Abgaswerte zu hoch
hey,
Hab nen Polo 86c, MKB AAV, 1.3l G-Kat, 55PS, 140tkm, Bj91
war letze Woche bei Tüv und bin bei der AU durchgefallen weil die Abgawerte zu hoch sind. Im Leerlauf konnte man auch sehen wie der Wert immer hoch gegangen ist und wieder runter.
Ein Bekannter KFZler hat sich das mal angeschaut und konnte nicht wirklich Feststellen das der Motor Fremdluft zieht.
Er meinte ich könne die Lambdasonde mal erneuern aber es sei nicht gewährleistet das es dann besser ist.
Nach was könnte ich denn noch Schauen bzw. an was könnte es liegen.
Will den besuch einer Werkstatt nach möglichkeit vermeiden.
MFG
17 Antworten
ob der kat heile ist
Hi
Also Lambdasonde kann es sein, bzw evtl auch nur das Kabel zur Lambda oder aber auch der Kat selbst. Ist die Lambda noch Original und wieviel km hat der Polo runter ?
Hatte bei mir vor 4 Jahren die gleichen Probleme. Hab Kat und Lambda getauscht und die Werte waren wieder 1a. 2Jahre später wieder schlechte Werte, da hatte sich ein Mader am Kabel von der Lambda versucht :-)
Wie ist der Verbrauch ? Richt er nach Benzin ?
Gruß Torsten
Hat 140tkm runter.
der verbrauch liegt bei 7-8 litern und er richt nach Benzin.
Allerdings hat die Benzinpumpe ein loch und wird die nächsten Tage ausgetauscht. Die Lambda sieht an sich orginal aus keine Ahnung
mfg
Zitat:
Original geschrieben von anitaundtorsten
Hi
Also Lambdasonde kann es sein, bzw evtl auch nur das Kabel zur Lambda oder aber auch der Kat selbst. Ist die Lambda noch Original und wieviel km hat der Polo runter ?
Hatte bei mir vor 4 Jahren die gleichen Probleme. Hab Kat und Lambda getauscht und die Werte waren wieder 1a. 2Jahre später wieder schlechte Werte, da hatte sich ein Mader am Kabel von der Lambda versucht :-)
Wie ist der Verbrauch ? Richt er nach Benzin ?Gruß Torsten
Lambdasonde grob auf Funktion prüfen:
Voltmeter mit Zeiger zwischen schwarzer Lambdasondenleitung und Masse anklemmen.
Wenn der Motor eine Weile im Standgas gelaufen hat, muss der Zeiger des Messgerätes im Sekundentakt zwischen 0V und 1V hin- und herpendeln.
Wenn er das tut, ist mit ziemlicher Sicherheit die Lambdasonde in Ordnung, und die restliche Motorsteuerung ebenso. Dann käme noch der KAT in Frage...hast du schon mal da rein geschaut, ob er überhaupt noch ein Innenleben hat? Das zerbröselt nämlich u.U. mit der Zeit und fliegt zum Auspuff raus.
DoMi
Ähnliche Themen
Schafft er die Werte nur knapp nicht oder liegt er richtig daneben?
Was auch hilft, bei knappen Werten: Vorher Ölwechsel machen und den Wagen mal vernünftig über die Autobahn bewegen.
Er schafft den optimalwert nur knapp nicht würd ich mal sagen er geht immer wieder leicht hoch und wieder runter.
Das mit dem Voltmeter werd ich mal ausprobieren.
Der KAT muss auch richtig warm sein, dass dauert bei alten Autos schonmal länger... Dann, nicht mit 6000 Touren im Stand warmglühen sondern einfach ne ordentliche Runde fahren, mal n bischen Dampf geben.
Kann vielleicht auch durch einen verzogenen Abgaskrümmer kommen. Habe momentan das Problem.
Der Krümmer liegt nicht richtig an, es wird " Falschluft" angesogen und die Lambdasonde misst einen zu niedrigen CO-Gehalt, Motorsteuergerät gibt Befehl das Gemisch anzufetten somit steigt der CO-Gehalt wieder an.
Bei laufendem Motor vorsichtig die Abgaskrümmerdichtung mit Bremsenreiniger einsprühen, ist da eine Undichtigkeit beginnt der Motor zu ruckeln oder geht ganz aus. Manchmal dauert das ein paar Sekunden je nach Größe der undichten Stelle. Läuft der Motor ruhig weiter ist dort alles dicht.
Bei mir hat es einige Sekunden gebraucht bis der Motor sich schüttelte.
Plan schleifen war auch keine Lösung, wurde der Krümmer wieder richtig warm verzog er sich sofort. Jetzt gibt es einen Neuen.
Viel Erfolg bei der Fehlerbehebung.
edgar-67
Zitat:
Original geschrieben von edgar-67
....Bei laufendem Motor vorsichtig die Abgaskrümmerdichtung mit Bremsenreiniger einsprühen, ist da eine Undichtigkeit beginnt der Motor zu ruckeln oder geht ganz aus....
edgar-67
Kannst du mir irgendwie genauer erklären, wieso den Motor Bremsenreiniger im Abgastrakt interessieren sollte?
DoMi
Ganz einfach gesagt:
Bremsenreiniger enthält leicht flüchtige Lösemittel.
Der Bremsenreiniger verdampft - verbrennt in den heißen Abgasen und die Lambdasonde mißt dann ein zu fettes Gemisch (Sauerstoffanteil zu niedrig). Die Meßergebnisse werden an das Motorsteuergerät gesendet, welches die Einsritzmenge reduziert. Das eigentliche Kraftstoffluftgemisch ist nun zu mager und der Motor ruckelt.
Habe jetztmal einen blick unter die motorhaube geworfen.
Und habe festgestellt das die zylinderkopfdichtung undicht ist.
Ich vermute das es daran liegt.
den kat und die lambdasonde hab ich mir jetzt noch nicht angekuckt aber wenn es die wären würde es warscheinlich mehr abweichen.
Zitat:
Original geschrieben von MetazeR
Habe jetztmal einen blick unter die motorhaube geworfen.
Und habe festgestellt das die zylinderkopfdichtung undicht ist.
Ich vermute das es daran liegt.
den kat und die lambdasonde hab ich mir jetzt noch nicht angekuckt aber wenn es die wären würde es warscheinlich mehr abweichen.
wie kommst du drauf dass deine ZKD undicht iss...
mach mal bilder...
Wenn die Koppdichtung hin is dann brauchste den Rest auch nicht anzuschauen jetzt ^^ Koppdichtung reparieren, ne zeit lang fahren (ne woche täglich oder so) dann AUen ^^
Zitat:
dann AUen ^^
😕😕😕
ich denke mal der @TE meint die ventildeckeldichtung...😉