Abgaswarnleucht / Fremdradio / Heizungschaos
Hi
Polo 1,4 L EZ 03.2003 Comfortline 5G 55 KW BBY
Mein Auto ist scheinbar zu feinfühlig (Motorsteuergerät)
Momentan habe ich das Problem, das die Abgaswarnleuchte auf Dauerleuchten steht.
Zur Historie muss man sagen
Habe ein Sony Radio CDXA250 drin lt Codierung des Motorsteuergerätes befindet sich jedoch ein Aplpha Standard Radio drin. Sofern das was ausmacht lt foren schon !
Da das Motorsteuergerät genau codiert werden kann.
Bei einem anderen Polo (verändertes Steuergerät kann man angeblich das Rückmeldesignal des Radios abschalten)
Als erstes machte sich das Phänomen bemerkbar fahren mit Sony Radio und Heizung
Ergebnis Heizung spielt verückt reagiert nur sehr Eigen
(Heizt egalwas mann einstellt/Klima lief sogar imWinter, die üblichen Schalter wurden damals auf Kulanz ausgetauscht)
Umbau des Original Radios 1 Minute
Alles wieder normal Keine Fehler
Nach mehrmaligen Tests das selbe Spiel altes Radio VW 2 x 20 W gegen Sony 4 x 50 W ausgetauscht (nur Masse und Dauerplus angeschlossen) erhöhte Energieentnahme quittiert das Auto mit Demenz.
Dasselbe Spiel nach dem Versuch die Inspektionsanzeige zurückzusetzen. Trotz korrektem vorgehen (mit Sony Radio ) wird die Rückstellung nicht aktzeptiert.
Kaum ist das Original Radio drin geht alles.
Nun zum Drama der Abgaswarnleuchte bleibt trotz Tipp Handbuch Forum an. Nach Umbau des Radios Original
war die Warnleuchte wieder weg.
Jedoch nach einem Monat habe ich die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, leider hat der Mechaniker etwas gekleckert und wie üblich die übergelaufen Bremsflüssigkeit mit Wasser entfernt. Kurze Fahrt 400 m nach Hause kurzes abstellen 2 Minuten später starten Nur ein Orgeln (Elektrische Kontakte waren wohl Nass geworden)
Kurzes warten und starten und laufen lassen mit dem Mechaniker Auto läuft wieder.
Nach längerer Fahrt ca 100KM bleibt die Abgaswarnleuchte nun jedoch trotz OriginalRadio an.....
Ich vermute lt Recherge das es das Steuergerät ist
Diese Beiträge habe ich hierzu gefunden
Nachdem ich ein ähnliches Problemchen habe und gerade bei der Recherge bin hier ein zitat aus einem anderen Kreis
Abgaswarnleuchte (Polo 9N) nervt!
Hallo, ich habe mittlerweile ein großes Problem:
Die Abgaswarnleuchte meines Polos (9N, 1.2) leuchtet andauernd.
Der Polo war nun schon etwa 5 mal in der Werkstatt.
Ergebnis:
1. Austausch Lambdasonde 1
2. Austausch Lambdasonde 2
3. Austausch Abgasrückführungsventil
4. Vergleich der Abgaswerte mit Refrenzwerten von VW: Anscheinend optimal.
Kosten: >300 €
Trotzdem nach wenigen Kilometern
erneutes dauerleuchten.
Nun fühle ich mich etwas verarscht denn ich glaube, dass keine der Reparaturen auch nur irgendetwas gebracht hat.
Selbst die Leute von VW wissen nicht mehr weiter und empfehlen mir das Auto zu verkaufen und den "Schwarzen Peter" weiterzugeben. Es muss doch dann irgendwie an einer zu empfindlichen Sensorik liegen, oder?
Ich hoffe hier kann mir ein Experte weiterhelfen!
Die zunehmede Elektronik in den Autos scheint auch immer mehr Probleme zu bereiten.
Ein fast übler Hinweis
Zweiter Thread
es geht einen Polo 9n 1,4 16v. Er ist Baujahr 06/2002 und hat jetzt 55000km.
Bei dem Auto leuchtete nach einem Jahr zum 1. Mal die die LED für Motorelektronik (Lambdasondenfehler). Damals hatte man den Fehler warscheinlich einfach gelöscht. Da die Abgaswarn LED immer wieder aufleuchtete hat man dann die Lambdasonde getauscht. Nachdem gleiche Fehler wieder und wieder auftrat wurde ein Softwareupdate gemacht. Nach ein paar Monaten -> wieder gleicher Fall. In diesem Rythmus gings dann weiter. Inwischen war ich ca. 15mal beim Händler wegen dem Problem. Die Lambdasonden wurde insgesamt 2x getauscht. Auch 2x wurde ein Softwareupdate für Motorelektonik gemacht (das letzte update vor 4Wochen). Im Feb. 2006 wurden dann noch alle Massepunkte gereinigt etc. und die Drosselklappen überprüft. Zur Zeit tritt das ganze also im 2-3 Wochen Rhytmus auf (heute 13.02.06 auch wieder).
und als dritter Thread
Ich bin natürlich für alle Tips / Erfahrungsberichte zum diesem Thema dankbar.
auch mich hat es heute morgen mit der Abgaswarnleuchte getroffen. War schon beim und der hat den Ereignisspeicher ausgelesen. Ergebnis:
19558 P3102 035 Motor für Saugrohrklappe-V157, kein Signal
19557 P3101 035 Motor für Saugrohrklappe-V157, Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse sporadisch
Hallo,
seit dem Austausch des Motor Steuergerätes ist Ruhe. Angeblich ist das neue Steuergerät anders programmiert....so dass die sensoren nicht so überfeinfühlig ansprechen (sorry kann nicht mehr zu sagen).
Jedenfalls ist jetzt ruhe! Der Spaß war aber nicht um sonst!
Nun die entscheidende Frage war es wirklich das "feinfühlige" Steuergerät
Habe mir bei einem Mahag Lieferanten Das neue vorprogrammiertte Motorsteuergerät für mein Auto mit neuer Codierung mit der ArtikelNummer
036 906 034 DD für den Sonderpreis Euro 415,- bestellt
Umtauschen kann man es nach Erhalt nicht mehr.
Somit bin ich gespannt, ob der Austausch mir und meinem Auto
einen Nutzen bringt......
Mehr weiss ich leider erst am 24.05.2006...
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ...
Danke im vorraus
Horstl
Sorry für die lange Geschichte !
3 Antworten
hallo immoci,
also kann jetz nur etwas zum fall mit dem radio etwas sagen, wenn du ein fremdradio eingebaut hast musst du am stecker zwei kabel tauschen, und 1 oder 2 blind legen. sehr wichtig!!!!!!!! Denn es könnte dir dadurch sogar dein Schalttafeleinsatz, oder ähnliches kaputt gehen, da das Steuergerät falsche signale von deinem radio bekommt.
Deshalb leuchtet auch deine Abgaswarnleuchte!
Abgaswarnleuchte / Fremdradio / Pinbelegung
Hi
danke für den Tipp
hatte das Fremdradio sogar nur mit Dauerplus und Masse angeschlossen, dies führte jedoch zum gleichen Fehlerbild.
(Andere Anschlüsse wurden von mir getrennt)
Mittlerweile hatte ich sogar ein über VW gekauftes Blaupunkt Brighton MP35 drin ein Super Radio mit MP3 Funktion für knapp Euro 100,-, doch der gleiche
Fehler Stecker 4 und 7 für zum Erhalt des Memoryspeicher des Radios wurden selbstverständlich getauscht !
Fehlerbild wie gehabt !
Sobald das Fremdradio raus ist einmal Zündung an.
Zündung aus, Original Radio rein, Code eingeben und Zündung wieder an Testfahrt alles super keine Discolichter mehr !
Am 07.06.2006 lasse ich das neue Original Steuergerät einbauen und codieren vielleicht lasse ich das Radio gleich miteinbauen.
Meine Rechergen ergaben folgende Pin Belegung der Radios:
Bei Blaupunkt MP35 ist die Belegung
1 nichts
2 Radio Stummschaltung
3 nichts
4 Permanent +
5 Automatische Antenne
6 nichts
7 geschaltetes Plus Zündung
8 Masse
VW Alpha
1 GALA Ansteuerung der Geschw.abh.Lautstärkeregelung
2 Tel Mute Radiostummschaltung
3 Eigendiagnose Radio
4 geschaltetes Plus
5 Dauerplus Klemme 30
6 Beleuchtung Klemme 58
7 Permanent +
8 Masse
laut LinkAutohaus zum VW Radio
Pin 1 Ansteuerung der geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeregelung (GALA, kompatibel zu Blaupunkts AutomaticSound)
wenn das Radio dazu nicht kompatibel ist, kann dies zu Störungen in der Fahrzeugelektronik führen
Pin 3 Eigendiagnose
bei nicht VW-Radios kann es zu Störungen in der Fahrzeugelektronik kommen,
z.B. soll es dann nicht mehr möglich sein den Fehlerspeicher auszulesen
diesen Pin also nicht mit dem Radio verbinden
Pin 5 hier liegt ein Signal für die Diebstahlsicherung an
führt wie oben gesagt +12V und kann das Radio zerstören, also nicht mit dem Radio verbinden
dieser Pin kann für die Versorgung des Phantomspeiseadapters verwendet werden
Pin 4 & 7 Pin 4 ist über den Zündschlüssel geschaltet, Pin 7 ist Dauer-Plus
bei den meisten Radios müssen diese getauscht werden - in der Steckerbelegung des Radios nachsehen!
Zum Tauschen der Kontakte im Stecker muß man zuerst den gelben Sicherungsstreifen seitlich aus dem Stecker ziehen. Dann braucht man zwei Entriegelungswerkzeuge, die man sich aus 1 mm starkem Blech selber basteln kann: der Streifen muß 1,7 mm breit und ca. 30 mm lang sein. Diese Streifen steckt man über und unter dem Steckkontakt in die schmalen Aussparungen um die Rastnasen der Kontakte zu lösen. Dann kann man den Kontakt herausziehen.
Quelle: www.michaelneuhaus.de/golf/golf4radios.htm
Angeblich kann man via Steuergerät Menuepunkt 56 das Rücksignal für die Eigendiagnose abschalten.
Dies ist bei meinem Polo jedoch trotz VAG.COM Spezialkabel und Software nicht möglich, da hier kein Steuergerät antwortet.
Fortsetzung folgt
Danke schonmal
Horstl ;-)
Re: Abgaswarnleuchte / Fremdradio / Pinbelegung
Zitat:
Original geschrieben von immoci
.....
Pin 5 hier liegt ein Signal für die Diebstahlsicherung an
führt wie oben gesagt +12V und kann das Radio zerstören, also nicht mit dem Radio verbinden
dieser Pin kann für die Versorgung des Phantomspeiseadapters verwendet werden
.......
Danke schonmalHorstl ;-)
Man sollte diesen Pin Kl. 30 NICHT für die Versorgung des Phantomspeiseadapters nutzen, da man dann einen dauerhaften Verbraucher von ca. 30mA zusätzlich eingebaut hat !
=> Standverbrauch wird größer,
=> Batterieprobleme bei Kurzstreckenbetrieb / Standzeit sind vorprogramiert !
Das Phantomspeiseadapter sollte man an den Remotausgang des Radios ( bei Blaupunkt i.A. Pin 5 ) anklemmen !
Dann ist sichergestellt, das das Phantomspeiseadapter nur bei eingeschaltetem Radio mit Spannung versorgt wird.