nächsten HU!)

Lambda ist immer 1.
Also optimal 14,7kg Luft zu 1kg Sprit.

Ohne genauen Wert arbeitet der Kat nicht richtig.

Wie auch der Verbrauch ist beim Wert 1 der niedrigste.

Die optimale Leistung liegt bei einem Wert von 0.9 wobei der Verbrauch steigt.

Bei hoher Motorleistung wird das Gemisch fetter, damit Krümmer , Kat, Turbo usw. nicht wegbrennen.
Da denn die Abgase kälter sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Lambda ist immer 1.
Also optimal 14,7kg Luft zu 1kg Sprit.

Ohne genauen Wert arbeitet der Kat nicht richtig.

Wie auch der Verbrauch ist beim Wert 1 der niedrigste.

Die optimale Leistung liegt bei einem Wert von 0.9 wobei der Verbrauch steigt.

Bei hoher Motorleistung wird das Gemisch fetter, damit Krümmer , Kat, Turbo usw. nicht wegbrennen.
Da denn die Abgase kälter sind.

Um höhere Motorlestungen zu erzielen wird das Gemisch angefettet (Vollastanreicherung). Dabei arbeitet der Kat nicht mehr optimal.

Habe ich doch geschrieben.

...hi wolfi @ NICE und GEORG,
das wetter macht mir schon schwer zu
schaffen,
versuch dann mal was 'schlaues' zu
schreiben,
wenn ihr beide mich dann 'überschreibt'
falle ich in eine tiefe psychologische krise,
das wollt ihr sicher beide nicht,
dann sagt mir bitte was falsch war.,
...damit der abend für mich gerettet ist.

dank euch, hi hi,
ich raffs schon, dauert manch x nur was länger.

gruss claudius,
aus colonia(ist heute 'MARIA SIEF'-es regnet wie jeck)

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


....hi, ...in den fällen, wo ich das SG neu
angelernt habe, bin ich auch jedesmal
in drehzahlen von über 4000bis5000upm
(während der fahrt) gegangen weil ich
es mal so gelesen habe - evtl haben sich
nicht alle werte korrekt eingetragen...
ist das möglich...?
..kannst es ja noch x probieren!!!
...und wenn du das loch kennst in APA
kannst es doch mit GUN GUM zumachen.
2 blechstreifen als halbschalen, fladen
aus G.G. kneten 2-4 mm dick,
2 blechschellen, fertig....??
...oder prüfen die bei wiedervorführung
von der grube aus - die sehen das ja nicht gern..??
gr claudius
(sonst reichts ja mind. bis zur nächsten HU!)

hat in dem Sinne nichts mit dem neu anlernen zutun.

Das anlernen dient nur des Speicherns, Deiner Fahrweise.
Zur Not hat er ja das Notlaufprogramm.

Und die Sonde mist und gibt dem Steuergerät Werte, wonach das SG das Gemisch rausgibt.

Wenn die Sonde hin, denn hin.
Oder liegt halt an Dichtungen wie VDD usw. Loch im Auspuff usw.

Das mit dem Loch, denn zieht er dort Umfeldluft und verfälscht den Wert.

Klar kann man Gum Gum raufmachen und der TÜV sagt auch nicht.
Er muss leise sein und nicht beim nächstem angesenktem Bordstein abfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Habe ich doch geschrieben.

Nicht ganz. Bei dir hört sich das so an, als würde sich das zufällig oder zwangsläufig so ergeben. Dabei ist das gewollt: Die Kühlung entsteht duch die Verdampfungskälte des zusätzlich verwendeten Kraftstoffes und zwar zu Lasten der Umwelt und des Geldbeutels des Fahrers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen