Abgaskontrollsystem, sporadisch auftretender Fehler

Audi A4 B7/8E

Hallo
Ich habe einen A4, 1.8T, Autom., 163 PS, Bj. 7/2003.
Seit einiger Zeit wird sporadisch ein Fehler im Abgaskontrollsystem signalisiert. Nach Auslesen/Rücksetzen des Fehlers vergeht etwa eine Woche bis der Fehler wieder auftritt. Früher waren es auch mal drei Wochen.
Meiner Beobachtung nach tritt der Fehler beim Anfahren auf, z. B. nach einem Ampelstopp.
Getauscht wurde bisher der Luftmengenmesser. War aus meiner Sicht ok, weil das Teil nach 130.000 km innen ziemlich "versifft" war und deshalb für Leistungseinbußen des Motors verantwortlich gewesen sein soll.
Desweiteren wurde ein Ventil (17,95 Euro, Plastikteil im oberen Bereich des Motorraums) und zuletzt ein Unterdruckschlauch ausgetauscht.
Für Tipps wäre ich dankbar.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reen007


Bei mir war schon starker Unterdruck auf dem Kurbelgehäuse. Aber im LL sollte eigentlich kein Unterdruck vorhanden sein; Jedenfalls war dieser bei mir schlagartig weg nachdem ich das Ventil getausch habe. Vielleicht ist die Membran vom Ventil nicht so weggerissen, dass sie den ganzen Ventilquerschnitt freigibt.

Ich tippe immernoch auf ein defektes Ventil.

Gruß René

Jetzt ist der Wagen seit 6 Stunden in der Werkstatt - ohne Ergebnis! Der Freundliche meint, dass der Unterdruck normal für diesen Motor ist.

Es ist zum Verzweifeln.

Was soll ich tun, wenn am Ende des Tages immer noch keine Fehlerursache gefunden ist?

Hallo
Ich bin jetzt nach 8 h wiede aus der Werkstatt zurück.
Das ganze weitet sich zu einem Fiasko aus!
Es wurde bis auf den Ladedrucksensor alles überprüft - ohne Fehler festzustellen.
Der Motor läuft weiterhin im Leerlauf unrund.
Das Ergebnis der Zylinderkompression war daraufhin:
1. Zyl. = 13.4 bar !
2. Zyl. = 10.7 bar !
3. Zyl. = 11.5 bar
4. Zyl. = 11.3 bar
Vermutung: Abgelagerte Ölkohle lässt Druck entweichen.
Ventilsitz konnte nicht durch eine Sonde überprüft werden, weil bei diesem Motor und den 5 Ventilen pro Zyl.alles derart eng ist, dass man dort nicht mit einer Sonde hinkommt.
Weiterhin:
Zum Schluss fielen noch zwei Zündspulen aus, die erneuert werden mussten.
Man möchte jetzt im nächsten Schritt noch den oben erwähnten Sensor austauschen. Wenn das ohne Ergebnis bleibt (wovon ich ausgehe, weil keine Sonde für derartige Druckunterschiede der Zylinder verantwortlich sein kann), dann muss der Zyl.-kopf runter bzw. erneuert werden. Das soll im Bereich von 2500 Euro liegen.
Der Motor hat bis jetzt 131.000 km gelaufen.
Welchen Rat gebt ihr mir?

Wenn aber die Ventilsitze Schuld an Deiner Diagnosemeldung sind, ist die dann nicht falschherum?

Ich meine, wenn der additive Offset an den Fettanschlag läuft, weil zuviel Luft im Zylinder ist, dann macht ein verkokter VEentilsitz aber genau das Gegenteil, weil Restgase in das Saugrohr strömen würden und somit einen Luftmangel hervorrufen würden. Also müsste Dein System ausmagern, weil die bei der Applikation in der Vorsteuerung stehenden Werte nicht mehr passen.

Hat Dir Audi mal den Saugrohrdruck und Klappenwinkel (DK) im LL ausgelesen?
Wo hängt der Lambdaregler (wahrscheinlich am Fettanschlag, wenn der Offset lernt)?
Drücke mal den Unterdruckschlauch vom Saugrohr zur KGE zu, merkst Du dann Veränderungen an der Motordrehzahl?

Viele Grüße

René

Zitat:

Original geschrieben von Reen007


Wenn aber die Ventilsitze Schuld an Deiner Diagnosemeldung sind, ist die dann nicht falschherum?

Ich meine, wenn der additive Offset an den Fettanschlag läuft, weil zuviel Luft im Zylinder ist, dann macht ein verkokter VEentilsitz aber genau das Gegenteil, weil Restgase in das Saugrohr strömen würden und somit einen Luftmangel hervorrufen würden. Also müsste Dein System ausmagern, weil die bei der Applikation in der Vorsteuerung stehenden Werte nicht mehr passen.

Hat Dir Audi mal den Saugrohrdruck und Klappenwinkel (DK) im LL ausgelesen?
Wo hängt der Lambdaregler (wahrscheinlich am Fettanschlag, wenn der Offset lernt)?
Drücke mal den Unterdruckschlauch vom Saugrohr zur KGE zu, merkst Du dann Veränderungen an der Motordrehzahl?

Viele Grüße

René

Hallo René

Danke für Dein Engagement.

Ich habe die Befürchtung das meine Audi-Werkstatt auch so recht keinen Rat weiß.

Sie gehen der Reihe vor, indem Sie nach einer internen Werksanleitung den Check machen. Wenn, wie geschehen, alle Komponenten ok sind, dann: Zylinderkopf bzw. Motor tauschen....

Ich möchte den guten Willen der Freundlichen auch nicht anzweifeln. Ich kann auch keine weiteren Messwerte vorweisen, weil lediglich ich den Austausch von Teilen mitbekommen habe (z. B. die Einspritzdüsen oder nochmal den Luftmengenmesser, obwohl der nachweislich neu war ...). Die Rechnung wird spannend.

Die Motordrehzahl verändert sich im Leerlauf häufig, auch ohne Einwirkung. Das Zudrücken des Unterdruckschlauches kann ich morgen machen. Melde mich dazu.

Ich glaube ich versuch's dann mal in einer größeren Werkstatt (Hannover, Audi-Zentrum).

Vielen Dank.

Hans

Ähnliche Themen

Hallo Hans,

vielleicht ist das eine gute Idee, eine weitere Meinung einzuholen.
Eine Idee ist mir noch gekommen:

HAbt Ihr das System abgedrückt (wegen Dichtheit?). Interessant wäre dies auch abgasseitig, wenn nämlich zb. ein Riss im Krümmer ist und der Wagen darüber Luft zieht, sieht dieses die Lambdasonde auch als Luftüberschuss und fettet an.

Beim Abdrücken kannst Du aber leider nicht feststellen, ob eine Undichtigkeit hinter den Rückschlagventilen vorherrscht (hier wäre ein Quickcheck, die Leitungen direkt an den Ventilen abzudichten (auf der Saugrohr abgewendeten Seite) und zu schauen, ob immer noch ein Luftüberschuss vorherrscht.

Viel Erfolg

Gruß

René

Hallo,

also ich hatte auch gerade das problem mit der kontrollleuchte.
sobald ich etwas mehr gas gegeben habe, fing es an mit ruckeln.
daraufhin bin ich zur audi-werkstatt. dort haben sie dann den fehler ausgelesen und es wurde mir gleich gesagt das es die zündspuhle ist.
diese wurde dann ausgetauscht und jetzt läuft er wieder!!!

mfg rene

Hallo
Möchte mich doch noch mal melden und das Ergebnis bekannt geben:

Der Fehler ist gefunden und beseitigt worden.😁😁

Rene hatte die richtige Spur: Es war das Entlüftungsventil für das Kurbelgehäuse!! Preis: ca. 7 Euro
Ein großes Lob an das Audi-Zentrum Hannover!
Nach Vorlage des ausgedruckten Fehlerspeichers wurden mir meine Befürchtungen schon in einem Gespräch genommen, dass ein Austausch des Zylinderkopfes mit großer Wahrscheinlichkeit nicht vonnöten wäre. Ein Anruf am nächsten Vormittag brachte dann bereits Klarheit: Dem Motor (und damit meiner Geldbörse) geht es nach Austausch des Ventils gut.
Keine weiteren Vorkommnisse bis heute.
Vielen Dank an das Forum für die qualifizierte Beteiligung.
Gruß Hans

Klinke mich mal hier ein, hatte auch das Problem daß die gelbe Kontroll-Leuchte Abgaskontrollsystem anging. Bin dann heute ins Autohaus gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Beim Anschließen des Auslesegerätes (Meister meinte das wäre Zufall) ging der Motor aus und wollte dann auch kaum noch anspringen. Danach ging er überhaupt nicht mehr an.
Ausgelesen wurden 2 Fehler einmal ein sporadischer und ein statischer, dummerweise hab ich den Auftragszettel liegen lassen und weiß den genauen Wortlaut nicht mehr.
Wenn ich das richtig verstanden habe hat das was mit dem Benzindruck zu tun, bei einer Meldung hieß es außerhalb des Bereichs. Der Meister meinte daß sich die zwei Meldungen widersprechen würden und den Fehler hätte er noch nie gehört, in der Audi Datenbank war auf die Schnelle anscheinend auch nichts dazu zu finden. Er meinte noch es könnte evtl. ein Marderschaden sein, weil auf den Gummischläuchen Spuren zu sehen waren die von Tierpfoten sein könnten, auf der Hebebühne konnte er aber erstmal keine Beschädigungen finden.

Hat da jemand Ahnung was der Fehler sein könnte? Es handelt sich um einen TFSI Bj. Ende 2007 mit ca. 28000 km, da sollte ja eigentlich noch nichts verschlissen sein.

hallo

Nachdem ich 4 neue Zündspullen un Kerzen bekommen habe sind die fehlermeldungen weg.

Bei 70000 KM waren die ersten meldungen nachdem ich so ziemlich alles getauscht habe und
alles nicht geholfen hat ist jetzt ruhe.

MFG
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen