Abgaswerte nicht im Toleranzberreich

VW Derby 86

Hallo ich bin gestern mit meinem Polo 86C gefahren musste dann tanken und dannach bin ich erstmal ganz normal weiter gefahren aber dann an der nächsten ampel ist er beim ranrollen ausgegangen und ich hab ne ganze weile gejuckerlt eh er wieder ansprang danach lief er irgendwie komisch. also er hat dann manchmal kein gas mehr angenommen obwohl ich gas gegeben hab und dann hat er es wieder angenommen. dann ging er wieder ganz aus beim Fahren so ca 50km/h im 4. und ich konnte gerade noch so auf den nächsten Parkplatz rollen. hab dann dort wieder starten wollen und da kahm er gar nicht mehr hat nur so komisch balu gequalmt. Hab dann die verteiller kappe abgemacht und die kontakte und den lauffinger n bisschen gereinigt und dann lief er wieder aber eben wieder so ruckelt also hat bei hohen drehzahlen auf einmal und ganz abprupt kein gas angenommen und dann ruckartig im gleichen moment wieder gas angenommen. bin dann in die werkstatt weil ich auch tüv brauchte und asu und da haben die dann die extremen abgas werte festgestellt und wissen nicht woran es liegt??? habne die zündkerzen gewechselt n anderes steuergerät. achso und im leerlauf ruckelt er ganz komisch wenn ich aber leicht auf gas gehe dann gibt sich das ruckeln also es ruckelt dann der ganghebel und das armaturenbrett. es liegt aber auch nicht am steuergerät das hatt die werkstatt schon gewechselt und da hat sich auch nix getan.

So das wars erstmal is ja doch ganz schön lang geworden. Hoffe doch das mir da jemand helfen kann.

25 Antworten

naja, wenn die diese feststellung gemacht haben, was gibts da noch zu helfen? Entweder lässt es reparieren oder nicht. Ich würde aber auf keinen Fall einen Pauschalauftrag erteilen @ je nach dem was kaputt ist. Das kann ganz schnell unheimlich teuer werden

Hallo Steffen_VWPolo,

die gleiche Erfahrung hab ich Anfang des Jahres gemacht.
Ich war auch wegen diesen Problemen in der Werkstatt und es wurde eine Abgasmessung durchgeführt und
es wurde schlechte Abgaswerte festgestellt.
Der Meschaniker sagte mir,
dass eine Dichtung im Ansaugbereicht defekt sei.

Ich hatte die Dichtung zwischen Ansaugrohr und Vergaser ausgetauscht ca. 50€
und läuft seitdem wie eine Eins.
Es war eine Gummidichtung was nach und nach aushärtet
und dann nicht mehr optimal dichtet.
So bekommt der Motor Falschluft (Benzin/Luft-Gemisch stimmt nicht mehr) unnd der Motr spinnt und die Abgaswerte stimmen auch nicht mehr.

Blauer Dunst hinten raus bedeutet Öl im Gemisch.
Es könnte durchaus möglich sein, dass die Zylinderkopfdichtung durch ist. (ist ne typische VW-Krankheit)
Dadurch hat der eine Zylinder nicht genügent Druck.

Ach ja, ich könnte bald darüber ein Liedchen singen.

Ich hab noch ein Bild von der Dichtung reingesetzt,
man kann deutlich erkennen wo es undicht ist

Vielleicht hab ich gerade etwas falsches geschrieben,
es heißt doch:

Blauer Rauch falsches Gemisch
Schwarzer Rauch Öl im Gemisch
Weißer Rauch Wasser im Gemisch

@ Suzi Bandit

blau=Öl stimmt

Ähnliche Themen

Wie Zoidy schon sagte, auf keinen Fall einen Pauschalauftrag erteilen! Das wird dich höchstwahrscheinlich mehr kosten als ein Motorwechsel. Kompressionsverlust kann natürlich mehrere Gründe haben. Egal was es ist, billig wirds nicht wenn du es machen lässt. Ich weiß ja nicht wie firm du auf dem Gebiet bist, sonst könntest du ja versuchen die Kopfdichtung neu zu machen, ob das dann auch tatsächlich das Problem behebt ist halt die Frage. Ansonsten würde ich an deiner Stelle einen Motorwechsel dürchführen. So einen Brot&Butter Motor kriegst du an jeder Ecke, allein bei ebay gibts immer zig Angebote. Wenn du wirklich nur deinen Motor gegen einen baugleichen tauscht, ist der Aufwand auch wirklich vertretbar, da es ja nur ein Tauschprozess ist und nichts umgebaut werden muss. Mit etwas gutem Willen geht das auch zu Hause auf dem Hof mit Auffahrrampen und nen paar kräftigen Leuten.
Natürlich besteht da immer das Risiko das mit der neuen Maschine auch was nicht stimmt! Da kauft man halt die Katze im Sack! Aber ich halte es einfach für nicht rentabel an einem so alten Motor, für den man günstig Ersatz bekommt, viel Arbeit und Geld zu verschwenden!

Egal für was du dich entscheidest, ich wünsche viel Glück!

Nagut so alt ist der ja nicht von der laufleistung her geseh der hat grad mal 46.000 runter aber ist eben schon 13 jahre alt deswegen wenn ich mir n motor bei ebay ersteigere der hat bestimmt mehr km runter

Wie nur 46.000 km hat er gelaufen.

Wars du dabei, wie und womit die Werkstatt nach dem Fehler gesucht hat?
Anscheinend will die Werkstatt dir eine teure Reparatur vorgaukeln,
damit bei denen etwas Geld in die Kasse kommt.

Ansonsten wäre es vielleicht kein Wunder bei 3500 km/Jahr,
weil das Auto vorwiegend nur im Kurzstreckenbetrieb gefahren wurde
und das schadet dem Motor sehr.
Das hab ich mal von der Kollegin meiner Mutter erfahren,
Sie ist jeden Tag max. 5-10km nur zur Arbeit gefahren.
Irgendwann war der Motor schrott.

Mein Motor hat in 14 Jahren 145.000km gelaufen und
wie gesagt bei mir die Dichtung im Ansaugbereich,
ich will nicht sagen kaputt, sondern eher veraltet.
Das war das einzige was bei mir der Motor nicht zum laufen gebracht hatte.
OK. Das zweite war noch der Hallgeber, der war auch mal kaputt.
Wenn der Hallgeber kaputt ist,
dann springt der Motor schlicht und einfach nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von SuziBandit


Wenn der Hallgeber kaputt ist,
dann springt der Motor schlicht und einfach nicht mehr an.

Schön wärs, bei mir stellte sich das Fehlerbild leider etwas anders dar! Er lief wunderbar, ging aber einfach irgendwann während der Fahrt aus und sprang dann nach einer gewissen Zeit erst wieder an! Ist ziemlich blöd wenn einem das auf der Autobahn passiert sag ich euch...

Bei mir ist das Auto auch auf der Autobahn ausgegangen
und hatte noch genug Schwung gehabt
und konnte die nächste Ausfahrt nehmen.
Zwar ist er dann wieder angesprungen und dann war Ende.
Abgeschleppt!

So werd jetz mal seit langen wieder was dazu sagen.
also ich war im oktober an die ostsee gefahren und da hab ich halt die ganze zeit auf der autobahn steifers bein naja ihr kennt das doch oder???
Alos jedenfalls hatte scih dann das problem mit dem ruckeln oder unrund laufen im standgas gelöst jedoch hatteer so komisch getukert beim anfahren hab dann zu weinnachten die verteilerkappe und den finger gewechselt das tuckern ist weg er läuft jetz aber im standgs wieder so unruig.

War auch mal bei pitstop die haben gesagt das es nicht unbeding eine undichtigkeit am zylinder sein muss kann auch einfach nur ölkohle sein die sich im zylinder angesammelt hat wegen immer nur kurzstrecke und so.
Jedenfalls haben die mir dann empfolen mal so ne öl spülung zu machen soll wohl son mittelchen in den ölkreislauf reinkommen und dann ne viertestunde laufen lassen und dabei soll das mittel angeblich die ölkohle lösen und die dichtringe um den kolben können dann wieder abdichten. danach wird einfach neues öl eingefühlt und die sache solte wieder laufen.
kennt sich jemand denn mit solch mittlechen aus? Hilft das oder wäre es rausgeschmissenes geld???

Hab das selbe Problem beim NZ.
Motor hat zuviel CO und es lässt sich auf keine Weise runterregeln.

So wie es in den Büchern angegeben ist tut sich einfach nix.
Und Steuergerät und dem ganzen Krempel smat Lambdasonde hab ich schon ausgetauscht. Leider kein Erfolg.

Weis einer von euch vielleicht noch was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen