Abgasanlage tauschen, wo muss Dichtmasse hin?

Opel Tigra A (S93)

Hallo zusammen,

Hab vor kurzem die AGA vom Auslasskrümmer bis zum Endtopf getauscht. Zwischen Mittelschalldämpfer u. Katalysator hatte ich die Dichtmasse für den Zweck drauf geschmiert. Beim Anschluss zwischen Kat und das Hirschgeweih zum Auslasskrümmer war eine seltsame Dichtung dabei. Ich habe die einfach ohne Dichtmasse eingebaut da ich dachte es hätte sich angepasst. Wahrscheinlich stimmt das nicht, da die alte Katze lauter geworden ist und zumeist bei niedriger Drehzahl den Fehler" O Kreis offen" gibt ( MKL geht beim Cruisen an). Wenn ich dann die Drehzahl ändere geht die aus ( und auch spontan des öfteren ). Sobald ich Zeit habe will ich mit Lappen und Seifenwasser vor gehen. Soll aber in der genannten Verbindung irgendwas rein geschmiert werden? Danke im vorraus!

IMG_20230401_195048_592.jpg
Screenshot_20230505-035808.png
26 Antworten

Die Bolzen hatte ich bis Anschlag rein geschraubt ( also auf der Seite des Katalysators Richtung Hirschgeweih). Ich meine die zwei Muttern die man von der anderen Seite drauf schraubt. Die habe ich fest angezogen, vielleicht haben die einen Drehmoment damit sich die Verbindung bewegen kann?

Hast du kein Gewinde in dem Flansch vom Hosenrohr?

Nee, nur auf der Flansche des Kat

Ja genau Flansch zum Kat hat Gewinde drin....Aber du kannst das eh nicht zu fest ziehen weil die Schrauben nur eine Gewindelänge haben..

Ähnliche Themen

Ja, ist richtig. Die SCHRAUBEN hatte ich bis zum Anschlag am Flansch angezogen. Ich frage mich eher wie stark man die Muttern auf der anderen Seite anziehen soll damit sich das Teil bewegen kann bei Laständerung.

Ja fest,das Spiel ist ja durch die Schrauben begrenzt..Du kannst es ja nicht enger ziehen weil die Schraube da kein Gewinde mehr hat..

So dein Bild noch mal Angeschaut da ist doch irgendwas nicht richtig..
Normal geht die Schraube auf der einen Flanschseite durch den Flansch und im gegenflansch ist Gewinde..So und die Feder hält das ganze Spiel dann und gibt bei Druck nach..
Sind das alles original bzw. Markenteile die du verbaut hast?

Warte, ich zeige dir kurz wie es vorher war und nach dem Tausch. Auf den Photos geht die linke Seite zum Abgaskrümmer, die Rechte zum Mittelschalldämpfer. Auf dem Flansch des Kat ist ein Gewinde. Ich denke auch dass es mehr Sinn macht die Schrauben von der anderen Seite rein zu schrauben da sonst die Feder nichts macht. Aber ich hatte das ganze so gefunden und es funktionierte. Also, Originalteile wären etwas schwerer zu finden und gehen über das Budget für den Wagen. Außerdem hatte mir der Mann bei der letzten Prüfung gesagt dass er ihn beim nächsten Mal in zwei Jahren nicht mehr durch lässt. Also kann sein dass die Teile am Wagen nicht alt werden. Für den Katalysator hatte ich etwa 90 Euro bezahlt, für das Hosenrohr etwa 40. Beim Vergleich mit den alten Teilen passte alles, ich glaube nicht dass es daran liegen kann.

IMG_20230401_173515_590.jpg
IMG_20230401_201731_426.jpg

Man zieht die Schrauben fest. Die Feder wird dadurch zusammengedrückt und gibt die richtige Spannung auf das Gelenk. Dadurch, daß die Schraube eine definierte Länge und eine definierte Länge für das Gewinde hat, ist die Feder durch das komplette Reindrehen der Schraube definiert, und damit genau richtig, vorgespannt.

So ist es 85...wichtig die Schraube muss auf der einen Seite durch den Flansch gehen und auf der anderen Seite ist dann Gewinde drin oder halt Mutter das egal..

Wollte es nur nochmal anders beschreiben, damit es vielleicht anschaulicher wird.

Ok, ich werde bei Gelegenheit die Schrauben so einbauen dass sie Spannung auf das Gelenk erzeugen. Vielleicht wurde es zuvor falsch eingebaut und ich habe mit nachmachen den gleichen Fehler gemacht. Werde mich dann melden. Vielen Dank für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen