abgasgeruch im fahrgastraummoin leudz...
moin leudz.
hab folgendes problem. in meinem 16v stinkt es schon kurz nachdem ich losfahre stark nach abgasen. kann ja eigentlich nur n loch in der abgasanlage, sprich krümmer oder kat sein bzw. stecken die nicht richtig ineinander.
direkt aus dem motorraum kommt es zumindest nicht. hat jemand noch ne andere idee wonach ich suchen kann wenn ich die karre mal auf die bühne nehme???
19 Antworten
Bei ebay hab ich den gefunden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Remus kostet er wie gesagt 5mal soviel. Kann man von dem ebay MSD abraten? Was kostet der 0815 beim VW-Händler?
aus edelstahl kostet der ja nur en klicker und en ei...
10? bei ebay oder?
ich denke bei vw so 30?? 40??
oder >_<
achso das waren gebrauchte... *hmpf*
sollte ich lieber nen Original VW drunterbauen oder passend zum Auspuff einen von Remus? Was für Vorteile bringt mir denn der Remus? Irgendwas muss ich ja für die 110 Euro mehr bekommen...
Re: Abgasgeruch
Zitat:
Original geschrieben von karellen
Hi 🙂
habe das gleiche Prob, nur daß bei mir vorher ein dieselhaftes Tackern beim Fahren zu hören war, fast wie ein Trecker. Dieses (flappzischende) Tackern kommt von unter der Einspritzanlage; wenn der Motor dann aber warm gefahren ist, wird dieses komische Geräusch dann leiser, aber es kommt dann dieser nach 'etwas' verbranntem Öl riechende typische Abgasgeruch(so als wenn man hinter einem Wagen ohne Kat an der Ampel steht.........
MfG
K.
Das Problem wurde heute bei erkannt, war bei . .U, die haben den Wagen auf der Bühne gehabt und mir dann auch gezeigt, woran es liegt:
Krümmerdichtung Auspuffseit(rechts in Fahrtrichtung) ist weg/kaputt.
Preis knapp 100€.
Aber dann kam der Hammer:
'Guter Mann, ich will mal ehrlich sein: beim Abmontieren kommt es in ca 90% aller Fälle vor, daß eine Schraube abreisst😁
...und wenn das dann der Fall ist, muss der Kopf runter😛, und dann mache gleich ne neue Kopfdichtung, Ventildeckejdichtung und Zahnriemen!'
Auf meine Frage, wie teuer: ca 600€, aber es muss ja keine Schraube abreissen😮, vielleicht haben wir ja Glück und alles geht gut, aber die Hand dafür würde er nicht ins Feuer legen'.
Nach einem Einwand von mir, daß also dann auf jeden Fall ne Schraube abreisst, wurde wortlos der Auftrag durchgestrichen und storniert.
Hatte der Mann nun wirklicht ganz recht oder nur teilweise?😕
(Hauptsache ist daß ich jetzt weiss, woran das 'geflappere und der Abgasgeruch ' herkommt und was kaputt ist.
Wären bei der 'großen' Abdichtung 600€ gerechtfertigt?
Schon Dank im voraus
MfG
K.
PS: ich hatte auch den' Griesheimer Schraubenschlüssel' erwähnt->.....'so`n Quatsch machen wir hier nicht, ist blos son Gerücht unter Möchtegerns'-> war übrigens noch son Kommentar von dem Mechaniker.
Anwort an Karelen:
Wenn eine Krümmerdichtung in Richtung Auspuff ersetzt werden muss, ist es zwar wahrscheinlich, dass die dortigen Schrauben so verrostet sind, dass sie zerstört werden müssen. Das ist aber für einen geübten Hobbyschrauber - erst recht für einen Profi - kein Problem. Dies verursacht auch keinen erheblichen Zeitaufwand und ist in maximal einer Stunde - parates Material vorausgesetzt - getan.
Anders kann es sein, wenn die Schrauben gelöst werden müssen, die den Krümmer am Motorblock halten. Auch diese Schrauben bzw. Bolzen rosten gerne und reissen gerne beim Aufdrehen ab. In diesen Fällen reicht die Erfahrung eines Hobbyschraubers häufig nicht aus, um sie so zu entfernen, dass das Gewinde im Motorblock noch genutzt werden kann. Auch einem Profi kann ein solcher Bolzen abreissen. Es gibt Werkstätten, die es schaffen, häufig alle Bolzen abzureissen. In diesem Fall muss ein neues Gewinde her. Die Profis behelfen sich hierbei mit Gewindeeinsätzen (z.b. Heli-Coil etc.- teures Material, auch für die Werkstatt). Insofern kann das schon verstanden werden, dass der KfZ-Mechaniker auf dieses Risiko hinweist.
Was die folgenden Arbeiten angeht, so bleibt mir die Spucke weg:
"..und wenn das dann der Fall ist, muss der Kopf runter😛, und dann mache gleich ne neue Kopfdichtung, Ventildeckejdichtung und Zahnriemen!'"
Aus deinen Beschreibungen kann nicht nachvollzogen werden, warum diese Arbeiten gemacht werden sollen. Sie haben mit dem Problem Krümmerdichtung eigentlich nicht so viel zu tun. Es handelt sich hierbei auch um Arbeiten, die erheblichen Zeitaufwand erfordern und bei denen ein gewinnmaximierender Mechaniker gerne noch weitere Reparaturmöglichkeiten findet. . Ob es dann mit 600 € getan ist, darf nach diesen Äußerungen bezweifelt werden.
Kurz und gut: wie gut, dass es noch andere Werkstätten gibt.