Abgasfilter voll - Händler aufsuchen - rotes Symbol

Land Rover

Hallo Zusammen :-)

Meine Frau fährt einen Evoque - den Diesel mit 180 PS. Sie ist mit dem Auto happy und ich finde es auch wirklich toll!

Sie fährt sehr viel Kurzstrecke. Meistens wirklich nur 3-5 km. Eigentlich ist der Diesel ja nicht unbedingt das richtige Auto.

Nun ist zum wiederholten Mal der Abgasfilter voll. Das komische an der Sache ist, dass normalerweise das Symbol ja erst gelb/orange leuchten sollte. Dann fährt man eine längere Runde und der Filter reinigt sich. Das ist aber nie der Fall. Das Symbol leuchtet immer gleich rot auf und es heißt "Händler aufsuchen".

Dieser hat es bis dato immer durch langes Fahren wegbekommen. Also dachten wir, sie muss einfach lange genug fahren - hat sie gemacht und war fast 2 Stunden unterwegs. Auch im vorgeschriebenen Tempo (irgendwo zwischen 60 und 110). Das Symbol ist immer noch rot 🙁

Bin heute morgen damit in die Arbeit und fahre nach der Arbeit zum Händler - jetzt wollte ich vorher mal Euch fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder gar Abhilfe weiß?

Ach ja: Sie fährt aus dem Grund auch 1 x im Monat eine längere Strecke mit dem Auto....

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Spätestens hier wäre wohl mal wieder eine Werbeeinlage für E-Antrieb durch @tplus fällig...
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen 😁😎

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich bekam einen neuen Filter bei ca 80 Tkm und knapp 3 Jahren auf Garantie...

Hallo Angelmann,
danke für die Info.
Darf ich fragen, aus welcher Region Du kommst, bzw Deine Werkstatt?
Ich komme aus der Nähe von München.

Gibt es in der “Qualität“ der Garantie einen Unterschied zwischen der Standardgarantie und der “verlängerten“? Weiß das jemand?

Grüße Roods

So... nun kann ich mir auch selbst noch eine Info geben.
Lt. den Garantiebedingungen der Approved Neuwagenschlußgarantie wäre der Rußpartikelfilter explizit abgedeckt.

Dann bin ich doch gespannt und frage mich trotzdem, warum ich das letzte mal 800,- für die Regeneration bezahlt habe. Trotz Hinweis auf die Anschlußgarantie.

Grüße in die Runde

Zitat:

@Roods schrieb am 20. Juni 2020 um 18:10:50 Uhr:


Hallo Angelmann,
danke für die Info.
Darf ich fragen, aus welcher Region Du kommst, bzw Deine Werkstatt?
Ich komme aus der Nähe von München.

Gibt es in der “Qualität“ der Garantie einen Unterschied zwischen der Standardgarantie und der “verlängerten“? Weiß das jemand?

Grüße Roods

Hi Roods, falls das noch relevant sein sollte: Hugo Pfohe in HH hatte das letztes Jahr bei meinem Cabrio erledigt. War im Rahmen der normalen Neuwagengarantie...

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht wie die anderen Hersteller mit dem Partikelfilter umgehen. Es könnte doch ohne weiteres einen Hinweis am Display geben, der einen dazu auffordert, eine Regenerationsfahrt vorzunehmen. Aber nein, man fährt vielleicht 500km auf der Autobahn ohne Regeneration und dann 20km in der Stadt, wo dann die Regeneration ständig gestartet und wieder abgebrochen wird.

Das verstehe ich auch nicht. Hatte gestern zufällig jemanden aus der BMW Entwicklung vor mir. Hatte ihm auch diese Frage gestellt, bzw. warum es denn auch nicht z. B. angezeigt wird, dass man sich gerade im Regenerationsmodus befindet. Ein Lämpchen würde dazu schon ausreichend sein. Dann könnte man ja vielleicht auch nochmal um den Block fahren, anstelle den Wagen abzustellen, bis die Regeneration abgeschlossen ist. Würde auch schon helfen.
Aber... fragender Blick und Schulterzucken beim Entwickler...

Lieber unterstellt man dem Nutzer einen unsachgemäßen Gebrauch.

Eigentlich schade.

Ich frage morgen mal in der Werkstatt nach und poste hier, wie das weitergeht, in Sachen Kostenübernahme, Garantie etc.

Das gibt es. Es ist eben bei RR so. Normalerweise halten die DPF 150Tkm plus. Kostet mich 3000€ weil die bei RR nicht reinigen sondern nur neue Teile verkaufen wollen. Genau das gleiche Problem bei mir. Lt. einem englischen Forum ist das ein Serienproblem. Nach dem Stress mit den F Type war’s das. Die Kiste wird verkauft. Seit 3 Jahren krachen bei uns auch die Bremsen bei kalter Witterung. RR stellt sich stur ist halt so. Hatten wir auch in den letzten 30 Jahren noch nicht. Ende mit dem Mist.

Update:
Am Montag mit der Werkstatt und Real Garant telefoniert. Über Real Garant läuft die Anschlußgarantie.

Bei Real Garant wurde der Schaden aufgenommen und eine Schadenmeldung/Schadenfall angelegt.
Hinweis: Mobilitätsgarantie wäre mit der Hauptgarantie abgelaufen. Aha...

Wagen kam auf Anraten der Werkstatt per Schlepper dort hin.
Hatte noch eine ADAC plus Mitgliedschaft - die erledigten das somit kostenfrei.

Heute Anruf von der Werkstatt: Der Filter wäre voll. Nachdem ich vor vier Monaten ja das selbe Problem hatte, kommt ein neuer rein. Dieser sei bestellt, käme am Freitag, am Montag wäre der Wagen fertig.
Mit Real Garant hätte man Rücksprache gehalten; die übernehmen sämtliche Kosten.

Somit alles ok. Sollte sich widererwarten etwas neues dazu ergeben, würde ich nochmal hier berichten.

Eine Info vielleicht noch:
Das Regenerieren, wie vor 4 Monaten vorgenommen, wird kostentechnisch von Real Garant nicht übernommen. Es handle sich im weitesten Sinne um eine Softwaregeschichte, und so etwas sei nicht enthalten.
Der Austausch des Filters wäre stattdessen innerhalb der Garantieleistungen.
Ich möchte dazu bemerken:
In den Bedingungen steht, daß aufgeführte Bauteile (und der Rußpartikelfilter ist aufgeführt) bei Funktionsverlust Repariert werden würden, repariert durch Instandsetzung oder Austausch.
Warum das Ausbrennen/Regenerieren eines Filters keiner Instandsetzung entspricht, verstehe ich dabei nicht. Gem. Duden: Bedeutung von Instandsetzung = Wiederherstellen der Funktion
Etwas anderes sollte ein manuelles Regenerieren eigentlich auch nicht sein...

Grüße in die Runde!
Roods

Sorry für die späte Rückmeldung, aber ich war im Urlaub 🙂

Bei uns war der Differenzdrucksensor im Eimer - Kabel ab (Marder)...

...und heute ging der Rangi wieder in die Werkstatt - warum wohl? Partikelfilter voll - oh Mann!

Der Wagen ist gerade mal 4 Wochen im Einsatz und hatte 1 größere Fahrt...

Bin gespannt...

Meint Ihr, dass der bisherige Filter kaputt ist, oder ähnliches?

Da bekommt man ja Angst. Bekomme ich demnächst Probleme weil ich nur 2x30km täglich zur Arbeit fahre. Ich fahre durch mein Fahrprofil (überwiegend Landstraße). Da komme ich nicht mal auf 2000 U/min.

Zitat:

@00haschi schrieb am 10. August 2020 um 19:37:30 Uhr:


Da bekommt man ja Angst. Bekomme ich demnächst Probleme weil ich nur 2x30km täglich zur Arbeit fahre. Ich fahre durch mein Fahrprofil (überwiegend Landstraße). Da komme ich nicht mal auf 2000 U/min.

Das passt schon!

Unsere beiden RREs wurden und werden auf
2x14 km und am Wochenende 2x 60 km bewegt
Dann noch ab und an extreme Kurzstrecke SUV zum Bäcker.....nee nicht der Grund.

Sowie 2-3 x im Jahr über 500km am Stück

Bisher keine Probleme.... wobei nur 3jahre und 55-60.000km jeweils auf die Wägelchen kommen.

Bei mir auch vor 6 Wochen die Information, DPF voll bitte mindestens 20 Minuten mit mehr als 60 km/h freifahren!
Jetzt kommt die Meldung Abgasfilter voll, Werkstatt aufsuchen? Bei mir war es aber ein Sensor der die Meldung ausgelöst hat. Gibt es nicht 2 Filter beim 6d Temp ?

Zitat:

@cmoss schrieb am 21. Juni 2020 um 17:46:11 Uhr:


Ich weiß nicht wie die anderen Hersteller mit dem Partikelfilter umgehen. Es könnte doch ohne weiteres einen Hinweis am Display geben, der einen dazu auffordert, eine Regenerationsfahrt vorzunehmen. Aber nein, man fährt vielleicht 500km auf der Autobahn ohne Regeneration und dann 20km in der Stadt, wo dann die Regeneration ständig gestartet und wieder abgebrochen wird.

Hallo, ich habe einen L551, P250 MY21, also Benziner. Woran merke ich denn beim Fahren, dass gerade eine Partikelfilter-Regeneration läuft oder gestartet wurde?

Dieselpartikelfilter haben nur die Diesel..

Deine Antwort
Ähnliche Themen