Abgaskontrollleuchte leuchtet ab und an dauerhaft auf, jedoch keine Veränderung feststellbar
Hallo,
seit ca. anfang Februar, da ist der Fehler das erste mal aufgetreteten, habe ich folgendes Problem:
Beim fahren leuchtet plötzlich die Abgaskontrolleuchte dauerhaft auf. Die Kontrollleuchte bleibt dann leuchten, bis man einen Zündungsreset (also Zündung ein-aus-ein-...ca. 5x) macht. Danach leuchtet die Abgaskontrollleuchte nicht mehr und bleibt auch erstmal aus. Am Fahrverhalten und auch sonst ist nichts zu bemerken, kein Leistungseinbruch, kein Stottern oder sonstiges. Bin dann zum Fehlerspeicherauslesen gefahren:
Fehler Luftmasse
Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt und im Motorraum nach undichten Schläuchen geschaut. Beim kurzen drüberschauen wurde nichts entdeckt. Verdacht auf sporadischen Fehler, daher erstmal nichts weiter unternommen.
Der Fehler ist dann auch erstmal nicht mehr aufgetaucht. Erst einige Tage später wieder. In den letzten 8Wochen ist der Fehler 6 mal aufgetreten manchmal in kürzeren Abständen (1-2 Tagen) manchmal waren es bis zu einer Woche dazwischen. Die Fahrstrecke ist so gut wie identisch, nämlich täglich zur Arbeit und zurück (ca. 100km gesamt) + sonstige fahrten. War zwischendurch nochmal Fehlerspeicher auslesen:
Fehler Luftmasse.
Wie gesagt, es ist sonst keine Veränderung am Auto festzustellen.
Kann das der Luftmassenmesser (LMM) sein, das der defekt ist?
Möchte ungern diesen tauschen, wenn es unwahrscheinlich ist, das dieser für diesen Fehler verantwortlich ist.
Heute wird der Motorraum nochmal gründlich auf undichte Schläuchte etc. durchsucht, wenn nichts gefunden wird
steh ich vor der Entscheidung LMM ersetzen oder nicht.
Was ist Eure Einschätzung? Was könnte es sonst sein?
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen. Vielleicht hatte jemand schonmal das Problem.
Besten Dank
Gruß Jens
18 Antworten
Hallo,
hatte dasselbe Problem.
Scheinbar aus dem Nichts heraus kam Das Aufleuchten und verschwand nach ein paar Tagen wieder.
Ich habe herausgefunden, dass es mit dem Fahrverhalten zusammenhängt.
Der Motor muss auf 90 Grad warmgefahren werden, ehe man in die Eisen steigt, ansonsten hast du beim nächsten Zündschlüsselumdrehen die Kontrollleuchte für ein paar Tage an.
Hier werden vermutlich höhere Abgaswerte, bedingt durch den kalten Motor an die Sensorik weitergeleitet.
Bitte beachten!
Gruß
Zitat:
Ich habe herausgefunden, dass es mit dem Fahrverhalten zusammenhängt.
Der Motor muss auf 90 Grad warmgefahren werden, ehe man in die Eisen steigt, ansonsten hast du beim nächsten Zündschlüsselumdrehen die Kontrollleuchte für ein paar Tage an.
Sicher nicht. Mag sein, dass du es so empfindest - aber das ist ganz sicher nicht die Ursache.
Hallo, 7 Jahre später ... mein A4 B6 1.8 T BEX hat seit 2 Tagen dasselbe Problem. Es leuchtet die Abgaskontrolleuchte, jedoch dauerhaft. Geht nicht mehr aus. Sofort beim Starten bleibt sie an.
Gibt es neue Erkenntnisse ?
Gruß aus Hemer