1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Abgasskandal

Abgasskandal

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
die Frage , welche Mercedes Diesel Motoren und welches Baujahr ist betroffen?
Gibt es mehr Details?
http://m.focus.de/.../...r-rufen-630-000-autos-zurueck_id_5459612.html

Beste Antwort im Thema

Diese deutschen Fabrikate müssen bald umgerüstet werden
Audi 65.700 Autos (Q5, A6, A8)
Mercedes 247.000 Autos (A-, B-, CLA-, GLA-Klasse und V-Modelle)
Opel 90.000 Autos (Insignia, Zafira, Cascada)
Porsche 33.000 Autos (Macan)
VW Nutzfahrzeuge 194.000 Autos (Crafter, Amarok)
Das sind die vom Kraftfahrtbundesamt beanstandeten Modelle
Alfa Romeo Giulietta 2.0 l Euro 5
Audi A6 V6 3.0 l Euro 5
Chevrolet Cruze 2.0 l Euro 5
Dacia Sandero 1.5 l Euro 6
Fiat Ducato 3.0 l Euro 5
Ford C-Max 1.5 l Euro 6
Ford C-Max 2.0 l Euro 6
Hyundai ix35 2.0 l Euro 5
Hyundai i20 1.1 l Euro 6
Jaguar XE 2.0 l Euro 6
Jeep Cherokee 2.0 l Euro 5
Land Rover Range Rover 3.0 l Euro 5
Mercedes V 250 Bluetec 2.1 l Euro 6
Nissan Navara 2.5 l Euro 5
Opel Insignia 2.0 l
Opel Zafira 1.6 l Euro 6
Porsche Macan 3.0 l V6 Euro 6
Renault Kadjar 1.6 l Euro 6
Renault Kadjar 1.5 l Euro 6
Suzuki Vitara 1.6 l Euro 6
VW Amarok 2.0 l N1 Euro 5
VW Crafter 2.0 l N1 Euro 5
Hinweis: Das sind die getesteten Modelle. Auch Fahrzeuge, die denselben Motor wie die genannten Modelle verwenden, werden zurückgerufen. Wie viele Autos ausländischer Hersteller genau betroffen sind, ist noch unklar.
-------------------
Der V 250 Blutec ist ja auch betroffen. Alle Modelle mit dem selben Motor werden auch zurückgerufen. Müsste dann nicht auch der W205 zurückgerufen werden??? Ist doch an sich der selbe Motor, oder??
VG

16 weitere Antworten
16 Antworten

Für mich noch kein Skandal.;)
Zitat:
Daimler kündigt Motor-Updates bei A-, B-, C- und V-Klasse an
Konkret wird Daimler ein Software-Update für die Motorvariante OM 607 vornehmen, den der Konzern von Renault bezieht. Dieser 1,5 Liter-Motor wird seit 2012 in der A-Klasse (Typbezeichnung W 176), B-Klasse (W 246) sowie im Citan (W 415) eingesetzt. Außerdem wird Daimler ein Software Update für die V-Klasse vornehmen.
„Damit werden wir im Laufe des Jahres eine deutliche Verbesserung der Emissionen erreichen.“, sagt der Daimler-Sprecher weiter. „Wir sind dazu auch in enger Abstimmung mit dem Kraftfahrtbundesamt und werden zu gegebener Zeitpunkt darüber informieren.

Was noch so im laufe der Zeit auf den Tisch kommt weiß nur Odin.:D

Mich würde interessieren was für Nachteile so ein Update mit sich bringt...

Ich werde garantiert nicht so ein Update machen lassen, denn ich befürchte Leistungsverlust und das Leben des Motors wird sicherlich erschwert werden

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 22. April 2016 um 19:38:53 Uhr:


Mich würde interessieren was für Nachteile so ein Update mit sich bringt...

Das alles hat beim 204 eigentlich nichts zu suchen, denn der ist nicht betroffen.

Nachteil am Ende wird sein, man muss öfters AdBlue nachkippem. Aber wer es schafft Diesel zu tanken oder Scheibenwaschwasser aufzufüllen, der wird es auch hinbekommen, die wässrige Lösung einzufüllen.

Heute 20:15 ARD Brennpunkt Massenrückruf Abgasskandal
Sicher das der w204 nicht betroffen ist?

Bislang ja.
Bei der Meldung geht es nur um Euro 6 Modelle, die die AdBlue Einspritzung bei noch recht moderaten Temperaturen wohl drosseln bzw. einstellen.
Aber die gibt es beim 204 noch nicht.

Das blöde an der Berichterstattung in den Medien ist halt, dass dort ein S204 gezeigt wird, der bei einem Test in Bern wenn ich es richtig weiß dabei gefilmt wurde. Aber bei dem aktuellen Rückruf ist der OM607 von Renault betroffen und der ist im 204er NICHT verbaut worden!
Also hier erstmal keine Panik.
Und bitte jetzt kein Gebashe von wegen "....Igitt Renault Motor unter Mercedes Haube...."
Hat nichts mit dem Thema zu tun!

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. April 2016 um 20:05:14 Uhr:



...
Nachteil am Ende wird sein, man muss öfters AdBlue nachkippem. Aber wer es schafft Diesel zu tanken oder Scheibenwaschwasser aufzufüllen, der wird es auch hinbekommen, die wässrige Lösung einzufüllen.

Ich wundere mich eh schon wie wenig die Fahrzeuge an Ad-Blue verbrauchen. Der 25ltr. Tank reicht meist 25000km. Bei Langstreckenfahrer würde ich das verstehen, aber die Lösung wird bei Kaltstart in großer Menge eingespritzt und somit müsste der Tank doch regelmäßiger gefüllt werden.

Man sollte auch vorsichtig mit dem Umgang mit Ad-Blue sein. Kommt das Zeug auf Plastik, Lack oder Kleidung, gibt es unschöne weiße Flecken. Die Haut reagiert auch nicht mit Begeisterung darauf.

Ein Tipp für die Kosten!
Mercedes verlangt ja Apothekenpreise für Ad-Blue. In jeder größeren Spedition gibt es eine Ad-Blue Tankstelle, dort kann man die Plörre für 0,40€/ltr. beziehen.
Ein 1000Ltr IBC kostet die 220€-250€ (netto).

Zitat:

@0815Golfer schrieb am 22. April 2016 um 21:24:47 Uhr:


Und bitte jetzt kein Gebashe von wegen "....Igitt Renault Motor unter Mercedes Haube...."
Hat nichts mit dem Thema zu tun!

Im Gegensatz zu dem, dass hier mancher meint, dass ein 204 betroffen ist, hat das mit dem Thema bzgl. der Renault-Motoren richtig was zu tun.

Es sind in wesentlichen die Renault-Motoren und die werden in anderen Modellen, die nicht über das KBA, sondern über andere europäische Behörden Typzugelassen wurden, auch noch zum Thema werden.

Es trifft leider den Kern diese zugekauften Motoren sehr massiv.

@Jupp78:
Mir gings nur drum, dass jetzt nicht das Thema abdriftet in Richtung ob man einen Mercedes noch Mercedes nennen kann wenn eben ein zugekaufter Motor von Renault verbaut ist.
Davon unabhängig ist der Renault Motor (alleine gesehen) ganz klar Thema der Diskussion! Das sehe ich auch so!

schaut man nun bei "fokus online Rückrufliste" der Autohersteller 22.04.2016 19:16,
Mercedes die zurückgerufen werden, wird da gelistet:
A-,B-,CLA-, GLA und V-Modelle.
Also ist das Thema hier bei w204 in der Tat fehl am Platz. Richtige Autos von Mercedes sind nicht betroffen.
Nur Fronttriebler und Transporter.

Auf der Tagesschau-Seite werden bei Mercedes für DE nur A, B und V-Klasse genannt.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rueckruf-pkw-105.html
Ein kleiner Auszug:
"
Betroffen sind bei deutscher Typzulassung unter anderem der Porsche Macan, zudem die VW Amarok und Crafter sowie die Mercedes-Modelle A/B und V-Klasse. Außerdem der Audi Q5 sowie A6 und A8. Von Opel der Zafira, Insignia und Cascada. BMW ist nicht betroffen.
"
mfg

Zitat:

@olsql schrieb am 22. April 2016 um 22:57:21 Uhr:


Auf der Tagesschau-Seite werden bei Mercedes für DE nur A, B und V-Klasse genannt.

Was heißt "nur"?

GLA und CLA sind doch nur andere Karsosserievarianten.

Am Ende ist es vor allem das Renaultaggregat, nur bei der V-Klasse ist es ein Mercedes-Motor und da wohl auch nur als PKW-Variante.

Modelle wie z.B. der Citan (= Kangoo) sind außen vor, weil nicht vom KBA typzugelassen, sondern von den französischen Behörden. Gleiche Geschichte, aber nicht so selbstmörderisch wie es die Deutschen generell tun.

So wie ich es verstehe:
Deutschland A,B und V
Europa A,B, CLA, GLA und V
mfg

Zitat:

@olsql schrieb am 22. April 2016 um 23:23:06 Uhr:


So wie ich es verstehe:
Deutschland A,B und V
Europa A,B, CLA, GLA und V
mfg

Nein, die sind mit Sicherheit alle gleich.

Oder würdest du meinen, dass Golf, Golf Kombi und Golf Plus im Zweifel einen Unterschied machen (bei den vorhandenen gleichen Motoren)?

Hier ist nur die Journalie ggf. unpräziese. Das was du mit "Europa" beschreibst ist präziser.

Deine Antwort