Abgasnorm

Mercedes E-Klasse W213

Wenn ich mir den Konfigurator anschaue, dann steht nun bei allen Motoren "Euro 6d Temp".
Meiner hat "Euro 6". Sind das jetzt alles neue Motoren?

Beste Antwort im Thema

Das ist für mich als Kunden gequirlte Sch.... . Dann bin ich gezwungen den gleichen Wagen noch mal zu kaufen um das gleiche Auto dann mit 6d zu fahren, obwohl ich es vorher eigentlich schon hatte. Sollte es zum Fahrverbot für 6c Fahrzeuge kommen, werde ich trotzdem fahren und mich zur Not steinigen lassen. So einen Schwachsinn gibt es nur in Deutschland oder EU.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Der Unterschied liegt im Prüfverfahren: NEFZ vs. WLTP

Eine Umschlüsselung von NEFZ nach WLTP ist nicht möglich. Zum Beispiel sind die Ergebnisse der (in der Übereinstimmungserklärung genannten) Verbrauchs- und Emissionswerte unterschiedlich.

Wenn aber z. B. der Technische Dienst in Essen, "TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG IFM - Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität", dir per Einzelabnahme bestätigen würde, dass dein nach NEFZ EURO6c zertifizierter Diesel die Anforderungen nach NEFZ EURO6d-TEMP einschließlich RDE erfüllen würde, wäre das Straßenverkehrsamt angewiesen, den Emissionscode unter 14.1 im Kfz.-Schein von (NEFZ EURO6c) 36ZD in (NEFZ EURO6d-TEMP) 36ZG zu ändern - nicht in (WLTP EURO6d-TEMP) 36AG.

29787ebe-9c20-443a-a86d-1610951bb2be

*Totgeburt auf Grund verspäteter Verordnungen mit Ausführungsbestimmungen

Übersicht der WLTP-EURO6 Abgasnormen für PKW (Fahrzeugklasse M)

c4a3b874-719b-4f03-ad41-63ca523a1c49

WLTP EURO6c, EURO6d-TEMP und EURO6
einschließlich (Partikelzahl-) PN-Labor-Grenzwert und PN-RDE-Grenzwert

PN-Labor-Grenzwert auf dem Rollenprüfstand: 6x10^11
PN-RDE-Grenzwert im realen Fahrbetrieb: 9x10^11
(Konformitätsfaktor bis EURO6d-TEMP: 1,5)

EVAP* (Evaporative Emission Control)
Ethanol Verdunstungsemissionskontrolle Kraftstofftank und Aktivkohlefilter
einschalige Kraftstofftanks emittieren Ethanol

²Typgenehmigungsfähig seit 27.07.2017

³Für die OBD-Norm 6-2 gelten im Unterschied zur OBD-Norm 6-1 die endgültigen OBD-Schwellenwerte am Rollen- oder Motorprüfstand. Eine OBD-Fehlermeldung wird angezeigt, wenn die im praktischen Fahrbetrieb an einem Einzelbauteil gemessene Verschlechterung vermutlich einen Anstieg der Emission zur Folge hätte und den OBD-Schwellenwert übersteigen würde.

Emis-sions-Code

Abgas-norm EURO

Labor Grenz-wert NOx mg/km Benzin / Diesel

RDE Grenz-wert NOx mg/km Benzin / Diesel

Prüf- verfahren

verpflichtend neue Typen

verpflichtend alle Neufahrzeuge

letztes Erst- Zulassungs- datum

36WO

6b

60 / 80

ohne RDE

NEFZ

-

01.09.2015

31.08.2018

36ZA

6c OBD³ 6-1

60 / 80

ohne RDE

NEFZ

-

-

31.08.2018

36ZD

6c OBD³ 6-2

60 / 80

ohne RDE

NEFZ

-

-

31.08.2018

36ZG

6d-TEMP

60 / 80

126 / 168

NEFZ

Totgeburt*

Totgeburt*

31.08.2018

36ZJ

6d

60 / 80

90 / 120

NEFZ

Totgeburt*

Totgeburt*

31.08.2018

Emis-sions-Code

Abgas-norm EURO

Labor Grenz-wert NOx mg/km Benzin / Diesel

RDE Grenz-wert NOx mg/km Benzin / Diesel

Prüf- verfahren

verpflichtend neue Typen

verpflichtend alle Neufahrzeuge

letztes Erst- Zulassungs- datum

36BA²

6b

60 / 80

ohne RDE

WLTP

-

-

31.08.2018

36AA²

6c OBD³ 6-1

60 / 80

ohne RDE

WLTP

-

-

31.08.2018

36AD²

6c OBD³ 6-2

60 / 80

ohne RDE

WLTP

-

01.09.2018

31.08.2019

36AG²

6d-TEMP

60 / 80

126 / 168

WLTP

01.09.2017

-

31.08.2019

36BG²

6d-TEMP- EVAP*

60 / 80

126 / 168

WLTP

01.09.2019

01.09.2019

31.12.2020

36AJ²

6d

60 / 80

90 / 120

WLTP

01.01.2020

01.01.2021

-

Lieber WalterE200-97, Danke für deine Erklärung und die Tabelle. Leider verstehe lange nicht alles, aber das muss ich als Kunde auch nicht. Die Frage wäre noch, was kostet eine Prüfung meines Wagens durch den TÜV Nord etc.? Kann ich mir für dieses Geld höchstwahrscheinlich einen oder mehrere neue Wagen kaufen?

Zitat:

@upjet schrieb am 3. Juli 2018 um 19:01:18 Uhr:


... was kostet eine Prüfung meines Wagens durch den TÜV Nord etc.?

Die genauen Kosten sind mir leider nicht bekannt. Der Zyklus auf dem Prüfstand bliebe dir erspart, für die RDE-Abnahme nach Aufwand wäre sicherlich ein mittlerer vierstelliger Betrag fällig.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 3. Juli 2018 um 19:19:32 Uhr:



Zitat:

@upjet schrieb am 3. Juli 2018 um 19:01:18 Uhr:


... was kostet eine Prüfung meines Wagens durch den TÜV Nord etc.?

Die genauen Kosten sind mir leider nicht bekannt. Der Zyklus auf dem Prüfstand bliebe dir erspart, für die RDE-Abnahme nach Aufwand wäre sicherlich ein mittlerer vierstelliger Betrag fällig.

Sehe ich genauso. Mittlerer 4stelliger Betrag mit Luft nach oben.

dto

Zitat:

@khkrb schrieb am 3. Juli 2018 um 11:30:00 Uhr:


Die Fahrzeuge werden neu zertifiziert, erst die danach gebauten sind dann 6d-temp. Viele Fahrzeuge werden aktuell neu zertifiziert, teils auch ohne massive Veränderungen, trotzdem erfüllen die Fahrzeuge von vorher nicht die neue Norm, einfach weil sie nicht nach den entsprechenden Vorschriften getestet sind (u.a. RDE)

BTW: 2016 als 6c?

Ich erinnere mich aber, dass der "alte Motor", der ja eigentlich der gleiche ist, also der der nach 6c zertifziert wurde in einem UNABHÄNGIGEN Straßentest die Werte für EURO 6d erfüllt. Das ist ja der ganze Quatsch bei der Sache.

Das wäre etwas anderes, wenn er damals die Werte nicht erfüllt hätte, aber gegenwärtig schon, weil der Wagen beispielsweise noch einmal 50kg leichter gemacht wurde. Aber das ist nicht der Fall.

Der damals 6C zertifzierte würde jetzt auf dem Prüfstand LOCKER 6d erhalten...Er hat die Hälfte des NOX Ausstosses welcher benötigt wird um 6d zu erfüllen und man bekommt es trotzdem nicht....

Hallo zusammen, ich bin hier zwar im falschen Forum, aber offensichtlich unter Experten??. Ich plane die Anschaffung eines X3 30d, den Motor kenne und liebe ich. Da ich das Fahrzeug kaufen und länger nutzen möchte, habe ich keine Lust, irgendeine irrationale Reaktion der EU Kommission auf das aktuelle Urteil zu den Fahrverboten der Städte Paris, Madrid und Brüssel zu riskieren. In dem Urteil wird ja ausgeführt, dass der von der Kommission für die EURO 6 Norm erschaffene Konformitätsfaktor verfahrensfehlerhaft eingeführt worden sei.

Nun die Frage: im Nachbarforum hat ein freundlicher Motortalker den angeheftet Screenshot des KBA gepostet. Dort sind für den 30d - EURO 6 temp - drei Messungen mit 3 verschiedenen Emissionscodes und verschiedenen Ergebnissen aufgeführt. Die Messungen sind also erfolgt und beim KBA hinterlegt, aber die Hersteller dürfen die Ergenisse erst zu einem von der Kommission noch bekennt zu gebenden Termin veröffentlichen. Kann einer der Mitleser die Codes entschlüsseln?

Danke und trotz des Dieselwahnsinns eine schöne Weihnachtszeit!

BUK

9ce354ea-5b23-401a-afd0-00c7132e0ded

Es gibt zwar drei Eintragungen für den 30d, aber die sind nicht wie von dir geschrieben alle nach 6d-temp.

36 ZA = Euro 6c, NOx im RDE ohne Limit gemessen nach NEFZ
36 AD = Euro 6c, NOX im RDE ohne Limit, gemessen nach WLTP
36 BG = Euro 6d-temp EVAP, NOx im RDE Faktor 2,1, gemessen nach WLTP

Die Schadstoffschlüssel sind aber kein Geheimwissen, sind u.a auf wiki nachzulesen

https://de.wikipedia.org/wiki/Schadstoffschl%C3%BCssel

Vielen Dank. Ist dir bekannt, ob das Ergebnis schon um den Konformitätsfaktor bereinigt wurde? Das würde ja bedeuten, dass ich das Ergbnis mit 2,5 multiplizieren müsste, um dann zu sehen, dass der Grenzwert von 80 mg NOx ohne den Faktor knapp überschritten wäre. Interessant wäre das für die Frage, ob und wie BMW auf eine wie auch immer geartete Reaktion des Kommission auf das Urteil seinerseits reagieren könnte...

Mich würde mal interessieren, ob sich die Autofahrer in den anderen, auch den EU-Richtlinien unterliegenden Ländern, ebenso "panisch" verhalten wie wir Deutschen ?

Zitat:

Mich würde mal interessieren, ob sich die Autofahrer in den anderen, auch den EU-Richtlinien unterliegenden Ländern, ebenso "panisch" verhalten wie wir Deutschen ?
Gruß
adhoma1

Das dürfte von der jeweiligen Regierung und der gerichtlichen Umsetzung von Umweltstandards abhängen. Ich bin darauf angewiesen, dass ich mit dem Fahrzeug auf lange Sicht auch in Großstädten fahren darf und weiß darüber hinaus aus beruflichen Gründen, wie die Werte der Dieselfahrzeuge, die von den Verboten erfaßt sind, eingebrochen sind. Nichts für ungut - da bin ich lieber ängstlich als ignorant. Damit ich hier nicht falsch verstanden werde: inhaltlich halte ich Diskussion ebenfalls mittlerweile für völlig fehlgeleitet...

BUK

BMW hat doch eine Garantie, daß Du mit dem Fahrzeug entweder in die Stadt fahren darfst oder sie Dir das Auto umtauschen. Wenn Du bereit bist, Dich auf den Härtefall ("ich will meinen Garantieanspruch auch durchsetzen"😉 einzulassen....

Hier der Link:
https://www.bmw.de/.../diesel-ruecknahme-versprechen.html

Zitat:

@umbertones schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:32:29 Uhr:


BMW hat doch eine Garantie, daß Du mit dem Fahrzeug entweder in die Stadt fahren darfst oder sie Dir das Auto umtauschen. Wenn Du bereit bist, Dich auf den Härtefall ("ich will meinen Garantieanspruch auch durchsetzen"😉 einzulassen....

Hier der Link:
https://www.bmw.de/.../diesel-ruecknahme-versprechen.html

Schon die Bedingungen gelesen? Das gilt nur dann wenn die Einfahrt in eine Stadt in einem Radius von 100 km vom Erstwohnsitz und nicht für jede x-beliebige Stadt. Soweit ich das verstehe geht es dem Fragesteller um mehr Städte.

Zitat:

BMW hat doch eine Garantie, daß Du mit dem Fahrzeug entweder in die Stadt fahren darfst oder sie Dir das Auto umtauschen. Wenn Du bereit bist, Dich auf den Härtefall ("ich will meinen Garantieanspruch auch durchsetzen"😉 einzulassen....

Richtig, aber die gilt nur drei Jahre und setzt einen Leasingvertrag voraus, ich plane aber einen Kauf. Tatsächlich müsste wegen meines Wohnsitzes auch Hamburg das Fahrverbot ausweiten, damit ich die Zusage in Anspruch nehmen könnte. Mir geht es auch um den Restwert des Fahrzeugs, der angesichts des Durcheinander und wegen des Fehlens klarer politischer Zusagen im Moment kaum kalkulierbar sein dürfte. Ich denke, ich bin nicht allein, das ist im Moment ein richtiges Investitionshindernis...

BUK

Wenn Du unbedingt kaufen willst, würde ich warten, bis Du ein Auto nach Abgasnorm 6d bekommen kannst.

Bei DS und Mercedes gibt's schon welche, bei BMW habe ich keinen Überblick - 6d wird 2020 (Neu zertifizierte Autos) bzw. 2021 (alle Neuzulassungen) Pflicht.

Das dürfte relativ sicher sein - es sei denn, die Scharfmacher hetzen die Leute so auf, daß sie mit Steinen nach den Dieseln schmeißen (so langsam kann man angesichts der teilweise abstrusen Diskussion in Medien/Politik ja keinen Unfug mehr ausschließen)

Zitat:

Wenn Du unbedingt kaufen willst, würde ich warten, bis Du ein Auto nach Abgasnorm 6d bekommen kannst.

Das ist sicher der beste Weg. Leider läuft mein Leasinvertrag Im September 2019 aus. Ich glaube, ich lease danach mglchst billig für 2 Jahre ein Fahrzeug und erwerbe dann tatsächlich ab Zulassungpflicht 6d ein Fahrzeug. Die aktuell geplanten Verschärfungen beim CO2 sollten Diesel ja kaum berühren...

BUK

Deine Antwort