Abgasgeruch im Innenraum
Hallo,
seit einigen Wochen habe ich öfters einen ziemlich unangenehmen abgasartiger Geruch wenn ich mit dem Wagen mit laufendem Motor irgendwo stehe. Sobald ich wieder fahre ist der Geruch wieder schnell verflogen.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Viele Grüße
Serpentia
21 Antworten
Hi,
also man soll ja eigtl. mit den Auto nicht lange bei laufenden Motor stehen, aber es wird so sein, dass er Deine Abgase irgendwann durch die Lüftung einzieht. Ist ja auch logisch wenn Du stehst. Es kann aber auch die Standheizung sein, wenn Du eine verbaut hast. Bei laufender Standheizung und laufendem Motor hatte ich das auch schonmal. Audi empfiehlt daher ja auch nur die Standheizung einzuschalten und den Motor auszulassen...was ja auch Sinn macht!
Also mach Dir keine Sorgen.
Also bei mir war der Fall, so wie du es auch beschrieben hast das wenn ich irgendwo an der Ampel kurz stehe das so ein verbranntes Öl Geruch in den Innenraum eindrang. Kurz danach weg. Das ging ne Zeit lang immer so. Letztenendlich haben die herausgefunden bei Audi das die Injektorspritzen oder wie es heißt 🙂 undicht waren und von dort aus tropfte es auf den Heißen krümmer. Hoffe ich konnte weiter helfen
Das mit dem Injektor klingt plausibel, wobei ich dann eigentlich auch vermuten würde, daß der Ölverbrauch auch ansteigt. Sieht aber derzeit nicht so aus, in 4tkm ist die 180tkm Inspektion fällig und der Ölstand ist absolut in Ordnung ohne daß ich seit der letzten Inspektion was nachgefüllt habe.
Mal sehen, was die bei der Inspektion dazu sagen.
Danke für Eure Antworten.
Das mit den undichten Injektoren haben die wohl öfters es gibt schon geänderte Kupferringe die auch nicht länger halten.
Über dem Abgaskrümmer ist eine kleine Bohrung da kommen die Abgase raus meistens auch eine Ölspur.
Die Injektoren lösen sich mit der Zeit und die Kupferringe werden platt gehämmert.
Das wird mit der Zeit immer schlimmer.
Ähnliche Themen
Hast du diesen Effekt nur in den ersten 10 Minuten nach einem Kaltstart ?
Sowas habe ich bei unter 8°C bei mir auch. Ist die Kühlwassertemperatur auf ca. >70°C angestiegen, hört das Stinken bei mir auf.
Dann läuft bei deinem Fz wahrscheinlich nur Öl auf dem Krümmer was mit zunehmender Temperatur verbrannt ist.
nö, unwahrscheinlich da dieser Effekt ja nur bei unter ca. 8°C Außentemperatur eintritt
Dann warte mal ab das wird schlimmer werden ich hatte vor ca 6 Monaten ein A6 zur Reparatur da konnte man noch nicht mal den Kopf über den Motorraum halten weil einen gleich die Augen tränten.
Mein Auto war schon 2 Tage in der Werkstatt deswegen. Leider ohne einen mich befriedigenden Befund :-(
War mal wieder ein "Stand der Technik". Unter 8° schaltet wohl ein Diesel-Zuheizer sich dazu und der qualmt halt im Stillstand in den vorderen Radkasten oder Motorraum. Hört eben erst auf, wenn Motor warm ist oder sich das Ding erst gar nicht dazu schaltet.
Inzwischen mach ich grundsätzlich in den ersten 10 Minuten im Stillstand Umluft an. Im Sommer kommt der Wagen eh weg. Das ertrage ich noch. Nochmal Werkstatt deswegen hab ich keine Lust.
Du kannst doch im MMI die Zuheizerfunktion abschalten wenn eine Standheizung verbaut ist.
Ich habe bei mir eher das Gefühl, daß es stärker wird wenn der Motor warm ist.
Daher mal eine Newbie Frage: Kann ich von oben, wenn ich die Plasikverkleidung des Motor entferne, den Krümmer sehen? Denke wenn da irgendwo Öl tropft sollte man ja irgendwelche Rückstände erkennen können Soweit ich bei mir sehen konnte sieht da alles noch beinahe fabrikneu aus, bißchen Staub und mehr nicht. Ölreste habe ich jedenfalls nirgends entdecken können. Aber ich konnte mir den Wagen auch noch nicht von unten ansehen, daher würde mich interessieren ob man von oben überhaupt irgendwas erkennen kann.
Ich werde mal probieren den Zuheizer bei mir abzuschalten, mal schauen ob das was bringt (Standheizung hab ich nicht, abschalten kann ich die Option trotzdem).
Wenn die Injektoren undicht werden kommen da Abgase raus und reissen ein wehnig Öl mit.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 29. Januar 2018 um 16:03:31 Uhr:
Du kannst doch im MMI die Zuheizerfunktion abschalten wenn eine Standheizung verbaut ist.
Klar, hab ich versucht. Sogar Economy getestet - immer das gleiche. Sobald es morgens >8°C ist, gibt's keinen Geruch - schon komisch. Ich hab allerdings eine Standheizung verbaut die aber absichtlich nur <0°C mal mitläuft.
Kann auch sein, dass das vom Getriebe kommt. (Welches hast Du?)
Ab und zu gibt es Probleme mit der Getriebeentlüftung (S-Tronic), das macht sich dann z.B. an der Ampel bemerkbar.
Kann aber auch sein, dass das die ersten Anzeichen von einer unzureichend gekühlten Kupplung sind (S-Tronic), und dann bald deine Leiterplatine von der Mechatronik eingeht.
Zitat:
@Serpentia schrieb am 29. Januar 2018 um 19:45:43 Uhr:
Ich habe bei mir eher das Gefühl, daß es stärker wird wenn der Motor warm ist.Daher mal eine Newbie Frage: Kann ich von oben, wenn ich die Plasikverkleidung des Motor entferne, den Krümmer sehen? Denke wenn da irgendwo Öl tropft sollte man ja irgendwelche Rückstände erkennen können Soweit ich bei mir sehen konnte sieht da alles noch beinahe fabrikneu aus, bißchen Staub und mehr nicht. Ölreste habe ich jedenfalls nirgends entdecken können. Aber ich konnte mir den Wagen auch noch nicht von unten ansehen, daher würde mich interessieren ob man von oben überhaupt irgendwas erkennen kann.
Ich werde mal probieren den Zuheizer bei mir abzuschalten, mal schauen ob das was bringt (Standheizung hab ich nicht, abschalten kann ich die Option trotzdem).