Abgasgeruch im Innenraum Sprinter 211 CDI
Moin,
Hab 2 Probleme mit dem Hobel.
1)
Hab bei meinem Sprinter 211 CDI, Baujahr 2000 einen starken Abgasgeruch (könnte auch Öldampfgeruch sein)im Innenraum. Hab bis jetzt aber nicht wirklich eine Ursachen finden können. Hat jemand ne Idee oder das gleiche Problem?
Hab unter der Suche was über defekte Injektoren gelesen, aber das betraf immer den Vito. Gibts die beim Sprinter auch? Wenn ja was ist denn das und wo sitzen die? Hab ich ja noch nie was von gehört.😕 Soll das ne Art Einspirtzdüse sein? Kenn mich mit Dieselnmotoren nicht wirklich aus.
2)
Die Frontscheibe hat sich im oberen Bereich auf dreiviertel der Fläche von der Karosserie gelöst.(Kleber gerissen). Nun leckt das bei Regen rein. Ist das ein bekanntes Problem? Gibts da vielleicht was auf Kulanz(Tauschaktion oder so)?
Wenn nicht, wie ist das am besten wieder abzudichten? Hab keine Lust die komplette Scheibe rausnehmen zu lassen und neu zu verkleben. Gibts da irgendsone Art Sikaflexähnliches Zeug was zu empfehlen wäre(vielleicht aus dem Bootsbereich)?
Man bräuchte dann ja wohl nur die Dichtung über der Scheibe abziehen das schön reinigen und auber ausspritzen. Dichtung wieder drauf und gut wär. Oder?
MFG Matze
Beste Antwort im Thema
hi!
´Bin mechaniker bei mercedes-benz, speziell auf sprinter und vito. Das mit dem Abgasgeruch sind mit 100%iger sicherheit die Injektoren! Die injektoren findest du wenn du das saugrohroberteil und das abdeckplastik vom ventildeckel abnimmst! Eigentilch kein Problem. Danach startest du den Motor und schaust wo die abgase rauskommen. Normal ist eh alles verkokt. wenn du nichts siehst leer einfach ein Glas wasser zu den injektoren dann siehst du vo es "blubbert". Beim ausbau achten das dir nichts ins saugrohr fällt und der motor auf Betriebstemperatur ist. Sonst könnte es sein das du das gewinde der injektorenschrauben ausreißt! Hoffe das du die injektoren rausbekommst, könnte sein das bu spezialwerkzeug brauchst! Wenn du die injektoren herausen hast dann mußt du den schaft und den sitz der injektoren sauber reinigen (!!!!darauf achten das nicht zuviel schmutz in den brennraum gelangt!!!). Schau ob die dichtringe der Injektoren noch oben sind, sonst sind sie noch im schaft. das gewinde der injektorschrauben nachschneiden da sonst die schrauben (mußt du neue besorgen!!) nicht ganz rein gehen! Die Injektoren mit neuem Dichtring versehen und sauber reinigen. Danach zusammenbauen, starten, auf dichtheit prüfen (wasser) und das wars im großen und ganzen.
Das drehmoment für die Injektorschrauben ist 7Nm und 2x 90 Grad
Hoffe ich habe dir ein bisschen weitergeholfen. Wenn du fragen meld dich einfach
28 Antworten
HI Leute ist ja alles supi was ihr da anstellt nur mit Dichtungsentferner und dem Austreiber von DC bzw MB geht es sehr sehr einfach . Beim einsetzen der Injektoren sollte man auch das dazu gehörige Spezialfett nehmen damit sich der Injektor nicht wieder festbrennt.
MfG luetty
Zitat:
Original geschrieben von luetty
HI Leute ist ja alles supi was ihr da anstellt nur mit Dichtungsentferner und dem Austreiber von DC bzw MB geht es sehr sehr einfach . Beim einsetzen der Injektoren sollte man auch das dazu gehörige Spezialfett nehmen damit sich der Injektor nicht wieder festbrennt.MfG luetty
Stimmt!! @luetty
Wenn man die schrauben gewinde suberschneiden will, muss man sehr vorsichtig sein, weil am boden ist ein kleines loch, dass mit eine kleine Kugel zugemacht ist. Schraubt man zu weit nach unten, wird die Kugel raus gedrueckt (es verschwinded ins kuehkwasser). Danach kommt dass kuehlwasser aus dem Loch
Wenn man die schrauben gewinde sauberschneiden will, muss man sehr vorsichtig sein, weil am boden ist ein kleines loch, dass mit eine kleine Kugel zugemacht ist. Schraubt man zu weit nach unten, wird die Kugel raus gedrueckt (es verschwinded ins kuehkwasser). Danach kommt dass kuehlwasser aus dem Loch
Ähnliche Themen
Hallo.
Mal ne dumme Frage vom Laien...
7Nm 2x90° bedeutet wenns bei 7Nm knackt, 2x 90° weiterdrehen?
Um was für Specialfett handelt es sich da? Tut's auch ganz dünn aufgetragene Kupferpaste?
Gruß
Thomas
Hallo,
ja, die Anzugsvorschrift ist korrekt. Ganz genau mit "etwas" Wartezeit zwischen den einzelnen Schritten. Jeweils 10 min sollte reichen. Neue Dehnschraube(n) Pflicht !!
Das Fett würde ich schon im Original nehmen, sieht eher nach Vaseline als nach Kupferpaste aus ;-) Beim selber machen fällt der Kostenposten nicht sooo ins Gewicht.
Den undichten Injektor herauszukriegen ist eh' das Hauptproblem. Am besten den Motor gut warmlaufen lassen, wenn die Injektoren demontagefertig freigelegt sind (geht bei abgebautem Ansauggeraffel. Nur darauf achten, daß nichts angesaugt wird..).
Tipp für die Reinigung: Liqui Moly Dichtungsentferner.
Tipp für drumherum: Abgasrückführungsventil innen reinigen.
Gruß Reinhard
Hallo.
Neue Dehnschrauben und Dichtringe hab ich schon. Hab mir gedacht ich mach gleich alle 4 neu, wenn ich einmal dran bin.
Gibt es eine Erklärung warum man zwischen dem Nachziehen 10min warten sollte?
Reicht das denn den Motor im Stand warm laufen zu lassen?
Bekommt man die Injektoren mit normalen Abziehwerkzeugen gepackt, oder muß man da Spezialwerkzeug haben?
Gruß
Thomas
Hallo.
Vito 110cdi 99
Habe jetzt nach mühevoller Arbeit, am heißen Motor, den ganzen Dreck vom Kopf gemeißelt, die Stecker und Dieselleitungen gelöst und die Dehnschrauben entfernt.
Ich bekomme aber 3 von 4 Injektoren ums verrecken nicht raus. Der eine war schon von alleine lose.
Brauche dringend Hilfe.
Hat jemand Tips für mich?
Weiß jemand wie das Spezialwerkzeug aussieht? Funktioniert das auch bei so festgebackenen?
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
also meiner löste sich freundlicherweise wie folgt (auch '99er CDI):
Alle Injektoren eingebaut und angeschlossen (Kraftstoff + Strom)
Dehnschraube eindrehen, bis sie anliegt und dann ca. 2 Umdrehungen wieder lösen
Sicherheitshalber ein Brett in eine Decke eingewickelt 'drauflegen
Motor im Leerlauf so lange laufen lassen, bis der Injektor soweit hochkommt, daß er an der Schraube anliegt
Motor aus, weitere 2 Umdrehungen lösen, Motor weiter laufen lassen
Jetzt gibt die zähe Pampe langsam nach, und der Injektor läßt sich mit viel Kraft (notfalls mit der Zange an der Überwurfmutter anpacken) herauswürgen.
Liqui Moly Dichtungsentferner schon ausprobiert ?
Das ganze geht natürlich nur in einer Garage wegen des Lärms.
Die Werkzeuge sind in der Anleitung von Daimler abgebildet incl. Teilenummer, kann ich Dir gern als .pdf mailen.
Gruß Reinhard
Hallo Reinhard
Danke für die Hilfe. pdf hab ich schon von Dir.
Das mit dem laufen lassen werde ich morgen mal ausprobieren.
Ich habe jetzt erst mal etwas rostlöser zum einweichen draufgesprüht und werde mir morgen mal den Dichtungsentferne besorgen, oder funktioniert das auch mit dem LM Drosselklappenreiniger?
Werde dann berichten wie es geklappt hat und hoffe, die Injektoren bleiben ganz.
Gruß
Thomas
- der Rostlöser wird bei der teerartigen Konsistenz nicht viel helfen.
Die .pdf war nur wegen der Abbildungen noch mal von mir zitiert..
Gruß Reinhard
Hallo.
Na endlich hab ich es geschafft... naja vielleicht nicht ganz.
Einen Injektor hab ich nicht raus bekommen, aber egal. Der ist noch dicht. Hoffentlich bleibt er es auch.
Ich hab mir von Mercedes ein Schlagabzieher geliehen. Damit ging das ganz gut, bis auf den ganz linken Injektor. Hab Ihn jetzt zwei Tage mit dem LM Drosselklappenreiniger eingesetzt. Hoffnungslos. Zumindest ohne Ihn zu zerstören.
Mal nebenbei:
Der Drosselklappenreiniger ist super. Hab zwar keinen Vergleich zum Dichtungsentferner, aber er löst alles wunder bar auf und man kann den ganzen Dreck vom Ventildeckel abwischen.
Man hat mir sogar in einem Instandsetzungsbetrieb gesagt, daß er besser wäre.
Aber ohne das Werkzeug von Mercedes hätte ich wohl keine Chance gehabt die Dinger heile raus zu bekommen.
Soviel zu meinem Bericht
Gruß
Thomas
Hallo,
ich habe gelesen, 7 Nm und 1 x 90° waren vormalige angaben und aktuell sind es 7 Nm mit 2 x 90°
ist denn damit dieses Thema erledigt - das der undichten Injektoren oder kommt das dann nach ein paar zig Tkm wieder?
Dat Thema hier ist ja schon was älter -für mich jedoch immer noch aktuel :-(
Gibt es den ultimativen overkill gegen dieses Problem - abgesehen vom Zylinderkopf/Motor/Fahrzeugtausch :-)?
Gruß
Bei mir war das erledigt solange ich den damals noch hatte. Mittlerweile fährt der wohl in Afrika und ich hab lange das Nachfolgemodell.