Abgaskontrollleuchte leuchtet

Opel Vectra C

Hallo,
wo kann ich den fehler zuerst suchen? Habe einen Vectra 1,9 CDTI, Bj. 07. Vorgestern ist die Motor Leuchte ganz recht angegangen. Laut Bedienungsanleitung ist das irgendwas mit Abgasanlage.

Jojo-100
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Jatzt weißt du es. 😉

AGR tauschen sind 4 Schrauben und 10 min. Arbeit....

Gut es sind 6 Schrauben..., aber prinzipiell kein Problem zu wechseln. Dann noch 55€ für die Montage zu berechnen!!!! Wahnsinn....

Also fürs Fehlerauslesen hab ich bisher noch nie was bezahlen müssen.
OK 2010 und 2011 war ich auch Stammgast beim FOH und Werkstätten.

OP-Com ist bestimmt Super, aber ich hab nicht ein Notebook im Auto liegen und zum schnellen Fehlerauslesen tut es der Launch Creader alle mal. 😎

Img-0447

Zitat:

Original geschrieben von Schwochi81



Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Jatzt weißt du es. 😉

AGR tauschen sind 4 Schrauben und 10 min. Arbeit....

Gut es sind 6 Schrauben..., aber prinzipiell kein Problem zu wechseln. Dann noch 55€ für die Montage zu berechnen!!!! Wahnsinn....

Scheinbar normaler FOH-Preis

Auto hab ich ja mit defektem AGR gekauft . HAbe das vom FOH aber direkt noch vor der Abholung erneuern lassen , da ich von dem Auto noch keine Ahnung hatte .....   Teil etwa 190€  Einbau 100€

Aber wenn man was reparieren lässt, das Fehler auslesen noch extra zu berechnen finde ich auch unverschämt ......
HAbe da Verständnis für wenn man nur auslesen lässt und selbst repariert, aber das gehört bei einer Reparatur nicht .....

Wenn ich da schon gewusst hätte wie einfach das zu tauschen geht , hätte ich das auch nicht machen lassen .

DA auf der Heimfahrt auch sofort noch die AFL LAmpe anging , habe ich hier vor Ort direkt nochmal 23€ fürs Fehler auslesen bezahlt und am selben TAg noch ein OpCom besorgt ....

Hallo,

als ich grad vom Einkaufen zurückgefahren bin, hab ich bemerkt, dass bei meinem Vectra
unten Rechts im Display die Motorkontrollleuchte durchgehend leuchtet.

Zum Auto selbst

Z19DTH, Caravan mit 6 Gang Schaltgetriebe, jetzt 116000km, EZ 10/2007

Ist ja irgendwas im Abgassystem, das Auto fährt aber unverändert also kein Notlauf o.ä.
Woran könnte es liegen, heut hat ja leider kein FOH mehr auf 🙁

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, Auto fährt normal' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
na dann wollen wir mal tief in die Glaskugel schauen....
Z19DTH => P2279-(x) => Ansaugluftsystem Leck erkannt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, Auto fährt normal' überführt.]

welche Fehler könnten bei dem Kilometerstand wahrscheinlich auftreten?!

Kann ich Problemlos übers Wochenende weiterfahren? Liest vielleicht auch der ADAC vor Ort Fehler aus?

Bei dem Drallklappenproblem was wohl öfter auftaucht, kann man da von außen etwas sehen? Ich hatte die Motorabdeckung runter und konnte am Gestänge keine Auffälligkeiten erkennen, etwas staubig aber kein Ruß o.ä.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, Auto fährt normal' überführt.]

Ich würde beim ADAC anrufen, hab ich auch schon gemacht. Jeder Fahrer kann den Speicher auslesen und Dir sagen, was zutun ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, Auto fährt normal' überführt.]

Hallo,
die Drallklappen würde ich bei dem Bj. eher ausschließen. Alles andere ist jetzt aber wirklich nur ein Blick in die Glaskugel.
Ohne Fehelrcode kann es alles mögliche sein.
Und ja, der ADAC müsste den Fehler auslesen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, Auto fährt normal' überführt.]

Alles klar werd ich machen 😉 danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, Auto fährt normal' überführt.]

Hat ich auch das Problem ne ganze Weile mit der Leuchte und es gab keinen Fehler auszulesen,der Bock rollt normal....nun durch Zufall den Luftmengenmesser oder wie das heist beim z22se gewechselt und siehe da die Leuchte ist aus und ich dachte es lag am gerissenen Krümmer 😁

Wenn jemanden kennst der den gleichen hat einfach mal n paar Teile probeweise quertauschen nach und nach vlt wird es was 😉

hat n Diesel eig. nen Luftmengenmesser ?! 😁

dann mal gutes gelingen 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, Auto fährt normal' überführt.]

Klar hat der Diesel einen Luftmengenmesser .. wie so gut wie jeder mehr oder wenig "aktuelle" Motor 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, Auto fährt normal' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von GandalfGelbsack


Hallo,

als ich grad vom Einkaufen zurückgefahren bin, hab ich bemerkt, dass bei meinem Vectra
unten Rechts im Display die Motorkontrollleuchte durchgehend leuchtet.

Zum Auto selbst

Z19DTH, Caravan mit 6 Gang Schaltgetriebe, jetzt 116000km, EZ 10/2007

Ist ja irgendwas im Abgassystem, das Auto fährt aber unverändert also kein Notlauf o.ä.
Woran könnte es liegen, heut hat ja leider kein FOH mehr auf 🙁

lg

Ist nicht die Motorkontrollleuchte.....die sitzt in der Mitte vom Display "Auto-Silhouette mit nem Schraubenschlüssel"

Das steht in der BDA auf Seite 104 dazu:

Abgas-Kontrollleuchte
Kontrollleuchte leuchtet bzw. blinkt gelb.
Sie leuchtet nach Einschalten der Zündung
und erlischt kurz nachdem der Motor läuft.
Leuchten bei laufendem Motor
Störung im System der Abgasreinigungsanlage.
Die zulässigen Abgaswerte können
überschritten werden. Umgehend Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Schädigung des Katalysators
führen kann, siehe Seite 192. Umgehend
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug


Und ja, der ADAC müsste den Fehler auslesen können.

Ja kann er..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte leuchtet, Auto fährt normal' überführt.]

Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 6. Mai 2013 um 20:05:12 Uhr:


Zündung an, 10 Sek lang Bremse und Gas treten dann kann man den Fehler im Display ausblinken lassen wenn ich mich recht erinnere.

http://www.opel-niedersachsen.de/pdf/Fehlercode.pdf

Hier die Fehlercodes 🙂

Hallo , ich habe den Trick agewendet.
Die Abgaskontolle blinkt dabei ein paar mal, dann geht sie aus und blinkt dann weider im gleichen Rhytmus wie vorher weiter, das heißt die Kontrolllampe geht danach "leider"nicht aus, wenn ich die Zündung wieder einschalte.

Zitat:

@Valerrino2001 schrieb am 10. März 2018 um 12:00:01 Uhr:



Zitat:

@ThePolgamer schrieb am 6. Mai 2013 um 20:05:12 Uhr:


Zündung an, 10 Sek lang Bremse und Gas treten dann kann man den Fehler im Display ausblinken lassen wenn ich mich recht erinnere.

http://www.opel-niedersachsen.de/pdf/Fehlercode.pdf

Hier die Fehlercodes 🙂

Hallo , ich habe den Trick agewendet.
Die Abgaskontolle blinkt dabei ein paar mal, dann geht sie aus und blinkt dann weider im gleichen Rhytmus wie vorher weiter, das heißt die Kontrolllampe geht danach "leider"nicht aus, wenn ich die Zündung wieder einschalte.

Du hast den Trick nicht verstanden, damit kann man den Fehler auslesen und nicht die Leuchte löschen.

Hallo,
bei meinem Vectra CC 2,0 Turbo war das gleiche.
Ein Freund hat den Speicher ausgelesen. Ergebnis: Lambdasonde. Der Vectra hat davon zwei. Eine oben am Lader und eine unten am Abgasrohr. Ein Marder hatte an der unteren Lambdasonde das Kabel durchgenagt. Kleiner Fehler große Ursache. Ging in meinem Fall noch einmal gut, keine größere Sache.
Kabel wieder verbunden und isoliert, Lampe aus. Top

Deine Antwort
Ähnliche Themen