Abgasuntersuchung nicht bestanden
Hallo zusammen,ich war bei der Asu und habe keine plakette bekommen da das abgas im leerlauf zu hoch ist.Der Werkstattmeister meinte die Lambdasonde wär defekt mit einbau etwa 170 teuro.Hab mir eine im onlineshop gekauft etwa 50 teuro neuteil eingebaut und bin wieder in die Werkstatt.Diesmal ist das Abgas aber noch viel höher der Meister sagte etwas von 13% ist viel zu hoch.Was könnte noch defekt sein oder hat mir der typ vom shop eine falsche sonde verkauft.Oder ist vielleicht der Luftmassenmesser defekt.Motorkontrolleuchte leuchtet aber nicht.Bin für alle tipps dankbar.Opel Corsa B 1.0 Motor X10XE.
30 Antworten
hey
lese am besten den fehlercode mal aus das sthet drinn was defekt ist bzw. einen fehler aufweißt.
Kann gut sein das es die ganze Zeit immer der LMM war, der aber unterdessen auch das AGR getötet hat. Reinigen bringt nichts bei dem AGR, die wassergekühlten lassen sich nicht ordentlich reinigen.
gruß Acki
nunja hab das AGR so gut es ging gereinigt und darauf geachtet das ventil gängig ist aber MKL leuchtet immer noch nach einbau müßte eigentlich von selbst ausgehen sobald kein fehler vorliegt.Mist karre😕
Ähnliche Themen
Ich sag ja, das AGR von deinem Motor lässt sich nicht so einfach reinigen. Das muß ausgetauscht werden. 🙁
gruß Acki
Hallo Zusammen,war heute beim Bosch Dienst und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.Kurbelwellensensor und Lambdasonde defekt.Lambdasonde wurde ja schon erneuert vielleicht liegts daran das die Lambdasonde nicht original Bosch war oder war es noch als alter fehler abgespeichert weiß nicht muß abwarten bis morgen da wird es eingebaut,hoffe das es diesmal klappt.Kosten etwa 186 Teuro eischliesslich Au.
oh mann, immer dasselbe.
Wenn beim x10xe oder x12xe "Lambdasonde" im Fehlerspeicher steht dann ist es zu 99% der Luftmassenmesser und nicht die Lambda selbst. Die Lambdasonde bemerkt nur unplausible Werte die vom defekten LMM kommen.
War der Fehlerspeicher gelöscht worden nachdem der LMM getauscht worden ist?
Der neue LMM war aber schon ein Bosch-Teil, oder? Die Nachbauten taugen nichts.
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von Acki68
oh mann, immer dasselbe.
Wenn beim x10xe oder x12xe "Lambdasonde" im Fehlerspeicher steht dann ist es zu 99% der Luftmassenmesser und nicht die Lambda selbst. Die Lambdasonde bemerkt nur unplausible Werte die vom defekten LMM kommen.
War der Fehlerspeicher gelöscht worden nachdem der LMM getauscht worden ist?Der neue LMM war aber schon ein Bosch-Teil, oder? Die Nachbauten taugen nichts.
gruß Acki
Hallo Acki,hab hier öfters gelesen fehlerspeicher löscht sich selbst sobald der fehler behoben ist.Bekomm später anruf vom Bosch dienst,naja dachte die sind vom fach.Was sind den das für Experten die diese karre konstruiert haben.Ich werde mir keinen Opel mehr kaufen bin sehr enttäuscht von dieser Technik.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas0123456789
Hallo Acki,hab hier öfters gelesen fehlerspeicher löscht sich selbst sobald der fehler behoben ist.Bekomm später anruf vom Bosch dienst,naja dachte die sind vom fach.Was sind den das für Experten die diese karre konstruiert haben.Ich werde mir keinen Opel mehr kaufen bin sehr enttäuscht von dieser Technik.
Ja, das stimmt auch. Der Fehler wird aus dem Speicher gelöscht - aber erst nach 20 Motorstarts ohne erneuten Fehler. Also nicht sofort wenn der Feher nicht auftritt. Sonst wär's ja eine Sofort-Fehleranzeige und kein FehlerSPEICHER.
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Der LMM den du eingebaut hast; war das ein neuer Bosch-LMM oder ein Nachbau oder gebrauchtes Teil?
gruß Acki
Dieser LMM war ein nachgebauter. Den hab ich gewechselt wieder einen neuen nachbau eingebaut(den hatte ich hier schon einige Monate hier unbenutzt liegen) aber MKL leuchtete immer noch könnt aber auch fehler vo KWS sein.Denke man sollte nach jeden teilewechsel den fehlerspeicher löschen funktioniert doch aber auch wenn Batterie abgeklemmt wird oder bin ich da falsch informiert?
So habs satt mit dieser Mistkarre war jetzt beim Bosch Dienst hab 230 Euro bezahlt und dieser Mistbock ist immer noch hin.Der Meister meinte vielleicht ist das Steuergerät defekt oder die Zuleitung von Lambdasonde zum Steuergerät.Neues Steuergerät kostet 800 Mucken ist aber nicht sicher ob es auch das ist und bla bla.Hab mich jetzt entschieden entweder diese Karre an einen Araber zu verkaufen,da fährt es im Irak oder Afrika rum ohne Asu und Tüv oder es zu schlachten und den rest zum schrott mal sehen.So das war jetzt der letzte Opel den ich gekauft habe.Danke euch allen für die hilfreichen Tips und wünsch euch viel glück mit euren Opel.
das sind alles pappnasen,das kann doch keine 800 euro kosten ein kabel zu prüfen,das ist mit sucherei in höchstens einer stunde erledigt,das hätt ich sowieso zuerst geprüft,wie ich am anfang schon mal gefragt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas0123456789
Dieser LMM war ein nachgebauter. Den hab ich gewechselt wieder einen neuen nachbau eingebaut
Dann bau doch endlich mal einen wirklich funktionierenden, neuen
Bosch-LMMein. Die Nachbauten sind zu 95% Schrott, die kannst du in die Tonne treten!
gruß Acki
O.K. Acki werds nochmals versuchen und einen neuen LMM von Bosch zu besorgen,sollte ich vielleicht diese Lambdasonde auch von Bosch nehmen weil diese die ich gekauft und eingebaut habe ist auch kein original Bosch (laut verkäufer aber für diesen Motor geeignet) hat 60 Mucken gekostet was meint ihr?Hab bei einem anbieter gelesen das die Abgaswerte nicht stimmen wenns nicht der originale ist da das Fahrzeug darauf abgestimmt ist.Das Dumme am ganzen muß nach jedem test erneut zu AU und das kostet.
Hallo zusammen möchte mich bei euch allen bedanken.Habe endlich zeit gehabt diese Karre zu reparieren,es war der LMM.Also ich kann nur abraten von diesen billignachbauten,die ich mir niewieder kaufen werde da ich sehr entäuscht wurde man spart wirklich nichts ein die ganzen abgaswerte stimmen nicht mehr zum schluß hat das Auto sehr viel Öl und Benzin verbraucht.Der Boschdienst meinte zum schluß vielleicht ist das Steuergerät defekt.Mit diesen Billigteilen kommen noch hohe folgenkosten da die Werkstatt immer länger sucht und den Fehler nicht findet,der von der Werkstatt wollte mir ein neues Steuergerät andrehen.Ich hab einen neuen LMM von Bosch gekaut bei ebay ca.117 Euro und die Karre läuft einwandfrei bin zur Dekra hab HU und AU machen lassen und hab beide Plaketten bekommen,also ich rate auch jedem kauft euch nicht diese Billigschrott LMM es ist nur mit weiteren kosten verbunden.Die MKL hat zwar nicht geleuchtet aber das Abgas war viel zu fett mit diesen Billigteil.Nochmal vielen Dank euch allen.