Abgasuntersuchung nicht bestanden! Ruß zu hoch..

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo bin neu hier, wenn ich also falsch mache verzeiht mir.

Ich habe folgendes Problem :
Mein Fahrzeug hat die AU nicht bestanden.
Folgendes Fahrzeug : w209 clk 270 CDI

Der Sollwert des Ruß ist bei 0,72 habe aber um die 2.
Das Fahrzeug Rußt nicht durchgehend nur wenn man Vollgas betätigt spuckt der ne kleine Wolke aus. Folgendes hab ich gemacht.. Fehler ausgelesen hat mir Glühkerzen gezeigt, die hab ich gekauft. Bin dann zum Kollegen er meinte aber daran liegt es nicht. Hab den auf der Autobahn gedrückt auf 4000 Umdrehungen 100km dann ist der Wert auf 1,5 gesunken. Ich kenne mich leider nicht gut aus, hab den luftfilter ausgebaut ich weiß aber nicht ob der noch gut ist hab ihn fotografiert und füge den bei. Desweiteren ist mir ein verklebter dieselfilter aufgefallen hab ich auch fotografiert und beigefügt. Zum Schluss ist mir auch aufgefallen das ein schlauch einen Ölfilm trägt weiß aber nicht was für eine Funktion dieser schlauch hat. Füge das Bild auch bei. Würde mich freuen wenn man mir sagen könnte um was es sich da handelt. Und über Tipps woran es liegen könnte dass das Ruß so hoch ist.

Vielen Dank im voraus und liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Du bist unbelehrbar obendrein rotzfrech. Wir haben dir hier genau das selbe erklärt ebenso detailliert aber dir passt es Anscheinend nicht. Wegen solch Typen wie dir wird das forum immer unerträglicher.....schade um die ganzen antworten.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das ist doch der Schlauch oder?

Können diese Leerlaufprobleme auch von einem kleinen Loch im Ladeluftschlauch kommen?

über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Ob der jetzt undicht ist oder ein kleines Loch hat kommt doch aufs gleiche raus!

Zitat:

@Hichamm schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:17:48 Uhr:


Können diese Leerlaufprobleme auch von einem kleinen Loch im Ladeluftschlauch kommen?

über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Nein.

Ähnliche Themen

Also können dadurch Leerlaufprobleme entstehen?? Ja oder Nein?.

Hier war die Rede von Ruß! Meine Frage ist jetzt ob dadurch auch Leerlaufprobleme entstehen können!

Du solltest mal eine anständige Werkstatt aufsuchen. Da scheint vllt mehr im argen zu sein.

Zitat:

@Hichamm schrieb am 17. Oktober 2015 um 00:02:36 Uhr:


Also können dadurch Leerlaufprobleme entstehen?? Ja oder Nein?.

Kannst Du nicht lesen? Die Antwort steht über Deinem Gemaule...

Hi hatte auch das gleiche Problem, schlechten Leerlauf aber nur kurz nach dem kalten Starten und Ruß.....Der Ladeluftschlauch war bei mir gerissen (direkt hinter dem silbernen Anschlußstück). Nach dem Tausch war alles wieder o.k. und Abgastrübung <0,7.... wenn du den Ladedruck anzeigen kannst z.B. Torque App auf dem Handy mit Bluetooth OBD2 Adapter und du keine 1,2 Bar mehr bei Vollgas hast, dann ist der Lader defekt oder der Schlauch..... wenn du ihn versuchs mit Klebeband abzudichten gibt es ein lustiges Pfeifkonzert oder klingt wie ein Elefant....
Gruß Alf

Das ist doch mal ne gute Erklärung vielen lieben Dank dir. Wenn du aus der nähe Mainz kommst können wir gerne mal was trinken gehen ich laden dich ein ?

Du bist unbelehrbar obendrein rotzfrech. Wir haben dir hier genau das selbe erklärt ebenso detailliert aber dir passt es Anscheinend nicht. Wegen solch Typen wie dir wird das forum immer unerträglicher.....schade um die ganzen antworten.

So war das nicht gemeint 😉

Zitat:

@Alf4711 schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:55:10 Uhr:


Hi hatte auch das gleiche Problem, schlechten Leerlauf aber nur kurz nach dem kalten Starten und Ruß.....Der Ladeluftschlauch war bei mir gerissen (direkt hinter dem silbernen Anschlußstück). Nach dem Tausch war alles wieder o.k. und Abgastrübung <0,7.... wenn du den Ladedruck anzeigen kannst z.B. Torque App auf dem Handy mit Bluetooth OBD2 Adapter und du keine 1,2 Bar mehr bei Vollgas hast, dann ist der Lader defekt oder der Schlauch..... wenn du ihn versuchs mit Klebeband abzudichten gibt es ein lustiges Pfeifkonzert oder klingt wie ein Elefant....
Gruß Alf

Welcher dieser drei Schläuche war das bei dir?

Ich glaube die bei Mercedes haben mich falsch verstanden, das ist keiner von den drei oben genannten nehme ich an 😁

Zitat:

@Alf4711 schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:55:10 Uhr:


Hi hatte auch das gleiche Problem, schlechten Leerlauf aber nur kurz nach dem kalten Starten und Ruß.....Der Ladeluftschlauch war bei mir gerissen (direkt hinter dem silbernen Anschlußstück). Nach dem Tausch war alles wieder o.k. und Abgastrübung <0,7.... wenn du den Ladedruck anzeigen kannst z.B. Torque App auf dem Handy mit Bluetooth OBD2 Adapter und du keine 1,2 Bar mehr bei Vollgas hast, dann ist der Lader defekt oder der Schlauch..... wenn du ihn versuchs mit Klebeband abzudichten gibt es ein lustiges Pfeifkonzert oder klingt wie ein Elefant....
Gruß Alf

Hab die app installiert und einen obd2 Adapter geholt.

Habe den Sensor Turbo Boost/Unterdruckmesser ausgelesen, ist das der richtige Sensor?

Danke im voraus!

Ich will mich auch mal einmischen. Auch bei mir war der TÜV mit dem Russ nicht einverstanden. Ich bin zugegeben gerne mit niedriger Drehzahl und nicht so schnell gefahren. (Wohnmobil). Auf Anraten des Prüfers bin ich etwa 100 km extrem fordernt gefahren. Autobahn, Feldberg im Taunus rauf und über die ander Autoban zurück. Dann zum TÜV. Wider negativ., Der Prüfer räht Ausbrennen des Filters. Doch zuerst zur Werkstadt eines Bekanten. Der macht Werkstatttüv. Er fährt selbst vor der Prüfung den Motor heiß. Jetzt testen. Trübung 1,15 bis 1,25. schade. Jetzt Ausbrennen. Alles Ausbauen und zum Brennen. Der # Brenner #. kennt die Teile nicht genau. So brennen wir 2 Teile. (doppelter Preis) wieder einbauen und heute Werkstatt TÜV. Telefoniche Mitteilung : Gerade so mit viel Wohlwollen.
Am Motor ist lalles dicht.,Öl gewechselt, Luftfilter gewechselt, Fehler ausgelesen, kein Eintrag. KM Leistung 115 T
Jetzt muss es Mal so bleiben. Aber Bauchgrummeln bleibt.
Alles Gute und knitterfreie Fährt von Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen