Abgassoftware / Abgasthermofenster laut EuGH Gutachten illegal
EuGH-Gutachten stuft Abgassoftware als illegal ein
https://www.spiegel.de/.../...7f3e02cf-51ee-46d8-a5d6-075bb066e2eb?...
Beste Antwort im Thema
... und dann auch bitte die Steuerbegünstigung für Diesel endlich zurücknehmen...
My 2 Cents.
11 Antworten
kannst gleich selbst schauen, ob du den fahrzeugneupreis bekommen könntest:
https://www.goldenstein-partner.de/
Hallo zusammen,
nach dem EuGH, bzw. richtiger der Ansicht des Generalanwalts, geht's um die Prüfstandserkennung in der Software. Dass die nicht in Ordnung ist, ist nicht wirklich verwunderlich.
Im Gegensatz zur insoweit irreführenden Überschrift geht's im Vortrag des Generalanwalts nicht um das Thermofenster, so dass insoweit noch gar nichts klar ist.
Viele Grüße
Peter
Das Thermofenster wurde vom BGH wohl auch kritisiert. Ich habe allerdings auch nicht das Originalurteil gelesen, nur was die Medien schrieben.
Hallo @212059
Zitat:
Im Gegensatz zur insoweit irreführenden Überschrift geht's im Vortrag des Generalanwalts nicht um das Thermofenster, so dass insoweit noch gar nichts klar ist.
Siehe Artikelauszug
Zitat:
Gezerre um das Thermofenster
Seitdem geht es juristisch um die Frage, wann eine verbotene Abschalteinrichtung vorliegt und in welchen Fällen eine Verwendung ausnahmsweise zulässig sein könnte. Generalanwältin Eleanor Sharpston kommt in ihrem Gutachten zu dem eindeutigen Schluss, dass der Einsatz der Abschaltsoftware nach EU-Recht verboten ist. Zudem plädiert sie dafür, die im EU-Recht vorgesehene Genehmigung von Ausnahmen von dem Verbot eng auszulegen.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Wenn das mit dem Thermofenster stimmt (hier ein weiterer Link: https://www.manager-magazin.de/.../...n-als-illegal-ein-a-1306681.html), dann dürften die bisher freiwilligen Updates für Euro5 Sternchen ja auch zum Pflichtupdate werden - mit Zwangsstilllegung bei Nichteinspielung. Na das wäre ja ein megagau.
Nur dann wären es noch krassere Updates, die nicht nur die Schrauben der Parameter etwas in Richtung weniger NOX verstellen, sondern zusätzlich bei jeder Außentemperatur.
Da wird wohl kein Fahrzeug 10tkm fehlerfrei überstehen ohne neue AGR Ventile oder Partikelfilter.
Und das dürfte auch nochmal NEUE Pflichtupdates für Euro 6er zur Folge haben! Und selbst die neuesten Fahrzeuge haben mit Sicherheit Thermofenster.
Wieso kommt das ausgerechnet jetzt, wo kürzlich festgestellt wurde, dass sich trotz Lockdown die Werte in den Städten nicht ändern?
Man weiß inzwischen nicht mehr, welchen Gebrauchtwagen man man noch kaufen soll.
Diesel: Ursprünglich legandär zuverlässig, und auf dem besten Weg, von Politikern, die von einfachsten technischen Zusammenhängen keine Ahnung haben und sich deswegen nur an unrealistischen Abgaswerten orientieren, kaputtgemacht zu werden (AGR und anderer technischer Schwachsinn).
Benziner: Für Vielfahrer zu hohe Kraftstoffkosten.
Elektro: Abgesehen von den noch sehr teuren Teslas zu geringe Reichweite.
LPG: Oft Pfusch beim Umbau.
CNG: Explodieren nicht selten, überwiegend im VW-Konzern.
Es ist längst überfällig, dass Politiker den Hebel zur dringend erforderlichen Verbesserung der Umweltsitiuation endlich dort ansetzen, wo es wirklich was bringt, nämlich Fliegen teurer als Bahn-Fahren zu machen (z.B. durch Versteuerung von Kerosin und Abgaben auf Flüge), und zeitgemäße Abgasreinigung für Kreuzfahrtschiffe vorzuschreiben (DPF-Pflicht und Betrieb mit normalem Dieselkraftstoff), anstatt die seit Hundert Jahren bewährte Diesel-Technik in Frage zu stellen.
Und dann selbstverständlich auch die Steuerbenachteiligung für Diesel bei der Kfz-Steuer zurücknehmen. Der Hinweis auf die skandalösen politischen Zustände war nur eine Randbemerkung. Die Frage war, mit welchem Antriebskonzept - außer Diesel - Vielfahrer gute Erfahrungen gemacht haben.
Korrekt. Die Steuer muss auch neu verfasst werden. Vollkommen klar!
Allerdings muss ich auch sagen, dass die Alternativen und ihre Nachteile zumindest mir sehr überspitzt vorkommen.
Aber ich denke, wur gehen weitesgehend d'accord: Die Klüngelei zwischen Automobilindustrie und Staat muss endlich aufhören.
Grüße
Hallo ins Forum,
Zitat:
@wer_pa schrieb am 1. Mai 2020 um 10:06:37 Uhr:
Siehe Artikelauszug
was der Spiegel schreibt, habe ich gelesen. Dies ist aber nicht entscheidend, da ich nämlich auch die Primärquelle gelesen habe. Es geht im Kern um eine Software, die im Standardmodus die AGR-Rate niedrig hält und bei Erkennung der Prüfstandsfahrt die AGR-Rate hochregelt. Diese Prüfstandserkennung ist klar verboten.
Das Thermofenster ist davon also nicht betroffen. Die Generaltanwältin weist darauf hin, dass der Schutz des Motors ein Argument sein kann, was aber tatrichterlich zu würdigen ist. Sie weist nur die italienische Auffassung zurück, dass Verschmutzung o.ä. ein Grund für den Schutz sei und es hier vom Sinngehalt um enge Auslegung der Ausnahmevorschrift gehen muss.
Somit ist ein Thermofenster offensichtlich nicht verboten, es muss nur aber mit relevanten Schadensgefahren begründet werden, was im vorliegenden Fall mit der AGR-Rate und der ohnehin vorhandenen Prüfstandserkennung nicht der Fall sein dürfte. Klarheit besteht also nicht.
Viele Grüße
Peter